Audio-Technica-Tonabnehmer Audio-Technica Tonabnehmer

4.6/5 - (36 votes)
Unsere Angebots-Empfehlung

Exquisites Audioerlebnis mit dem Audio-Technica AT-OC9XEB Tonabnehmer

Der Audio-Technica AT-OC9XEB Tonabnehmer wurde entwickelt, um audiophile Erwartungen zu übertreffen. Mit einer präzisen elliptischen Bonded-Nadel bietet er eine herausragende Klangqualität über den gesamten Frequenzbereich von 20 bis 30.000 Hz. Das Gehäuse aus Aluminium sorgt für eine hervorragende Resonanzkontrolle und Langlebigkeit.

Der Tonabnehmer bietet eine ausgezeichnete Kanaltrennung von 25 dB bei 1 kHz und eine präzise Kanalbalance von 1,5 dB. Mit einer Ausgangsleistung von 0,32 mV bei 1 kHz und 5 cm/s liefert er ein kraftvolles Klangbild und hohe Dynamik.

Die elliptische Bonded-Nadel mit einer Größe von 0,3 x 0,7 mil und dem runden Schaft aus Aluminiumrohr garantiert eine präzise Abtastung und minimale Verzerrung. Die Spulenimpedanz von 12 Ohm und die Spuleninduktivität von 25 mH sorgen für eine optimale Signalübertragung.

Mit einem empfohlenen Lastwiderstand von mindestens 100 Ohm ist dieser Tonabnehmer vielseitig einsetzbar und passt zu einer Vielzahl von Phono-Vorverstärkern. Das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus einem nicht magnetischen Schraubendreher und einer Bürste, macht die Installation und Wartung einfach und unkompliziert.

Technische Details

Abbildung
Audio-Technica-Tonabnehmer Audio-Technica Tonabnehmer
Modell Audio-Technica-Tonabnehmer Audio-Technica Tonabnehmer
Details
Marke Audio-Technica
Ergebnis
Top Produkttest-vergleiche.com2,8Befriedigend
Nadelmaterial Diamant
Empfohlene Auflagekraft 2 g
Vertikaler Abtastwinkel 23°
Tonabnehmer-Typ +++ Dual-Moving-Magnet
Ausgangsspannung ++ 3,5 mV
Befestigung Halbzoll zur Montage am Systemträger
Gewicht 6,1 g
Klangqualität +++ besonders guter Klang
Gehäusematerial +++ Aluminium und Kunststoff
Frequenzbereich +++ 20 - 30.000 Hz
Vorteile
  • Hochwertige Klangqualität
  • breites Frequenzspektrum für umfassende Tonhöhen und Tiefen
  • robuste Verarbeitung
  • zuverlässige Leistung über eine breite Bandbreite von Musikgenres
Nachteile
  • verhältnismäßig geringere Reproduktion
Zum Angebot Zum Angebot