Winterreifen sind eine wichtige Komponente für das Fahren im Winter und bieten besseren Grip und Traktion auf Schnee und Eis im Vergleich zu Sommerreifen. Sie sind aus härterem Gummi hergestellt, um bei tiefen Temperaturen nicht zu erstarren, und haben tieferes Profil, um besseren Halt auf rutschigen Straßenoberflächen zu bieten. Im Vergleich zu Sommerreifen haben Winterreifen jedoch weniger Grip und Traktion auf trockenen und nassen Straßen bei wärmeren Temperaturen. Es ist wichtig, die richtigen Reifen für die jeweilige Jahreszeit zu wählen, um sicher und zuverlässig fahren zu können. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Winterreifen beschäftigen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zu Sommerreifen untersuchen.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Winterreifen Hankook 225/45R17 94V | Winterreifen Kumho WP51 M+S – 195/65R15 91T | Winterreifen CONTINENTAL WinterContact TS 860 XL | Winterreifen Firestone Winterhawk 3 M+S | Winterreifen Bridgestone BLIZZAK LM005 | Winterreifen Reifen Winter Michelin Alpin 5 | Winterreifen Dunlop SP Winter Sport 4D MS M+S | Winterreifen Semperit Master-Grip 2 SUV FR M+S | Winterreifen Vredestein Snowtrac 5 M+S | Winterreifen Pirelli W 190 Snowcontrol 3 M+S |
Marke | Hankook | Kumho | Continental | Firestone | Bridgestone | Michelin | Dunlop | Semperit | Vredestein | Pirelli |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,3Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,4Gut |
Reifenbreite | 225 mm | 195 mm | 185 mm | 195 mm | 155 mm | 195 mm | 205 mm | 215 mm | 195 mm | 195 mm |
Reifenquerschnitt | 45 % | 65 % | 55 % | 65 % | 65 % | 65 % | 55 % | 65 % | 65 % | 65 % |
Felgendurchmesser | 17 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 14 Zoll | 15 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll |
weitere Größen | 225/45R17 94H 225/45R17 91H 215/65R16 98H und weitere | 205/60 R16 92H 175/65 R15 84T 215/60 R16 99H und weitere | 175/65 R14 82T 195/55 R16 87H 225/45 R17 91H und weitere | 155/80 R13 79T 165/65 R14 79T 215/60 R16 99H und weitere | 175/65 R14 82T 165/70 R14 85T 205/60 R16 96H und weitere | 205/55 R16 91H 225/60 R16 102V 225/45 R17 91H und weitere | 225/50 R17 94H 245/45 R17 99H 245/50 R18 100H und weitere | 195/55 R15 85H 205/55 R16 91T 225/45 R17 91H und weitere | 205/55 R16 91H 165/70 R13 79T 185/60 R14 82T und weitere | 175/65 R14 82T 185/60 R15 88T 205/55 R16 91H und weitere |
Nasshandling | sehr gut | gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut | sehr gut |
geringe Aquaplaningneigung | sehr gut | gut | gut | gut | gut | gut | gut | befriedigend | gut | befriedigend |
Trockenhandling | sehr gut | gut | sehr gut | gut | gut | gut | gut | gut | gut | gut |
Schneehandling | gut | gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut |
mittlere Lautstärke | 72 dB | 70 dB | 71 dB | 72 dB | 70 dB | 68 dB | 68 dB | 72 dB | 69 dB | 71 dB |
Geschwindigkeitsindex | Vbis 240 km/h | Tbis 190 km/h | Hbis 210 km/h | Tbis 190 km/h | Tbis 190 km/h | Tbis 190 km/h | Hbis 210 km/h | Hbis 210 km/h | Tbis 190 km/h | Tbis 190 km/h |
Kraftstoffeffizienzklasse Mehrverbrauch gegenüber höherer Klasse | E0,14 l/100 km | E0,14 l/100 km | E0,14 l/100 km | E0,14 l/100 km | Ckeine Angaben | E 0,14 l/100 km | C0,12 l/100 km | E0,14 l/100 km | C0,12 l/100 km | E0,14 l/100 km |
Nasshaftungsklasse | B | C | B | C | A | B | C | C | C | B |
Tragfähigkeitsindex | 94bis 670 kg | 91bis 615 kg | 86bis 530 kg | 91bis 615 mm | 91bis 615 kg | 91bis 615 kg | 91bis 615 kg | 98bis 750 kg | 91bis 615 kg | 91bis 615 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Winterreifen sind spezielle Autoreifen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und auf schneebedeckten oder vereisten Straßen entwickelt wurden. Sie haben eine spezielle Gummimischung, die verhindert, dass der Reifen bei kalten Temperaturen hart wird und dadurch seine Haftung verliert. Sie haben auch ein tieferes Profil und größere Rillen als Sommerreifen, um den Schnee und das Eis besser zu entfernen und die Traktion zu verbessern. Es wird empfohlen, Winterreifen in kalten Klimazonen zu verwenden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Winterreifen und Sommerreifen unterscheiden sich in Bezug auf ihre Gummimischung, ihr Profil und ihre Rillen.
Winterreifen haben eine spezielle Gummimischung, die dafür sorgt, dass der Reifen bei niedrigen Temperaturen nicht hart wird und dadurch seine Haftung behält. Sommerreifen hingegen haben eine andere Gummimischung, die für höhere Temperaturen optimiert ist und bei niedrigen Temperaturen härter werden kann.
Winterreifen haben ein tieferes Profil als Sommerreifen, um Schnee und Eis besser zu entfernen und die Traktion zu verbessern. Sommerreifen hingegen haben ein flacheres Profil, um die Rollwiderstand und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Winterreifen haben größere und tiefere Rillen als Sommerreifen, um Schnee und Eis besser zu entfernen und die Traktion zu verbessern. Sommerreifen hingegen haben kleinere und flache Rillen, um Wasser besser abzuführen und Aquaplaning zu vermeiden.
In einigen Ländern und Regionen sind Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben, wenn bestimmte Witterungsbedingungen herrschen. Diese Vorschriften variieren jedoch von Land zu Land und von Region zu Region.
In Deutschland zum Beispiel, sind Winterreifen von Oktober bis April Pflicht, wenn das Wetter entsprechende Bedingungen aufweist, wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine Empfehlung ist und nicht immer zwingend ist.
In Österreich gibt es generelle Winterreifenpflicht von November bis April.
In der Schweiz gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, aber es wird empfohlen, Winterreifen zu verwenden, wenn die Straßen verschneit oder vereist sind.
In anderen Ländern wie Frankreich und Italien gibt es keine gesetzliche Vorschrift, aber es wird empfohlen, Winterreifen während der Wintermonate zu verwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichtbeachtung dieser Vorschriften in Strafen resultieren kann, wie zum Beispiel Bußgelder und Punkte in Flensburg in Deutschland. Daher ist es ratsam, sich vor dem Fahren immer über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften in dem Land oder der Region zu informieren.
Einige der wichtigsten Hersteller von Winterreifen sind Michelin, Continental und Goodyear. Diese Unternehmen haben sich einen Ruf für die Produktion von hochwertigen und leistungsstarken Winterreifen erworben und sind weit verbreitet in der Branche. Pirelli und Dunlop sind auch bekannte Marken, die Winterreifen herstellen. Nokian ist ein finnischer Hersteller, der sich auf Winterreifen spezialisiert hat und für seine qualitativ hochwertigen Produkte bekannt ist. BF Goodrich, Bridgestone, Yokohama und Vredestein sind weitere renommierte Hersteller, die Winterreifen produzieren. Es gibt jedoch viele weitere Hersteller, die Winterreifen produzieren und es lohnt sich, verschiedene Marken und Modelle zu vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.
Beim Kauf von Winterreifen sollten Sie darauf achten, dass sie eine ausreichende Profiltiefe haben, um sicheres Fahren auf winterlichen Straßenbedingungen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, Reifen mit einer Profiltiefe von mindestens 4 mm zu wählen. Es ist wichtig, dass der Reifen für winterliche Bedingungen geeignet ist, das heißt eine Gummimischung und eine M+S-Kennzeichnung oder Schneeflockensymbol auf der Flanke des Reifens. Eine Markenqualität ist auch wichtig und es lohnt sich in hochwertige Winterreifen zu investieren, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Bedenken Sie auch, dass Winterreifen in der Regel teurer als Sommerreifen sind, vergleichen Sie also Preise und Leistungsmerkmale, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Für Winterreifen wird eine spezielle Gummimischung verwendet, die bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt und somit eine bessere Haftung auf schneebedeckten und vereisten Straßen bietet. Diese Gummimischung enthält häufig Silica oder andere Komponenten, die das Anhaften des Reifens auf nassem und schneebedecktem Untergrund verbessern. Es ist auch wichtig, dass die Gummimischung der Winterreifen eine höhere Kälteflexibilität aufweist, um sicherzustellen, dass die Reifen bei niedrigen Temperaturen noch genügend Grip bieten.
Ob man Ganzjahresreifen oder Winterreifen verwendet, hängt von einigen Faktoren ab, wie z.B. dem geografischen Standort und den üblichen Witterungsbedingungen. Ganzjahresreifen sind eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen und eignen sich für Regionen, in denen die Winter nicht sehr kalt und schneereich sind. Sie bieten jedoch in den meisten Fällen nicht die gleiche Leistung wie spezielle Winterreifen, wenn es um die Haftung auf Schnee und Eis geht. Winterreifen sind für Regionen mit häufigem und starkem Winterwetter entwickelt worden und bieten eine bessere Haftung und Sicherheit auf schneebedeckten und vereisten Straßen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, je nach Witterungsbedingungen die Reifen zu wechseln. Es ist empfehlenswert, im Herbst die Sommerreifen gegen Winterreifen zu tauschen und im Frühling die Winterreifen wieder gegen Sommerreifen zu wechseln. Es ist wichtig, dass man seine eigene Entscheidung trifft, welche Art von Reifen am besten für seine Bedürfnisse und Umstände geeignet ist. Es empfiehlt sich eine Beratung durch Fachleute oder Hersteller.
Der Preis für einen Satz Winterreifen kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Reifens, dem Hersteller, dem Modell und dem Kaufort. Im Durchschnitt kann man jedoch mit Preisen von etwa 50-150 Euro pro Reifen rechnen, was einen Gesamtpreis von 200-600 Euro für einen Satz Winterreifen ergibt. Es gibt jedoch auch hochwertigere Modelle, die teurer sein können und es gibt auch billigere Angebote, die jedoch eventuell nicht die gleiche Qualität bieten. Es lohnt sich auf jeden Fall, verschiedene Angebote zu vergleichen und die Reifen auf ihre Eigenschaften und Testergebnisse zu prüfen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Beim Kauf von Winterreifen gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: den Kauf im Internet oder im Fachhandel. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen kann die eine Möglichkeit besser sein als die andere. Wenn Sie verschiedene Reifentypen ausprobieren und sich vor dem Kauf fachkundig beraten lassen möchten, ist es wahrscheinlich am besten, ein Fachgeschäft aufzusuchen. Diese Geschäfte verfügen in der Regel über sachkundige Mitarbeiter, die Ihnen helfen können, den richtigen Reifen für Ihr Auto und Ihre Fahrbedingungen zu finden. Wenn Sie hingegen genau wissen, welche Art von Winterreifen Sie benötigen, und auf der Suche nach dem bestmöglichen Angebot sind, lohnt sich ein Blick in Online-Shops. Hier können Sie die Preise verschiedener Marken vergleichen und sogar nach Angeboten Ausschau halten, die einen Montageservice für zusätzlichen Komfort beinhalten. Letztendlich haben beide Optionen ihre Vorteile, so dass es an Ihnen liegt, zu entscheiden, welche Option für Ihre Bedürfnisse beim Kauf von Winterreifen am besten geeignet ist.
Das Thema Winterreifen ist von großer Bedeutung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Winterreifen bieten eine deutlich bessere Haftung und Sicherheit auf schneebedeckten und vereisten Straßen im Vergleich zu Sommerreifen. Gesetzliche Vorschriften legen in manchen Ländern und Regionen fest, dass im Winter Winterreifen verwendet werden müssen. Es gibt verschiedene Hersteller von Winterreifen, die unterschiedliche Modelle und Preisklassen anbieten. Beim Kauf von Winterreifen sollte man auf die Gummimischung, die Profiltiefe und die Eigenschaften des Reifens achten. Auch die Beratung durch Fachleute oder Hersteller kann bei der Entscheidung helfen. Es gibt auch die Möglichkeit, Ganzjahresreifen zu verwenden, jedoch bieten diese in den meisten Fällen nicht die gleiche Leistung wie spezielle Winterreifen.
Als sehr gut hat in unserem Vergleich der Artikel abgeschnitten und sich gegen die anderen im Vergleich aufgeführten 5 weiteren Artikel durchgesetzt.
Bei uns können Sie schon Winterreifen Produkte für weniger als ca. 41,10 € erwerben. Für alle diejenigen, die mehr Anspruch auf Qualität legen, sollte mit Preisen ab ca. 87,49 € gerechnet werden.
Gabriel
Autor test-vergleiche.com
Hallo Leute, ich bin Gabriel. Mein Hobby ist die Elektronik, Baumarkt & Haushalt. Als Technikfreak begeistert mich alles was mit Video-, Audio- oder TV- und Computertechnik zu tun hat ebenso wie Smartphones und Kameras. Sie gehören teils beruflich zu meinem Alltag und auch privat.
Da ich weis, dass sich nicht jeder mit diesem Metier auskennt, will ich Dir mit meinen Beiträgen den Umgang mit Artikeln aus dieser Branche etwas erleichtern. Deshalb habe ich auch als Autor den Winterreifen Vergleich verfasst. Meine Top 5 Auswahl, soll Dir diese Artikel näher bringen.
Mein Ratgebertext mit meinen Kaufempfehlungen soll Dir die Auswahl erleichtern. Mein Tipp: Wenn Du den Winterreifen online kaufen möchtest, kannst Du Dir das beste Preis-, Leistungsverhältnis raussuchen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Winterreifen Kaufberatung die Entscheidung für die richtige Wahl leichter machen. Wenn mein Artikel für Dich interessant war, würde ich mich über Deine Resonanz sehr freuen, erst recht, wenn Du schon einen Winterreifen Test gemacht hast.
Mein Portal ist jederzeit für Dich offen und das nicht nur für Lob sondern auch für Deine gemachten Erfahrungen.
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Winterreifen zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Winterreifen suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Winterreifen Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Winterreifen von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Winterreifen als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern