Wer an kälteren Tagen den Garten oder die Terrasse nutzen möchte, sollte sich für einen Terrassenofen Bestseller entscheiden. Er überzeugt nicht nur durch seine außergewöhnliche Optik, sondern natürlich auch durch die individuelle Verwendbarkeit.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Terrassenofen ACTIVA Meran Feuerstelle, Schwarz, 69x69x90 cm | Terrassenofen Mayer Barbecue HEIZA Gartenkamin MGK-200 | Terrassenofen ACTIVA Feuerstelle Mexico Feuerschale | Terrassenofen Relaxdays Aztekenofen, Schürhaken, Höhe 89 cm | Terrassenofen Relaxdays mit Schürhaken, dekorative Feuerstelle | Terrassenofen Mendler HWC-F71, Feuerstelle Terrassenkamin | Terrassenofen blumfeldt Flame Locker Feuerstelle Gartenkamin | Terrassenofen MaxxGarden – Schöner Gartenkamin Funkenschutz |
Details | ||||||||
Marke | Activa | Mayer Barbecue | Activa | Relaxdays | Relaxdays | Mendler | Blumfeldt | Maxxgarden |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Abdeckhaube | ||||||||
Größe der Feueröffnung | keine Herstellerangabe | 37 x 37 cm | 38 x 38 cm | keine Herstellerangabe | 34 x 32 cm | keine Herstellerangabe | ca. 58 x 30 cm | 40 x 40 |
Gewicht | 15 kg | 7,5 kg | 9 kg | 6,6 kg | 7,9 kg | 11,6 kg | 25 kg | 9, 39 kg |
Schürhaken | ||||||||
Material | legierter Stahl | Stahlblech | legierter Stahl | Gusseisen und Stahl | legierter Stahl | Gusseisen | Stahlblech | legierter Stahl |
Grillrost | ||||||||
Kamindeckel | ||||||||
Abstand zum Boden | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 16 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
herausnehmbarer Feuerkorb | ||||||||
Schutztür | ||||||||
Durchmesser der Feuerstelle | 69 cm | 37 cm | 41 cm | 33 cm | 45 cm | 42 cm | 66 cm | 40 cm |
Höhe | 90 cm | 100 cm | 90 cm | 89 cm | 120 cm | 91 cm | 100 cm | 195 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Grunde genommen handelt es sich bei einem Terrassenofen um eine Wärmequelle, die stilvoll den Außenbereich zur Geltung bringt. Er ist in etwa mit einer Feuerschale zu vergleichen, nur dass hierbei den Flammen entsprechend vor dem Wind geschützt sind. Dadurch brennt das Feuer sehr ruhig und ist gleichzeitig geschützt eingebettet.
Zur Beheizung des Terrassenofens wird ausschließlich Holz verwendet. Auf das Verbrennen von Ästen, Zweigen oder Blättern sollte hingegen verzichtet werden, da meist noch eine gewisse Restfeuchte vorhanden. Diese Feuchte würde dazu führen, dass eine enorme Rauchentwicklung entsteht und die Nutzung vom Ofen recht wenig Spaß macht.
Die entstehende Wärme wird unmittelbar nach vorne hin abgegeben. Am Fuß des Ofens befindet sich eine Belüftungsöffnung, durch die Frischluft in die Brennkammer hinein gelangt. Das Feuer wird dadurch mit Sauerstoff versorgt und sorgt somit durch sein Flammenbild für wunderschöne Momente und gemütliche Stunden.
Der wesentliche Unterschied zwischen den einzelnen Terrassenöfen besteht ohne Frage im Design und im Material. Das Material entscheidet zudem über die Widerstandsfähigkeit und natürlich auch über den Preis, der für den Ofen aufgerufen wird.
Wie wir in unserem Terrassenofen Vergleich bereits einige Male erwähnt haben, gibt es verschiedene Materialien, die für die Herstellung zum Einsatz kommen. Welche Materialien das sind und welche Vor- und Nachteile sie mitbringen, möchten wir Ihnen kurz nachfolgend vorstellen:
Die meisten Terrassenöfen bestehen ohne Frage aus Terracotta oder aus Keramik, da es sich um ein sehr günstiges Material handelt. Dabei überzeugen die Öfen sowohl durch eine hervorragende Wärmespeicherung als auch durch eine ansprechende Optik. Der Nachteil ist jedoch, dass das Material sehr anfällig für Risse und dementsprechend zerbrechlich ist.
Ebenso wie Keramik und Terracotta bietet auch Stein eine wunderbare Wärmespeicherung und zeichnet sich gleichzeitig durch eine natürliche Optik aus. Allerdings dauert es verhältnismäßig lange, bis eine entsprechende Hitze vorhanden ist. Außerdem ist Stein recht empfindlich und zerbricht recht schnell.
