Wohltuende Wärme und erholsamer Schlaf: Dinkelkissen im Test
In unserem Dinkelkissen-Vergleich bieten wir Ihnen eine Übersicht der besten Produkte und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Dinkelkissen-Kauf achten sollten.
In unserem Dinkelkissen-Vergleich bieten wir Ihnen eine Übersicht der besten Produkte und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Dinkelkissen-Kauf achten sollten.
Dinkelkissen PROCAVE 40x80cm Made in Germany
|
Dinkelkissen Frankenstolz Medisan Sleep & Care / 40×80
|
Dinkelkissen Natur-shop Doppelpackung 40*80 cm
|
Dinkelkissen Merino Europa Bio mit Reißverschluß
|
Dinkelkissen Giraffenland Bio 7-Kammer mit Band
|
Dinkelkissen Leschi WÄRMEKISSEN lindert Schmerzen
|
|
Name | Dinkelkissen PROCAVE 40x80cm Made in Germany | Dinkelkissen Frankenstolz Medisan Sleep & Care / 40×80 | Dinkelkissen Natur-shop Doppelpackung 40*80 cm | Dinkelkissen Merino Europa Bio mit Reißverschluß | Dinkelkissen Giraffenland Bio 7-Kammer mit Band | Dinkelkissen Leschi WÄRMEKISSEN lindert Schmerzen |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutDinkelkissen |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutDinkelkissen |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutDinkelkissen |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutDinkelkissen |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,9GutDinkelkissen |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1GutDinkelkissen |
Hersteller | Procave | Frankenstolz | Natur-shop | Merino Europa | Giraffenland | Leschi |
Material Hülle | Baumwolle | Baumwolle Schurwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Polyester |
Material Füllung | Dinkelspelzen | Dinkelspelzenaus Bio-Anbau | Dinkelspelzenaus Bio-Anbau | Dinkelspelzenaus Bio-Anbau | Dinkelspelzenaus Bio-Anbau | Dinkelspelzenaus Bio-Anbau |
Größe | 40 x 80 cm | 40 x 80 cm | 40 x 80 cm | 40 x 80 cm | 15 x 65 cm | Ø 25 cm |
Gewicht | 1.7 kgFüllgewicht | 1.7 kgFüllgewicht | 2 kgFüllgewicht | 2.9 kgFüllgewicht | 0.8 kg Füllgewicht | 0.6 kg |
TypForm | Schlaf-/Kopfkissenrechteckig | Schlaf-/Kopfkissenrechteckig | Schlaf-/Kopfkissenrechteckig | Schlaf-/Kopfkissenrechteckig | Wärmekissenrechteckig | Wärmekissenrund |
Anzahl der Kammern | 1 Kammer | 1 Kammer | 1 Kammer | 1 Kammer | 7 Kammern | 1 Kammer |
Farbe | weiß | weiß | weiß | beige | rotmit Muster | rotFuchs-Motiv |
Füllung regulierbar | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Waschbarer Bezug | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Dinkelkissen Vergleich ersetzt keinen Dinkelkissen Test, bei dem ein spezieller Dinkelkissen Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Dinkelkissen Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Dinkelkissen Testsieger wird.
Dinkelkissen können als Heil- bzw. Wärmekissen oder als Kopfkissen genutzt werden. Es handelt sich um ein Kissen, das mit Dinkelkörnern oder Dinkelspreu gefüllt ist. Beim Schlafen passt es sich dem Nacken- und Kopfbereich angenehm an und sorgt für ein entspanntes Liegen. Darüber hinaus können Dinkelkissen alternativ zu Wärmflaschen oder Wärmepads genutzt werden. Dinkelkissen sind in der Regel rein vegane Produkte. Sie werden ohne Kunststoffe und Weichmacher gefertigt.
Der Trend geht Richtung Einfachheit und naturnaher Produkte. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen Kissen mit natürlichen und/oder veganen Füllungen erwerben. Es gibt viele solcher Kissen, die beispielsweise mit Dinkel, Roggen, Leinsamen, Kirschkernen etc. gefüllt sind. Beim Dinkel handelt es sich um eine Variante des Weizens. Die Dinkelkissen im Testbericht sind mit Körnern und/oder mit Dinkelspelz gefüllt. Der Bezug sollte in der Regel aus natürlichen Materialien wie Baumwolle gefertigt sein.
Dinkel ist als Füllung für Wärmekissen optimal geeignet. Diese Kissen können direkt aufgewärmt werden, zum Beispiel in einem Backofen oder in der Mikrowelle. Auch die Körperwärme wird vom Dinkel gespeichert und wieder abgegeben. Vor allem für Kinder sind Dinkelkissen eine echte Kaufempfehlung, vor allem dann, wenn die Kissen ein Bio-Siegel tragen. Diese Kissen können - natürlich auch bei erwachsenen Personen - Beschwerden lindern wie
Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich,
Bauchschmerzen,
Menstruationsbeschwerden,
Erkältungen und
Einschlafprobleme.
Auch als Kältekompresse sind die Dinkelkissen in unserem Preisvergleich empfehlenswert. Dazu kann das Kissen einfach für eine gewisse Zeit in einem Gefrierbeutel ins Gefrierfach gelegt werden. Als Kältekompresse helfen Dinkelkissen,
Prellungen und Schwellungen zu kühlen,
das Jucken bei Insektenstichen zu lindern und
Fieber zu senken.
Dinkelkissen können als Nackenstützkissen genutzt werden. Sie unterstützen die Lage von Kopf, Nacken und Schultern beim Schlafen und helfen so, Verspannungen zu reduzieren. Es gibt Dinkelkissen als Nackenkissen in unterschiedlichen Ausführungen und Größen.
Wird ein Dinkelkissen als Schlafkissen definiert, ist es in der Regel mit den Spelzhüllen des Dinkels gefüllt. Spelz meint die robuste Hülse des Dinkelkorns. Sie bleibt als Ernteabfall übrig, wenn das Dinkelkorn vom Spelz getrennt wird.
Dinkelspelz wird in erster Linie für Dinkel-Gesundheitskissen verwendet. Er passt sich dem Kopf und dem Nacken ähnlich wie Sand optimal an und bleibt stabil genug, um die Wirbelsäule bestmöglich abzustützen. Gleichzeitig sorgt es durch den Wärmeaustausch für ein angenehmes Schlafklima.
Ganze Dinkelkörner sind in einem Schlafkissen nicht zu finden. Das Kissen wäre zu schwer und zu unbequem. Außerdem können aufgrund der entstehenden Feuchtigkeit Pilzsporen im Kissen entstehen.
Füllung besteht aus Dinkelspelz
sorgen für eine optimale Liegeposition der Hals- und Nackenwirbelsäule
stützen Kopf-, Nacken- und Schulterbereich
sorgen aufgrund der atmungsaktiven Eigenschaften für ein angenehmes Schlafklima
Füllmenge kann je nach Modell individuell angepasst werden
Füllung besteht aus Dinkelkörnern
eignen sich zur Wärme- und Kältebehandlung
interne Kammern verhindern ein Verrutschen der Körner im Kissen
können in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden
eignen sich auch für Säuglinge
Wenn Sie sich ein Dinkelkissen kaufen möchten, sollten Sie unterschiedliche Punkte bei der Wahl berücksichtigen. Wir geben Ihnen an dieser Stelle wichtige Tipps und Informationen, damit Sie mühelos Ihren persönlichen Dinkelkissen-Bestseller finden können.
Sowohl ein Dinkel-Kopfkissen als auch ein Dinkel-Wärmekissen können helfen, wenn Sie unter Nackenbeschwerden leiden. Schlafkissen mit Dinkelfüllung sorgen für eine angenehme Liegeposition der Halswirbelsäule und reduzieren die Gefahr, dass Sie morgens mit einem steifen Nacken aufwachen. Sollten Sie bereits unter Schmerzen im Nacken leiden, kann ein Dinkel-Kopfkissen diese nicht über Nacht verschwinden lassen. Doch langfristig betrachtet ist ein solches Kissen äußerst hilfreich, um weiteren Verspannungen entgegenzuwirken.
Wie groß das Kopfkissen mit Dinkelspelz-Füllung sein sollte, liegt in Ihrem persönlichen Ermessen. Die Standardgröße beträgt 40 x 80 Zentimeter, doch es gibt kleinere mit den Maßen 40 x 40 Zentimeter und 40 x 60 Zentimeter.
Ein Dinkel-Wärmekissen ist laut Testbericht dann zu empfehlen, wenn Sie gelegentlich unter Nackenschmerzen leiden, weil Sie beispielsweise am Schreibtisch eine falsche Sitzhaltung einnehmen. Auch für andere akute Beschwerden ist ein Wärmekissen mit Dinkelkörnern empfehlenswert.
Vor allem bei Dinkel-Kopfkissen sollten Sie darauf achten, dass die Spelz-Füllung aus biologischem Anbau stammt. Der Kopf liegt mehrere Stunden lang auf dem Kissen und sollte über diesen Zeitraum keiner Pestizid- oder sonstigen Schadstoff-Belastung ausgesetzt sein.
Dinkelspelz aus konventionellem Anbau wird zwar auch kontrolliert, doch kann hier eine Schadstofffreiheit nicht zu 100 Prozent gewährleistet werden. Wählen Sie ein Dinkelkissen mit einem Baumwollbezug aus ökologischem Anbau, ist Ihre Wahl perfekt.
Bei einem Dinkel-Wärmekissen spielt die Bio-Qualität keine ganz so große Rolle, da es sich nicht über mehrere Stunden an Ihrem Körper befindet. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auf diese Eigenschaft zu achten - im Sinne einer nachhaltigen und geschützten Umwelt.
Damit Dinkelkissen die Halswirbelsäule optimal abstützen können, ist die perfekte Höhe sehr wichtig. Bei einem Dinkel-Kopfkissen haben Sie die Möglichkeit, ein Modell mit Reißverschluss zu erwerben. Darüber können Sie die Füllmenge individuell anpassen. Dinkelspelz kann im Online-Shop schnell und einfach nachgekauft werden.
Bei einem Dinkel-Wärmekissen existiert kein Reißverschluss. Doch Sie können sicher sein, dass die Hersteller die ideale Menge an Dinkelkörnern eingefüllt haben.
Die Stiftung Warentest hat im August 2017 letztmals für Dinkelkissen einen Testbericht veröffentlicht. Auf dem Prüfstand befanden sich 20 Produkte, die vor allem für die Zielgruppe "Seitenschläfer mit breiten Schultern" produziert werden. Nur vier der 20 Modelle konnten überzeugen.
Der Testsieger "Climatic" stammt aus dem Hause Diamona und punktete in allen Testbereichen mit der Note "Gut", im Bereich Haltbarkeit sogar mit "Sehr gut". Auf dem zweiten Platz befand sich das Modell "Cervical" der Marke Dormabell, auf dem dritten Platz das Modell "Relax Exquisit" von Centa-Star.
Grundsätzlich lautet die Aussage von Stiftung Warentest, dass Federkissen für die meisten Schläfer ausreichen, zumal die wirklich guten Dinkelkissen recht hochpreisig sind. Umgekehrt hat das teuerste Dinkelkissen im Test nur mit "Ausreichend" abgeschlossen.
Bei einem Dinkelkissen ist ausschließlich der Bezug waschbar. Baumwolle können Sie bei 40 Grad in der Maschine waschen, und zwar möglichst im Schonwaschgang. Die Hersteller geben in der Regel eindeutige Waschhinweise auf dem Dinkelkissen an.
Wenn Sie die Füllung des Dinkelkissens entnehmen können, ist das Waschen des Bezugs kein Problem. Die Füllung selbst sollte keinesfalls gewaschen werden. Das natürliche Material kann in der Feuchtigkeit Schimmel bilden. Auch wenn es sich bei reine Spelze handelt, die theoretisch waschbar sind, sollten Sie auf eine Wäsche verzichten. In der Regel reicht es völlig aus, den Bezug zu reinigen.
Sollten Sie dennoch das Bedürfnis haben, die Füllung zu reinigen, lüften Sie sie einfach aus. Legen Sie die entnommenen Spelze oder auch das gesamte Kissen vor Regen geschützt in der Sonne aus. Ein gelegentliches Wenden verstärkt den reinigenden Effekt noch. Vor allem die Wärmekissen mit Dinkelkörnern sollten Sie - im Ganzen - mehrmals wöchentlich auslüften, abhängig davon, wie oft Sie es verwenden.
Dinkelkissen sind laut Herstellerangaben etwa zwei bis drei Jahre lang haltbar. Nach dieser Zeit sollten Sie je nach Modell entweder die Füllung erneuern oder ein neues Dinkelkissen kaufen.
Kühl wirkt das Dinkelkissen besonders gut bei Prellungen oder Verstauchungen. Das Kissen passt sich leicht dem Körper an und ist daher eine angenehme Auflage. Wenn du unter Migräne leidest kann ein kaltes Dinkelkissen ebenfalls die unangenehmen Symptome lindern.
Dinkelkissen sollten nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Vor allem die Körner verlieren nach einer Weile ihre Speicherfähigkeit und bleiben somit nicht mehr lange kalt bzw. warm. Grundsätzlich sagt man, dass die Füllung des Dinkelkissens alle 2-3 Jahre ausgetauscht werden sollte.
Im Vergleich zum Kirschkernkissen bei gleichem Umfang ist das Dinkelkissen deutlich schwerer. In der Masse kommt einiges Gewicht zusammen, weswegen Dinkel eher für Wärmekissen für Erwachsene oder kleine Wärmetiere für Kinder geeignet ist.
Der Geruch des Kissens ist dezent und im erwärmten Zustand lecker nach gebackenem Dinkel. Der Füllstoff Dinkelkorn wird oft mit Dinkelspelz verwechselt. Dinkelkorn ist das Getreide und für Wärmekissen und Kältekissen geeignet. Dinkelspelz ist die Hülle des Getreides und findet Verwendung in Schlaf- und Kuschelkissen.
Dinkelkissen eignen sich je nach Füllung sowohl als Kopfkissen als auch als Wärmekissen. Kopfkissen sind in der Regel mit Dinkelspelz gefüllt, die Füllmenge kann bei vielen Modellen dank Reißverschluss individuell angepasst werden. Wärmekissen sind mit Dinkelkörner gefüllt und weisen keinen Reißverschluss auf.
Beide Modelle eignen sich zur Linderung von Nacken- und Schulterbeschwerden, da sie im Liegen die Halswirbelsäule optimal abstützten und Verspannung reduzieren oder verhindern. Dinkel-Wärmekissen werden darüber hinaus gern verwendet, um Bauchschmerzen oder Menstruationsbeschwerden zu lindern, um an kalten Tagen die Füße zu wärmen und Einschlafproblemen entgegenzuwirken.
Die Füllung eines Dinkelkissens sollte niemals mit Wasser gereinigt werden, da das natürliche Material schnell schimmeln kann. Der Bezug besteht bei den meisten Modellen aus Baumwolle oder ähnlichen Naturfasern und kann bedenkenlos in der Waschmaschine bei 40 Grad im Schonwaschgang gereinigt werden.
Dinkel-Kopfkissen sind auch für Kinder und sogar Säuglinge eine gute Wahl. Grundsätzlich sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass Bezug und die Füllung aus biologischem und ökologischem Anbau stammen.
Spitzenreiter im Ranking um den Spitzenplatz wurde der Artikel Dinkelkissen PROCAVE 40x80cm Made in Germany der sich gegen 5 weitere Konkurrenten erfolgreich durchgesetzt hat.
Seite Kommentar