Komfortfunktionen
Wer schon einmal bei Regen seinen reichlich gefüllten Briefkasten geleert hat, wird ermessen können wie umständlich es ist zwei Hände dafür zu benötigen. Leider ist das bei unserem Briefkasten Vergleichssieger, dem Lettermann XXL der Fall. Dieser hat aber so viele andere Vorteile, dass er einstimmig unser Favorit war.Wäre das auch Ihr Briefkasten Testsieger?
Die DIN Norm besagt, dass in Briefkästen kein Wasser eindringen darf. Eine hundert prozentige Dichtheit wird es allerdings nie geben. Dauerregen und Stürme lassen sich nicht vermeiden. Bohrlöcher von Zeitungsrollen oder nicht vollständig geschlossene Klappen lassen ebenfalls Feuchtigkeit ins Innere. Dort wo es möglich ist, sollten Sie Ihren Briefkasten möglichst an einer wettergeschützten Stelle anbringen.
Für viel Post ist ein Rückhaltesystem beim öffnen auch sehr von Vorteil. Machen Sie den Briefkasten Test. Es genügt ein einfacher Bügel, der die Post vorm Herausfallen bewahrt. Briefkästen mit Zeitungsrolle sind auch sehr praktisch. So verstopft nicht schon die Tageszeitung den Briefkasten, bevor der Postbote seine Sendungen einwerfen kann. Zeitungsrollen sind zwar praktisch, sind aber meist nicht regensicher. Zumindest von einer Seite, der Hauptwetterrichtung, sollte die Zeitungsrolle vor Regen geschützt sein.
Sind Zeitungsrollen aufklappbar, sollten kleine Gummipuffer das Geräusch beim zuklappen dämmen. Oftmals kommen Zeitungen sehr früh und wer will sich schon vor dem Weckerklingeln aufwecken lassen.
Natalie Brandner
10.11.2020, 11:28 Uhr
Im Haus meiner Mutter soll eine neue Briefkastenanlage angebracht werden. Bei mir kam dann die Frage auf, welchen Standards so ein Briefkasten entsprechen muss. Mir war nicht bewusst, dass es für die Maße keine genauen Vorgaben sondern nur Empfehlungen gibt.
Bei meiner Recherche bin ich auf folgende interessante Infos gestoßen: