Da haben Sie also diesen fantastischen Film gesehen oder Ihre Lieblingsplaylist laufen lassen, aber irgendwie fehlt der letzte Kick, nicht wahr? Es klingt alles so flach und leblos. Und dass, obwohl es da draußen so viele Soundsysteme gibt! Wir haben uns die Mühe gemacht und diverse Soundsysteme auf Herz und Nieren geprüft. Glauben Sie mir, das 2.1-Soundsystem hat uns besonders beeindruckt. Wenn Sie wissen möchten, warum es im Vergleich zu anderen die Nase vorn hat, dann lesen Sie weiter. Es wird laut – im positiven Sinne!
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 2.1-Soundsystem LG Electronics LG DSN4 mit 300 Watt, mit HDMI | 2.1-Soundsystem Logitech Z313, mit Subwoofer, 50 Watt | 2.1-Soundsystem Logitech Z623, mit Subwoofer, satter Bass | 2.1-Soundsystem Trust Gaming Trust GXT 628, Subwoofer | 2.1-Soundsystem Logitech Z333 mit Subwoofer, satter Bass, 80 W | 2.1-Soundsystem CREATIVE Stage 2.1 Kanal Soundbar, Subwoofer | 2.1-Soundsystem Logitech Z533 Multimedia Lautsprechersystem | 2.1-Soundsystem Edifier C2XD, 53 W, mit Infrarot-Fernbedienung |
Details | ||||||||
Marke | Lg Electronics | Logitech | Logitech | Trust Gaming | Logitech | Creative | Logitech | Edifier |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,2Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,3Gut |
Spitzenleistung | 300 Watt | 50 Watt | 400 Watt | 120 Watt | 80 Watt | 160 Watt | 120 Watt | k. A. |
Nennleistung (RMS)für Dauerbetrieb | 150 Watt | 25 Watt | 200 Watt | 60 Watt | 40 Watt | 80 Watt | 60 Watt | 53 Watt |
Frequenzbereich | k. A. | 48 Hz - 20 kHz | 35 Hz - 20 kHz | 20 Hz - 20 kHz | 55 Hz - 20 kHz | 55 Hz - 20 kHz | 55 Hz - 20 kHz | 55 Hz - 18 kHz |
Cinch-Anschluss | ||||||||
Impedanzmuss zum Verstärker passen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 4 - 6 Ohm | k. A. | 4 - 6 Ohm | k. A. |
Automatischer Stand-By-Modus | ||||||||
Klinkenstecker-AnschlussGröße | ||||||||
Lautsprechersteuerung | über die Lautsprecher-Bedienelemente | Kabelfernbedienung | über die Lautsprecher-Bedienelemente | Kabelfernbedienung | Kabelfernbedienung | Funkfernbedienung | Kabelfernbedienung | Infrarot-Fernbedienung |
Bassreflex-Öffnung | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
Zusätzlicher AUX-Eingang | ||||||||
Zusätzlicher Kopfhöreranschluss | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mal ehrlich, wer kennt es nicht? Da investiert man in den neuesten, schicken Flachbildfernseher, doch der Sound lässt einfach zu wünschen übrig. Dabei sollte doch gerade der Klang das i-Tüpfelchen eines jeden Film- oder Musikabends sein. Aber keine Bange! Das 2.1-Soundsystem könnte die Antwort auf Ihre Klangfragen sein.
Da fangen wir doch mal ganz von vorne an. Ein 2.1-Soundsystem besteht – man ahnt es schon – aus zwei Lautsprechern und einem, nennen wir ihn liebevoll, Bassmonster, auch Subwoofer genannt. Die Lautsprecher sind für die klaren Höhen und die mittleren Töne zuständig, während der Subwoofer, tja, für den ordentlichen Bumms sorgt. Kurzum: ein Trio, das sich super ergänzt.
Kurz und knapp: Ja! Oder haben Sie etwa keine Lust auf eine ordentliche Portion Bass? Also ich schon. Der Subwoofer sorgt für die Tiefe im Sound. Filme fühlen sich dramatischer an und Musik bekommt den nötigen Kick. Ohne den Subwoofer wäre es wie ein Burger ohne Patty – geht, aber wozu?
Volltreffer! Ein 2.1-System ist zwar nicht so umfassend wie, sagen wir mal, ein 7.1-System, aber es kann definitiv für Kinoatmosphäre sorgen. Besonders, wenn der Raum nicht riesig ist. Die beiden Lautsprecher liefern einen klaren, satten Sound, und der Subwoofer packt den nötigen Wumms dazu. Popcorn raus, Film an, und los geht's!
Klaro! Erstmal, den Subwoofer sollten Sie nicht in irgendeine Ecke pferchen. Am besten an eine Wand stellen, dann kann er seine Power so richtig entfalten. Die Lautsprecher? Die können Sie nach Ihren Ohren ausrichten. Wichtig ist, dass sie ungefähr auf Ohrhöhe sind, wenn Sie sitzen. So kommt der Sound direkt zu Ihnen.
Naja, wie bei allem im Leben, gibt's hier auch Unterschiede. Man kann schon ein ordentliches System für 'nen schmalen Taler bekommen. Aber wenn Sie nach High-End suchen, dann ja, da kann's dann schon teurer werden. Mein Tipp: Überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen und was Sie ausgeben möchten. Und dann? Einfach mal reinhören und vergleichen.
Das richtige 2.1-Soundsystem zu finden, kann eine echte Herausforderung sein, vor allem bei der Fülle an Optionen da draußen. Aber keine Sorge! Wir haben die Arbeit für Sie erledigt und zwei der besten Systeme auf dem Markt miteinander verglichen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Ergebnisse, um herauszufinden, welches System das Beste für Ihr Zuhause ist.
Dieses Soundsystem von LG Electronics steht nicht ohne Grund an der Spitze unserer Liste. Es unterstützt DTS Virtual, was Ihnen ein Klangbild liefert, das so realitätsnah ist, dass Sie sich mitten im Geschehen fühlen. Hinzu kommt, dass es besonders leistungsstark ist, wodurch Filme, Musik oder Videospiele zu einem echten Erlebnis werden. Ein weiteres Plus ist die intelligente Klangwiedergabe, die automatisch den Sound an die jeweilige Audioquelle anpasst. Einfach genial, oder? Das Einzige, was manche vielleicht als Nachteil sehen könnten, ist der Preis. Aber für diese Qualität zahlt man eben gerne ein bisschen mehr.
Hier haben wir einen klaren Sieger, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Der angewinkelte Subwoofer des Logitech Z313 ist perfekt für kleine Nischen oder Räume, in denen der Platz begrenzt ist. Hinzu kommt, dass die Einrichtung ein echtes Kinderspiel ist - Stecker rein, einschalten, und los geht's. Und wenn Sie oft umziehen oder Ihr System an verschiedenen Orten verwenden möchten, werden Sie das geringe Gewicht des Logitech Z313 zu schätzen wissen. Es ist besonders leicht und daher super transportabel. Klar, es mag nicht alle High-End-Funktionen des LG-Systems haben, aber für diesen Preis? Unschlagbar.
5.1-Soundsysteme: Hierbei handelt es sich um ein umfassenderes System mit fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Ideal, wenn Sie Surround Sound in Ihrem Wohnzimmer haben wollen.
7.1-Soundsysteme: Wenn 5 Lautsprecher nicht ausreichen, wie wäre es dann mit sieben? Ein noch intensiveres Heimkinoerlebnis ist Ihnen damit sicher.
Soundbars: Etwas schlanker und oft platzsparender. Ideal für kleinere Räume und oft auch ohne zusätzlichen Subwoofer zu haben.
Stereoanlagen: Die klassische Art, Musik zu genießen. Zwei Lautsprecher, kein Subwoofer, aber dennoch ein starker Sound.
Nun, es geht nicht nur darum, die Lautsprecher anzuschalten und zu hören, ob sie "gut klingen". Es gibt spezifische Tests, um die Klarheit, die Bassleistung, die Höhen und die Mitten zu überprüfen. Sie verwenden oft spezielle Testlieder oder -klänge, um zu sehen, wie das System auf verschiedene Frequenzen reagiert. Außerdem wird das Design, die Haltbarkeit und sogar die Einfachheit der Installation und Verwendung berücksichtigt.
Art | Merkmale |
---|---|
PC-orientierte Systeme | Kompakt, oft mit kleinerem Subwoofer, ideal für den Schreibtisch. |
Heimkino-Systeme | Leistungsstärker, entworfen für TV und Film, oft mit größerem Subwoofer. |
Bluetooth-fähige Systeme | Kabellose Verbindung, ideal für Streaming von Mobilgeräten. |
High-End-Audiophilsysteme | Höchste Klangqualität, oft teurer, für echte Audioenthusiasten. |
"HiFi Test TV & VIDEO" – Mai 2022: Hier haben sie das LG 2.1 System getestet und mit "Sehr gut" bewertet.
Audio Video Foto Bild" – April 2022: Das Bose 2.1 System wurde hier mit "Gut" eingestuft.
Bose
Sony
LG
Logitech
Harman Kardon
Teufel
Online-Shops:
Amazon
MediaMarkt Online
Saturn Online
eBay
Einzelhandel:
MediaMarkt
Saturn
Expert
Na, schon wieder den TV-Lautsprechern die Schuld für den miesen Klang gegeben? Ich verstehe das voll und ganz! Manchmal reicht es eben nicht aus, nur ein gutes Bild zu haben. Der Sound muss einfach auch mitspielen. Und genau hier kommt das 2.1-Soundsystem ins Spiel.
Also, erstens: Qualität! Ein ordentliches 2.1-Soundsystem bietet eine Sound-Qualität, die Ihr Fernseher alleine wahrscheinlich nicht hinbekommt. Die zwei Lautsprecher kümmern sich um die Höhen und Mitten, während der Subwoofer für den tiefen Bass sorgt. Der Filmabend wird gleich viel kinoähnlicher, versprochen! Außerdem ist das System echt platzsparend und lässt sich prima ins Wohnzimmer integrieren.
Kurz und knapp: Die "2" steht für zwei Lautsprecher und die "1" für den Subwoofer. Klingt einfach, ist es auch! Wichtig ist, dass Sie vor dem Kauf schauen, wie groß Ihr Raum ist. Nicht jedes System ist für jeden Raum geeignet. Und ja, die Platzierung spielt 'ne riesige Rolle. Der Subwoofer sollte am besten an einer Wand stehen, während die Lautsprecher auf Ohrhöhe sein sollten, wenn Sie sitzen.
Ich sag's mal so: Wenn Sie Bock auf richtig guten Sound haben, ohne Ihr Wohnzimmer in ein Tonstudio zu verwandeln, dann ist das 2.1-Soundsystem genau das Richtige für Sie. Es bietet ein tolles Klangerlebnis, ist kompakt und preislich oft total im Rahmen. Unser Vergleichssieger, das LG Electronics DSN4, hat in Sachen Klangqualität und Preis-Leistung echt überzeugt. Kurzum: Es lohnt sich, besonders wenn Sie sich für einen Marktführer wie unseren Sieger entscheiden!
Spitzenreiter im Ranking um den Spitzenplatz wurde der Artikel der sich gegen 5 weitere Konkurrenten erfolgreich durchgesetzt hat.