Split Klimaanlage Test - Vergleiche . Com 2023

Die besten Split Klimageräte im Vergleich

Hier behalten Sie einen kühlen Kopf, auch wenn's heiß wird

Steigen die Zimmertemperaturen im Sommer auf einen unangenehmen Wert, wird der Ruf nach Kühlung immer lauter. Vorübergehende Erfrischung bringen Ventilatoren, die bessere Lösung wäre eine Klimaanlage. Fest installierte Klimaanlagen, sogenannte Split-Anlagen sind dabei die effektivsten Kühlgeräte.

Auch wenn man zur Inbetriebnahme einen Klimatechniker benötigt, sind sie gar nicht so kompliziert einzubauen, wie manche meinen. Wir haben uns deshalb einmal im Split Klimageräte Angebot umgesehen um Ihnen einige der besten Split Klimaanlagen vorzustellen.

Sortieren nach  
  Beste Empfehlung

1,5Sehr Gut

Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe
  •  Lotuseffekt
  •  antibakteriell
  •  Gold-Fin Beschichtung
  •  klimafreundliches Kältemittel
  •  kostenlose App
 

1,6Gut

Split Klimaanlage DIMSTAL INVERTER Split Klimagerät
  •  Lotuseffekt
  •  antibakteriell
  •  Gold-Fin Beschichtung
  •  klimafreundliches Kältemittel
  •  kostenlose App
Preis-Leistungs-Sieger

1,7Gut

Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++
  •  Fernbedienung mit LCD Anzeige
  •  leise
  •  klimafreundliches Kältemittel
 

1,8Gut

Split Klimaanlage TCL Klimagerät Modell XA21 QC
  •  quick-Connector Schnellkuplungssystem
  •  Aktivkohlefilter
  •  Kühlbetrieb-Ionisator
 

1,9Gut

Split Klimaanlage Comfee MSR23-09HRDN1-QE
  •  leiser Betrieb
  •  automatische Regelung
Name Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe Split Klimaanlage DIMSTAL INVERTER Split Klimagerät Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++ Split Klimaanlage TCL Klimagerät Modell XA21 QC Split Klimaanlage Comfee MSR23-09HRDN1-QE
Preis Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Vergleichsergebnis
Hinweis zur Vergleichsnote

Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutSplit Klimaanlage

Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutSplit Klimaanlage

Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,7GutSplit Klimaanlage

Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutSplit Klimaanlage

Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutSplit Klimaanlage

Hersteller DIMSTAL DIMSTAL Gree TCL Comfee
Leistung 3,5 kW 2,6 kW 3,6 kW 3,5 kW 2,6 kW
mit Heizfunktion
geeignet für Räume bis 60 m² 45 m² 35 m² 70 m² 32 m²
EEK Kühlen/Heizen A++ / A++ A++ / A++ A++ / A+ A++ / A+ A++ / A+
Kältemittel R32 R32 R32 R410A R410A
BTU 12000 9000 12000 12000 9000
SEER 6,1 6,2 6,1 5,2 k.A.
SCOP 4,6 4,9 3,3 bis 5,1 4,6 k.A.
Vorgefüllt
Zeitschaltuhr ja ja k.A. k.A. ja
Gewicht Inneneinheit k.A. k.A. 8,5 kg 8,5 kg 6,8 kg
Gewicht Außeneinheit k.A. k.A. 31 kg 28 kg 25,2 kg
Maße innen 285 x 805 x 194 mm 285 x 805 x 194 mm 250 x 773 x 190 mm 250 x 780 x 205 mm 285 x 715 x 195 mm
Maße außen 550 x 700 x 270 mm 550 x 700 x 270 mm 596 x 842 x 320 mm 550 x 700 x 260 mm 555 x 770 x 300 mm
Lieferumfang Fernbedienung, Innen- und Außeneinheit, 3m Kupferleitung, Montagematerial Fernbedienung, Innen- und Außeneinheit, 3m Kupferleitung, Montagematerial Fernbedienung, Innen- und Außeneinheit Fernbedienung, Innen- und Außeneinheit, Montagematerial Fernbedienung, Innen- und Außeneinheit, 5m Kupferleitung, Montagematerial
Besonderheiten WiFi/App Funktion integriert WiFi/App Funktion integriert Wird ohne Kupferrohre geliefert 5 m Leitung 3 Jahre Gewährleistung
Vorteile
  •  Lotuseffekt
  •  antibakteriell
  •  Gold-Fin Beschichtung
  •  klimafreundliches Kältemittel
  •  kostenlose App
  •  Lotuseffekt
  •  antibakteriell
  •  Gold-Fin Beschichtung
  •  klimafreundliches Kältemittel
  •  kostenlose App
  •  Fernbedienung mit LCD Anzeige
  •  leise
  •  klimafreundliches Kältemittel
  •  quick-Connector Schnellkuplungssystem
  •  Aktivkohlefilter
  •  Kühlbetrieb-Ionisator
  •  leiser Betrieb
  •  automatische Regelung
Fazit Split Klimagerät Komplettset mit WiFi/WLAN Ready Split Klimagerät Komplettset mit WiFi/WLAN Ready Split-Klimaanlage zum günstigen Preis Quick-Connect Split Klimaanlage mit Schnellkupplung Split-Klimaanlage mit Inverter-Technologie
Zum Amazon-Angebot

Unsere Vergleichstabelle zum Split Klimaanlage Vergleich ersetzt keinen Split Klimaanlage Test, bei dem ein spezieller Split Klimaanlage Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Split Klimaanlage Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Split Klimaanlage Testsieger wird.

Split Klimaanlage

Split Klimaanlage auf einen Blick

  • Wir der Name schon sagt, bestehen Split Klimaanlagen aus mindestens zwei Teilen, der Innen- und der Außeneinheit. Die Außeneinheit kühlt die Luft über einen Wärmetauscher ab und verteilt sie über eine oder mehrere Inneneinheiten.
  • Die Trennung nach Innen- und Außeneinheit hat den Vorteil, dass der arbeitende und Geräusche verursachende Teil, außen angebracht wird und innen nur die Inneneinheit zur Luftverteilung kaum wahrnehmbare Geräusche macht.
  • Je nach Raumgröße und angeschlossener Inneneinheiten stehen verschieden starke Modelle zur Verfügung. Die in unserer Tabelle vorgestellten Modelle arbeiten alle mit 230 Volt Wechselstrom, bedürfen also keiner größeren Umbauarbeiten an der Hausverteilung.

Die besten Klimaanlagen für den Sommer

Kühlen, heizen und entfeuchten kennen wir alle aus unseren Autos. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren Split-Klimageräte für die Wohnung. Sie haben die Aufgabe die Raumtemperatur auf ein bestimmtes Level zu bringen und zu halten. Sie konditioniert die Luft, wird deshalb auch Air Condition genannt. Mit ihr kann man nicht nur kühlen, sondern auch heizen und die Luft entfeuchten bzw. umwälzen. Klimaanlagen schaffen in der Wohnung, in Arbeitsräumen, in medizinischen Einrichtungen oder in Fahrzeugen ein angenehmes Raumklima. Die Auswirkungen einer Klimaanlage auf das Wohlbefinden bei sehr heißen Temperaturen ist unumstritten, steigert die Arbeitsproduktivität oder ermöglicht einen guten Nachtschlaf. Sie hat aber auch Nachteile, auf die wir später noch eingehen. In unserem Split Klimaanlage Vergleich von Test-Vergleiche.com möchten wir Ihnen alles rund um das Split Klimageräte einbauen erläutern und Sie mit der Split Klimageräte Montage vertraut machen.

 




Wie funktioniert eine Split Klimaanlage?

Ein Split Klimagerät funktioniert ähnlich eines Kühlschranks. Das Split Klimaanlage Set ist fest installiert und besteht aus einer Innen- und einer Außeneinheit. Beide werden über Rohrleitungen miteinander verbunden. Der Verdampfer der Geräte sitzt im Innengerät. Hier verdampft das Kältemittel bei niedrigem Druck und wird dabei stark abgekühlt. Mittels eines Wärmeübertragers wird die entstehende Kälte über einen Ventilator an die Raumluft abgegeben. Der niedrige Druck des Kältemittels entsteht durch einen Kältemittelverdichter in der Außeneinheit. Die dabei entstehende Kondensationswärme wird in die Außenluft abgegeben.

Die Geschichte des Unternehmens Titan?

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Titan begann bereits im Jahr 1980 mit Sitz am Starnberger See. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen in Bezug auf Koffersysteme zu einem führenden Hersteller geworden und verkauft seine Koffer weltweit in 30 Ländern. Durch ein geschicktes Platzieren in den Medien, beispielsweise Desperate Housewives oder Germany Next Topmodell, hat sich das Unternehmen zusätzlich bekannt gemacht.

Die Herstellung der einzelnen Modelle erfolgt nach strengen Qualitätskontrollen, ganz gleich ob es sich um einen Hartschalenkoffer oder um ein weiches Gepäckstück handelt. Das Reisegepäck lässt sich perfekt auf die unterschiedlichen Ansprüche abstimmen, so dass der Titankoffer zu einem wichtigen Bestandteil im täglichen Leben geworden ist.

Split Klimaanlagen gibt es für kleine und große Räume. Wer nur einen kleinen Raum herunterkühlen will, kommt mit einer günstigen Split Klimaanlage für etwa 500 Euro aus. Der Stromverbrauch liegt dabei unter 3 kWh. Für größere Räume müssen schon mindestens 1.000 Euro eigeplant werden und ein Stromverbrauch von 4 bis 5 kWh. Split Klimaanlagen sind also Stromfresser. Dank ausgeklügelter Steuerungstechnik wird damit aber so sparsam wie möglich umgegangen.

Der angegebene Stromverbrauch bezeichnet aber nur die Leistungsaufnahme in Watt und sagt noch nichts über die Kühlleistung aus, die in BTU (British Thermal Units) und ebenfalls in Watt angegeben wird.

Wenn beispielsweise eine Kühlleistung von 3.000 Watt angegeben wird, entspricht das etwa eine Leistungsaufnahme von 1.000 Watt. Mit folgender Formel können Sie die Kühlleistung in den Stromverbrauch umrechnen:

BTU = kW x 3,4

Das entspricht beispielsweise bei einem Klimagerät mit 2,7 kW einem BTU von 9.200 Watt

Split Klimaanlage Hinweis:

Die Inneneinheit saugt in der Regel die Luft des Innenraumes an und gibt sie gekühlt wieder ab. Eine Raumlüftung mit Außenluft ist dabei nicht gegeben und muss separat erfolgen.

Split Klimaanlage

Split Klimaanlage Vorteile / Nachteile

Es gibt auch mobile Split Klimaanlagen, die hauptsächlich für den Einsatz als Wohnwagen Split Klimaanlage oder für einen Caravan geeignet sind. Man kann sie auch in Mietwohnungen benutzen, die Außeneinheit beispielsweise auf dem Balkon, die Rohrverbindungen zur Inneneinheit durch das leicht geöffnete Fenster. Der Abstand zwischen beiden Komponenten ist meist nicht größer als 6 Meter und ein mobiler Einsatz oder ein Umzug mit den Geräten damit nur begrenzt möglich. Der Split Klimagerät Preis der mobilen Geräte ist außerdem sehr hoch, so dass diese sich kaum für einen Wohnraum eignen, ganz abgesehen von der schwächeren Kühlleistung.

Vorteile

Kompressor getrennt von der Inneneinheit

kaum nennenswerte Geräusche im Raum

Passend für die Raumgröße erhältlich

meist mit Kühlmittel vorgefüllt

Geräte können teils mit mehreren Inneneinheiten betrieben werden

Fernbedienbar oder zeitabhängig

Temperatur selbstregelnd

Nachteile

Kühlmittel teilweise extrem klimaschädlich

teuer in der Anschaffung

hoher Stromverbrauch

darf nur von einem Klimatechniker in Betrieb gesetzt werden

in Mietshäusern genehmigungspflichtig

Split Klimaanlage Hinweis:

Sollen mehrere Räume heruntergekühlt werden, gibt es Duo-Split Anlagen, die an einer Außeneinheit 2 Inneneinheiten besitzen oder 3 Innengeräte Split Klimaanlagen, die man auch als Multi Split Klimaanlagen bezeichnet.

Welche Klimaanlagen gibt es noch?

Es gibt viele Möglichkeiten die Temperaturen im Sommer erträglich zu machen. Unter dem Begriff Klimaanlage verbergen sich aber die verschiedensten Techniken. Um Ihnen den Unterschied zu anderen Klimageräten zu erläutern, möchten wir darauf eingehen, welche Arten der Klimatisierung es noch gibt.

Alle hier genannten Maßnahmen zur Raumabkühlung sollten in heißen Sommern nur vorübergehend genutzt werden, da sie doch recht ineffektiv sind. Deshalb unsere eindeutige Empfehlung, Split Klimageräte für einen längeren Einsatz. Sie arbeiten viel effektiver und wirkungsvoller, da sie regelbar sind, sich selbstständig ausschalten, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und sich manchmal sogar von unterwegs über eine App steuern lassen.

Ventilatoren

Ventilatoren werden als Tischventilator angeboten, als Standventilator, oder als Deckenventilator. Alle arbeiten nach dem Prinzip der Luftumwälzung. Am Körper vorbei streichende Luft nimmt den Schweiß auf der Haut auf und kühlt die Haut durch Verdunstung. Ein Ventilator kann aber nie die Lufttemperatur herunterkühlen und hilft auch nur dann, wenn der Luftstrom die anwesenden Personen mit einem Windhauch überzieht.

