Wie viel mg Ginkgo sollten Sie einnehmen?
Alle guten Ginkgo Präparate besitzen einen Wirkstoffgehalt von 120 mg extrahiertes Ginkgo in einer Tablette oder einer Kapsel, was einer Blattmenge von 6.000 mg entspricht. Wieviel Sie davon einnehmen sollten, ist meist mit einer Tablette bzw. Kapsel pro Tag angegeben. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie sich in der Apotheke zur Dosierung und der Anwendung beraten lassen.
Auf Ginkgo Testberichte in Studien sollten Sie sich nicht verlassen, denn keine Studie konnte bis jetzt zweifelsfrei nachweisen, welche Wirksamkeit tatsächlich beim Verzehr einer bestimmten Menge besteht. Auch als probates Mittel zur Verlangsamung von Demenz oder Alzheimer wurden bis jetzt keine eindeutigen Belege vorgewiesen.
Auch die Stiftung Warentest hat sich im Rahmen von Heilmitteln fürs Alter u.a. mit Ginkgo Test aus Nahrungsergänzungsmittel befasst. Bei all den getesteten Mittel kam man allerdings zu dem Schluss, dass die Wirkung der einzelnen Produkte nicht ausreichend belegt sind.
Einen positiven Einfluss auf die Durchblutung scheint aber gesichert. So ist es auch erklärlich, dass der Ginkgo an Bedeutung gewinnt bei Kopfschmerzen oder Tinnitus und hier durchaus zur Linderung beitragen kann.
Wir können Ihnen deshalb leider auch keinen Ginkgo Testsieger präsentieren, aber noch einige Mittel aus dem Beitrag, veröffentlicht im Heft von Test 11/2008, auflisten, mit denen Sie dem Alter mit anderen Naturprodukten noch ein Schnäppchen schlagen können:
- Ginkgo
- Ginseng
- Knoblauch
- Fischöl
- Weißdorn
- Melisse
- Johanniskraut
- Vitamine und Mineralstoffe