Was ist eine Kofferwaage?
Eine gute Gepäckwaage zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus, ist stabil und misst einwandfrei. Sie gehört der Gattung der Hängewaagen an und ermöglicht ein punktgenaues Wiegeergebnis.
Reisende haben ihre Tricks, wenn es um die Auslastung und Gewichtserfassung ihres Gepäcks geht. Der eine stellt sich mit vollem Koffer auf die Personenwaage und zieht dann sein Gewicht ab. Der andere versucht es mit der Küchenwaage. Der nächste geht lieber auf Nummer sicher und packt nicht so viel ein wie er vielleicht könnte oder packt zu viel ein und zahlt am Flughafenschalter drauf.
Um auf Unannehmlichkeiten zu verzichten, eignet sich die günstige Gepäckwaage. Sie gilt als Mini-Format der Waagen und ist mit einer Aufhängung ausgestattet. An einer Art Haken kann ein Gepäckstück befestigt werden, um dessen Gewicht zu erfassen.
Beim Design lassen sich die Hersteller Raum zur Kreativität. Es gibt rechteckige und ovale Gepäckwaage, die entweder digital oder analog funktionieren. Ein Betrieb per Batterie ist zwingend notwendig, um den Messvorgang durchführen zu können. Große Markenhersteller haben die kleinen Waagen im Sortiment:
Gerade für Vielflieger, die oft mit unterschiedlichen Airlines in der Luft sind ist eine Gepäckwaage günstig. Nicht nur im Sinne des Preises, sondern auch in Bezug auf die abweichenden Gewichtsbestimmungen der Fluggesellschaften.
Seite Kommentar