  • Keine Montage, nur aufstellen
  • Preiswert
  • Umwälzung der Raumluft
  • kühlt die Raumluft nicht ab
  • Luftstrom wird oft als unangenehm empfunden
  • Steckdose erforderlich

Mini Klimaanlage

Das sind kleine tragbare Ventilatoren, bei denen die Luft des Ventilators über einen wassergetränkten Filter geblasen wird. Auch hier entsteht Verdunstungskälte die allerdings nur die unmittelbare Umgebung abkühlt, beispielsweise bei einer am Schreibtisch arbeitendem Person. Anschluss erfolgt über einen USB Port.

  • Wenig Energieverbrauch
  • Preiswert
  • Effekt nur in unmittelbarer Umgebung
  • Wasser muss nachgefüllt werden
  • erhöht die Luftfeuchtigkeit
Split Klimaanlage

Mobile Klimaanlage mit Schlauch

Mit ihr kann man einzelne Räume in der Raumluft um ein paar Grad herunterkühlen. Sie sind mobil und lassen sich am besten vor einem Fenster aufstellen. Der Grund, die beim herunterkühlen erzeugte Wärme muss über einen Abluftschlauch nach draußen geführt werden. Es gibt zwar Adapter, um die Öffnung des Fensters klein zu halten, aber warme Luft kann trotzdem wieder ins Zimmer zurück  strömen.

  • Kompakt und optisch ansprechend
  • Steckerfertig, kein Anschluss notwendig
  • kann dorthin bewegt werden, wo man sie benötigt
  • Warme Abluft nur über Fenster- oder Türöffnung
  • energieintensiv
  • geräuschintensiv

Mini Klimaanlage

Dieses Gerät arbeitet ähnlich der mobilen Klimaanlage hat aber keinen Abluftschlauch. Die Kühlung wird durch Wasserverdunstung erzeugt. Deshalb eignet sie sich auch nur für kleine Räume, kann aber auch in einem Raum ohne Fenster betrieben werden.

  • Arbeitet mit Wasser und Verdunstungskälte
  • Steckerfertig
  • kein Schlauch
  • energieintensiver als mit Schlauch
  • geräuschintensiv
  • geht bei Wassermangel in den Ventilatormodus
Split Klimaanlage

Wie erfolgt die Split Klimaanlage Montage?

Der Einbau eines solchen Klimagerätes ist nichts für den Hobbyhandwerker, hier muss ein zertifizierter Handwerksbetrieb ran. Für den Anschluss der Außeneinheit ist eine Kernbohrung notwendig. Das Außengerät sollte im Idealfall an der Nordseite eines Hauses angebracht werden, zumindest an einem sonnengeschützten Ort. Da die   Kältemittelleitungen der Split Klimageräte vorgefüllt sind, muss die Montage mit großer Sorgfalt erfolgen. Entsteht ein Leck, kann das stark klimaschädliche Gas in die Atmosphäre entweichen. Bei der Split Klimageräte Bewertung ist der Einsatz des Kühlmittels ausschlaggebend.

Die meisten Split Klimageräte arbeiten heute mit dem Kühlmittel R32 oder R410A. Die Schädlichkeit wird mit dem sogenannten GWP (Global Warming Potential) bewertet, auch als Treibhauspotential bezeichnet. Der GWP beschreibt, um wie viel mehr Erwärmung durch die Freisetzung des Kältemittel gegenüber freigesetztem CO2 (Kohlenstoffdioxyd) in der Atmosphäre entsteht.

Beispiel: GWP 675 (entspricht R32) erzeugt bei dem Entweichen eines Kilos des Gases eine Erderwärmung die eine Menge von 675 kg CO2  entspricht.

Hier eine Tabelle der derzeit noch vorhandenen oder genutzten Kühlmittel zum Vergleich:

KategorieKältemittelGWPBemerkung
FCKW
R11
R22
4750
1810
Verbot für Neuanlagen
keine Nachfüllmöglichkeit
Meldepflicht für bestehende Anlagen ≥ 3 kg
Wartungsheft und Dichtheitsprüfung erforderlich
FKWR32
R134A
R410A
657
1430
2090
Neuanlagen
Erweiterung
Meldepflicht für bestehende Anlagen ≥ 3 kg
Wartungsheft und Dichtheitsprüfung erforderlich
Natürliche KältemittelR2903Neuanlagen
Erweiterung
Umbau
Wartungsheft bei Anlagen ≥ 3kg

Wie wird ein Split Klimagerät bedient?

Da die Inneneinheiten in der Regel unterhalb der Decke montiert werden, wäre eine Vor-Ort-Bedienung sehr mühsam. Aus diesem Grund sind alle Split Klimaanlagen mit einer Fernbedienung ausgestattet. Mit ihr lässt sich die Leistung regeln, die Temperatur anpassen oder den Ein- und Ausschaltzeitpunkt bestimmen. Da die meisten Split Klimageräte nicht nur kühlen, sondern auch heizen, kann so beispielsweise für früh morgens eine wohlige Temperatur gewählt werden, um bei Mittagssonne wieder zu kühlen. Besonders praktisch sind die Modelle, die sich per App über das Smartphone auch von außerhalb bedienen lassen oder solche die in ein Smart Home System integriert sind. Split Klimaanlagen Erfahrungsberichten zufolge, lässt sich die Steuerung auch über eine Funkwetterstation, beispielsweise auf dem Balkon regeln.

 

Split Klimaanlage Bestseller auf Amazon:

Bestseller Nr. 1
KESSER® Klimaanlage Set Split - mit WiFi/App Funktion Klimagerät - Kühlen A++/ Heizen A+ - 9000 BTU/h (2.600 Watt) Kältemittel R32 - Fernbedienung, Timerfunktion...
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Der geräuscharme Schlafmodus sorgt dafür, dass Sie bei einer angenehmen...
  • 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕𝐄 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐊: Der innovative Luftentfeuchter - gefüllt mit R32-Kältemittel -...
  • 𝐖𝐈𝐅𝐈-𝐑𝐞𝐚𝐝𝐲: Mit Hilfe des optionalen USB-Moduls kann die Klimaanlage per Smartphone oder Tablet (iOS oder...
  • 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐄𝐓𝐓-𝐒𝐄𝐓: Kabelgebundener Luftkühler als Komplett-Set (WiFi-Ready, WiFi-Modul optional): ECO...
  • 𝐄𝐍𝐄𝐑𝐆𝐈𝐄𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓: Profitieren Sie von der einfachen Handhabe und der hervorragenden...
Bestseller Nr. 2
A++/A++/A++ Twin-Rotary Trio Split SelfClean WiFi Golden-Fin 3,5+3,5+3,5 kW 12000+12000+12000 BTU MultiSplit Klimaanlage Klimagerät 3 Innengeräte und Heizung
  • Laufruhiger und hocheffizienter Twin-Rotary Kompressor, Self Clean Selbstreinigungsfunktion auf Knopfdruck. Innen und Außeneinheit mit...
  • Kraftvoll und dabei sehr leise und Sparsam. DC Full-Inverter Anlage - Original DIMSTAL - Golden-Fin - Lotuseffekt - Intelligent -...
  • Die Jahresarbeitszahl ist der beste Kennwert um die Qualität einer Wärmepumpe zu bewerten. Dabei werden Werte zwischen 3,5 und 4 als...
  • Schon jetzt vorgefüllt mit moderstem R32. Bei gleichbleibenden Wärmetauscherflächen werden die Leistungszahlen der Anlage deutlich...
  • Lieferumfang: 1x TrioSplit Außeneinheit mit Twin-Rotary-Compressor, 3x 12000BTU ECO Smart Inneneinheiten, Wandhalter mit...
Bestseller Nr. 3
Danyon Klimaanlage Split - 12000 BTU (3,4 kW), Selbstreinigung, leise, Smart Home, Inverter Klimagerät mit Heizfunktion, Splitgerät vorgefüllt mit R32...
  • 5-in1 FUNKTION: Die leistungsstarke Klimaanlage Split 12000 BTU / 3,4 kW bietet Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilator und...
  • LEISER KOMFORT: Perfektes Raumklima mit unserer leisen Splitanlage mit I-Feel-Funktion. Gleichmäßige Verteilung durch 4-Wege...
  • EFFIZIENT UND LANGLEBIG: Effizienzklasse A++ (Kühlen A++, Heizen A+), Selbstreinigung und 4-Fach Luftfilter (Vitamin C, Kohle, Bio)...
  • SMART-HOME: Volle Kontrolle über Ihr Wandklimagerät mit der Smart App, Sprachsteuerung oder Fernbedienung. Kompatibel mit Alexa und...
  • EINFACHE INSTALLATION: Im 5m Komplettset ist eine Wandhalterung und alle Leitungen enthalten. Das Klima Splitgerät wird fest eingebaut...

Was bedeuten SEER, SCOP und EEK?

