Willkommen zu unserem Ratgeber über Juwelierlupen, dem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der sich ernsthaft mit Schmuck, Edelsteinen oder Uhrmacherkunst beschäftigt. Ob Sie ein professioneller Juwelier sind oder ein Hobbyist, der die Feinheiten von Edelsteinen und Metallen genauer betrachten möchte: Eine hochwertige Lupe ist unerlässlich. In diesem Ratgeber vergleichen wir verschiedene Modelle und Marken von Juwelierlupen, damit Sie die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können. Wir bieten Ihnen auch nützliche Tipps für die Anwendung und Pflege Ihrer Juwelierlupe. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, die Welt der kleinen, aber wichtigen Details klarer zu sehen.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Juwelierlupe Powcan 40X25mm Juwelier Lupe LED beleuchtet | Juwelierlupe KIMILAR 30 X 60 X Juwelier Lupe LED beleuchtet | Juwelierlupe Delixike Juwelierslupe, 40-fache Vergrößerung | Juwelierlupe XYK Metall-Leuchtschmucklupe, zusammenklappbar | Juwelierlupe ENJOHOS 10x LED Professionell mit Licht | Juwelierlupe YJZQ Mini Lupe mit 20 fach Vergrößerung | Juwelierlupe Qkiss Professionelle Schmucklupe 30X Lupe |
Marke | Powcan | Kimilar | Delixike | Xyk | Enjohos | Yjzq | Qkiss |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Linsengröße | Ø 25 mm | Ø 22 mm | Ø 25 mm | Ø 25 mm | k. A. | Ø 30 mm | Ø 36 mm |
Lupentyp | Einschlaglupe | Einschlaglupe | Einschlaglupe | Einschlaglupe | Standlupe | Einschlaglupe | Standlupe |
Aufbewahrungsbox | |||||||
Max. Vergrößerung | 40-fach | 30 - 60-fach | 40-fach | 40-fach | 10-fach | 20-fach | 30-fach |
UV-Funktion | |||||||
LED-Beleuchtung | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In einer, der zur Zeit populärsten Fernsehsendungen sieht man sie fast tagtäglich zur Begutachtung von alten Schmuckstücken, Edelsteinen oder anderen Miniaturen. Mit einer Juwelierlupe kann man aber auch seine Uhren reparieren, die Briefmarkensammlung begutachten oder winzige Elektronikplatinen reparieren. Dieser Juwelierlupe Vergleich möchte Ihnen die kleinen Vergrößerungsgläser einmal näher vorstellen.
Mit der Juwelierlupe lassen sich kleinste Details vergrößern. Das beginnt meist bei einer 2-fachen Vergrößerung und geht bis zu einer 60-fachen Vergrößerung oder noch höher. Dabei gibt es unterschiedliche Linsenformen, auf die wir später noch eingehen werden. Neben dem Einsatz bei Juwelieren kann eine Juwelierlupe auch in ganz anderen Bereichen von Vorteil sein, wo feinste Details wichtig sind. So ist sie bei Elektronikreparaturen genauso nützlich wie in der Druckindustrie oder bei mikroskopischen Untersuchungen.
Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Titan begann bereits im Jahr 1980 mit Sitz am Starnberger See. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen in Bezug auf Koffersysteme zu einem führenden Hersteller geworden und verkauft seine Koffer weltweit in 30 Ländern. Durch ein geschicktes Platzieren in den Medien, beispielsweise Desperate Housewives oder Germany Next Topmodell, hat sich das Unternehmen zusätzlich bekannt gemacht.
Die Herstellung der einzelnen Modelle erfolgt nach strengen Qualitätskontrollen, ganz gleich ob es sich um einen Hartschalenkoffer oder um ein weiches Gepäckstück handelt. Das Reisegepäck lässt sich perfekt auf die unterschiedlichen Ansprüche abstimmen, so dass der Titankoffer zu einem wichtigen Bestandteil im täglichen Leben geworden ist.
Bauform, Gehäuse, Material oder die optischen Bauteile können unterschiedlich sein. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind:
Zu den traditionellen Modellen gehört die monokelartige Juwelierlupe mit einem feststehenden Okular. Es wird zwischen Wange und Augenbraue geklemmt, was mit der Zeit sehr ermüdend sein kann. Wer länger damit arbeitet, kann sie an einem Kopfband befestigen, was man beliebig auf- und absetzen kann. Eine andere Form ist die Ausklapplupe, dessen Okular ausgeklappt und mit einer Hand vor dem Auge gehalten wird.
Bevor Sie sich jetzt eine Juwelierlupe kaufen, möchten wir hier noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammenfassen:
Hierbei kommt es darauf an ob Sie mit einer Hand oder mit zwei Händen arbeiten möchten. Bei einer Einschlaglupe haben Sie nur eine Hand frei, weswegen diese Form sich kaum zum arbeiten eignet. Bei einer Standlupe können Sie nur etwas anschauen ohne daran zu arbeiten. Mit einer Einklemmlupe oder einer Lupe mit Kopfband haben Sie immer zwei Hände zum arbeiten frei.
Bis zu einer 5-fachen Vergrößerung kann man zwar präzise Arbeiten durchführen aber nicht bis in jedes Detail. Für eine Juwelierlupe sollte es mindestens eine 10-fache Vergrößerung sein. Für hochpräzise Arbeiten stehen auch Vergrößerungen bis zu 60 oder sogar 90-fachen Vergrößerung zur Verfügung.
Für den Hobbybereich ist eine bikonvexe Linse durchaus ausreichend, wer etwas mehr Randschärfe benötigt, sollte sich eine Juwelierlupe mit plankonvexer Linse kaufen. Aplanatische Linsen sind etwas für den Profibereich und dementsprechend teurer.
Für den Hobbybereich muss es nicht unbedingt eine Juwelierlupe von Zeiss sein. Wenn es eine Juwelierlupe preiswert sein soll, tut es ein Kunststoffgehäuse und eine Kunststofflinse auch. Eine einfache Juwelierlupe bekommt man schon zwischen 10 und 20 Euro zu kaufen, professionelle Juwelierlupen sind entsprechend teurer.
Wenn Sie sich eine Juwelierlupe mit Licht anschaffen, müssen Sie an Batterien denken, die nicht immer im Lieferumfang sind. Eine Hülle oder Aufbewahrungsbox für die Juwelierlupe ist sehr praktisch, um die empfindliche Linse zu schützen. Manchmal liegt auch ein entsprechendes Linsenputztuch bei.
Leider hat sich die Stiftung Warentest noch nicht mit einem Juwelierlupe Testbericht befasst. Wer allerdings eine Vergrößerung benötigt, kann nicht erst warten, bis ein Test der besten Juwelierlupen auf den Markt kommt.
Juwelierlupen gibt es in den verschiedensten Vergrößerungen, Formen und mit unterschiedlichen Linsen. Für eine Vergrößerung im Hobbybereich ist eine solche Juwelierlupe eine Bereicherung. Mit einem Juwelierlupe Preisvergleich kann man sich sogar noch das beste Preis-, Leistungsverhältnis heraussuchen.
In unserem Juwelierlupe Vergleich finden Sie hervorragende und qualitativ hochwertige Juwelierlupe Produkte, deren Maximalpreis bis zu ca. 58,55 € betragen kann. Wir haben allerdings auch preiswertere Alternativen für Sie ab ca. 9,98 €.
In unserem Vergleich zu Juwelierlupe haben wir für Sie folgende Hersteller mit einem oder mehrere derer Produkte ausgewählt. So können Sie zwischen dem Produkt Juwelierlupe Powcan 40X25mm Juwelier Lupe LED beleuchtet, Juwelierlupe KIMILAR 30 X 60 X Juwelier Lupe LED beleuchtet, Juwelierlupe Delixike Juwelierslupe, 40-fache Vergrößerung, Juwelierlupe XYK Metall-Leuchtschmucklupe, zusammenklappbar, Juwelierlupe ENJOHOS 10x LED Professionell mit Licht, Juwelierlupe YJZQ Mini Lupe mit 20 fach Vergrößerung und Juwelierlupe Qkiss Professionelle Schmucklupe 30X Lupe vergleichen.