Was bedeuten SEER, SCOP und EEK?
Wenn Sie sich eine Split Klimaanlage kaufen werden Sie vielleicht über diese drei Bezeichnungen stolpern. Alle drei Bezeichnungen geben Aufschluss über die Effektivität, allerdings für unterschiedliche Eigenschaften.
Wie Sie weiter oben schon gelesen haben ist die Anschlussleistung nicht gleich die Kühlleistung, obwohl beide in Kilowattstunden angegeben werden. Um das auseinanderzuhalten gibt es den BTU (British Thermal Units) der die Leistung der Kühlung angibt. Diese entspricht in etwa der installierten Leistung multipliziert mit 3,4.
Zwei weitere Kennzahlen sind der SEER ((Seasonal Energy Efficiency Ratio) die Angaben bezüglich der Kühlleistung und der SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) für die Heizleistung im Ganzjahresbetrieb machen. Diese stehen in enger Verbindung mit dem EEK, der Energieeffizienzklasse. Bei den meisten Modellen ist die Kühleffizienz (SEER) mit A++ angegeben, die Heizeffizienz mit A+, bei einigen Modellen auch bei Beiden A++.
Hinweis:
(S) EER = Kühlbetrieb das „S“ steht für Saisonal – je höher die Ziffer, um so effektiver
(S) COP = Heizbetrieb das „S“ steht für Saisonal – je höher die Ziffer, um so effektiver
EEK = Energieeffizienz für das Split Klimagerät – je mehr „+“ um so effektiver*
*2017 wurde im EU-Parlament eine Rückkehr zur ehemaligen Kennzeichnung von A bis G ohne Zusätze beschlossen, eine Abschaffung der A+, A++ und A*** Bezeichnung. Ab 2020 soll dies im Handel sichtbar werden.
Daniel Beier
26.08.2021, 12:35 Uhr
Mir war bisher nicht klar, dass es so viele verschiedene Klimaanlagen gibt. Außerdem wusste ich nicht, was eine Split-Klimaanlage ist. Wir lassen uns demnächst beraten, da wir im Schlafzimmer unbedingt ein Klimagerät einbauen lassen wollen.