Audio-Technica-Tonabnehmer Audio-Technica AT120Eb

4.9/5 - (86 votes)
Unsere Angebots-Empfehlung

Präzisions-Tonabnehmer für audiophilen Klanggenuss

Der Audio Technica AT120Eb Tonabnehmer bietet eine perfekte Balance zwischen präziser Klangwiedergabe und robuster Bauweise. Mit einem Frequenzbereich von 20 – 25.000 Hz und einer Kanaltrennung von 28 dB (1 kHz) liefert dieser Tonabnehmer ein beeindruckendes Klangerlebnis. Die elliptische Nadel mit einem Nadelschliff von 0,3 x 0,7 Mil sorgt für eine exakte Abtastung Ihrer Schallplatten.

Dank des vertikalen Abtastwinkels von 20° und des vertikalen Auflagekraftbereichs von 1,0 bis 1,8 g kann der AT120Eb optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt werden. Die Aluminium hohl Nadelträgerkonstruktion minimiert Vibrationen und gewährleistet eine präzise Abtastung Ihrer Vinyls.

Mit einem Gewicht von 6,5 g und kompakten Abmessungen von 17,3 (H) x 16,0 (B) x 28,2 (L) mm passt dieser Tonabnehmer perfekt zu einer Vielzahl von Plattenspielern. Die empfohlene Lastimpedanz von 47.000 Ohm und die empfohlene Lastkapazität von 100-200 pF machen den AT120Eb zu einer vielseitigen Wahl für HiFi-Enthusiasten.

Erleben Sie mit dem Audio Technica AT120Eb Tonabnehmer eine neue Dimension des Vinylhörens und entdecken Sie Ihre Schallplattensammlung neu. Genießen Sie jedes Detail Ihrer Lieblingsmusik mit der präzisen und zuverlässigen Wiedergabe dieses erstklassigen Tonabnehmers.

Technische Details

Abbildung
Audio-Technica-Tonabnehmer Audio-Technica AT120Eb
Modell Audio-Technica-Tonabnehmer Audio-Technica AT120Eb
Details
Marke Audio-Technica
Ergebnis
Top Produkttest-vergleiche.com2,3Gut
Nadelmaterial Diamant
Empfohlene Auflagekraft 3 g
Vertikaler Abtastwinkel keine Herstellerangabe
Tonabnehmer-Typ ++ Moving-Magnet
Ausgangsspannung ++ 4,2 mV
Befestigung Halbzoll zur Montage am Systemträger
Gewicht ‎0,1 g
Klangqualität +++ besonders guter Klang
Gehäusematerial + Kunststoff
Frequenzbereich + 20 - 20.000 Hz
Vorteile
  • Einfache Installation und Entfernung
  • konische Abtastnadel für zuverlässige Wiedergabe
  • geringere Auflagekraft schont Vinyl
  • erhöht die Benutzerfreundlichkeit
  • verlängert die Lebensdauer der Schallplatten
Nachteile
  • vergleichsweise kleiner Frequenzbereich
Zum Angebot Zum Angebot