Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung
Inhaltverzeichnis
- Zum Haus- und Grundbesitz Test & Vergleich
- Zum Haus- und Grundbesitz Vergleich:
- Die wichtigsten Punkte zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung im Überblick
- Wer benötigt eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung
- Wann übernimmt die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung die Schäden?
- Welche Grundlagen sollte eine Haus- und Grundbesitzhaftpflicht Versicherung mitbringen?
- Versicherungssumme
- Schäden durch Spätfolgen
- Schaden an der Photovoltaik-Anlage
- Wie finde ich die beste Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung?
- Wie finde ich die beste Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung?
- Fazit zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung
Jeder der ein Haus baut und es selber bewohnt, ist in der Regel über eine private Haftpflichtversicherung abgesichert. Doch was ist, wenn das Objekt vermietet ist? In dem Fall wird eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung benötigt, die im Schadensfall eintritt.
Viele wissen aus eigener Erfahrung, wie schnell ein Schaden am und im Gebäude entstehen kann, beispielsweise durch eine defekte Lampe in Hausflur, die nicht rechtzeitig gewechselt worden ist. Als Hausbesitzer sind Sie für diesen Schaden und eventuellen Folgeschäden verantwortlich. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Versicherung kann hier eine hervorragende Hilfe sein.
Andreas W.
09.05.2019, 10:28 Uhr
Hallo, ich besitze mehrere Wohnungen, die sich nicht auf dem gleichen Grundstück befinden. Brauche ich somit mehrere Versicherungen?
Lisa M.
10.05.2019, 12:39 Uhr
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar zum Haus und Grundbesitz Vergleich!
Ja, in diesem Fall is es notwendig pro Wohnung eine Versicherung abzuschließen.
Test-Vergleiche.com Team