Unsere Gewebeband Kaufberatung - darauf sollten Sie achten
Wenn Sie die besten Gewebebänder finden wollen, sollten Sie sich neben unserer Gewebeband Kaufempfehlung in der Übersicht auch die nachfolgenden Punkte genauer anschauen. Auf was sollten Sie beim Gewebeband kaufen besonders achten?
Als erstes sollten Sie auf das Material achten. Je nach dem, was geklebt werden soll, müssen Sie zwischen Panzertape, Duck-Tape oder Gaffa-Tape wählen. Das Pattex Gewebeband ist ein Universalklebeband für die gängigsten Anwendungen. Möchten Sie allerdings Ihr Gewebeband wieder rückstandslos ablösen, sollten Sie auf ein Gaffa-Tape-Band zurückgreifen. So ein Gewebeband reduziert den Aufwand beim Ablösen enorm, da keine Lösungsmittel eingesetzt werden müssen. Als Profi Gewebeband ist immer ein Panzertape günstig und die richtige Wahl.
Achten Sie auch auf die Klebefähigkeit auf verschiedenen Untergründen. Das Gewebeklebeband Angebot ist dahingehend nicht sehr aussagekräftig, da sich nur wenig Information auf den Verpackungen befinden. Greifen Sie im Zweifelsfall auf ein stark klebendes Panzertape Gewebeband zurück, wie beispielsweise ein Tesa Gewebeband bzw. Tesa Panzertape.
Wird im Trockenbau Gewebeband eingesetzt, benötigen Sie ein Rigips Panzertape welches auf mineralischen Untergründen haftet.
Wichtig sind auch Breite und Länge. Die Breite variiert meist zwischen 1,5 cm und 5 cm, andere Breiten sind Spezialanwendungen vorbehalten. Bei der Länge sollten Sie entscheiden, ob Sie nur eine gelegentliche Verwendung anstreben. Dann ist eine 10 m Rolle sicherlich die beste Wahl. Allerdings werden Sie beim Gewebeband Preisvergleich feststellen, dass kleinere Gebinde oftmals einen viel höheren Meterpreis haben, als beispielsweise eine 50m Rolle.
Neben den neutralen grauen oder schwarzen Gewebebändern sind auch andersfarbige Bänder im Angebot. Ein Gewebeband rot signalisiert sofort dass hier besonderes Augenmerk angebracht ist. Mit einem silbernen kann sich das Gewebeband transparent bzw. fast unsichtbar machen, was besonders optisch an verzinkten Rohren von Vorteil ist.
Weitere Eigenschaften, wie Wasser abweisend oder UV-beständig sollten ebenfalls ins Kalkül gezogen werden. Hier noch einmal unsere Gewebeband Kaufberatung in Kurzform:
- Welchen Tape-Typ benötige ich?
- Ist das Tape rückstandslos abzulösen?
- Welcher Untergrund soll beklebt werden?
- Soll mein Gewebeband auf mineralische Untergründe geklebt werden?
- Muss ich auf UV-Beständigkeit achten?
- Muss mein Gewebeband wasserfest sein?
- Welche Rollengröße, Länge und Breite benötige ich?
- Benötige ich eine besondere Farbe?
Michael
19.05.2019, 20:35 Uhr
Hallo, halten die Klebebänder auch Hitze aus?
Lisa M.
20.05.2019, 1:59 Uhr
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar zum Gewebeband Vergleich!
Ja, die Gewebebänder sind UV-Beständig.
Test-Vergleiche.com Team