Der Mörser – Küchenhelfer nicht nur für die Sterneküche
Ein Mörser sollte eigentlich wie das Brotmesser, der Dosenöffner oder der Fleischklopfer zur Standardausrüstung jeglicher Kücheneinrichtungen gehören. Mörser sind sehr praktische Küchenhelfer, die verschiedene Küchengeräte ersetzen können. Besonders wenn es um das zerkleinern von Gewürzen geht, ist ein Mörser unschlagbar. Auch frische und getrocknete Kräuter lassen sich im Mörser verarbeiten. Dabei werden keine Aromen zerstört. Im Gegenteil, es kommt zu einem viel intensiveren Geruch, als bei der Verwendung von Fertiggewürzmischungen. So lassen sich im Handumdrehen frische Pasten, Soßen und Gewürzmischungen herstellen, die alle verführerisch duften. Damit auch Sie die Vorteile dieses praktischen Küchenutensils schätzen lernen, will Ihnen unser Mörser Vergleich von Test-Vergleiche.com, einen Einblick in die Welt des Mörsers und des Mörsern's geben.
Was ist ein Mörser?
Wird von einem Mörser gesprochen, meint man meist ein Set bestehend aus einer Schale und einem Stößel, auch Pastill genannt. Mörser ist ein Oberbegriff für eine Zerkleinerung verschiedener Substanzen. Ein Mörser ist im weitesten Sinne eine Reibeschüssel, die aus verschiedenen Materialien besteht. Man kann den Mörser für Gewürze verwenden. Mörser für Tabletten können diese zerkleinern und man kann mit Ihnen auch Salben herstellen. Nicht zufällig kommt der Mörser ursprünglich aus der Pharmazie.
Man unterscheidet drei verschiedene Arten von Mörser:
- Der klassische Mörser
- Reibeschalen
- Fantaschalen
Alle dienen dem gleichen Ziel, etwas zu zerkleinern, sind aber aus unterschiedlichen Materialien gefertigt und für unterschiedliche Anwendungen.
Wie funktioniert ein Mörser?
Mit einem Mörser kann man vor allem trockene Gewürze und Salz frisch zerkleinern. Auch frische Kräuter, Nüsse, Zwiebeln, Knoblauch lassen sich mit dem Mörser günstig zermahlen. Ein Mörser ist eine Reibeschüssel, die aus verschiedenen Materialien hergestellt sein kann. Seine Wurzeln reichen tief in die Vergangenheit zurück. So wurden schon vor Jahrhunderten verschiedene Getreidearten zerstoßen oder aus Pflanzenteilen Farbpigmente oder Farbpasten hergestellt. Mörser wurden in fast allen Kulturen verwendet, teils als mannshohe Gefäße oder zum Zerreiben von Körnern. Moderne Mörser sind dickwandig und bestehen aus Granit, Marmor oder Holz. Sie sind auf der Innenseite angeraut und der verwendete Stößel ist ebenfalls mit einer rauen Arbeitsfläche versehen. Dabei dient der Mörser zum Zerkleinern oder Zerreiben von festen Substanzen, die mit kreisenden und leichtem Druck ausgeführt werden. Die Zerkleinerung geschieht zwischen den beiden angerauten Flächen, durch die dabei entstehende Reibung. Sie dienen vorrangig als Küchenhelfer zum Zerkleinern von Gewürzen und Kräutern.
Alfred
19.05.2019, 22:05 Uhr
Hi, kann man den Mörser von Savisto im Geschirrspüler waschen?
Lisa M.
20.05.2019, 1:55 Uhr
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar zum Mörser Vergleich!
Nein, leider ist dieses nicht spülmaschinengeeignet. Diese Angabe findest du auch in der obigen Tabelle. Viel Spaß beim Vergleichen!
Test-Vergleiche.com Team
Marta Z.
16.05.2019, 14:26 Uhr
Guten Tag, ich suche ein großes Modell, welches könnt ihr mir empfehlen?
Lisa M.
17.05.2019, 0:23 Uhr
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar zum Mörser Vergleich!
Das Modell mit dem größten Innendurchmesser von 15,5cm ist das Modell von Savisto. Viel Spaß beim Kochen!
Test-Vergleiche.com Team