Wenn Sie sich eine Split Klimaanlage kaufen werden Sie vielleicht über diese drei Bezeichnungen stolpern. Alle drei Bezeichnungen geben Aufschluss über die Effektivität, allerdings für unterschiedliche Eigenschaften.

Wie Sie weiter oben schon gelesen haben ist die Anschlussleistung nicht gleich die Kühlleistung, obwohl beide in Kilowattstunden angegeben werden. Um das auseinanderzuhalten gibt es den BTU (British Thermal Units) der die Leistung der Kühlung angibt. Diese entspricht in etwa der installierten Leistung multipliziert mit 3,4.

Zwei weitere Kennzahlen sind der SEER ((Seasonal Energy Efficiency Ratio) die Angaben bezüglich der Kühlleistung und der SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) für die Heizleistung im Ganzjahresbetrieb machen. Diese stehen in enger Verbindung mit dem EEK, der Energieeffizienzklasse. Bei den meisten Modellen ist die Kühleffizienz (SEER) mit A++ angegeben, die Heizeffizienz mit A+, bei einigen Modellen auch bei Beiden A++.

Hinweis:

(S) EER = Kühlbetrieb das „S“ steht für Saisonal – je höher die Ziffer, um so effektiver

(S) COP = Heizbetrieb das „S“ steht für Saisonal – je höher die Ziffer, um so effektiver

EEK =  Energieeffizienz für das Split Klimagerät – je mehr „+“ um so effektiver*

*2017 wurde im EU-Parlament eine Rückkehr zur ehemaligen Kennzeichnung von A bis G ohne Zusätze beschlossen, eine Abschaffung der A+, A++ und A*** Bezeichnung.  Ab 2020 soll dies im Handel sichtbar werden.

Split Klimaanlage Kaufberatung

Wenn Sie sich eine Split Klimaanlage kaufen oder online bestellen kommt es hauptsächlich darauf an, das für Sie passende Modell zu erwerben. Leistung und Raumvolumen sollten immer aufeinander abgestimmt sein. Auch wenn viele Hersteller eine Eignung für soundsoviel Quadratmeter vorgeben, ist damit noch lange nicht die Höhe der Räume berücksichtigt, die Wärmedämmung der Außenwände oder die Ausrichtung der Räume nach der Himmelsrichtung. Ebenfalls bleibt der Aspekt, ob die Klimaanlage im Keller oder unter dem Dach positioniert wird, unbeachtet. Dabei kann ein zu klein dimensioniertes Klimagerät nicht die gewünschte Leistung bringen und ein zu groß dimensioniertes im Anschaffungspreis zu hoch sein und unnötig Strom verbrauchen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten, bevor Sie aus Schaden klug werden.

Gibt es einen Split Klimagerät Test der Stiftung Warentest?

Mit ihrem Split Klimaanlage Testbericht, veröffentlicht im Heft 07/2018, standen neben fünf Monoblock-Modellen auch fünf Split Klimageräte Anlagen, allerdings preislich sehr hochwertige zur Auswahl. Split Klimaanlage Testsieger wurde die Panasonic CS-Z25TKEW (IG); CU-Z25TKE (AG) Anlage für einen mittleren Kaufpreis von über 2.500 Euro. Platz 2 nahm ein Daikin Split Klimageräte Modell ein und Platz 3 ein Mitsubishi Split Klimagerät in ähnlichen Preisklassen und höher. Bei diesen Preisklassen können wir Ihnen nur empfehlen sich vor dem Kauf mit einem Split Klimaanlage Preisvergleich zu beschäftigen, um Preis und Leistung gegeneinander abzuwägen.

Split Klimaanlage Hinweis:

Eine Faustformel besagt, dass pro Quadratmeter Fläche eine Kühlleistung von 60 Watt benötigt wird. Wer es sich zutraut, kann einen Kühllastrechner aus dem Internet zurate ziehen und seine Kältebedarf errechnen, wie beispielsweise unter https://www.stiebel-eltron.de/toolbox/kuehllast/schritt9.php

Gibt es einen Split Klimagerät Test der Stiftung Warentest?

Mit ihrem Split Klimaanlage Testbericht, veröffentlicht im Heft 07/2018, standen neben fünf Monoblock-Modellen auch fünf Split Klimageräte Anlagen, allerdings preislich sehr hochwertige zur Auswahl. Split Klimaanlage Testsieger wurde die Panasonic CS-Z25TKEW (IG); CU-Z25TKE (AG) Anlage für einen mittleren Kaufpreis von über 2.500 Euro. Platz 2 nahm ein Daikin Split Klimageräte Modell ein und Platz 3 ein Mitsubishi Split Klimagerät in ähnlichen Preisklassen und höher. Bei diesen Preisklassen können wir Ihnen nur empfehlen sich vor dem Kauf mit einem Split Klimaanlage Preisvergleich zu beschäftigen, um Preis und Leistung gegeneinander abzuwägen.

Split Klimaanlagen, welche Hersteller gibt es?

Die Firmen Mitsubishi, Daikin und Panasonic haben wir ja schon bei der Stiftung Warentest kennengelernt. Weitere Probanden sind in alphabetischer Reihenfolge:

Airwell, Comfee, DIMSTAL, Gree, Hitachi, Hiross, LG, TCL,Toshiba und noch viele andere mehr.

Split Klimaanlage

Fragen und Antworten (FAQ) zum Split Klimaanlage Vergleich

Split Klimaanlagen sind nicht wirklich günstig, schon aus dem Grund, eil sie nur durch versiertes Fachpersonal installiert werden dürfen. Kleine Anlagen sind schon ab etwa 500 Euro zu haben, Profi Split Klimageräte für mehrere 1.000 Euro.

Neben der Kühlung der Räume können sie auch mit dem Klimagerät heizen, die Luft filtern oder entfeuchten.

Am wohlsten fühlen wir uns bei einer Temperatur um die 22 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50%.

Split Klimaanlagen verkauft und installiert fast jedes Sanitärunternehmen. Hier steht meist auch ein Techniker zur Inbetriebnahme bereit. Preiswerter kommen Sie, wenn Sie sich Ihr Split Klimagerät online kaufen und nur von einem Techniker anschließen lassen.

Klimageräte mit dem Energielevel A+++ haben wir bei unseren Recherchen nicht gefunden, denn Kühlen und Heizen geht immer mit einem Energieverlust einher. Aber Modelle mit A++ sind fast genauso wertig zu betrachten

In unsere Tabelle haben wir ein Quick Connect Split Klimagerät von TCL mit aufgenommen. Das bedeutet nichts anderes, als dass die Verbindungsleitungen mittels Schnellverschluss angeschlossen werden.

Dabei handelt es sich um sogenannte Monoblockgeräte. Sie können beispielsweise an einer Außenwand stehen und benötigen einen Durchbruch nach außen, damit die warme Luft entweichen kann. Andere Monoblöcke besitzen einen flexiblen Schlauch, zum heraushängen aus dem Fenster. Allerdings reichen diese nicht an die Leistung einer Split Anlage heran.

Manche Klimaanlagen bedürfen eines Wartungsvertrags wo die Dichtheit geprüft und schriftlich dokumentiert werden muss. Gleichzeitig sollten Sie die Lüftungsgitter regelmäßig von Staub befreien und die Maßnahmen durchführen, die in Ihrem Serviceheft beschrieben sind.

Fazit zur Split Klimaanlage

Eine Split Klimaanlage gehört zu den effektivsten Klimaanlagen, die man sich im eigenen Haus oder der Wohnung einbauen kann. Sie sind sehr wirkungsvoll und können einen Unterschied zur Außentemperatur von etwa 6 - 8 °C erreichen. Neben diesen positiven Aspekten gibt es auch Nachteile. Sie verbrauchen viel Strom und das Kältemittel ist zur Zeit noch extrem umweltschädlich, wenn es durch undichte Stellen entweicht.

Weitere empfehlenswerte Split Klimaanlagen für Sie ausgesucht

Welcher Split Klimaanlage Artikel hat sich im Test-Vergleich.com Vergleich, als „Beste Empfehlung“ hervorgetan?

Das Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe wurde von unseren Autoren an Hand von positiven Produktbewertungen in Verbindung mit hohen Verkaufszahlen unter allen weiteren Probanden mit der Note „Beste Empfehlung“ gekürt.

Wem von den Herstellern hat Test-Vergleiche.com in seinem Split Klimaanlage Vergleich einen Platz eingeräumt?

Für unseren Split Klimaanlage Vergleich haben wir uns auf eine Reihe angesehener Hersteller konzentriert. Sie sehen hier Produkte der Hersteller DIMSTAL, DIMSTAL, Gree, TCL und Comfee. Damit bekommen Sie eine repräsentative Übersicht der besten Produkte.

Welcher Artikel wurde im Split Klimaanlage Vergleich von Test-Vergleiche.com Vergleich der Preis-Leistungssieger?

Für unsere preisbewußten Kunden küren wir im Split Klimaanlage Vergleich auch immer einen Artikel mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Bei diesem Vergleich wurde der Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++ Preis-Leistungssieger.

Wie hochpreisig können die Produkte aus dem Split Klimaanlage Vergleich von Test-Vergleiche.com sein?

