Schnittschutzschuhe - Sicherheit im Forst und in der Werkstatt
Schnittschutzschuhe im Test haben sich für Forstarbeiter, Feuerwehrleute und Handwerker bewährt. In dem Ratgeber erfahren Sie mehr Infos zu diesem Thema.
Schnittschutzschuhe im Test haben sich für Forstarbeiter, Feuerwehrleute und Handwerker bewährt. In dem Ratgeber erfahren Sie mehr Infos zu diesem Thema.
Schnittschutzschuhe Cofra Sicherheitsstiefel
|
Schnittschutzschuhe Fitwell Schnittschutzklasse 2
|
Schnittschutzschuhe Lupriflex Schnittschutzstiefel SSK 1
|
Schnittschutzschuhe TREEME 1102 Forstschutz-Stiefel
|
Schnittschutzschuhe Oregon Yukon Klasse 1 Leder
|
Schnittschutzschuhe WOODSafe Schutzstiefel Klasse 1 S3
|
|
Name | Schnittschutzschuhe Cofra Sicherheitsstiefel | Schnittschutzschuhe Fitwell Schnittschutzklasse 2 | Schnittschutzschuhe Lupriflex Schnittschutzstiefel SSK 1 | Schnittschutzschuhe TREEME 1102 Forstschutz-Stiefel | Schnittschutzschuhe Oregon Yukon Klasse 1 Leder | Schnittschutzschuhe WOODSafe Schutzstiefel Klasse 1 S3 |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutSchnittschutzschuhe |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutSchnittschutzschuhe |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutSchnittschutzschuhe |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutSchnittschutzschuhe |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutSchnittschutzschuhe |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1GutSchnittschutzschuhe |
Hersteller | Cofra Woodsman | Fitwell | Woodsafe | Lupriflex | Treeme | Stabilus S2 3902 |
Obermaterial | Leder | Leder | Rindsleder | Rind-Vollleder | Rind-Vollleder | Nubukleder |
Schnittschutzklasse | Schnitzschutzklasse 1 | Schnitzschutzklasse 2 | Schnitzschutzklasse 1 | Schnitzschutzklasse 1 | Schnitzschutzklasse 2 | Schnitzschutzklasse 2 |
Größen | 40 bis 46 EU | 41 bis 48 EU | 41 bis 46 EU | 43 EU | 40 bis 42 EU | 39 bis 47 EU |
Farben | schwarz | gelb | grau | rot | schwarz | gelb | schwarz | orange | schwarz | orange | braun | schwarz |
Verstärkte Sohle | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wasserabweisend | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Verstärkte Spitze | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Schnittschutzschuhe Vergleich ersetzt keinen Schnittschutzschuhe Test, bei dem ein spezieller Schnittschutzschuhe Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Schnittschutzschuhe Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Schnittschutzschuhe Testsieger wird.
Inhaltverzeichnis
Viele Menschen stellen sich die Arbeit im Forst romantisch verklärt vor. Echte Kerle arbeiten den ganzen Tag an der frischen Luft und haben dabei jede Menge Spaß. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Forstarbeit ist schwer und gefährlich. Das trifft insbesondere auf Arbeiten mit der Motorsäge zu. Dass es nur sehr selten zu tödlichen Unfällen kommt, ist der PSA, darunter auch den Schnittschutzschuhen zu verdanken. Bei einem Schnittschutzschuhe Vergleich sollten Sie sich an der Qualität, nicht am Preis orientieren, weil davon im Ernstfall Ihre Gesundheit abhängen kann. Leider gibt es keinen Test für Schnittschutzschuhe bei Stiftung Warentest. Welche Schnittschutzschuhe Testsieger werden, hängen von einer Reihe von Dingen ab.
Es handelt sich um eine besondere Kategorie der Sicherheitsschuhe, die allgemein bei Arbeiten in der Produktion vorgeschrieben sind. An folgenden Kriterien erkennen Sie Schnittschutzschuhe Bestseller:
Das Prinzip ist dasselbe wie bei Schnittschutzhosen. Im Schnittschutzschuhe Testbericht wurden die Produkte genau untersucht. Der Schaft der Schnittschutzschuhe besteht aus mehreren Lagen unterschiedlicher Materialien. Als äußere Lage wird für die meisten Schnittschutzschuhe Leder verwendet, weil es robust und atmungsaktiv ist. Als Innenfutter werden Mikrofasern, GOR-TEX oder Fell verwendet, Material, das Feuchtigkeit absorbiert und weiterleitet. Das "Geheimnis" der Schnittschutzschuhe stellt aber die mittlere Lage dar. Es handelt sich um extrem reißfeste Fasern, die nur lose zwischen Außen- und Innenhülle eingelegt sind. Wenn das Sägeblatt oder die Kette das Oberleder durchtrennt, trifft sie auf die Spezialfasern. Anstatt zu reißen wickeln sich diese um die Kette oder das Sägeblatt und stoppen die Säge in kürzester Zeit. Den Bereich der Zehen schützen Stahlkappen, an denen die Sägezähne einfach abgleiten.
