Welche Funktion übernimmt eine Massagepistole?
Die Massagepistole ist, laut verschiedenen Massagepistole Erfahrungsberichten, ein richtiges Multitalent, was die gezielte Bearbeitung von verschiedenen Bereichen der Muskulatur angeht. Zusätzlich lassen sich diverse Aufsätze auf die Pistole aufstecken, um bestimmte Zonen des Körpers damit zu bearbeiten.
Während beispielsweise ein Gabelkopf-Aufsatz für die Behandlung von Wirbelsäule und Hals benutzt wird, eignet sich der Rundkopf-Aufsatz für besonders große Muskeln. Ein Kegelkopf-Aufsatz kommt in der Regel im Ballen- und Fersenbereich der Füße sowie im Handgelenksbereich zum Einsatz. Je nach Aufsatz werden Schmerzen gelindert oder verklebte Muskeln beziehungsweise Verspannungen gelöst. Außerdem ist die Massagepistole eine wunderbare Hilfe bei Muskelkater, um die Regeneration der Muskeln zu beschleunigen.
Wenn wir uns die verschiedenen Massagepistolen Tests anschauen, stellen wir fest, dass das Massagegerät eine optimale Hilfe bei verklebten und verdrehten Faszien ist, so dass es häufig zu unangenehmen Rückenschmerzen kommt. Die Muskelfaszien umgeben sozusagen die Muskeln und trennen sie voneinander, um eine unerwünschte Reibung zu vermeiden. Die Aufgabe der Faszien besteht darin, den Körper beweglich zu halten und den Muskeln die Arbeit zu erleichtern.
Die meisten Massagepistolen arbeiten mit verschiedenen Geschwindigkeiten, die sich individuell einstellen lassen. Die sogenannten Schläge pro Minute finden sich im Percussion-per-minute-Wert wieder, der mitteilt, wie schnell das Gerät bei jeder Umdrehung arbeitet. Der Kolben des Gerätes schlägt dabei auf und ab, so dass, je nach eingestellter Geschwindigkeit, bis zu 3.200 Schläge erreicht werden können. Die rasanten Schwingungen reduzieren Verspannungen, lockern die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern den Stoffwechsel.
Doch zu viel des Guten ist manchmal auch nicht gut. Massagepistolen sind keine Geräte, die lange Zeit am Stück angewendet werden sollten. Laut Gesundheitsexperten reicht bereits maximal eine Minute an einer Stelle aus, um Überreizungen und Entzündungen der Haut zu vermeiden, die unweigerlich auftreten, wird die Anwendung überzogen.
Seite Kommentar