Split Klimaanlage Produkte in hochwertiger Ausführung haben ihren Preis und sind bei uns bis zu einem Betrag von 664,05 € zu finden. Unsere preisgünstigeren Alternativen bekommen Sie schon ab 510,00 €.

Welche Auswahl von Split Klimaanlage Herstellern und Produkten wurde beim Split Klimaanlage Vergleich von den Redakteuren von Test-Vergleiche.com herangezogen?

In unserem Vergleich zu Split Klimaanlage haben wir für Sie folgende Hersteller mit einem oder mehrere derer Produkte ausgewählt. So können Sie zwischen dem Produkt Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe, Split Klimaanlage DIMSTAL INVERTER Split Klimagerät, Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++, Split Klimaanlage TCL Klimagerät Modell XA21 QC und Split Klimaanlage Comfee MSR23-09HRDN1-QE vergleichen.

Wie haben die Redakteure von Test-Vergleiche.com das Ranking im Split Klimaanlage Vergleich beurteilt?

Nach gründlichen Recherchen zu Funktion, eigenen Testergebnissen oder zu Veröffentlichungen, wie eines Stiftung Warentest Testberichts oder anderer unabhängiger Fachtester, krönte die Redaktion den Artikel Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe zu Rang 1, gefolgt von Split Klimaanlage DIMSTAL INVERTER Split Klimagerät, Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++, Split Klimaanlage TCL Klimagerät Modell XA21 QC und Split Klimaanlage Comfee MSR23-09HRDN1-QE.

Welche Split Klimaanlage Top-Produkte wurden beim Test-Vergleiche.com Vergleich noch vorgestellt?

Bei den vorgestellten Split Klimaanlage Artikeln gibt es neben dem Vergleichssieger auf Rang 1 noch einen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Die übrigen Artikel, wie Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe, Split Klimaanlage DIMSTAL INVERTER Split Klimagerät oder Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++ gehören auch zu den, derzeit beliebtesten Bestsellern.

Jonas
Autor test-vergleiche.com

Split Klimaanlage Test & Vergleich Ratgeber

So wählen Sie das beste Split Klimaanlage Produkt aus unserem Test- oder Vergleichsvorschlag


Seit mir gegrüßt, ich bin der Jonas und meine Hobbys haben alle etwas mit der Natur zu tun. Ich bin Hobbybergsteiger, besitze ein Trekkingrad und gehe auch manchmal zum Angeln. Meinen Urlaub verbringe ich meist auf dem Campingplätzen der Welt. Ich interessiere mich aber auch für Sportevents und da ich beruflich in der KFZ-Branche tätig bin, auch für Auto- und Motorrad.

Als Autor schreibe ich am liebsten über meine Hobbys. Wenn ich Dich dabei zum Mitmachen animieren könnte, würde ich mich freuen. Deshalb habe ich auch diesen Split Klimaanlage Vergleich für Dich verfasst.

Meine kleine Tabelle gibt Dir einen Überblick über meine fünf Split Klimaanlage Bestseller. Als Grundlage meiner Recherche dienten Abverkaufszahlen, Umfragen, Split Klimaanlage Testberichte oder Meinungen aus Kundenrezensionen.

Ich schaue mich auch immer nach einem Split Klimaanlage Test der Stiftung Warentest um. Werde ich fündig, erfährst Du das in meinem Ratgebertext. Damit soll Dir auch mein Vergleich den Kosten-Nutzen-Faktor vor Augen führen, um die richtige Auswahl zu erleichtern.

Schreib mir doch ein Feedback wenn Dir mein Artikel gefallen hat. Über Deine Erfahrungen damit, würde ich mich sehr freuen. Mein Portal ist 24 Stunden für Dich erreichbar

Weiterführende Links und Quellen zu Split Klimaanlage

Wikipedia Split Klimaanlage

Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Split Klimaanlage zum Nachschlagen.

Youtube Split Klimaanlage

Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Split Klimaanlage suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.

Amazon Split Klimaanlage

Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Split Klimaanlage Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.

Ebay Split Klimaanlage

Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel  entdecken können. Neben dem Split Klimaanlage von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Split Klimaanlage als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern

Beste Empfehlung

Split Klimaanlage DIMSTAL Klimagerät mit Wärmepumpe

4,9/5 - (93 votes)
Preis-Leistungs-Sieger

Split Klimaanlage Gree SPLIT KLIMAGERÄT A++

4,6/5 - (106 votes)

Die neusten Produkt-Tests und Vergleiche 2023


Seite Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Ein Kommentar

4,7/5 - (182 votes)