Ein Barttrimmer für die gepflegte „Matte“
Egal, ob zum Anzug oder zum Casual-Look, Man(n) erscheint nur gepflegt, wenn auch sein Kopf- und Barthaar gut gestylt ist. Je nach Haar- oder Bartlänge kann Man(n) damit seriös oder trendig wirken. Doch keine Frau steht auf ungepflegte Bartstoppeln. Dagegen wirkt ein gepflegter Drei-Tage-Bart, ein Voll- oder Schnurrbart sehr männlich und ist eine Augenweite für die Weiblichkeit.
So viele Arten wie es Bärte gibt, so viele Rasiertechniken gibt es. Gab es vor hundert Jahren noch den Barbier der mit viel Seifenschaum und scharfem Rasiermesser das Männerantlitz mehr oder weniger schonend vom Bartwuchs befreit hat, ist die Rasur heute viel komfortabler und hautschonender geworden.
50% der Männer greifen heute immer noch zum Nassrasierer. Der mag zwar für eine glatte Rasur gut zu sein, kann aber keinesfalls einen Bart gut in Form halten. Hier muss ein guter Bartschneider her. In unserem Vergleich der besten Barttrimmer von Test-Vergleiche.com, haben wir Ihnen eine Auswahl der beliebtesten Bartschneider gegenüber gestellt. Der beste Bartschneider den wir dabei ermittelt haben ist unser Barttrimmer Vergleichssieger, der Bartschneider BT5270/32 aus der Philips 5000 Serie.
Doch der beste Bartrimmer kann bei unterschiedlichen Menschen ganz unterschiedliche Ergebnisse hervorrufen. Bart ist nicht gleich Bart. Wenn Sie sich unsere Ergebnisse anschauen und auch die vielen Berichte dazu studieren, werden sie feststellen dass es zu ein und demselben Barttrimmer sehr viele positive aber fast genauso viele negative Bewertungen gibt. Das liegt daran, dass jeder eine Rasur anders empfindet, grob- oder feinmotorisch vorgeht oder empfindliche Haut hat.
Da hilft nur Eines – Ausprobieren!
Wir haben Ihnen in unserem Bartrimmer Vergleich alles Wissenswerte zusammengestellt, was Sie über Ihren Bart, Ihr Haar und über die verschiedenen Bartschneider wissen müssen. Die Wahl haben Sie, wir können Ihnen nur einige Tipps geben, die Ihnen die Auswahl erleichtern können.
Ein wichtiges Kaufkriterium sollte die Betriebsdauer und die anschließende Ladezeit des Akkus sein. Genauso, ob sie den Ladezustand erkennen können Hier eine Übersicht im Barttrimmer Vergleich dazu:
Boris
13.07.2017, 10:25 Uhr
REMINGTON MB 320 C (Bartschneider, Schwarz, Akku-/Netzbetrieb)
Ladezeit laut Hersteller 14-16 Std. , Akku-Laufzeit 40 Min. , Gerätetyp Bartschneider , Anzahl Schnittstufen 9 , Klingenmaterial keramikbeschichtet , Anwendung Bart , Anzahl Aufsteckkämme 1 Kammaufsatz , Aufsätze 1 Schneidköpfe , Schnittbreite bis zu 30 mm , Besondere Merkmale Hochentwickelte Keramikbeschichtung für eine professionelle Schneidleistung, Easy View-Anzeige zeigt eingestellte Haarschnittstufe an, Lube for Life – Kein Nachölen der Klingen notwendig, 2 LEDs Lade-/Nachladekontrollanzeige
der ist super und ein Nachfolger meines vorherigen Remmington, der durch einen Sturz leider das Zeitliche segnete.
Auch bezüglich des Akkus gibt es nur gute Berichte, was mir bei den anderen schon nach einem Jahr als negativ aufgefallen ist..