Wie lange sollte man welche Welpenfutter füttern?
Die Fütterung von festem Futter beginnt bereits während der Welpe noch Muttermilch trinkt. Daher wird das erste Welpenfutter vom Züchter gewählt und oft erhält man von ihm auch eine entsprechende Welpenfutter Empfehlung.
Auch wenn Sie sich für ein anderes Produkt entschieden haben, sollten Sie in den ersten Tagen bei dem gewohnten Futter bleiben und es danach mit zunächst nur kleinen Mengen des neuen Produktes mischen. Indem Sie das Mischungsverhältnis nach und nach ändern, vermeiden Sie eine zu abrupte Umstellung der noch empfindlichen Verdauung Ihres neuen Familienmitgliedes.
Der Umstieg auf Hundefutter für erwachsene Hunde sollte erst erfolgen, wenn der Hund ausgewachsen ist und keinen erhöhten Nährstoffbedarf mehr hat. Wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, ist von Rasse zu Rasse und von Hund zu Hund verschieden. Als Faustregel gilt:
- Kleine Rassen: frühestens ab 9 Monaten
- Mittelgroße Rassen: zwischen 9 Monaten und einem Jahr
- Große Rassen: zwischen einem Jahr und 15 Monaten
- Sehr große Rassen: manchmal erst im Alter von zwei Jahren
Bei Mischlingen und wenn Sie Zweifel haben, ob der für die Rasse empfohlene Zeitpunkt für Ihren Hund passt, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt. Er kann den Entwicklungsstand Ihres Hundes feststellen und Ihnen entsprechende Ernährungstipps geben.
Seite Kommentar