In einer Schnittschutzschuhe Empfehlung werden sie für Forstarbeiter empfohlen. In der Praxis werden sie aber auch von Feuerwehrleuten oder Angehörigen des THW getragen. Wenn Sie privat viel mit der Motorsäge arbeiten, ist so eine Investition in Ihre Sicherheit ebenfalls sinnvoll. im Extremfall können Schnittschutzschuhe eine Amputation oder permanente Behinderung vermeiden.
Da es sich bei den Produkten um persönliche Schutzausrüstung handelt, steht beim Schnittschutzschuhe kaufen die Sicherheit an erster Stelle. Wie sicher die Schuhe sind, erfahren Sie durch die Kennzeichnung.
Wenn die Sicherheitsschuhe für den Verkauf in der EU zugelassen sind, müssen sie das CE Zeichen tragen. Dieses besagt, dass sie alle Anforderungen des entsprechenden Standards erfüllen. Zusätzliche Sicherheit gibt ein Prüfzeichen einer unabhängigen Organisation, beispielsweise das GS-Zeichen vom TÜV Rheinland. Auf den Schnittschutzschuhen sind noch zusätzliche Kennzeichen angebracht, die etwas über das Einsatzgebiet aussagen:
E: einfaches bis mittleres Gelände
Schnittschutzschuhe dieser Klasse besitzen weiches, anschmiegsames Oberleder und
eine biegsame Sohle. Sie sind für Arbeiten im Garten oder am Waldrand geeignet.
S: mittleres bis schweres Gelände
Die Schnittschutzschuhe dieser Klasse haben steife Oberschäfte und eine schmalere
Sohle. Sie eignen sich für hügeliges und steiles Gelände.
SPE: spezielle Einsatzbereiche
Die Schnittschutzschuhe haben besonders rutschfeste Sohlen. Sie sind für den Einsatz auf Geröllhalden, stark abschüssigen Flächen oder Eis und Schnee bestimmt.
Als Material für die Schäfte wird bevorzugt Leder verwendet. Achten Sie darauf, dass die Schäfte mindestens 19,5 cm hoch sind, so dass die Knöchel bedeckt sind. Im Bereich der Fersen und Knöchel sollten Verstärkungen angebracht sein, damit der Fuß Halt findet.
Es gibt Sicherheitsschuhe, bei denen die Zehenschutzkappe aus Hartplastik besteht. Dadurch wird der Sicherheitsschuh leichter und bietet einen höheren Tragekomfort. Das gilt für Schnittschutzschuhe nicht. Sicherheit geht bei ihnen vor Bequemlichkeit. Die Zehenschutzkappe muss unbedingt aus Stahl bestehen, um einer abrutschenden Kettensäge Stand zu halten.
Die Sohle der Schnittschutzstiefel muss dick und rutschsicher sein. Achten Sie darauf, dass sie durchtrittssicher ist. Das bedeutet, die Sohle hat eine Stahleinlage, so dass Sie sich nicht an Nägeln oder Glasscherben verletzen können, auf die Sie versehentlich treten. Die Sohle muss ein gutes Profil haben.
Ein wichtiger Punkt bei der Schnittschutzschuhe Kaufberatung ist die Bequemlichkeit. Sie tragen die Schuhe in der Regel mehrere Stunden hintereinander. Da darf der Fuß nicht eingezwängt werden. Wenn Sie sich für einen Schnittschutzschuhe Bestseller entscheiden, bestellen Sie die Schuhe lieber eine Nummer größer. Beim Arbeiten im Wald tragen viele dicke Socken. Achten Sie auch darauf, dass die Stiefel die richtige Weite haben, damit die Zehen nicht beengt und wund werden.
Die Schutzklasse wird bei Schnittschutzschuhen mit der Abkürzung CR angegeben. In der Schnittschutzschuhe Bewertung werden 4 Schutzklassen berücksichtigt:
Für Arbeiten im Forst benötigen Sie mindestens Schnittschutzschuhe der Schutzklasse 2.
Welche Schnittschutzschuhe beste für Sie sind, erfahren Sie aus der Betriebsanleitung Ihrer Motorsäge. Dort steht die maximale Geschwindigkeit der Kette oder des Sägeblatts. Daraus ergibt sich die Schutzklasse. Schnittschutzschuhe der Schutzklassen 3 und 4 werden höchstens von berufsmäßigen Motorsägenführern getragen. Für normale Ansprüche reicht die Schutzklasse 2 in der Regel aus.
