Eine artgerechte Ernährung ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde von großer Bedeutung. Immer mehr Hundebesitzerinnen und -besitzer setzen deshalb auf BARF-Hundefutter, also eine Ernährung mit rohem Fleisch, Gemüse und Obst. Doch wie funktioniert BARF genau und welche Vorteile bietet es? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema BARF-Hundefutter.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | BARF-Hundefutter feed&meat Fertigbarf, Komplettpaket 20x 1kg | BARF-Hundefutter DIBO Pansen, 3 x 2.000g-Beutel | BARF-Hundefutter petman Barf-in-One Pferd, 6 x 750g-Beutel | BARF-Hundefutter feed&meat Fertigbarf, Komplettpaket 20x 1kg | BARF-Hundefutter Frostfutter Perleberg Barf Hundefutter 12kg | BARF-Hundefutter Tackenberg – Menü Rind & Gemüse 28 x 500 g | BARF-Hundefutter Frostfutter Perleberg Barf Hundefutter 10kg |
Marke | Feed&Meat | Dibo | Petman | Feed&Meat | Frostfutter Perleberg | Tackenberg | Frostfutter Perleberg |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Futter-Bestandteile | Rind Pansen Blättermagen Innerein und weitereDa es sich um ein Alleinfutter handelt, ist außerdem Obst und Gemüse beigefügt. | Rind Pansen Blättermagen Innereien | Pferd und weitereDa es sich um ein Alleinfutter handelt, ist außerdem Obst und Gemüse beigefügt. | Rind Pansen Blättermagen Innereien und weitereDa es sich um ein Alleinfutter handelt, ist außerdem Obst und Gemüse beigefügt. | Huhn Rind Pansen Blättermagen und weitereDa es sich um ein Alleinfutter handelt, ist außerdem Gemüse beigefügt. | Rind Pansen Gemüse | Huhn Rind Meeresfrüchte Gemüse |
MengePreis pro 1 kg | 22 kg4,32 € pro kg | 6 kg8,32 € pro kg | 4,5 kg14,42 € pro kg | 22 kg4,32 € pro kg | 12 kg4,42 € pro kg | 7 kg11,34 € pro kg | 10 kg8,00 € pro kg |
Frei von künstlichen Konservierungs- und Zusatzstoffen | |||||||
Zuckerfrei | |||||||
Getreidefrei | |||||||
Verpackungsgrößenin Kilogramm | 11 kg 22 kg | 6 kg | 4,5 kg | 11 kg 22 kg | 12 kg 22 kg 24 kg | 7 kg 14 kg | 5 kg 10 kg 20 kg |
Natürliche Zusatzstoffe | |||||||
KonsistenzGewolft | stückig | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein |
BARF-Alleinfutter | |||||||
Naturbelassen | |||||||
Tiefgekühlte Lieferung | wiederverwendbare Kühltasche | recyclebare Styroporbox | recyclebare Styroporbox | wiederverwendbare Kühltasche | recyclebare Styroporbox | recyclebare Styroporbox | recyclebare Styroporbox |
Von Tierärzten empfohlen | |||||||
HaltbarkeitLagerung | 12 Monate-18 °C | 6-12 Monate-18 °C | 6-12 Monate-18 °C | 12 Monate-18 °C | 6-12 Monate-18 °C | 6-12 Monate-18 °C | 6-12 Monate-18 °C |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie fragen sich vielleicht, was BARF-Hundefutter eigentlich ist und ob es Ihrem Vierbeiner guttut. Wir haben die wichtigsten Fragen rund um das Thema für Sie zusammengefasst.
BARF ist eine Abkürzung für "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter". Bei dieser Fütterungsmethode werden Hunde mit rohem Fleisch, Gemüse und Obst versorgt, um sie artgerecht zu ernähren. Ziel ist es, eine Ernährung anzubieten, die der natürlichen Nahrung von Hunden entspricht.
BARF-Hundefutter geht auf die amerikanische Tierärztin Dr. Billinghurst zurück, die in den 1990er Jahren die Methode entwickelt hat. Sie stellte fest, dass viele Hunde unter den Folgen der industriellen Tiernahrung litten und empfahl eine artgerechtere Ernährung mit rohem Fleisch, Gemüse und Obst.
Bei der BARF-Fütterung müssen Hundebesitzerinnen und -besitzer darauf achten, dass das Futter ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält. Das bedeutet, dass der Hund neben Fleisch auch Gemüse, Obst und gegebenenfalls Knochen und Innereien bekommt. Die Zusammensetzung der Nahrung richtet sich dabei nach dem Alter, der Größe und dem Gewicht des Hundes.
BARF-Hundefutter hat mehrere Vorteile. Zum einen kann es dazu beitragen, gesundheitliche Probleme wie Allergien, Verdauungsprobleme oder Übergewicht zu vermeiden. Zum anderen ermöglicht die artgerechte Ernährung eine höhere Lebensqualität für den Hund. Zudem wird durch die rohe Fütterung auch das Gebiss des Hundes gestärkt.
BARF-Hundefutter gibt es mittlerweile in vielen Tierfachgeschäften und auch online zu kaufen. Wichtig ist es jedoch, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Das Fleisch sollte möglichst aus artgerechter Haltung stammen und auch Gemüse und Obst sollten frisch und unverarbeitet sein.
Grundsätzlich kann jeder Hund mit BARF-Hundefutter versorgt werden. Es ist jedoch wichtig, sich vorab gut zu informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten. Besonders Welpen und ältere Hunde benötigen oft eine spezielle Ernährung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Es gibt verschiedene Arten von BARF-Hundefutter, die sich in ihrer Zusammensetzung und Zubereitung unterscheiden. Hier eine Übersicht:
Art des BARF-Hundefutters | Merkmale |
---|---|
Rohfleischfütterung | Fütterung von rohem Fleisch, Knochen, Innereien und pflanzlichen Bestandteilen |
Trockenbarf | Trockene Mischungen aus Fleisch, Gemüse und Obst |
Nassbarf | Feuchte Mischungen aus Fleisch, Gemüse und Obst |
Es ist wichtig, dass die Nährstoffzusammensetzung der jeweiligen Art des BARF-Hundefutters auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist. Hier kann eine Beratung durch einen Experten helfen.
Sie möchten Ihrem Hund BARF-Hundefutter selbst zusammenstellen? Das ist grundsätzlich möglich, erfordert aber etwas Planung und Wissen über die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
Es ist wichtig, sich vorab ausreichend zu informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Experten zu halten, um Ihrem Hund eine artgerechte und ausgewogene Ernährung zu bieten.
Wenn Sie auf der Suche nach Alternativen zu BARF-Hundefutter sind, gibt es einige Optionen. Hier sind drei Möglichkeiten:
Fertige Rohfutter-Mischungen bieten eine einfache Alternative zu selbstgemachtem BARF-Hundefutter. Diese Mischungen enthalten bereits alle wichtigen Nährstoffe und müssen nur noch aufgetaut und serviert werden.
Trockenfutter ist eine praktische und haltbare Alternative zu BARF-Hundefutter. Achten Sie jedoch darauf, dass es hochwertige Zutaten enthält und frei von Getreide und Zusatzstoffen ist.
Nassfutter bietet eine Feuchtigkeit, die bei Trockenfutter fehlt und ist ebenfalls eine Option. Hier sollten Sie jedoch auf die Qualität der Zutaten achten.
Bei der Bewertung von BARF-Hundefutter werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie die Zusammensetzung der Nahrung, die Qualität der Zutaten und die Verträglichkeit für den Hund. Um eine möglichst umfassende Bewertung zu erhalten, ist es wichtig, mehrere Produkte zu testen und miteinander zu vergleichen.
Einige Fachmagazine haben bereits Tests von BARF-Hundefutter durchgeführt. So hat beispielsweise die Zeitschrift "Ein Herz für Tiere" in ihrer Ausgabe 9/2021 insgesamt 12 BARF-Hundefutter getestet und bewertet. Dabei schnitt "Frostfutter Perleberg" mit der Note "sehr gut" am besten ab.
Auf Stiftung Warentest gibt es bisher keinen speziellen Test von BARF-Hundefutter. Die Stiftung hat jedoch bereits Tests von industriell hergestelltem Hundefutter durchgeführt, bei denen viele Produkte schlecht abgeschnitten haben.
Es gibt mittlerweile viele Hersteller und Marken, die BARF-Hundefutter anbieten. Zu den bekanntesten zählen unter anderem "PerNaturam", "Luposan" und "Terra Canis".
Die Bestseller unter den BARF-Hundefuttern variieren je nach Hersteller und Anbieter. Beliebte Produkte sind beispielsweise "Frostfutter Perleberg", "PerNaturam BARF-Mischungen" und "Terra Canis - Canireo".
BARF-Hundefutter gibt es mittlerweile in vielen Tierfachgeschäften und auch online. Beliebte Online-Shops für BARF-Hundefutter sind beispielsweise "Futter Shuttle", "Frostfutter Perleberg" und "Terra Canis". Auch in einigen Supermärkten und Drogerien kann man mittlerweile BARF-Produkte finden.
Wenn Sie sich für BARF-Hundefutter entscheiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
BARF-Hundefutter bietet Ihrem Vierbeiner eine artgerechte und natürliche Ernährung, die seinen Bedürfnissen entspricht. Es kann dazu beitragen, die Gesundheit Ihres Hundes zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.
BARF-Hundefutter kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Ihren Hund bieten, erfordert jedoch etwas mehr Aufwand und Wissen als industriell hergestelltes Futter. Es ist wichtig, sich vorab ausreichend zu informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Experten zu halten.
BARF-Hundefutter kann eine gute Wahl für Hundebesitzer sein, die ihrem Vierbeiner eine artgerechte und natürliche Ernährung bieten möchten. Es erfordert jedoch etwas mehr Aufwand und Wissen als industrielles Futter. Eine Beratung durch einen Experten und eine sorgfältige Auswahl der Zutaten sind empfehlenswert.
Bitte teilen Sie Ihre Antworten und Erfahrungen zum Thema BARF-Hundefutter im Kommentarfeld mit uns. Wir freuen uns über Ihre Meinung!
Spitzenreiter im Ranking um den Spitzenplatz wurde der Artikel der sich gegen 5 weitere Konkurrenten erfolgreich durchgesetzt hat.
Im oberen Preissegment finden Sie bei uns hochwertige BARF-Hundefutter Produkte, für die Sie bis zu ca. 104,99 € zahlen müssen. Wir haben aber auch erschwinglichere Alternativen zu einem günstigerem Preis ab ca. 49,90 € im Angebot.