Rohrbieger Test - Vergleiche . Com 2023

Die besten Rohrbieger im Vergleich

Rohrbiegegerät – Die einfache Art zum Biegen und Formen

Es gibt mittlerweile zahlreiche Werkzeuge für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Das Rohrbiegegerät beispielsweise wird überwiegend von einem Klempner, Installateur oder Schlosser genutzt, um das Rohr durch ein gezieltes biegen in eine bestimmte Form zu bringen.

Die besten Rohrbiegegeräte eignen sich zum Biegen von Kupfer-, Messing- und Aluminium-Rohren. Es ist im Grunde genommen ein unentbehrliches Sanitärwerkzeug, um Rohre mit geringem Aufwand verformen zu können.

Sortieren nach  
  Beste Empfehlung

1,5Sehr Gut

Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm
  •  kompakt und robust, um Platz zu sparen
 

1,6Gut

Rohrbieger BananaB Rohrbiegemaschine Set 10-25 mm
  •  mit verschiedenem Zubehör im Lieferumfang, auch für den professionellen Einsatz geeignet.
 

1,7Gut

Rohrbieger Silverline MS124 Robuster 745-mm
  •  einschließlich robuster Aluminium-Führungsschienen
 

1,8Gut

Rohrbieger Toolwiz Biegezange (3-in-1) von 6-8-10 mm
  •  mit einfacher Skalierung
 

1,9Gut

Rohrbieger Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange
  •  robust im Licht
 

2,1Gut

Rohrbieger HYDRAFORE Rohrbiegemaschine 6-22 mm
  •  kann mit einer Hand benutzt werden, einschließlich der Tragetasche.
Name Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm Rohrbieger BananaB Rohrbiegemaschine Set 10-25 mm Rohrbieger Silverline MS124 Robuster 745-mm Rohrbieger Toolwiz Biegezange (3-in-1) von 6-8-10 mm Rohrbieger Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange Rohrbieger HYDRAFORE Rohrbiegemaschine 6-22 mm
Preis Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Vergleichsergebnis
Hinweis zur Vergleichsnote

Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutRohrbieger

Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutRohrbieger

Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutRohrbieger

Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutRohrbieger

Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutRohrbieger

Top Produkttest-vergleiche.com2,1GutRohrbieger

Hersteller Yosoo Handrohrbieger BananaB Manueller Rohrbieger Silverline MS124 Robuster Rohrbieger Tollwiz 3-in-1 Manuelle Rohrbiegezange Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange HYDRAFORE Mechanische Rohrbiegemaschine
Material Kunststoff Kunststoff Gummi Metall Stahl Kunststoff
Gewicht 25,5 kg keine Herstellerangabe 4,4 kg 0,4 kg 4,54 kg 4 kg
Maße 93,2 x 22,5 x 9 cm 55 x 23 x 17 cm 76 x 15 x 12 cm 27 x 6,8 x 6,8 cm 79,2 x 15,2 x 15,4 cm 53 x 31 x 9 cm
Farbe Gelb Gelb Hellblau Rot Gelb Gelb
Biegegrad bis 180 Grad bis 180 Grad bis 180 Grad bis 180 Grad bis 90 Grad bis 90 Grad
Ergonomischer Griff Ja Ja Nein Ja Nein Ja
Geeignet für Rohrdurchmesser 10 bis 25 mm 10 bis 25 mm 15 bis 22 mm 6,4 bis 90 mm 15 bis 22 mm 6 bis 22 mm
Geeignete Rohrtypen Metall Edelstahl Draht Edelstahl Metall Draht Rundstahl Aluminium Kupfer dünnwandiger Stahl Aluminium Stahl Kupfer Messing Kupfer Aluminium Aluminium Kupfer
Einstellungen Möglichkeiten 7 7 3 3 3 7
Vorteile
  •  kompakt und robust, um Platz zu sparen
  •  mit verschiedenem Zubehör im Lieferumfang, auch für den professionellen Einsatz geeignet.
  •  einschließlich robuster Aluminium-Führungsschienen
  •  mit einfacher Skalierung
  •  robust im Licht
  •  kann mit einer Hand benutzt werden, einschließlich der Tragetasche.
Zum Amazon-Angebot

Unsere Vergleichstabelle zum Rohrbieger Vergleich ersetzt keinen Rohrbieger Test, bei dem ein spezieller Rohrbieger Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Rohrbieger Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Rohrbieger Testsieger wird.

Rohrbieger

Rohrbieger auf einen Blick

  • Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einem manuellen Rohrbiegegerät und einem hydraulischen Gerät. Gerade auf Baustellen kommt häufig die manuelle Variante zum Einsatz, um die jeweiligen Arbeiten direkt an Ort und Stelle durchführen zu können.
  • Wie in verschiedenen Rohrbiegegeräte Tests nachzulesen ist, gibt es dieses Werkzeug sowohl in manueller Form als auch mit einem hydraulischen Antrieb. Im professionellen Bereich wird in der Regel das hydraulische Rohrbiegegerät verwendet, da es einen festen Standplatz benötigt.
  • Im Grunde genommen kommen Rohrbiegegeräte in vielen unterschiedlichen Branchen zum Einsatz. Dort dienen sie zur Formung und Biegung von Rohren mit verschiedenen Durchmessern, um diese der jeweiligen Form anzupassen.

Rohrleitungen stellen einen wichtigen Baugrundstoff dar, der sowohl in der Landwirtschaft, in privaten und gewerblichen Gebäuden sowie im Garten zu finden ist. Ohne Rohrleitungen gäbe es keine Frischwasserzufuhr, geschweige denn eine Nutzwasserabfuhr. Dementsprechend ist es wichtig, dass Rohre verwendet und eingesetzt werden. Doch nicht immer weisen Rohre die passende Form auf, so dass sie erst in Form gebracht werden müssen. In unserem Rohrbiegegerät Vergleich stellen wir Ihnen darum verschiedene Modelle vor, mit denen ein Rohr angepasst und individuell gebogen werden kann. Gleichzeitig finden Sie auf unserer Seite test-vergleiche.com weitere interessante Vergleiche aus dem Bereich Werkzeug. Dazu gehören:




Top Produkt: Rohrbieger bei Amazon

Keine Produkte gefunden.

Was ist ein Rohrbietegerät?

Eine Rohrbieger ist eine spezielle Maschine, mit der Rohre unterschiedlichster Art gebogen und in Form gebracht werden können. Wie der Name schon vermuten lässt, wird das Gerät eingesetzt, um Rohre in die jeweilige Form zu bringen. In diversen Rohrbiegegeräte Tests zeigt sich, dass es nicht nur manuelle Rohrbiegegeräte gibt, sondern auch hydraulische Biegemaschinen, die zwar in ihrem Aufbau sehr unterschiedlich sind, aber auf die gleiche Art und Weise funktionieren.

Es gibt mittlerweile zahlreiche Unterarten der Biegemaschine, wozu auch eine Rohrbiegezange gehört. Während beispielsweise ein Winkelbieger mit einem Abkantbereich ausgestattet ist, besitzt das Rohrbiegegerät hingegen eine Führungsschiene, mit der das Rohr problemlos fixiert werden kann, um eine gleichmäßige Verformung zu erreichen. Ein wesentlicher Vorteil vom Rohrbieger besteht darin, dass sich Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser formen lassen. Rohrbiegegeräte Bestseller besitzen oftmals zusätzlich einen Zollbereich, durch den sich die exakten Werte präzise bestimmen lassen. Allerdings ist hierbei zu sagen, dass es keine genormten Geräte gibt und somit der minimale und maximale Durchmesser individuell vom Hersteller bestimmt wird.

Das Einsatzgebiet von einem Rohrbiegegerät ist sehr vielseitig, angefangen von der industriellen Nutzung zur Herstellung von Rohren und ganzen Rohrsystemen, bis hin zum professionellen Einsatz im Bauwesen. Aber auch im Handwerkerbereich und bei Hobbyhandwerkern kommen die Biegegeräte immer wieder gern zum Einsatz, beispielsweise wenn es darum geht, Rohre im Bad oder in der Küche zu verlegen und winkelgenau anzupassen.

Rohrbieger

Worauf sollte beim Rohrbiegegerät kaufen geachtet werden?

Beim Rohrbiegegeräte kaufen sollte im Grunde genommen darauf geachtet werden, ob das spezielle Werkzeug im privaten oder im semiprofessionellen Bereich benötigt wird oder eher im professionell zum Einsatz kommt. Wir möchten Ihnen einige Besonderheiten nennen, auf die Sie beim Kauf achten sollten, um lange damit arbeiten zu können:

  • Das Modell

Wie sie bereits in unserem Rohrbiegegeräte Vergleich nachlesen können, gibt es Modelle für eine mobile oder eine feststehende Nutzung. Dabei kommt es in erster Linie darauf an, ob das Werkzeug überwiegend mobil zum Einsatz kommt oder einen festen Arbeitsplatz erhält. Das bedeutet nichts anderes, dass im Vorfeld klar sein sollte, ob die Rohre immer am gleichen Ort in die Verarbeitung gehen.

Vor dem Rohrbieger kaufen sollte daher zuerst der eigene  Bedarf ermittelt werden. Das bedeutet, dass bei gelegentlichen Arbeiten in der Regel ein günstiges Rohrbiegegerät sowie eine mobile Bauweise vollkommen ausreichend ist. Wer hingegen professionell die Rohre bearbeitet, sollte ein hydraulisches Rohrbiegegerät für einem festen Standplatz wählen.

  • Funktionalität

Bei der Funktionalität handelt es sich um eines der wichtigsten Kaufkriterien überhaupt. Dabei sollte nicht nur eine angenehme Handhabung im Vordergrund stehen, sondern auch eine hochwertige Verarbeitung gegeben sein. Wichtig ist hierbei, dass eine intuitive Funktion möglich ist und der Kraftaufwand beim Biegen der Rohre sich in Grenzen hält. Dabei spielt natürlich das Material eine entscheidende Rolle, denn dieses sollte hochwertig und stabil sein.

  • Maximale Werte beim Durchmesser

Der letzte Punkt unserer Kaufkriterien bezieht sich auf die Herstellerangaben sowie den minimalen und maximalen Rohrdurchmesser. Die Rohrbiegegeräte eignen sich in der Regel für die verschiedensten Rohrdurchmesser, so dass eine individuelle Nutzung ohne weiteres möglich ist. Empfehlenswert ist beim Rohrbiegegeräte kaufen in jedem Fall eine Führungsschiene, damit ein sauberes Arbeiten möglich ist. Die wichtigsten Herstellerangaben, auf die in jedem Fall geachtet werden sollten lauten:

  • maximaler Biegungsgrad
  • maximaler Rohrdurchmesser
  • minimaler Rohrdurchmesser
  • maximale Rohrlänge

Welche unterschiedlichen Modelle gibt es beim Rohrbiegegerät?

Wie wir in unserem Rohrbiegegeräte Vergleich bereits erwähnt haben, wird grundsätzlich unterschieden zwischen einem manuellen und einem hydraulischen Gerät. Worin die genauen Unterschiede bestehen und welche Eigenschaften sie mitbringen, möchten wir Ihnen nachfolgend gerne detailliert beschreiben:

Manuell

Hierbei handelt es sich um manuelle Geräte, die verhältnismäßig einfach sind und daher auch als Einsteigermodell bezeichnet werden. In der Regel sind sie in der Lage, Rohre von bis zu zehn Millimeter flexibel zu biegen und zu verformen. Der manuelle Rohrbieger ist flexibel einsetzbar und benötigt nur wenig Stauraum zur Aufbewahrung. Er eignet sich hervorragend überall dort, wo mit Rohren gearbeitet wird.

Hydraulisch

Das hydraulische Rohrbiegegerät wird in der Regel im semiprofessionellen und professionellen Bereich angewendet. Diese Geräte eignen sich weniger für den mobilen Einsatz, denn sie benötigen häufig einen festen Standplatz. Sie sind in der Lage, Rohre mit verschiedenen Durchmessen problemlos zu bearbeiten und können ohne Weiteres ein hohes Arbeitsaufkommen bewältigen. Ein Vorteil dieser hydraulischen Rohrbiegegeräte besteht darin, dass es für diese Maschine zahlreiche Aufsätze gibt, mit denen ein noch flexibleres Biegen und Formen möglich ist.

Der Rohrbiegegeräte Vergleich von test-vergleiche.com

Es gibt mittlerweile zahlreiche Werkzeuge, die ganz individuell ihre Verwendung finden. Sie werden meist nicht nur von professionellen Handwerkern genutzt, sondern finden auch im privaten Bereich ihre Verwendung. In unserem Rohrbiegegeräte Vergleich stellen wir Ihnen ein ganz spezielles Werkzeug vor, dass in der Regel zum Verbiegen und Verformen von Rohren eingesetzt wird. Im privaten Bereich kommt die Rohrbiegezange nicht so häufig zum Einsatz, dafür aber im semiprofessionellen sowie professionellen Arbeitsbereich.

Die Hilmor Rohrbiegezange GLM wiegt gerade mal 4,54 Kilogramm und ist somit einfach und leicht zu handhaben. Sie ist problemlos mobil einsetzbar, nimmt beim Transport nur wenig Platz weg und macht an jedem Ort das Biegen und Formen von Rohren möglich. Ganz gleich ob für Handwerker oder für Heimwerker, der Rohrbieger eignet sich hervorragend für diverse Rohrarbeiten.

Als Rohrbieger Preissieger konnte sich unser Team von der Toolwiz Rohrbiegezange durchsetzen. Sie besteht aus robustem und hochwertigem Stahl und ist somit für besonders hohe Ansprüche geeignet. Mit seiner Hilfe lassen sich Rohre aus Kupfer, Aluminium und Messing formen und biegen, so dass sie optimal den Gegebenheiten angepasst werden können.

Gibt es einen Rohrbiegegeräte Test von Stiftung Warentest?

Leider können wir Ihnen hierzu keine positive Rückmeldung geben und Ihnen auch keinen Rohrbiegegeräte Testsieger vorstellen. Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Rohrbiegegeräte Test durchgeführt.

Rohrbieger Vorteile / Nachteile

Vorteile

flexibel einsetzbar

nutzbar für Rohre aus Messing, Aluminium und Kupfer

manuelle und hydraulische Modelle

Biegegrad bis zu 180° und mehr

umfangreiches Zubehör bei hydraulischen Geräten

Nachteile

Sehr hoher Kaufpreis bei hydraulischen Geräten

Rohrbieger Bestseller auf Amazon:

Bestseller Nr. 2
Rohrbieger Rohrbiegemaschine Handrohrbieger Satz 6-22mm Rohrbiegegerät bis 90° + Rohrschneider
  • 【Hochwertige Materialien】: Der Hauptkörper dieses Rohrbiegemaschins besteht aus rostfreiem Stahl, der gegen Druck und Explosion...
  • 【Einzigartiges Design】: Das kompakte Design kann auf engstem Raum gebogen werden und dünne Rohre mit einer Wandstärke von 0,4 mm...
  • 【Einfach zu bedienen】: Der Rohrbieger ist einfach zu installieren, leicht zu montieren und zu bedienen.Schnell und genau. Die...
  • 【Rohrschneider & einem Entgratungswerkzeug 】:Die Rohrbiegemaschine ist mit einer Rohrschneidemaschine und einem Entgratungswerkzeug...
  • 【Anwendungsbereich】: 6-22 mm Rohrbieger-Kit, weit verbreitet, geeignet zum Biegen von Aluminium- oder Kupferrohren und dünnen...
Bestseller Nr. 3
Rohrbiegegerät, Einhand, Emax, 16-32mm
  • Für Alu-Mehrschichtverbundrohr, Kunststoffrohr, Kupferrohr und dünnwandiges Stahlrohr
  • In praktischer Tragebox
  • Ratschenfunktion
  • zum Biegen von Rohren bis ca. 90°
  • folgende Einlagen im Lieferumfang enthalten: 16mm, 20mm, 26mm, 32mm

Rohrbiegegeräte Kauf: Fachhandel vs. Internet

Die meisten Baumärkte sind heutzutage hervorragend sortiert, so dass dort auch manuelle Rohrbiegegeräte zu finden sind. Allerdings ist hier meist nur eine kleine Auswahl vorhanden, so dass nur bedingt Vergleichsmöglichkeiten möglich sind. Der Vorteil vom Baumarkt besteht jedoch darin, dass vielfach eine fachmännische Beratung Vorort ist und das Rohrbiegegerät direkt mitgenommen werden kann.

Viele Baumärkte bieten ihr Sortiment mittlerweile aber auch online an. Somit haben Sie die Möglichkeit, nicht nur ein manuelles Rohrbiegegerät zu finden, sondern auch hydraulischen Maschinen, die einen festen Standort benötigen. Aber auch zahlreiche andere Online Shops bieten ein umfangreiches Rohrbiegegeräte Angebot, so dass Sie ohne weiteres Rohrbiegegeräte Preisvergleiche durchführen können. Folgende Hersteller bieten wir Sortiment online an:

Fragen und Antworten (FAQ) zum Rohrbiegegerät

Rohre lassen sich nur schlecht mit der Hand biegen und formen. Aus diesem Grund ist ein manuelles Rohrbiegegerät sinnvoll, insbesondere dann, wenn es darum geht, Rohre zu verlegen und deren Form entsprechend anzupassen.

Das Gewicht vom manuellen Rohrbiegegerät hält sich in Grenzen. In der Regel wiegt es bis zu 5 kg, so dass es in jedem Fall noch gut zu handhaben ist.

Das ist sehr unterschiedlich, denn das spezielle Werkzeug kann sowohl im privaten Bereich als auch bei professionellen Unternehmen zum Einsatz kommen. Grundsätzlich ist das Werkzeug überall dort sinnvoll, wo Rohre verbogen und verformt werden müssen.

Ja, die gibt es. Alle Hersteller, die in der Regel Werkzeug in ihrem Sortiment führen, haben meist auch ein manuelles Rohrbiegegerät, beispielsweise der Hersteller Bosch, Makita oder Einhell.

Sie eignen sich in der Regel für Messing, Kupfer und Aluminium. Aus diesem Grund eignet sich das Rohrbiegegerät ohne weiteres für eine flexible Verwendung.

In der Regel ist ein Biegegrad von bis zu 180° möglich. Je nach Modell und Ausführung kann der Biegegrad aber auch deutlich höher sein.

Die Frage lässt sich im Grunde genommen mit einem klaren Nein beantworten. Die hydraulischen Geräte benötigen meist einen festen Standplatz und sind nur dann sinnvoll, wenn sie nahezu täglich damit arbeiten möchten.

Das ist sehr unterschiedlich und hängt sicherlich vom jeweiligen Hersteller ab. Im Grunde genommen liegen die manuellen Geräte allerdings bei einem Preis ab ungefähr zwölf Euro, können aber auch durchaus teurer sein.

Fazit zum Rohrbiegegerät

Das manuelle Rohrbiegegerät ist der perfekte Helfer, wenn es darum geht, Rohre zu biegen und zu formen. In der Regel kommt dieses spezielle Werkzeug in Handwerksbetrieben vor, deren Aufgabe es ist, Rohre in den verschiedensten Bereichen zu verlegen. Aber auch Heimwerker nutzen gerne dieses praktische Gerät, insbesondere wenn es darum geht, ein Rohr im Bad oder in einer Küche zu verlegen und dementsprechend anzupassen. Die Preise dieser manuellen Rohrbiegegeräte sind sehr unterschiedlich und hängen zum größten Teil von jeweiligen Hersteller ab. Damit sie lange Zeit Freude daran haben, sollten Sie in jedem Fall diverse Kaufkriterien beachten, die wir Ihnen in unserem Rohrbiegegeräte Vergleich bereits vorgestellt haben.

Weitere empfehlenswerte Rohrbieger für Sie ausgesucht

Welches Rohrbieger Modell wurde beim Test-Vergleich.com Vergleich als Vergleichssieger gewertet?

Als sehr gut hat in unserem Vergleich der Artikel Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm abgeschnitten und sich gegen die anderen im Vergleich aufgeführten 5 weiteren Artikel durchgesetzt.

Welche Hersteller beherrschten im Rohrbieger Vergleich von Test-Vergleiche.com die Plätze 1 bis 5?

Von den vielen verschiedenen Herstellern die es im Rohrbieger Angebot gibt, haben wir für Sie in unserem Rohrbieger Vergleich so anerkannte Hersteller wie Yosoo Handrohrbieger, BananaB Manueller Rohrbieger, Silverline MS124 Robuster Rohrbieger, Tollwiz 3-in-1 Manuelle Rohrbiegezange, Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange und HYDRAFORE Mechanische Rohrbiegemaschine für Sie herausgesucht.

Welcher Artikel wurde im Rohrbieger Vergleich von Test-Vergleiche.com Vergleich der Preis-Leistungssieger?

Für unsere preisbewußten Kunden küren wir im Rohrbieger Vergleich auch immer einen Artikel mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Bei diesem Vergleich wurde der Preis-Leistungssieger.

Was kosten die Rohrbieger Produkte, die im Test-Vergleiche.com Vergleich präsentiert werden? 

Sie bekommen schon Rohrbieger Produkte ab 13,99 € zu kaufen. Wer mehr Wert auf hochwertige Qualitätsprodukte legt, der sollte mit Preisen bis zu 132,59 € rechnen.

Was für Rohrbieger Hersteller wurden von der Redaktion von Test-Vergleiche.com mit welchen Produkten zum Vergleich beachtet?

Die Redaktion von Test-Vergleiche.com hat für Sie eine breite Palette aus unterschiedlichen Herstellern und Artikel im Rohrbieger Vergleich bereitgestellt. Wir stellen Ihnen diese Produkte vor: Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm, Rohrbieger BananaB Rohrbiegemaschine Set 10-25 mm, Rohrbieger Silverline MS124 Robuster 745-mm, Rohrbieger Toolwiz Biegezange (3-in-1) von 6-8-10 mm, Rohrbieger Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange und Rohrbieger HYDRAFORE Rohrbiegemaschine 6-22 mm

Wie wurden die Artikel im Rohrbieger Vergleich von Test-Vergleiche.com gewertet?

Die bunt gemischten Artikel im Rohrbieger Vergleich sind fast alle ebenbürtig einzustufen. Die Unterschiede sind nicht groß und liegen meist im Detail. Deshalb ergibt sich folgendes Ranking: Auf Platz 1 liegt der Artikel Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm gefolgt vom Platz 2 Rohrbieger BananaB Rohrbiegemaschine Set 10-25 mm sowie Rohrbieger Silverline MS124 Robuster 745-mm, Rohrbieger Toolwiz Biegezange (3-in-1) von 6-8-10 mm und Rohrbieger Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange.

Welche Top Produkte gehören neben Platz 1 und dem Preis-Leistungssieger noch zum Rohrbieger Vergleich von Test-Vergleiche.com?

Unser Rohrbieger Vergleich beruht meist auf 5 verschiedenen Verkaufsschlagern, von denen unsere Redaktion einen auf Platz 1 wählt und einer bekommt die Benotung als Preis-Leistungssieger. Die anderen drei Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm, Rohrbieger BananaB Rohrbiegemaschine Set 10-25 mm und Rohrbieger Silverline MS124 Robuster 745-mm sind aber mindestens genau so gut, es kann aber nur einer Sieger werden.
Beste Empfehlung

Rohrbieger Yosoo Rohrbiegegerät 10-25mm

4,5/5 - (78 votes)

Die neusten Produkt-Tests und Vergleiche 2023


Seite Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

4,5/5 - (193 votes)