Motorenöl Liqui Moly 3707 Top Tec 4200 Motoröl 5 W-30 5 Liter
|
Motorenöl Castrol Motoröl GTX 10W-40 A3/B4 5L
|
Motorenöl Total Motoröl Quartz Ineo Long Life 5W-30
|
Motorenöl Castrol EDGE Motoröl 5W-30 5L
|
Motorenöl MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 5 Liter
|
|
Name | Motorenöl Liqui Moly 3707 Top Tec 4200 Motoröl 5 W-30 5 Liter | Motorenöl Castrol Motoröl GTX 10W-40 A3/B4 5L | Motorenöl Total Motoröl Quartz Ineo Long Life 5W-30 | Motorenöl Castrol EDGE Motoröl 5W-30 5L | Motorenöl MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 5 Liter |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,4Sehr GutMotoröl |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,6GutMotoröl |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutMotoröl |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutMotoröl |
Top Produkttest-vergleiche.com2GutMotoröl |
Hersteller | Liqui Moly | Castrol GTX | Total 181712 | Castrol EDGE | MANNOL DEFENDER |
SAE Klasse | 5W-30 | 10W-40 | 5W-30 | 5W-30 | 10W-40 |
Inhalt | 5L | 5L | 5L | 5L | 5L |
Geeignet für | Ottomotoren, Dieselmotoren | Ottomotoren, Dieselmotoren | Ottomotoren, Dieselmotoren | Ottomotoren, Dieselmotoren | Ottomotoren, Dieselmotoren |
Wartungsintervall | 30.000 km | k.A. | 50.000 km | 30.000 km | k.A. |
Herstellerfreigaben | BMW Longlife-04 | BMW Longlife-01 | BMW Longlife 01FE | MB 229.51 | MB 229.31 | VW 504.00 | VW 507.00 | Fiat 9.55535-S1 | Peugeot Citroen (PSA) B 712290 | VW 504.00 | VW 507.00 | BMW Longlife-04 | MB 229.31 | MB 229.51 | Porsche C30 | BMW Longlife-04 | MB 229.51 | Porsche C30 | VW 504.00 | VW 507.00 | VW 504.00 | VW 507.00 | BMW Longlife-04 | MB 229.31 | MB 229.51 | Porsche C30 | Mercedes Benz MB299.1 | VW501.00 | VW505.00 |
Normen | ACEA A3/04 | ACEA B4/04 | ACEA C3/04 | ACEA C3 | ACEA A3/B4 | ACEA C3 | ACEA C3 | ACEA A3/B3 | API SL/CF |
Besonderheiten | Das Hightech Leichtlauf Motorenöl übertrifft die strengsten Testanforderung namhafter Hersteller und ist von allen großen Automobilherstellern zur Verwendung freigegeben. | Die spezielle Formulierung hilft, den Motor von Schwarzschlamm zu befreien, auch als Cholesterin der Motoren bekannt. | Low SAPS Formulierung bietet speziellen Schutz für Dieselpartikelfilter und erhöht deren Wirksamkeit. | Mit Fluid Strength Technology (TM) für maximale Performance in allen Drehzahlbereichen. | Teilsynthetisches Öl auf hydrosynthetischer Basis, verlängert das Wartungsintervall, für Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader geeignet. |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Fazit | Das Liqui Moly Motorenöl ist sehr universell einsetzbar, da es eine Vielzahl an Normen und Freigaben erfüllt. Zudem ist es für alle Direkteinspritzer geeignet. Unser Urteil: Ein wahrer Motorenöl Vergleichssieger! | Das Castrol Motorenöl ist ein bewährter Klassiker, der seit mehreren Jahrzehnten eine solide Leistung für eine Vielzahl von Motoren bringt. Daher im Motorenöl Vergleich unser Preis-Leistungssieger. | Das Total Motorenöl wurde so konzipiert, das es hilft, Emissionen zu verringern. Bei Motoren mit EURO V Norm werden alle Abgaswerte eingehalten. Daher besonders für Motoren mit nachgeschalteten Abgassystemen geeignet. | Die Castrol Edge Motorenöle übertreffen die Anforderungen der großen Hersteller und setzen neue Standards in der Motorensauberkeit. Unser Fazit: Gute Leistung, aber auch stolzer Preis. Das geht besser! | Mannol Motorenöl bietet eine solide Leistung für einen günstigen Preis. Auch Anwender sind zufrieden und empfehlen das Motorenöl weiter. Jedoch ist es nicht für alle Hersteller freigegeben, daher muss das Handbuch auf jeden Fall überprüft werden. |
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Motoröl Vergleich ersetzt keinen Motoröl Test, bei dem ein spezieller Motoröl Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Motoröl Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Motoröl Testsieger wird.
Jetzt Motoröl bei

Ein Kommentar zum Thema Motoröl Vergleich Motoröl-Fan am 5. Mai 2018
Hallo Jonas,
gelungener Ratgeber-Artikel zum Thema Motoröl.
Ggf, wäre auch ein Artikel zum Thema „Motoröl wechseln“ für eure Leser interessant?
Ich wäre zumindest daran interessiert.
Gruß
Ein Motoröl-Fan