Kleine Ursache, hoher Schaden
Eine Dachrinne ist das Sammelbecken für Staub, Dachabrieb, Moose oder Laub. Im besten Fall wird durch den Regen alles schnell hinweggespült. Kommt aber zu viel Unrat zusammen, kann das Fallrohr verstopfen und Regenwasser fliest nicht mehr ab. Im schlimmsten Fall kann das Fallrohr platzen und es können Feuchtigkeitsschäden am Gebäude entstehen.
Darauf haben sich viele Hersteller mit ihrem Dachrinnenschutz Angebot eingestellt und bieten den passenden Schutz für jede Dachrinne an. Schmutz und Laub können nicht mehr das Fallrohr verstopfen. Das Laub sammelt sich nicht mehr in die Dachrinne, sondern bleibt oberhalb der Abdeckung liegen, trocknet aus und wird vom Winde verweht.
Seite Kommentar