Das Seifensäckchen als Bestseller für die Umwelt
Ein weiterer Vorteil von Seifensäckchen ist, dass Ihnen die Seife nicht aus der Hand flutscht, feucht im Schälchen aufweicht oder durch Staub belegt wird.
Durch den rauen, groben Sisalstoff wird die Haut porentief gereinigt und regt die Durchblutung der Haut an. Aber Sie können es auch lediglich zum Aufschäumen der Seife benutzen. Ganz wie es Ihnen und Ihrer Haut oder Pflegeroutine zusagt.
Seifenbeutel aus Sisal sind komplett plastikfrei und schonen durch ihre Herstellung die Umwelt. Es handelt sich dabei um ein 100%iges Naturprodukt und wird häufig als vegan, meistens aber als „biologisch abbaubar“ bezeichnet. Außerdem sind die Seifentaschen wiederverwendbar!
Je nachdem, wie intensiv die Beutel genutzt werden, dauert es lange, bis sich die ersten Spuren zeigen. Manche Marken liefern ihre Seifentaschen mit farbigen Labeln, um sie leichter unterscheiden zu können (z.B. Seife und Shampoo, seins und ihres). Sie sind in der Maschine bei 30°C waschbar und in der Anschaffung sind Seifenbeutel-Sets sehr kostengünstig.
Ein Leben ganz ohne Plastik lässt sich leider noch nicht vermeiden, aber es gibt bereits viele Alternativen. Mehr und mehr steigt das Bewusstsein für den Umweltschutz und immer weitere Hersteller ziehen nach. Plastik lässt sich jedoch nicht immer durch Papier ersetzen, denn dadurch würden mehr Bäume gefällt und verarbeitet werden. Und auch nicht in jedem Fall ist der langsame Abbau des Plastiks schädlich.
Denn im Baubetrieb können durch Plastik viele haltbare, feste, aber leichte Materialien hergestellt werden und auch heute, wo an vielen Stellen die Plexiglas-Scheiben zum Einsatz kommen, ist die Stabilität des Materials eher ein Segen.
Doch in der Natur, den Ozeanen oder auf dem Spielplatz hat Müll außerhalb von den dafür vorgesehen Behältern keinen Platz und auch in der Kosmetik sollten Sie darauf achten, kein Mikroplastik zu verwenden. Naturprodukte sind im Trend und schonen das Klima!
Seite Kommentar