|
Beste Empfehlung
Babyphone Philips Avent SCD501/00 Dect Babyphone Nachtlicht - Stromversorgung per Netzbetrieb, Batterien und Akkus
- Lautstärkeregelung
- Geräuschpegelanzeige anhand von 5 LEDs
- Akustisches Warnsignal bei Verlassen der Reichweite
|
Preis-Leistungs-Sieger
Babyphone Hartig + Helling 40014 Digitales BabyRuf Gerät- besonders Strahlungsarm MBF 8181 - Batterie- und Netzbetrieb zur Stromversorgung möglich
- akustische Warnung bei Verlassen der Reichweite
- Mikrofonempfindlichkeit einstellbar
|
Babyphone Reer 9011 - Batterien zur direkten Inbetriebnahme bereits enthalten
- Pager-Funktion, stufenlose Lautstärkenregelung
- Elterneinheit sowohl über die Babyeinheit als auch Adapter aufladbar
- Reichweitenkontrolle
|
Babyphone Audioline V 130 902735 Video Babyphone mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion - Reichweitenkontrolle
- farbige LEDs signalisieren die Lautstärke des Kindes
- Vibrationsalarm
- Betrieb über Akkus oder Stromanschluss
- Wandmontage möglich
|
Philips Avent SCD603/00 Digitales Babyphone mit Videofunktion - Wandmontage der Babyeinheit möglich
- Betrieb sowohl per Netzbetrieb als auch Batterien
- Warnung bei Verlassen der Reichweite
|
Name |
Babyphone Philips Avent SCD501/00 Dect Babyphone Nachtlicht |
Babyphone Hartig + Helling 40014 Digitales BabyRuf Gerät- besonders Strahlungsarm MBF 8181 |
Babyphone Reer 9011 |
Babyphone Audioline V 130 902735 Video Babyphone mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion |
Philips Avent SCD603/00 Digitales Babyphone mit Videofunktion |
Preis |
Preis prüfen |
Preis prüfen |
Preis prüfen |
Preis prüfen |
Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,3Sehr GutBabyphone |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,6GutBabyphone |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutBabyphone |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutBabyphone |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0GutBabyphone |
Mit Kamera |
|
|
|
|
|
Mit Bewegungsmelder |
|
|
|
|
|
Außenreichweite |
300 Meter |
600 Meter |
300 Meter |
150 Meter |
150 Meter |
Innenreichweite |
50 Meter |
50 Meter |
kann aufgrund von Decken und Wänden niedriger ausfallen |
eventuell niedriger durch Decken und Wände |
30 Meter |
Akku Betriebszeit |
24 Stunden |
12,5 Stunden |
16,5 Stunden |
17 Stunden im regulären Betrieb, 12 Stunden bei permanenter Videoanzeige |
13,5 Stunden im regulären Betrieb, 8,5 Stunden bei permanenter Videoanzeige |
Akkustandskontrolle |
Warnanzeige bei geringer Batterieleistung |
Warnanzeige bei geringer Akkuleistung |
Ja (in der Elterneinheit) |
Warnanzeige bei geringer Akkuleistung |
Warnanzeige bei geringer Batterieleistung |
Gegensprechfunktion |
|
|
|
|
|
Nachtlicht |
|
|
|
|
|
Raumtemperatursensor |
|
|
|
|
|
Schlafliedfunktion |
|
|
|
|
|
Nachtsichtfunktion |
|
|
|
|
|
Vorteile |
- Stromversorgung per Netzbetrieb, Batterien und Akkus
- Lautstärkeregelung
- Geräuschpegelanzeige anhand von 5 LEDs
- Akustisches Warnsignal bei Verlassen der Reichweite
|
- Batterie- und Netzbetrieb zur Stromversorgung möglich
- akustische Warnung bei Verlassen der Reichweite
- Mikrofonempfindlichkeit einstellbar
|
- Batterien zur direkten Inbetriebnahme bereits enthalten
- Pager-Funktion, stufenlose Lautstärkenregelung
- Elterneinheit sowohl über die Babyeinheit als auch Adapter aufladbar
- Reichweitenkontrolle
|
- Reichweitenkontrolle
- farbige LEDs signalisieren die Lautstärke des Kindes
- Vibrationsalarm
- Betrieb über Akkus oder Stromanschluss
- Wandmontage möglich
|
- Wandmontage der Babyeinheit möglich
- Betrieb sowohl per Netzbetrieb als auch Batterien
- Warnung bei Verlassen der Reichweite
|
Fazit |
Das Avent Babyphone von Philips überzeugt durch seine leichte Inbetriebnahme und einen geringen Energieverbrauch. Auch mit mehreren Babyphones innerhalb eines Haushalts wird die Tonübertragung nicht negativ beeinflusst. Die störungsunanfällige DECT Technik gibt Eltern und Neugeborenen zusätzliche Sicherheit. |
Das Hartig+Helling Babyphone zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch und simple Handhabung im täglichen Gebrauch aus. Zudem erfolgt eine zeitnahe Benachrichtigung bei Störungen. Dank der verstellbaren Empfindlichkeit des Mikrofons sind auch leise Babys jederzeit mit ihren Eltern in Verbindung. |
Das Reer Lyra Babyphone funktioniert auch bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer Geräte störungsfrei. Mit Hilfe der DECT Technik werden alle aus dem Kinderbettchen kommenden Geräusche originalgetreu übertragen. Allerdings muss der Akku relativ schnell wieder aufgeladen werden, was es immer wieder nötig macht die Babyeinheit aus dem Kinderzimmer zu entfernen. |
Das Watch & Care V130 ermöglicht auch im Schlaf eine 24-stündige Aufsicht. Mit dem Energiesparmodus ist es möglich die Videoübertragung zu beenden und nur noch die Geräusche aus dem Kinderzimmer zu empfangen. Da bei Bedarf eine zweite Kamera zeitgleich betrieben werden kann, sind auch Zwillinge oder ältere Geschwister immer gut bewacht. |
Mit dem Avent SCD603 ist es möglich das Baby jederzeit hören und sehen zu können. Die richtige Positionierung der Kamera sowie die Verbindung mit WLAN setzt jedoch technische Grundkenntnisse voraus. Lautstärken- und Helligkeitsregler ermöglichen persönliche Anpassungen. |
Zum Amazon-Angebot |
|
|
|
|
|
Maria
24.11.2016, 13:27 Uhr
Guten Tag,
ich habe mir aufgrund Ihres Artikels das Testsieger Babyphone gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Leider hat mein Baby nach wie vor große Einschlafprobleme. Haben Sie einen Tipp, wie ich meinem Kind beim Einschlafen helfen kann, ohne selbst im Raum zu sein?
Sobald ich den Raum verlasse, wacht es wieder auf. Das ist anstrengend für mich und ihn. Wir wissen bald nicht mehr, was wir noch probieren sollen.
Liebe Grüße und Danke für eure tollen Artikel!
Maria
TEST-VERGLEICHE.COM TEAM
24.11.2016, 14:11 Uhr
Liebe Maria,
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar zu unserem Babyphone Test!
Da Babys in den ersten Lebensmonaten noch über den sogenannten Moro- Reflex verfügen, schlafen sie teilweise nicht oder nur sehr schwer ein. Der Moro- Reflex beschreibt ein plötzliches Zucken bzw. Klammern, das unkontrolliert geschieht. Während des Schlafens oder Einschlafens kann er dazu führen, dass Babys schnell aufwachen.
Als wirksame Einschlafhilfe hat sich der Pucksack erwiesen. Er vermittelt dem Baby die Nähe und Enge des Mutterleibes und unterbindet unkontrollierte Bewegungen. Im ersten Moment denkt man, das Kind fühle sich unwohl wenn es so eng eingepackt wird, doch viele Kinder lieben es, gepuckt zu werden und schlafen viel besser.
Um dir umfassende Informationen zum Thema zu geben, empfehlen wir dir unseren Pucksack Vergleich. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Pucken wissen musst.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir und deinem kleinen Schatz alles Gute!
Dein Team von test-vergleiche.com