Hierbei handelt es sich um ein Material, welches überaus stabil ist und gleichzeitig sehr effektiv die Wärme speichert. Allerdings ist diese Art von Ofen auch sehr schwer, sodass er nicht mal eben den Standort wechseln kann. Außerdem neigt er dazu, Rost anzusetzen, sodass er optisch im Laufe der Jahre nicht mehr so ganz ansprechend aussieht.
Ein Stahl Terrassenofen kann problemlos das ganze Jahr über draußen stehen bleiben, denn er ist sehr widerstandsfähig und robust. Gleichzeitig zeichnet er sich durch ein relativ geringes Gewicht aus, damit er ohne Weiteres seinen Standort wechseln kann. Allerdings ist Stahl ein schlechter Wärmespeicher, sodass Holz immer wieder regelmäßig nachgelegt werden muss.
Wenn wir uns nun die verschiedenen Terrassenofen Tests anschauen, wird schnell klar, dass es gar nicht so viele unterschiedliche Modelle gibt. Dennoch sind wir für Sie auf Suche gegangen, um Ihnen die einzelnen Modelle etwas genauer vorstellen zu können.
Dieser typische Terrassenofen zeichnet sich durch sein besonderes Design aus, welches garantiert zu einem echten Hingucker wird. Er bietet eine ausgezeichnete Wärmeversorgung und natürlich eine kompakte Bauweise. Damit kein unkontrollierter Funkenflug entsteht, lassen sich viele Öffnungen zusätzlich mit einem Drahtgitter oder sogar einer Scheibe ergänzen.
Die meisten dieser Öfen werden in der Regel aus Terracotta oder Ton hergestellt. Sie überzeugen häufig durch ein aufwendig gestaltetes Design, sodass sie sich auf jeden Fall wunderbar auf der Terrasse oder auch im Garten aufstellen lassen. Besonders praktisch erweist sich bei einem Aztekenofen die Tatsache, dass er sich auch als Grill nutzen lässt, sofern ein passendes Grillrost vorhanden ist.
Ein Grillkamin ist sicherlich jedem bekannt, denn es handelt sich dabei um einen gemauerten Ofen, der einmal aufgebaut, seinen Standplatz nicht mehr verändern kann. Er bietet nicht nur ein majestätisches Aussehen, sondern kann vor allen Dingen auch das ganze Jahr über genutzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob als Wärmespender oder als Grillkamin.
In vielen Terrassenofen Erfahrungsberichten von Kunden lässt sich nachlesen, dass diese Art von Gartenkamin ein relativ geringes Gewicht mitbringt. Dadurch lässt er sich sehr flexibel nutzen, denn er kann überall aufgestellt werden. Dazu kommt, dass der Gartenkamin ein wunderbarer Wärmespender ist, aber auch gleichzeitig mit ihm gegrillt werden kann.
Ein Terrassenofen lässt sich sehr individuell verwenden und kann somit das ganze Jahr über genutzt werden. Er dient natürlich als Wärmespeicher, bietet sich aber auch zum Grillen oder zum Backen einer Pizza an. Worauf entsprechend beim Terrassenofen kaufen geachtet werden sollte, möchten wir Ihnen kurz erläutern:
Im Wesentlichen wird zwischen einem klassischen Terrassenofen und einem mexikanischen Aztekenofen unterschieden. Beide Modellvarianten überzeugen durch eine ansprechende Optik und einer vielseitigen Nutzung. Für welches Modell Sie sich am Ende des Tages entscheiden, hängt ein Stück weit von Ihrem eigenen Geschmack ab.
Das Material entscheidet natürlich darüber, was so ein Terrassenofen kosten soll. Wenn Sie sich für einen günstigen Terrassenofen entscheiden, fällt die Wahl in der Regel auf Terracotta, Stein oder Keramik. Teure Modelle hingegen bestehen aus Gusseisen oder aus Stahl und sind entsprechend auch deutlich robuster und widerstandsfähiger.
Wie wir in unserem Terrassenofen Vergleich bereits einige Male erwähnt haben, dient der Ofen nicht nur als praktischer Wärmespender auf der Terrasse oder im Garten. Mit dem entsprechenden Zubehör, beispielsweise einem Gitterrost oder einem Pizzastein, lässt sich auch grillen oder eine Pizza backen.
Der Sicherheitsaspekt spielt natürlich eine große Rolle. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Ofen über vernünftige Standfüße verfügt, damit eine ausgezeichnete Standsicherheit gegeben ist. Zusätzlich gibt es Drahtgitter oder Glasscheiben, die sich nachträglich einbauen lassen, sodass kein unkontrollierter Funkenflug entstehen kann.
Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, um auf der Terrasse oder im Garten einen Wärmespender für kälter werdende Abende aufzustellen. Ein Terrassenofen Bestseller ist dazu die optimale Lösung, denn er spendet Wärme und ist gleichzeitig ein absoluter Hingucker. Wir haben uns dazu für Sie verschiedene Produkte angeschaut, sie miteinander verglichen und diese Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle festgehalten.
Dabei haben wir uns als Terrassenofen Vergleichssieger für ein Modell aus dem Hause Jago entschieden. Es ist ein Gartenkamin, der durch seine Optik überzeugt und gleichzeitig ein attraktiver Wärmespender auf der Terrasse oder im Garten ist. Durch das integrierte Drahtgitter lässt sich das Feuer auf wunderbare Art und Weise genießen, ohne dass auf unangenehmen Funkenflug geachtet werden muss.
Wenn wir uns nun unseren Terrassenofen Preissieger anschauen, zeigt sich, dass dieser vom Hersteller Taino stammt. Dieser Aztekenofen sticht insbesondere durch sein außergewöhnliches Design hervor. Durch das umlaufende Drahtgitter kann das Feuer von allen Seiten betrachtet werden, ohne dass auf Funkenflug geachtet werden muss. Der Taino Terrassenofen ist nicht besonders hoch und findet somit auch auf einer kleinen Terrasse durchaus einen geeigneten Platz.
Es gibt zwar bereits eine Meldung aus dem Jahr 2010 bezüglich Terrassenheizstrahler, aber bisher noch keinen Terrassenofen Test. Sollten wir dazu neue Informationen erhalten, stellen wir Ihnen diese gerne vor und benennen Ihnen natürlich auch den gewählten Terrassenofen Testsieger vom Verbrauchermagazin.
Mittlerweile gibt es günstige Terrassenofen bereits in vielen Baumärkten zu kaufen, sodass er sofort mitgenommen und ausprobiert werden kann. Allerdings ist im stationären Handel oftmals nur ein kleines Terrassenofen Angebot vorhanden, da das vorhandene Platzangebot leider nicht mehr Möglichkeiten bietet.
Alternativ können Sie natürlich ohne Weiteres da Internet nutzen, wo viele Hersteller ihr umfangreiches Portfolio anbieten. Sie können gleichzeitig einen Terrassenofen Preisvergleich durchführen, aber auch die einzelnen Modelle und deren Eigenschaften direkt miteinander vergleichen. Hilfreich sind dabei natürlich auch Terrassenofen Tests, die bereits im Vorfeld Auskunft über Größe, Material und Funktionalität geben. Diese Hersteller bieten online ihr Sortiment an:
Der Trend geht immer mehr dahin, dass auch in der kalten Jahreszeit die Terrasse oder Garten häufig genutzt wird. Das geht allerdings nur mit einer Wärmequelle, die für angenehme Temperaturen sorgt. Ein Terrassenofen ist hier beispielsweise die perfekte Lösung, zumal er auch als Grill oder sogar als Pizzaofen seinen Einsatz findet. Dazu kommt, dass es den Terrassenofen in unterschiedlichen Ausführungen gibt, sodass er garantiert im Außenbereich einen geeigneten Platz findet.
Bei uns können Sie schon Terrassenofen Produkte für weniger als ca. 59,99 € erwerben. Für alle diejenigen, die mehr Anspruch auf Qualität legen, sollte mit Preisen ab ca. 209,99 € gerechnet werden.
David
Autor test-vergleiche.com
Hallo, ich bin David und stehe auf Do-ityourself. Bevor bei mir ein Handwerker ins Haus kommt, versuche ich es selber und zum größten Teil gelingt es mir auch. Geht nicht, gibt’s nicht. Es kratzt an meinem Image, wenn ich es nicht wenigstens versuchen würde. Wenn es auch manchmal Rückschläge gibt, aus jedem Fehler lerne ich.
Du kannst das auch. Zeige was in Dir steckt. Deshalb habe ich für Dich diesen Terrassenofen Vergleich zusammengestellt. Aus dem großen Terrassenofen Angebot habe ich fünf der besten Terrassenofen und meistgekauften Modelle herausgesucht und in einer Tabelle miteinander verglichen.
Meine Recherchen aus Kundenrezensionen, Umfragen oder Meinungen sowie Terrassenofen Test's unabhängiger Ratgeberportale fanden in meinem umfangreichen Ratgeber ihren Niederschlag. Dieser enthält auch immer die Vor- und Nachteile einer Produktgruppe sowie die Auswahlkriterien, die für den Kauf wichtig sind.
Vielleicht hast Du schon Deinen persönlichen Terrassenofen Testsieger gefunden, dann lass es mich wissen. Hier kannst Du mit mir kommunizieren und Deine persönliche Stellungnahme abgeben. Ich freue mich über Dein Posting!
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Terrassenofen zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Terrassenofen suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Terrassenofen Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Terrassenofen von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Terrassenofen als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar