Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Dynamo-Taschenlampe ThorFire Solar Taschenlampe Dynamo | Dynamo-Taschenlampe Varta LED Dynamo Light 3x 5 mm | Dynamo-Taschenlampe Simpeak LED Taschenlampe, Handkurbel | Dynamo-Taschenlampe VADIV Dynamo Taschenlampe LED | Dynamo-Taschenlampe Silverline 839905 Dynamo-LED | Dynamo-Taschenlampe Lunartec Kurbeltaschenlampe mit 3 LEDs | Dynamo-Taschenlampe Lunartec Taschenlampe Kurbel Dynamo-LED | Dynamo-Taschenlampe PEARL Solar Taschenlampe: mit Solarpanel | Dynamo-Taschenlampe POWER plus POWERplus Shark Wasserdicht |
Marke | Thorfire | Varta | Simpeak | Vadiv | Silverline | Lunartec | Lunartec | Pearl | Power Plus |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,3Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,4Gut |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Notsignal | |||||||||
Laufzeit des Akkusnach 1 Minute Kurbeln/Drücken | 60 min | 30 min | 8 min | 8 min | 30 min | 20 min | 8 min | 6 min | 20 min |
Gewicht | 240 g | 145 g | 82 g | 100 g | 40 g | 141 g | 95 g | 70 g | 284 g |
Lampentyp | LED3 Stück | LED3 Stück | LED3 Stück | LED3 Stück | LED3 Stück | LED3 Stück | LED1 Stück | LED3 Stück | LED2 Stück |
Handschlaufe | |||||||||
Dynamo Kurbel | Griff | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Kurbel |
Abmessungen | 16 x 7 x 6 cm | keine Herstellerangabe | 13 x 5 x 3 cm | 14 x 5 x 4 cm | 14.5 x 6 x 6 cm | 10 x 6 x 4 cm | 14 x 4 x 4 cm | 9 x 5 x 3 cm | 17,1 x 7 x 5,4 cm |
Alternative Lademöglichkeiten | |||||||||
Anzahl Leuchtmodi | 3 Modi | 1 Modus | 1 Modus | 1 Modus | 3 Modi | 3 Modi | 1 Modus | 1 Modus | 3 Modi |
Wasserdicht Schutzart | |||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Man muss nicht gleich ein Prepper sein, um sich mit einer Dynamo-Taschenlampe störfrei zu halten, auch bei militärischen Einsätzen oder beim Survivaltraining in freier Wildnis ist eine Dynamo-Taschenlampe ein willkommener Begleiter. Es gibt viele Situationen in der eine Dynamo-Taschenlampe der Helfer in der Not ist. Beim Smartphone kann unterwegs der Akku leer sein, in der Taschenlampe die Batterien fehlen und wenn keine Powerstation zur Hand ist, sieht man ganz schön alt aus. Mit einer Dynamo-Taschenlampe kann man diesen Notfall überbrücken. Unser Dynamo-Taschenlampe Vergleich möchte Ihnen diesen praktischen Helfer einmal näher vorstellen.
Egal, ob Stromausfall im Haus oder beim Nachtwandern, mit einer Dynamo-Taschenlampe können Sie selbst durch eigene Muskelkraft Licht erzeugen. Dabei gibt es Dynamo-Taschenlampen mit und ohne Akku. Bei der ersteren Variante leuchtet die Lampe nur so lange wie gekurbelt wird, bei der Variante mit Akku wird derselbe aufgeladen und kann dann bis zu einer Stunde Licht abgeben. Das funktioniert besonders gut bei einer LED Dynamo-Taschenlampe, die sehr wenig Strom verbraucht.
Dazu befindet sich an der Taschenlampe eine Handkurbel. Die kann entweder am Boden oder an der Seite angebracht sein, oftmals auch zum Ausklappen, damit sie beim Transport nicht stört. Diese Kurbel wird zum Drehen verwendet.
Ist die Dynamo-Taschenlampe klein, ist es meistens ein Modell mit Hebel. Dieser kann sich ebenfalls am Boden oder an der Seite befinden und wird mit rhythmischen Bewegungen gedrückt. Eine Feder bewirkt, dass der Hebel gleich wieder zurückkommt und wieder betätigt werden kann.
Dabei handelt es sich meist auch um eine Dynamo-Taschenlampe mit Kurbel, die zusätzlich mit einem kleinen Solarpanel ausgestattet ist. Wenn die Sonne scheint kann man sie tagsüber beispielsweise am Rucksack befestigen und der integrierte Akku wird aufgeladen. Scheint die Sonne nicht, kann man die Kurbel nutzen.
Sie funktioniert ebenfalls nach dem Dynamoprinzip, muss aber für ein bis zwei Minuten kräftig geschüttelt werden. Sie liefert dann für etwa 5 bis 8 Minuten Licht. Das Schütteln kann aber sehr anstrengend sein, weshalb wir Ihnen dazu nicht unbedingt eine Dynamo-Taschenlampe Kaufempfehlung geben.
Da es verschiedene Dynamo-Taschenlampe Modelle gibt, sollten Sie sich auf diese Dinge beim Kauf konzentrieren.
Meist besteht eine Dynamo-Taschenlampe aus Kunststoff. Er ist leicht und lässt sich gut reinigen. Eine besondere Dynamo-Taschenlampe Empfehlung gilt den Taschenlampen aus Edelstahl, die äußerst robust und langlebig sind. Allerdings ist so ein Modell schwerer als die aus Kunststoff.
Bei der Ausführung gibt es nur zwischen Kurbel, Hebel oder Schütteleinheit zu wählen. Besonders gute Modelle haben ein integriertes Solarpanel oder sind mit einem Kurbelradio gekoppelt.
Hier ist zu beachten, ob das Modell mit einem Akku ausgestattet ist oder nicht. Modelle mit Akku haben in etwa eine Laufzeit von 1 Stunde (siehe unseren Dynamo-Taschenlampe Vergleichssieger aus der Tabelle), ohne Akku leuchten sie nur so lang, wie daran gekurbelt wird. Bei den Schüttelvarianten sorgt ein eingebauter Kondensator dafür, dass die Taschenlampe wenigstens 5 Minuten leuchtet.
Einige Dynamo-Taschenlampen verfügen über verschiedene Lichtmodi. Damit können Sie die Intensität Ihrem Bedarf anpassen und die Leuchtdauer verlängern.
Eine Dynamo-Taschenlampe mit Solarpanel funktioniert nicht autark, denn scheint die Sonne mal nicht, kann die Dynamo-Taschenlampe nicht aufgeladen werden. Das Solarpanel dient nur der Unterstützung, damit man bei Sonne am Tag, nachts nicht so lange kurbeln muss.
Auch das ist ein sehr nützliches Feature, da man in Notsituationen mit einem Blinklicht bzw. der SOS-Funktion auf sich aufmerksam machen kann.
Einige Modelle warten mit so einer Funktion auf. Sie dient dazu an der geladenen Dynamo-Taschenlampe einen anderen Abnehmer anzuschließen, beispielsweise, um das entladene Handy wieder mit Strom zu versorgen. Unsere Dynamo-Taschenlampe Empfehlung für Survivaltouren.
Wenn Sie eine gute Taschenlampe suchen, die immer und überall einsetzbar ist, sollten Sie sich für eine Dynamo-Taschenlampe entscheiden. Sie benötigen keine Batterien und werden meist mit einer Handkurbel bedient. Auf diese Dinge sollten Sie beim Kauf einer Dynamo-Taschenlampe achten:
Im Prinzip arbeiten alle Dynamo-Taschenlampe nach dem gleichen Prinzip, unterscheiden sich nur durch die Handhabung. Wer auf Größe und Gewicht achten muss, sollte sich für eine Dynamo-Taschenlampe zum Schütteln entscheiden, die nächstgrößere Variante ist die Dynamo-Taschenlampe mit Hebel, gefolgt vom Kurbelantrieb. Bei letzterem ist immer ein Akkuspeicher eingebaut, was die Dynamo-Taschenlampe etwas schwerer und größer macht.
Die Dynamo-Taschenlampen, die nach dem Schüttelprinzip arbeiten, besitzen nur einen eingebauten Kondensator, welcher für etwa 5 Minuten Licht sorgt. Bei der Hebel Dynamo-Taschenlampe kann das auch so sein, manche Modelle haben aber einen eingebauten Akku, der Licht für maximal 60 Minuten abgibt. In den Kurbelmodellen ist fast immer ein Akku integriert.
Dynamo-Taschenlampen sind nicht so hell wie normale Taschenlampen, trotzdem möchte man mit ihnen noch ausreichend sehen. Deshalb sind starke Lichtquellen wie die Dynamo-Taschenlampe mit LED-Technik wichtig. Manche Hersteller geben die Lichtstärke in Lumen an. Je höher, um so besser.
Dazu gehört erst einmal eine gute Qualität und das verbaute Material. Wenn man die Dynamo-Taschenlampe zu Freizeitaktivitäten nutzen möchte, sollte sie zumindest feuchtigkeitsresistent sein oder sogar wasserdicht.
Dynamo-Taschenlampen mit einer Handschlaufe sind besonders praktisch, da man sie nicht so schnell verlieren kann. Verschiedene Modi und eine SOS-Funktion sind besonders bei Wanderungen in unwegsamen Gelände unverzichtbar. Wenn noch eine USB-Schnittstelle zum Aufladen des Handys dabei ist, kann man sich schnell Hilfe holen.
Man bekommt eine Dynamo-Taschenlampe schon für unter 20 Euro. Besser ausgestattete können schon mal bis zu 50 Euro kosten und solche mit integrierter USB-Schnittstelle oder inklusive eines Kurbelradios, dementsprechend mehr. Ein Dynamo-Taschenlampe Preisvergleich ist deshalb anzuraten.
Die Stiftung Warentest hat sich zwar schon mehrfach mit Taschenlampen beschäftigt aber ein Dynamo-Taschenlampe Test war bis jetzt noch nicht dabei.
Eine Dynamo-Taschenlampe ist eine Notfalltaschenlampe die ohne Strom und Batterien auskommt. Man benötigt nur etwas Muskelkraft um sie aufzuladen. Sie geben dann je nach Modell unterschiedlich lange Licht ab. Dynamo-Taschenlampen haben ein handliches Design, haben oft verschiedene Beleuchtungsmodi und besitzen stromsparende LEDs.