Test-Vergleich Kamelhaardecke
Ein gutes Schlafklima auch für Allergiker: Kamelhaardecken im Test. Wie gut Kamelhaardecken wirklich sind, was sie kosten und was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserem Kamelhaardecken-Vergleich.
Ein gutes Schlafklima auch für Allergiker: Kamelhaardecken im Test. Wie gut Kamelhaardecken wirklich sind, was sie kosten und was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserem Kamelhaardecken-Vergleich.
Kamelhaardecke sleepling 194470 Nature Kamelhaar
|
Kamelhaardecke Böhmerwald allergikergeeignet
|
Kamelhaardecke Irisette Steppbett aus Kamelhaar
|
Kamelhaardecke franknatur – Bettdecke Kamelhaar
|
Kamelhaardecke Sannwald Kamelhaar Steppbett
|
|
Name | Kamelhaardecke sleepling 194470 Nature Kamelhaar | Kamelhaardecke Böhmerwald allergikergeeignet | Kamelhaardecke Irisette Steppbett aus Kamelhaar | Kamelhaardecke franknatur – Bettdecke Kamelhaar | Kamelhaardecke Sannwald Kamelhaar Steppbett |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutKamelhaardecke |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutKamelhaardecke |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutKamelhaardecke |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutKamelhaardecke |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,9GutKamelhaardecke |
Hersteller | Sleepling 194470 | Böhmerwald 509601-20 | Irisette Kamel Duo | Moebelfrank Karel | Sannwald 2851M0B-001 |
Material Bezug | Mako-Feinsatin | Mako-Feinsatin | Mako-Feinbatist | Baumwollbatist | Baumwolle-Satin |
Maße | 220 x 155 cm | 220 x 155 cm | 220 x 155 cm | 200 x 135 cm | 200 x 135 cm |
Weitere Größen | 220 x 135 cm200 x 155 cm220 x 155 cm200 x 200 cm220 x 200 cm240 x 200 cm240 x 220 cm | 200 x 135 cm200 x 200 cm | 200 x 135 cm200 x 200 cm | 200 x 155 cm220 x 155 cm200 x 200 cm220 x 200 cm240 x 220 cm | 220 x 155 cm200 x 200 cm220 x 200 cm |
Steppung | Karatsteppung | Rautensteppung | Karatsteppung | Längssteppung | Rautensteppung |
Füllmaterial | 100 % Kamelhaar | 100 % Kamelhaar | 100 % Kamelhaar | 100 % Kamelhaar | 97 % Kamelhaar, 3% sonstige Fasern |
Füllgewicht | 1.250 g | 1.250 g | 1.800 g | 1.500 g | 1.150 g |
Empfohlene Jahreszeit | ganzjährig | Frühling/Herbst | Winter | Winter | Frühling/Herbst |
Waschbar | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
Öko-Tex zertifiziert | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Allergikergeeignet | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Kamelhaardecke Vergleich ersetzt keinen Kamelhaardecke Test, bei dem ein spezieller Kamelhaardecke Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Kamelhaardecke Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Kamelhaardecke Testsieger wird.
Eine Kamelhaardecke ist - wie der Name schon sagt - mit flaumig-weichem Kamelhaar gefüllt. In Deutschland sind solche Decken noch nicht sehr weit verbreitet, doch die Nachfrage steigt. Eine Bettdecke aus Kamelhaar ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, wärmt angenehm und eignet sich auch für Allergiker. Die beste Nachricht ist, dass diese Decken in aller Regel tierfreundlich hergestellt werden: Entweder werden die Haare einfach vom Boden gesammelt oder den Kamelen behutsam ausgekämmt.
Kamele sind in ihrer Heimat starken Temperaturschwankungen und einem rauen Klima ausgesetzt. Daher haben diese Tiere im Laufe der Evolution eine sehr feine Unterwolle mit exzellenten Wärme-Eigenschaften entwickelt. Aus diesem Grund wird Kamelhaar für Woll- und Bettdecken, Steppbetten und für jegliche andere Variante von Kamelhaardecken verwendet. Im Kamelhaardecken-Vergleich zeigt sich, dass die Decken speziell für jede Jahreszeit erhältlich sind.
Zu den üblichen Füllmaterialien einer Bettdecke zählen Daunen, Federn, synthetische Fasern oder ein Gemisch aus mehreren Stoffen. Wenige Menschen hierzulande wissen, dass es vor allem für Allergiker eine echte Alternative dazu gibt: eine Bettdecke aus Kamelhaar. Beim Kamelhaar handelt es sich um ein vollkommen natürliches Produkt. Es wird von Kamelen gewonnen, die in Afrika und Asien beheimatet sind.
Sehr beliebt und hochwertig ist das Haar junger Tiere, denn es ist besonders flauschig und weich. Die Farbgebung geht eher in Richtung Blond statt Braun; Kenner bezeichnen es laut Kamelhaardecken-Kaufberatung entsprechend als "Baby-Hair".
Wenn Sie eine Kamelhaardecke kaufen möchten, können Sie zunächst davon ausgehen, dass die Gewinnung von Kamelhaar sehr tierfreundlich erfolgt. Das heißt, dass das Haar vom Boden aufgesammelt oder den Tieren vorsichtig ausgekämmt, aber nicht aktiv ausgerissen wird. Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen, daher ist eine sorgfältige Prüfung bei der Kamelhaardecken-Kaufberatung zu empfehlen.
Für die Füllung werden gemäß Kamelhaardecken-Test grundsätzlich die hochwertigsten Kamelhaare verwendet. Eine Luxusvariante gibt es dennoch: Decken mit reinem Kamelflaum. Dieser Flaum wird in sorgfältiger, Zeit raubender Handarbeit aus dem gesammelten Oberhaar herausgesucht. Das macht die Kamelhaardecke im Vergleich entsprechend teurer.
Im Kamelhaardecken-Test punkten diese immer mit ihrem geringen Eigengewicht. Sie eignen sich daher besonders gut für das Frühjahr und die Sommerzeit.
Kamelhaare sind Hohlfasern, die eine exzellente Aufnahme von Feuchtigkeit aufweisen, ohne diese zu stauen. Das Material kann ein Vielfaches des eigenen Gewichts aufnehmen, ohne dass die Decke klamm und ungemütlich wird. Kamelhaardecken sind ideal für Menschen, die im Schlaf stark schwitzen.
Aufgrund der effektiven Feuchtigkeitsaufnahme macht es die Kamelhaardecke dem Hausstaub schwer, sich festzusetzen. Allergiker wissen dies zu schätzen, denn sie genießen ruhigen Schlaf!
Im Kamelhaardecken-Test hat sich gezeigt, dass dieses Material nicht ganz so gut isoliert wie eine Daunendecke, obwohl sie viel Körperwärme speichert. Hier lohnt sich der Kauf einer so genannten 4-Jahreszeiten-Kamelhaardecke. Diese besteht aus zwei einzelnen Bettdecken, die sich mittels Druckknöpfen zusammenklicken und trennen lassen. So haben Sie drei unterschiedliche Kamelhaardecken:
eine dünne Decke für warme Sommernächte,
eine etwas dickere Dicke für die Übergangszeiten wie Frühjahr und Herbst und
beide zusammen als wärmende Decke im Winter.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test durchgeführt, der sich explizit auf Kamelhaardecken bezieht. Doch im November 2013 hat die Stiftung unterschiedliche Varianten von Bettdecken auf den Prüfstand gestellt - dabei war auch mindestens eine Kamelhaardecke. Geprüft wurde unter anderem, inwiefern sich die Hersteller an die CSR halten, an die "Kriterien für soziale und ökologische Unternehmensführung". Leider kam die Stiftung Warentest seinerzeit zu dem Schluss, dass die Produzenten dem Tierschutz noch viel zu wenig Bedeutung beimessen.
Sind Sie schon auf der Suche nach Ihrem persönlichen Kamelhaardecken-Testsieger? Sie werden im Handel ein wachsendes Angebot finden, daher macht ein Kamelhaardecken-Preisvergleich auf jeden Fall Sinn.
Die Preise variieren deutlich, weil viele Hersteller Kamelhaardecken in unterschiedlicher Qualität anbieten. Sehr kostengünstige Decken werden bereits für etwa 50 Euro angeboten. Häufig sind dies mit Kameldeckhaaren gefüllte Steppdecken; oder sie beinhalten einen Mix aus unterschiedlichen Materialien, beispielsweise aus Kamel- und Hirschhaaren.
Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre neue Bettdecke mit reinem Kamelhaar gefüllt und tierfreundlich produziert ist, sollten Sie eine größere Investition ins Auge fassen. Kamelhaardecken mit Kamelflaum liegen preislich im oberen Segment, erfüllen aber mühelos Ihre Ansprüche. Mit einem Mindestkaufpreis in Höhe von 150 Euro müssen Sie rechnen, denn Flaumhaare sind mühsamer zu gewinnen und stehen entsprechend in geringerer Menge zur Verfügung als Deckhaar.
Im Prinzip haben Sie zwei Anlaufstellen, um eine hochwertige Kamelhaardecke zu erwerben: den stationären Fachhandel vor Ort und den Online-Handel. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier etwas näher erläutern.
Bei einem Fachhändler vor Ort können Sie sich vom geschulten Personal umfassend beraten lassen und erhalten auch einen haptischen Eindruck von den Decken. Stimmt die Qualität? Fühlen sie sich gut an? Können Sie sich vorstellen, eine solche Kamelhaardecke zu kaufen? Eine Beratung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Allergiker sind und genaue Fragen zu den anti-allergischen Eigenschaften der Decke haben. Ein Manko besteht darin, dass Sie sich auf die Aussagen des Verkäufers verlassen müssen.
Beim Kauf im Internet dagegen haben Sie Zugriff auf zahllose Kamelhaardecken-Bewertungen, die bisherige Kunden und Nutzer veröffentlicht haben. Die meisten sind daran interessiert, eine ehrliche Meinung abzugeben, so dass Sie hier auf eine objektive Bewertung zählen können. Darüber hinaus sind Sie unabhängig von Geschäftsöffnungszeiten und können rund um die Uhr shoppen gehen. Zwar dauert die Lieferung in der Regel einige Tage, aber dafür profitieren Sie von weiteren Vorteilen: Sie können innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten und die Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Rabattaktionen zu nutzen und Preise zu vergleichen.
Zu den namhaften Herstellern und Marken in Sachen "Kamelhaardecke" zählen unter anderem PROCAVE, Traumnacht, Böhmerwald, Badenia, franknatur, billerbeck, Zaloop und Forster Plaids.
Die meisten Kamelhaardecken dieser Marken und Hersteller liegen im obersten Preissegment und kosten zwischen 149 Euro und 280 Euro. Von Forster Plaids ist eine Wohndecke aus Baby-Kamelhaar (Flaum) zum Preis von über 300 Euro im Handel erhältlich.
Von welcher Marke Sie Ihre neue Kamelhaardecke kaufen, sollten Sie nicht nur vom Preis abhängig machen, sondern auch von der Qualität. Kundenmeinungen und Bewertungen bieten hier eine gute Hilfe, damit Sie sich einen richtigen Eindruck verschaffen können.
Da eine hochwertige Kamelhaardecke zu 100 Prozent naturbelassen ist, ist eine Wäsche im Normalfall nicht notwendig. Sie können die Decke in regelmäßigen Abständen kräftig ausschütteln und täglich lüften.
Grundsätzlich gilt, dass Sie eine Kamelhaardecke nicht mit der Waschmaschine reinigen sollten. Das Haar kann Klumpen bilden, die Decke verliert an Weichheit. Wenn Sie den Bedarf sehen, Ihre Kamelhaardecke zu waschen, geben Sie sie am besten in die professionelle Reinigung. Wichtig ist, dass chemische Substanzen das feine Kamelhaar nicht beschädigen, da die Eigenschaften des Materials hinsichtlich Feuchtigkeits- und Wärmeregulierung verloren gehen könnten.
Eine gute und professionelle Reinigung ist mühelos in der Lage, ökologische Waschprogramme zu verwenden. Fragen Sie im Zweifel nach! Achten Sie darauf, dass die Decke nicht gebügelt wird.
Die Kamelhaardecke ist zwar eher unbekannt, doch besonders Allergiker können darin eine allergiefreie Decke für besonders ruhige Nächte finden. Da eine Kamelhaardecke die Feuchtigkeit hervorragend nach außen transportieren und in die Luft abgeben kann, eignet sie sich auch ideal für stark schwitzende Menschen.
Zum Reinigen kann die Bettdecke aus Kamelhaar einfach der feuchten Luft nach einem Regenschauer ausgesetzt werden (die Decke sollte dabei nicht nass werden). Danach liegend trocknen. Im Ausnahmefall ist es möglich die Naturbettdecke mit Kamelhaar in der Waschmaschine im Wollwaschgang bei 30°C zu waschen.
Kamelhaar kühlt oder wärmt je nach Bedarf, es ist besonders feuchteregulierend und deshalb für Ganzjahresbettdecken sehr gut geeignet. ... Kaschmirwolle ist noch anschmiegsamer als Kamelhaar. Allerdings nimmt Kaschmir nur wenig Feuchtigkeit auf, wärmt aber besonders gut.
Kamelhaar wird nicht wie Schurwolle durch Scheren oder Auskämmen des Felles des Tieres gewonnen, sonders der natürliche Haarwechsel der Kamele im Frühjahr wird zur Gewinnung genutzt. Dann fällt das Fell in Büscheln aus, die nur noch gesammelt und gereinigt werden müssen.
Die Wolle des Dromedars wird hauptsächlich zur Herstellung von Teppichen eingesetzt, da sie sehr rau ist. Feine Kamelwolle stammt vom Trampeltier, das in der Mongolei und Westchina verbreitet ist. Als Kamelhaar bezeichnet man das Fell vom Kamel, dessen Farbspektrum von gelblich über rötlich bis bräunlich reicht.
Eine Kamelhaardecke ist eine wertvolle und interessante Alternative zu Daunen-, Feder- oder synthetischen Decken. Hochwertige Kamelhaardecken bestehen aus reinem Kamelhaar ohne zusätzliche Stoffe; Decken aus Kamelflaum sind besonders weich, liegen aber auch im hochpreisigen Segment. Kamelhaardecken sind je nach Modell für jede Jahreszeit geeignet und weisen ein beeindruckend geringes Gewicht auf. Das Material ist ein reines Naturprodukt, atmungsaktiv und absolut neutral im Geruch.
Reagieren Sie allergisch auf Hausstaubmilben oder schwitzen Sie stark während des Schlafs, könnte eine Kamelhaardecke die perfekte Wahl sein, denn die Eigenschaften hinsichtlich Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung sind nahezu ideal. Vor allem in Kombination mit einem Wasserbett entfalten Kamelhaardecken ihre Stärken vollständig!
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kamelhaardecke unter tierfreundlichen Bedingungen hergestellt wurde. Das heißt, dass den Kamelen die Haare nicht aktiv herausgezogen, sondern vorsichtig ausgekämmt oder vom Boden aufgesammelt werden. Die meisten Haare werden übrigens im Frühling gewonnen, wenn die Kamele ihr Winterfell verlieren.
Als sehr gut hat in unserem Vergleich der Artikel Kamelhaardecke sleepling 194470 Nature Kamelhaar abgeschnitten und sich gegen die anderen im Vergleich aufgeführten 5 weiteren Artikel durchgesetzt.
In unserem Vergleich zu Kamelhaardecke haben wir für Sie folgende Hersteller mit einem oder mehrere derer Produkte ausgewählt. So können Sie zwischen dem Produkt Kamelhaardecke sleepling 194470 Nature Kamelhaar, Kamelhaardecke Böhmerwald allergikergeeignet, Kamelhaardecke Irisette Steppbett aus Kamelhaar, Kamelhaardecke franknatur – Bettdecke Kamelhaar und Kamelhaardecke Sannwald Kamelhaar Steppbett vergleichen.
Jonas
Autor test-vergleiche.com
Seit mir gegrüßt, ich bin der Jonas und meine Hobbys haben alle etwas mit der Natur zu tun. Ich bin Hobbybergsteiger, besitze ein Trekkingrad und gehe auch manchmal zum Angeln. Meinen Urlaub verbringe ich meist auf dem Campingplätzen der Welt. Ich interessiere mich aber auch für Sportevents und da ich beruflich in der KFZ-Branche tätig bin, auch für Auto- und Motorrad.
Als Autor schreibe ich am liebsten über meine Hobbys. Wenn ich Dich dabei zum Mitmachen animieren könnte, würde ich mich freuen. Deshalb habe ich auch diesen Kamelhaardecke Vergleich für Dich verfasst.
Meine kleine Tabelle gibt Dir einen Überblick über meine fünf Kamelhaardecke Bestseller. Als Grundlage meiner Recherche dienten Abverkaufszahlen, Umfragen, Kamelhaardecke Testberichte oder Meinungen aus Kundenrezensionen.
Ich schaue mich auch immer nach einem Kamelhaardecke Test der Stiftung Warentest um. Werde ich fündig, erfährst Du das in meinem Ratgebertext. Damit soll Dir auch mein Vergleich den Kosten-Nutzen-Faktor vor Augen führen, um die richtige Auswahl zu erleichtern.
Schreib mir doch ein Feedback wenn Dir mein Artikel gefallen hat. Über Deine Erfahrungen damit, würde ich mich sehr freuen. Mein Portal ist 24 Stunden für Dich erreichbar
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Kamelhaardecke zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Kamelhaardecke suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Kamelhaardecke Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Kamelhaardecke von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Kamelhaardecke als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar