Was ist ein Chromebook?
Im Grunde genommen ist ein Chromebook nichts anderes als ein Laptop, was bereits seit vielen Jahren absolut im Trend liegt. Der wesentliche Unterschied zu einem herkömmlichen Notebook besteht allerdings im Betriebssystem, denn hier ist nicht mehr Windows zu finden, sondern Chrome OS. Wie vielleicht bereits vermutet, stammt die Software von Google und ist in Schulen in Skandinavien oder in den USA bereits seit Jahren sehr beliebt. Aber auch im privaten Bereich wird das Chromebook immer mehr zum Trend.
In verschiedenen Chromebook Tests lässt sich nachlesen, dass es bereits 2011 das erste Modell gab, doch war zu dem damaligen Zeitpunkt das Betriebssystem noch streng limitiert, zumal Google auf eine Datenspeicherung im Gerät verzichtet und eher auf eine Cloud Anwendung setzt. Das wiederum hat den Nachteil, dass ein Chromebook nur dann zu gebrauchen war, wenn eine ständige Internetverbindung vorhanden war. Aufgrund dessen konnte sich ein Chromebook Bestseller leider nicht durchsetzen, da die Nutzungsmöglichkeiten mehr als eingeschränkt waren.
Das hat sich mittlerweile aber geändert, denn das Chromebook wird zunehmend beliebter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass lediglich ein kleiner Festplattenspeicher notwendig ist, da sowohl die Software als auch sämtliche Daten in der Cloud gespeichert werden. Ob es nun Informationen aus Google Maps, Docs oder Tabellen sind, mit dem Chromebook lassen sich sämtliche Anwendungen problemlos nutzen. Ebenfalls ein wesentlicher Vorteil ist, dass sich Tablets oder Smartphones einfach und leicht synchronisieren lassen. So stehen auf allen Geräten die Daten zur Verfügung, um überall damit arbeiten zu können. Die Grundvoraussetzung ist natürlich auch dafür eine funktionierende und stabile Internetverbindung.
Seite Kommentar