Zur richtigen Pflege sollten Sie die Hinweise des Herstellers beachten. Welche Mittel am besten geeignet sind, hängt vom Material der Schäfte ab. Allgemein sollten Sie sich angewöhnen, die Stiefel nach jedem Einsatz von grobem Dreck zu säubern. So lange sie noch frisch sind, lassen sich Harzflecke mit Alkohol, Öl oder Butter beseitigen. Bei Leder wird oftmals empfohlen, es mit Lederfett oder ähnlichen Pflegemitteln zu behandeln, damit es geschmeidig und wasserabweisend bleibt.
Für besseren Tragekomfort können Sie Einlegesohlen verwenden. Besonders beliebt sind Gelsohlen. Sie polstern den Fuß beim Laufen und erhöhen den Komfort. Zur Vorbeugung von Hautpilzen sollten Sie die Schnittschutzschuhe nach der Reinigung mit Desinfektionsspray behandeln.
Erfahrungsgemäß ist der Einkauf in einem seriösen Onlineshop am besten. Dort haben Sie eine große Auswahl und werden fachkundig beraten. Ein Onlineshop ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Sonderwünsche haben oder eine ausgefallene Größe benötigen. Zu jedem Schnittschutzschuh stellt der Verkäufer eine ausführliche Produktbeschreibung auf seine Homepage. Daraus erfahren Sie, ob sich der Schuh für Ihre Zwecke eignet oder nicht. Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, können Sie die Kunden-Hotline anrufen oder einen Chat starten. Sollte es passieren, dass die Schnittschutzschuhe doch nicht passen, haben Sie 14 Tage Zeit, um sie an den Shop zurück zu senden. Die meisten Verkäufer berechnen für die Retoure keine Kosten.
Der Schnittschutzschuhe Preisvergleich zeigt, dass auf dem deutschen Markt aktuell in der Kategorie Schnittschutzschuhe etwas mehr als 600 Modelle angeboten werden. Sie werden von ca. 30 Herstellern produziert. Die folgenden gehören zu den Marktführern:
Die 4 größten Hersteller decken fast Zweidrittel des Marktes ab. Günstige Schnittschutzschuhe können Sie bereits für weniger als 50 EUR kaufen. Für Spitzenmodelle müssen Sie dagegen um die 350 EUR auf den Tisch legen. Im Durchschnitt müssen Sie für Schnittschutzschuhe mit guter Bewertung zwischen 100 - 200 EUR in Ihrem Budget einplanen.
Schnittschutzschuhe sind eine spezielle Form von Sicherheitsschuhen. Sie sind hauptsächlich für die Arbeit im Forst bestimmt, werden aber auch von der Feuerwehr oder dem THW getragen. In das Oberleder sind besondere Fasern eingebettet, die sich um das Sägeblatt wickeln und die Säge stoppen, wenn sie abrutschen sollte. Alle in Deutschland verkauften Schnittschutzschuhe müssen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Wofür ein Schuh geeignet ist, sehen Sie an der Kennzeichnung am Oberleder. Beim Kauf empfiehlt es sich, auf bewährte Markenqualität in einem namhaften Onlineshop zu setzen.
Spitzenreiter im Ranking um den Spitzenplatz wurde der Artikel Schnittschutzschuhe Cofra Sicherheitsstiefel der sich gegen 5 weitere Konkurrenten erfolgreich durchgesetzt hat.
Lisa
Autor test-vergleiche.com
Mein Name ist Lisa und meine Kinder sind schon aus dem gröbsten heraus. Ich bin ein ausgeglichener Mensch und ich lege viel Wert auf ein schöne Wohnung, einen gepflegten Garten und natürlich verreise ich gern. Ich koche gern, lebe gesund, geh oft joggen und erledige viele Wege mit dem Rad.
Deshalb lag mir als Autor viel daran, Ihnen diesen Schnittschutzschuhe Vergleich vorzustellen. Ich habe Ihnen fünf der Schnittschutzschuhe Bestseller ausgesucht und hoffe, dass Sie Ihnen genauso gefallen wie mir.
Ich habe es mir nicht leicht gemacht und für Sie viele Recherchen angestellt, Umfragen und Meinungen aus Kundenrezensionen gesammelt und bei der Stiftung Warentest nach einem eventuellen Schnittschutzschuhe Test Ausschau gehalten.
Um Ihnen Ihre Kaufentscheidung und die Schnittschutzschuhe Auswahl zu erleichtern, habe ich dazu noch diesen informativen Ratgebertext verfasst und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgeführt. Natürlich erfahren Sie hier auch einiges über die Vor- und Nachteile sowie einige Tipps und Tricks zum Thema.
Über eine Resonanz von Ihnen auf meinen Artikel würde mich sehr freuen. Schreiben Sie mir doch Ihre eigenen Erfahrungen. Eine Leitung ist immer für Sie offen.
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Schnittschutzschuhe zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Schnittschutzschuhe suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Schnittschutzschuhe Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Schnittschutzschuhe von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Schnittschutzschuhe als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar