Schallmessgerät Test - Vergleiche . Com 2023

Die besten Schallpegelmessgeräte im Vergleich

Lärm, schlecht für die Gesundheit

Das Lärm krank macht, ist unbestritten. Trotzdem gehören Geräusche zu unserem Leben. Doch ab wann machen sie krank und ab wann sind die Geräusche erträglich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, muss man die Stärke des Lärms mit einem Schallsensor begutachten.

So ein Messgerät zeigt uns an, welche Lautstärke ein Schall erzeugt. Um das zu messen, haben wir uns das Schallmessgerät Angebot im Handel einmal näher angesehen. Damit sie sich für das richtige Gerät entscheiden können, möchten wir Ihnen fünf Schallmessgerät Bestseller näher vorstellen.

Sortieren nach  
  Beste Empfehlung

1,5Sehr Gut

Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät
  •  LCD-Display
  •  Hold-Funktion
  •  Batteriezustandsanzeige
  •  Gerätetasche
 

1,6Gut

Schallmessgerät PeakTech 4 in 1 Multifunktions-Umweltmessgerät
  •  LCD-Display
  •  Hold-Funktion
  •  gepolsterte Umhängetasche
  •  Stativgewinde
 

1,7Gut

Schallmessgerät Silverline Schallpegelmessgerät 50–126 dB
  •  Audioausgangsbuchse
  •  Windschutz
  •  liegt gut in der Hand
  •  Aufbewahrungsbox
 

1,8Gut

Schallmessgerät Dezibel Messgeraet,VLike PT02 LCD
  •  Backligth Funktion
  •  Digitalanzeige
  •  6 Gangstufen
  •  Hold-Funktion
Preis-Leistungs-Sieger

1,9Gut

Schallmessgerät Tacklife SLM01 Schallpegelmesser
  •  Batteriewechselanzeige
  •  automatische Hintergrundbeleuchtung
Name Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät Schallmessgerät PeakTech 4 in 1 Multifunktions-Umweltmessgerät Schallmessgerät Silverline Schallpegelmessgerät 50–126 dB Schallmessgerät Dezibel Messgeraet,VLike PT02 LCD Schallmessgerät Tacklife SLM01 Schallpegelmesser
Preis Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Vergleichsergebnis
Hinweis zur Vergleichsnote

Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutSchallmessgerät

Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutSchallmessgerät

Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutSchallmessgerät

Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutSchallmessgerät

Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,9GutSchallmessgerät

Hersteller PCE PeakTech Silverline Vlike Tacklife
Messbereich 65 bis 130 dB 65 bis 130 dB 50 bis 126 dB 30 bis 130 dB 40 bis 130 dB
Genauigkeit +/- 3,5 dB +/- 3,5 dB +/- 2 dB +/- 1,5 dB +/- 1,5 dB
Auflösung 0,1 dB 0,1 dB k.A. 0,1 dB 0,1 dB
Sample-Rate 1,5/sec 1,5/sec k.A. 2/sec 2/sec
Frequenzbewertung A+C A+C A+C A+C A
Spannungsquelle 9 Volt 9 Volt 9 Volt 4 x AAA 9 Volt
inklusive Batterien
Gewicht 839 g 249 g 581 g 454 g 181 g
Datenspeicherfunktion
Abschaltautomatik
Besonderheiten Lichtsensor, Temperaturfühler und Feuchtemesser Lux-Meter; Luftfeuchtigkeitsmesser und Thermometer Windschutz, IEC651 Typ 2 und ANSI S1.4 Typ 2 CE, ROHS, FCC-Zertifizierung
Vorteile
  •  LCD-Display
  •  Hold-Funktion
  •  Batteriezustandsanzeige
  •  Gerätetasche
  •  LCD-Display
  •  Hold-Funktion
  •  gepolsterte Umhängetasche
  •  Stativgewinde
  •  Audioausgangsbuchse
  •  Windschutz
  •  liegt gut in der Hand
  •  Aufbewahrungsbox
  •  Backligth Funktion
  •  Digitalanzeige
  •  6 Gangstufen
  •  Hold-Funktion
  •  Batteriewechselanzeige
  •  automatische Hintergrundbeleuchtung
Fazit Multifunktionales Umweltmessgerät mit Schallsensor 4 in 1 Multifunktionsgerät mit Schallpegelmessung Schallpegelmessgerät, ideal zur Heimkinooptimierung mit analoger Anzeige Schallmessgerät mit automatischer Schaltfunktion. Schallmessgerät mit Datenspeicherfunktion und Hintergrundbeleuchtung.
Zum Amazon-Angebot

Unsere Vergleichstabelle zum Schallmessgerät Vergleich ersetzt keinen Schallmessgerät Test, bei dem ein spezieller Schallmessgerät Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Schallmessgerät Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Schallmessgerät Testsieger wird.

Schallmessgerät-test

Schallmessgeräte auf einen Blick

  • Ein Schallpegelmessgerät misst den Schallpegel einer Geräuschkulisse. Die Geräte werden auch oft als Schallpegelmesser, Schallmessgerät, Lautstärke- oder Dezibelmesser oder als Sound Level Meter bezeichnet.
  • Die gemessenen Werte werden in Dezibel (dB) angegeben, der physikalischen Bezeichnung für die Lautstärke eines Schalls. Die Messung erfolgt über ein Mikrofon. 
  • Die Messung der Lautstärke ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu gehören die Entfernung zur Schallquelle, Additionen von Einzelschallquellen, geschlossene Räume oder Temperaturschwankungen. 

Ein Schallmessgerät macht Lärm messbar 

Lärm ist ein subjektives Empfinden von Geräuschen und wird von Jedem anders erlebt. Doch was ist Lärmbelästigung? Kirchenglocken werden weniger als störend empfunden als ein laufender Motor vor dem Fenster. Geräusche die man mag, beispielsweise Musik werden auch bei hohen Lautstärken nicht stören, als wie solche Musik, die man nicht mag. In der Nacht, wenn Sie schlafen wollen, wirkt Lärm extrem störend. Das Gleiche gilt bei Tätigkeiten, bei denen eine hohe Konzentration erforderlich ist. 

Jeder reagiert anders auf Geräusche. Eine Schallpegel Beurteilung hängt also von vielen Faktoren ab. Um sie als physikalische Größe messbar zu machen gibt es Schallpegelmessgeräte. Nur mit ihrer Hilfe lässt sich feststellen, ob ein Geräusch bestimmte Werte überschreitet. 

Wenn Sie sich auch einen Schallpegelmesser kaufen möchten, will Ihnen unser Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com mit dem Ratgeberteil ein hilfreiches Mittel an die Hand geben, um die wichtigsten Kriterien richtig zu bewerten. 

Hilfreich könnten auch folgende Berichte im Zusammenhang mit einem Schallpegelmessgerät für Sie sein:

Was ist ein Schallmessgerät und wofür wird es eingesetzt?

Ein Schallmessgerät besteht im Prinzip aus vier Komponenten: einem Mikrofon, einer Elektronik, einer Stromversorgung und einem Gehäuse. Im Elektret-Kondensator-Mikrofon werden durch den Schall Platten in Schwingungen versetzt. Dadurch verändert sich die Kapazität im Kondensator, welche wiederum gemessen werden kann. Je nach dem, wie sich die Lautstärke verändert, verändert sich auch die Kapazität. Die integrierte Steuerung erlaubt dabei über den Schallmessgerät Schallsensor Dauermessungen, ermöglicht die  Schallmessgerät LCD Anzeige oder die Aufzeichnung der Messwerte.

Das Haupteinsatzgebiet der Schallpegelmesser liegt im Messen von Lautstärken im Strassenverkehr, im gewerblichen Bereich oder zum Einrichten von Multiroom Lautsprechern, Standlautsprechern oder des Auto-Subwoofers. Sie können Ihr Sound-System mit dem Schallpegelmessgerät günstig in dBA oder dBC Bewertung einmessen. Ein weiteres Einsatzgebiet  sind die Beurteilungen von Schallemissionen in der Immobilienbranche oder beispielsweise beim TÜV zur Messung der Schalldämpferlautstärke von Motorrädern. Auch zur Messung der Geräuschpegel in Fabriken, Büros, Kinos oder Theater sind sie sehr nützlich. So können Sie Hörschäden durch zu laute Umgebungsgeräusche vorbeugen.

Dezibelmessgerät Tipp:

Ihr Partner schnarcht? Mit einem Schallmessgerät schaffen Sie nachweisbare Tatsachen!

Schallmessgerät: Die wichtigsten Vor- und Nachteile

Vorteile Schallmessgerät

Große Auswahl

einfache Bedienung

gut ablesbare Ergebnisse

geringste Abweichung bei Klasse 1

Klasse 1 gerichtsverwertbar

teils mit Aufzeichnung

teils mit Auswerteelektronik

teils mit USB Übertragung

Nachteile Schallmessgerät

Klasse 2 - Abweichungen bis +/- 3,5 dB

Top Produkt: Dezibelmessgerät bei Amazon

URCERI Schallpegelmessgerät, Digital Sound Level 35dB-135dB Meter Lärm-/ db-Messgerät mit Max/Min/Haltedaten, Temperaturmesser -20 ° C ~ 70 ° C / -4 ° F ~ 158...
  • Präzise Messung: die URCERI Schallpegelmesser misst von 35 dB-135 dB bei Frequenzen von 31,5 Hz - 8 kHz, einer Genauigkeit von +/- 2,0...
  • Vielseitige Lesungen: Unterstützt die Min / Max-Daten und die Hold-Datenfunktion, so dass Sie den minimalen oder maximalen...
  • Energiesparen & Anwendung: 15 Minuten automatische Abschaltung oder Sie können die Funktion je nach Bedarf deaktivieren; Ideal für...
  • Farbdisplay & Kompaktes und leichtes Design: Überprüfen Sie Ihre Messwerte auf einem großen LCD-Farbbildschirm. Wenn der Messwert...
  • URCERI Garantie: URCERI bietet den Kunden eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Bei allen Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung!...

Welche Ausstattung können Schallpegelmessgeräte besitzen?

Es gibt Standard Schallmessgeräte zur universellen Nutzung oder Spezialmodelle für bestimmte Anwendungsgebiete. Welche Ausstattungsvarianten es gibt, soll Ihnen dieser kleine Überblick verraten:

  • Schallpegelmessgerät Klasse 1
  • Schallpegelmessgerät Klasse 2
  • Schallpegelmessgerät mit Aufzeichnung
  • Schallpegelmessgerät mit Abschaltautomatik
  • Schallpegelmessgerät mit Hintergrundbeleuchtung
  • Schallpegelmessgerät mit Lichtsensor
  • Schallpegelmessgerät mit Datenlogger
  • Schallpegelmessgerät mit Schall Kalibrator
  • USB Schallpegelmessgerät

Des weiteren gibt es sogenannte multifunktionale Umweltmessgeräte, die neben der Schallmessung auch die Luftfeuchte, die Temperatur und die Lichtstärke messen.

Was bedeutet Klasse 1 und Klasse 2?

Wenn Sie beispielsweise den Lärm der Strasse messen möchten oder die nächtlichen Ruhestörungen in der Nachbarschaft ist ein Schallmessgerät Klasse 2 die richtige Wahl. Mit ihm lassen sich auch Geräusche von Maschinen oder Küchengeräten gut messen oder die Lautstärke des Rasenmähers. Klasse 1 heißt, dass der Schallmessgerät den Standards und Richtlinien der Norm IEC 61672-1:2002 entspricht. Sie werden hauptsächlich von Gutachtern genutzt oder kommen im Bereich der Technik, Audio und Akustik zur Anwendung.  Dazu sind dies Schallmessgeräte kalibriert und messen äußerst präzise und gehören in die Rubrik der Profi Schallpegelmessgeräte. Klasse 2 Messgeräte entsprechen allerdings denselben Richtlinien, sie sind also ebenfalls gerichtsfest, haben jedoch höhere Toleranzen.

Dezibelmessgerät Hinweis:

Für Präzisionsmessungen werden Schallmessgeräte Klasse 1 verwendet. Ein Schallpegelmessgerät Klasse 2 ist für Betriebsmessungen ausgelegt.

Schallmessgerät Bewertungen unserer Umwelt  

Unser Gehörsinn ist rund um die Uhr aktiv. Wir können das Gehör nicht ausschalten. Geräusche bringen das Trommelfell in Schwingungen, die als elektrische Reize ans Gehirn abgegeben werden. Wir können diese Signale nicht ausschalten, reagieren also bewusst und unbewusst auf Geräusche. Je nach Dauer oder Intensität können sie im Extremfall Schäden am Gehör auslösen. Ab einem Wert von 85 Dezibel drohen bleibende Gehörschäden und über 120 dB geht der Lärm in eine Schmerzempfindung über.  

Lärm wird in drei Lärmstufen eingegliedert:

LärmstufeGeräuschLautstärke
I – Psychische ReaktionRegen, Uhren ticken, flüstern 30 bis 40 dB
Unterhaltungsgespräche50 bis 60 dB
II – Physiologische ReaktionLaute Unterhaltung70 dB
Starker Strassenlärm80 dB
III- Gehörschaden, SchmerzLaute Fabrikgeräusche90 dB
Autohupen100 dB
Kesselschmiede110 dB
Flugzeugtriebwerk120 dB

Dezibelmessgerät Hinweis:

Ein Schallmessgerät reduziert zwar nicht den Lärm, kann ihn aber beurteilen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Auf diese Kaufkriterien sollten Sie achten

Es gibt für jeden Zweck das passende Schallpegelmessgeräte. Sie müssen nicht das beste Schallmessgerät kaufen, wenn Sie nur die nächtliche Ruhestörung dokumentieren wollen. Trotzdem sollten Sie sich darüber im klaren sein, für welchen Zweck Sie das Messgerät verwenden wollen. Hier eine kleine Übersicht. Die Schallmessgerät Erfahrungen anderer Käufer richteten sich auf:  

  • Straßenlärm vor dem Haus
  • Mietstreitigkeiten (Mietminderung) auf Grund von Lärmbelästigung durch Partys, Duschen bei Nacht oder Trampeln der Obermieter 
  • Auspuffgeräusche von Mofas und getunten Autos  
  • Soundanlage Car-Hifi Check
  • Lärm am Arbeitsplatz, der zu Konzentrationsschwierigkeiten führt 
  • Kindergeschrei aus der Nachbarschaft
  • Maschinengeräusche ständig laufende Kompressoren oder Klimaanlagen
  • Lärm-Streitigkeit die vor Gericht bewiesen werden müssen, beispielsweise Fluglärm
  • Lautstärkepegel an Froschteichen oder Hundegebell
  • Hühnerhaltung mit krähendem Hahn

Schallmessgerät Kaufkriterien

  • Funktion

Beschreibung

Sie sollten die Schallmessgerät Bewertung an einer leichten Bedienbarkeit fest machen. Denn nichts ist schlimmer, als sich seitenweise in eine Bedienungsanleitung einzulesen. Da Technik und Funktionsweise immer ähnlich sind, sollten Sie Wert auf die Unterschiede in der eingebauten Technik legen. Vor allem die Genauigkeit der Messergebnisse können voneinander abweichen.  

  • Schallpegelmessgerät geeicht

Besonders genau messen geeichte Schallpegelmesser. Optisch erkennen Sie das an einem Siegel oder einer Kennzeichnung. Im Schallmessgerät Preisvergleich schneiden geeichte Schallpegelmesser immer im oberen Preisbereich ab und können schnell mal in die hunderte Euro kosten. Für den Otto-Normalverbraucher ist ein solches Gerät allerdings nicht notwendig.  

  • Schallpegelmessgerät mit Aufzeichnung

Eine Aufzeichnungsfunktion ist sehr nützlich, wenn über einen längeren Zeitrum gemessen werden soll oder muss. Neben der Datenspeicherung der einzelnen Werte ist oftmals auch eine min.- und max. Funktion integriert bzw. das Einfrieren mit der Hold-Funktion.

  • Zubehör

Der Schallpegelmessgerät Preis ist natürlich auch abhängig vom mitgelieferten Zubehör. Deshalb sollten Sie auch immer einen Blick auf den Lieferumfang werfen. Eine Schutzhülle oder eine Aufbewahrungstasche sind sehr praktisch, wenn das Messgerät nicht benötigt wird und in der Werkzeugkoffer muss. Manche Hersteller liefern Ihre Schallmesser mit einem Stativgewinde, um Messungen immer an gleicher Stelle und Höhe machen zu können. Das ist besonders für Dauermessdaten sehr praktisch.

Die aktuellen Dezibelmessgerät Bestseller sind: 

Keine Produkte gefunden.

Wo kann man ein Schallpegelmessgerät kaufen?

Sie können beispielsweise bei Elektronikmärkten oder Versandhändlern ein Schallpegelmessgerät kaufen. Das Schallpegelmessgerät Angebot ist aber hier recht dünn gesät. Schauen Sie sich gern um und verschaffen Sie sich selbst einen Überblick. Wir empfehlen: Sie sollten am besten im Internet bei Amazon Ihr Schallpegelmessgerät bestellen. Im Fachhandel werden Sie kaum fündig werden, da diese Art der Messgeräte doch sehr speziell ist. Das Internet bietet dagegen eine unendliche Auswahl. Bei Amazon gehen Sie kein Risiko ein, guter Service, schnelle Lieferung und eine Prüfung der Händler geben dem Verbraucher Sicherheit. Sehr praktisch: Sollte der Schallmessgerät Test zu Hause doch nicht den Anforderungen entsprechen, haben Sie ein 100%-iges Rückgaberecht. Hier findet sich auch manches Schnäppchen. Preise ab 15.-€ sind keine Seltenheit. Besonders günstige Schallpegelmesser finden Sie, wenn aus dem Vorjahresangebot ein Schallmessgerät reduziert angeboten wird, um den Nachfolger zu forcieren. 

Und einen Vorteil möchten wir Ihnen ganz besonders ans Herz legen: Positive Kundenrezensionen sind die beste Schallmessgerät Kaufempfehlung. Natürlich sollten Sie sich auch die negativen Berichte durchlesen und dann entscheiden wer Ihr Schallpegelmessgerät Bestseller ist.

Häufig gestellte Fragen zu Schallmessgeräten

1 . Gibt es einen Schallmessgerät Testsieger der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Schallmessgerät Testbericht veröffentlicht. Allerdings gibt es viele Meldungen zum Schallschutz im Allgemeinen. Die letzte Meldung stammt vom 27.04.2018 und befasst sich mit Trittschallschutz-Grenzwerten bei Modernisierungen. Nachzulesen hier, ein gutes Beispiel zum Einsatzgebiet eines Schallmessgerätes.

2 . Schallmessgerät kaufen oder leihen?

Das kommt auf den Einsatzzweck an. Müssen Sie nur ein einziges Mal bezüglich einer Mietminderung gerichtsverwertbare Daten sammeln, verlohnt sich der Kauf eines teuren Gerätes nicht. Für private Einsatzzwecke sind kostengünstigere Geräte eher zu empfehlen. Der Leihpreis für ein kalibriertes Schallmessgerät wird meistens noch darüber liegen.  

3 . Ist Schallmessung per Smartphone möglich?

Heute kann uns das Smartphone viele nützliche Anwendungen liefern, so auch verschiedene Schallmessung-App's. Probieren Sie es aus, ob Sie damit IhrenBedarf abdecken können.   

Fazit:

Mit einem Schallmessgerät kommen Sie schnell Störenfrieden auf die Schliche, egal ob es die laute Musik des Nachbarn ist, der Rasenmäher der die Mittagsruhe stört oder zur Überprüfung Ihres getunten Mofas. 

Weitere empfehlenswerte Schallpegelmesser für Sie ausgesucht

Was für ein Produkt hat sich im Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com einen Spitzenplatz verdient?

Den Spitzenplatz in unserem Ranking hat sich das Produkt Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät verdient und sich unter allen weiteren, ebenfalls sehr guten Produkten die Krone aufgesetzt.

Welche Hersteller bieten im Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com Ihre Produkte an?

Unser Schallmessgerät Vergleich stützt sich auf eine ganze Reihe von namhaften Herstellern. Bei uns finden Sie ganz einfach heraus, welches Produkt im Schallmessgerät Vergleich zu welcher Marke gehört. Wir haben für Sie diese Hersteller gewählt: PCE, PeakTech, Silverline, Vlike und Tacklife.

Wer hatte im Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com das beste Preis-Leistungsverhältnis?

Kunden die besonders preisbewusst einkaufen möchten, profitieren in unserem  Schallmessgerät Vergleich von dem Preis-Leistungssieger Schallmessgerät Tacklife SLM01 Schallpegelmesser bei dem sich Preis und angebotene Leistung in einer besonders günstiger Relation darstellen.

Wie kostenträchtig oder erschwinglich sind die Produkte aus dem Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com?

Qualitativ hochwertige Schallmessgerät Produkte haben ihren Preis. Dabei müssen Sie mit Kosten bis zu 96,70 € rechnen. Erschwinglichere Produkte gibt es bei uns schon ab 50,49 € zu kaufen.

Welche Auswahl von Schallmessgerät Herstellern und Produkten wurde beim Schallmessgerät Vergleich von den Redakteuren von Test-Vergleiche.com herangezogen?

In unserem Vergleich zu Schallmessgerät haben wir für Sie folgende Hersteller mit einem oder mehrere derer Produkte ausgewählt. So können Sie zwischen dem Produkt Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät, Schallmessgerät PeakTech 4 in 1 Multifunktions-Umweltmessgerät, Schallmessgerät Silverline Schallpegelmessgerät 50–126 dB, Schallmessgerät Dezibel Messgeraet,VLike PT02 LCD und Schallmessgerät Tacklife SLM01 Schallpegelmesser vergleichen.

In welcher Chronologie wurden im Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com die Produkte eingestuft?

Bei der Rangfolge lassen wir uns von der Langlebigkeit, Qualität und der Beliebtheit der Artikel leiten. In unserem Schallmessgerät Vergleich errang der Artikel Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät die Bestnote, gefolgt von Schallmessgerät PeakTech 4 in 1 Multifunktions-Umweltmessgerät, Schallmessgerät Silverline Schallpegelmessgerät 50–126 dB, Schallmessgerät Dezibel Messgeraet,VLike PT02 LCD undSchallmessgerät Tacklife SLM01 Schallpegelmesser.

Was wurde neben dem Vergleichssieger und Preis-Leistungssieger im Schallmessgerät Vergleich von Test-Vergleiche.com an weiteren Top-Produkten ausgesucht?

Alle Produkte aus dem Schallmessgerät Vergleich wurden von der Redaktion von Test-Vergleiche.com nach Beliebtheit und Bestbewertungen ausgesucht, so auch diese Top-Produkte wie Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät, Schallmessgerät PeakTech 4 in 1 Multifunktions-Umweltmessgerät und Schallmessgerät Silverline Schallpegelmessgerät 50–126 dB.
Beste Empfehlung

Schallmessgerät PCE Instruments Umweltmessgerät

4,8/5 - (104 votes)
Preis-Leistungs-Sieger

Schallmessgerät Tacklife SLM01 Schallpegelmesser

4,5/5 - (145 votes)

Die neusten Produkt-Tests und Vergleiche 2023


Seite Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

2 comments

4,7/5 - (331 votes)