Sie möchten Ihren alten Türen oder Fenstern einen neuen Glanz verleihen? Dann ist ein Fensterlack Bestseller die perfekte Lösung. Dank der verschiedenen Farbtöne und der einfachen Handhabung lassen sich Fenster und Türen ganz neu und vor allen Dingen individuell gestalten. Der beste Fensterlack ist überaus widerstandsfähig und sorgt dafür, dass Fenster und Türen über einen langen Zeitraum geschützt sind. Wichtig ist dem Lack, dass er Kratzer, Schläge und Stöße standhält, sodass er bei mechanischer Belastung keine Schäden davon trägt.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Fensterlack Unbekannt SIGMA Amarol Triol Satin 2,5 Liter Weiß | Fensterlack Wilckens TÜRENLACK- 750 ml REINWEIß schnelltrockend | Fensterlack Sikkens Rubbol Ventura Semi-gloss Plus, 2,5 L., Weiß | Fensterlack Wilckens 2-in-1 Fenster- & Türenlack seidenmatt, 750 ml | Fensterlack Wilckens Professional Fenster- & Türenlack 2,5 L. Weiß | Fensterlack Alpina Weißlack für Fenster und Türen 2 Liter | Fensterlack Caparol Capalac Venti weiß 0,75l – Ventilationslack | Fensterlack ADLER Fenster- und Türenlack – Weißlack matt 2,5 Liter | Fensterlack AKZO NOBEL (DIY DULUX) 5194732 Dulux Venti 0,375 L | Fensterlack einfach Schöner Farbwelten einfach Schöner 750 ml |
Marke | Unbekannt | Wilckens | Sikkens | Wilckens | Wilckens | Alpina | Caparol | Adler | Akzo Nobel (Diy Dulux) | Einfach Schöner Farbwelten |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,3Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,4Gut |
Ventilierender Lack Feuchtigkeit kann entweichen | ||||||||||
Glanzgrad Farbe | satinWeiß | hochglänzend Weiß | halbglänzend Weiß | seidenmattWeiß | seidenmattWeiß | seidenmattWeiß | seidenglänzendWeiß | mattWeiß | seidenglänzendWeiß | seidenmattWeiß |
Lösemittelfrei | ||||||||||
Weitere Gebindegrößen und Glanzgrade | 1.000 ml satin, 1.000 ml glänzend, 2.500 ml glänzend | keine | 1.000 ml halbglänzend, 1.000 ml satin, 2.500 ml satin | keine | 750 ml glänzend, 2.500 ml glänzend, 750 ml matt | keine | 2.500 ml seidenglänzend, 10.000 ml seidenglänzend | 750 ml matt, 750 ml glänzend, 2.500 ml glänzend | keine | 750 ml glänzend |
Überarbeitbar nach laut Hersteller | 16 h | 24 h | 18 h | 4 h | 4 h | 12 h | 7 - 8 h | 6 h | 6 h | 4 h |
Gebinde ausreichend für bei einmaligem Anstrich | ca. 31 m²2,12 pro m² | 10 - 12 m²ca. 1,18 pro m² | ca. 27 m²2,59 pro m² | 9 m²1,50 pro m² | 30 m²1,26 pro m² | 26 m²1,20 pro m² | ca. 7 m²4,70 pro m² | 25 m²3,22 pro m² | 4,5 m²3,71 pro m² | 9 m²2,09 pro m² |
Staubtrocken nach laut Hersteller | 3 h | 5 h | 2,5 h | 1h | 2 h | 2 h | 3 h | k. A. | 2 h | 2 h |
Für Türen geeignet Farbe verklebt bei Belastung nicht | ||||||||||
Geeignet für | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster | Holzfenster |
Verdünnbar maximale Verdünnung | ||||||||||
Menge Preis | 1 x 2.500 ml26,31 pro l | 1 x 750 ml17,32 pro l | 1 x 2.500 ml28,00 pro l | 1 x 750 ml18,00 pro l | 1 x 2.500 ml15,08 pro l | 1 x 2.000 ml15,60 pro l | 1 x 750 ml43,87 pro l | 1 x 2.500 ml32,24 pro l | 1 x 375 ml44,56 pro l | 1 x 750 ml25,05 pro l |
Sprühbar | rollbar | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Deckkraft abgeleitet von Kundenbewertungen | besonders hohe Deckkraft | sehr hohe Deckkraft | besonders hohe Deckkraft | sehr hohe Deckkraft | sehr hohe Deckkraft | mäßig hohe Deckkraft | besonders hohe Deckkraft | sehr hohe Deckkraft | sehr hohe Deckkraft | sehr hohe Deckkraft |
Keine Grundierung notwendig für intakte Altantstriche | ||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei einem Fensterlack handelt es sich im Grunde genommen um einen flüssigen Lack, der eine Oberfläche mit einer schützenden Beschichtung versorgt. Er wird verhältnismäßig dünn aufgetragen, um die Oberfläche entsprechend vor Kratzern, Stößen und sämtlichen Wetterbedingungen zu schützen. Mittlerweile gibt es den Fensterlack in vielen verschiedenen Farben, sodass er sich den vorhandenen Gegebenheiten hervorragend anpassen lässt.
Wenn Sie einen neuen Fensterlack kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass eine hohe Deckkraft vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, sind oftmals mehrere Anstriche erforderlich, was nicht nur zeitaufwändig ist, sondern natürlich auch entsprechend Geld kostet. Die Trocknungszeit nach dem Auftragen ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach dem jeweils verwendeten Lack. Diese kann durchaus zwei Stunden, aber auch bei sechs Stunden liegen und ist einfach vom jeweiligen Produkt abhängig.
Schauen wir uns nun einmal die Bestandteile von einem Lack etwas genauer an. Grundsätzlich besteht er aus diversen Bindemitteln, zu denen Emulsionen, farbgebende Pigmente, Füllstoffe, Dispersionen, Lösemittel, Harze und einige andere Dinge gehören. In der Regel handelt es sich um eine Flüssigkeit, die dazu beiträgt, dem jeweiligen Fenster- oder Türrahmen eine schützende Oberflächenbeschichtung zu verleihen.
Wenn wir uns die verschiedenen Fensterlack Testberichte anschauen wird schnell deutlich, dass es diese besonderen Lacke sowohl für Holzfenster als auch für Kunststofffenster gibt. Allerdings sollte hierbei etwas genauer hingeschaut werden, da nicht jeder Lack individuell verwendet werden kann.
Fenster sind sehr oft in Bewegung, denn sie werden regelmäßig auf- und zugemacht und natürlich auch angefasst. Aus diesem Grund sollte es sich um einen Fensterlack handeln, der in jedem Fall witterungsbeständig ist, aber auch sämtlichen Temperaturen sowie einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt werden kann. Der Lack sollte dabei qualitativ hochwertig sein, damit er nicht abblättert oder rissig wird und somit seine Schutzwirkung verliert. Häufig werden für die Verarbeitung Ventillacke genutzt, da diese sehr elastisch und ventilierend sind und sich vor allen Dingen hervorragend streichen und leicht verarbeiten lassen.
Während früher überwiegend Holzfenster verarbeitet worden sind, finden sich heutzutage in den Wohnungen und Häuser meist Kunststofffenster mit einer ausgezeichneten Isolierung. Im Laufe der Jahre verlieren Sie allerdings ihre kräftige Farbe und benötigen somit ebenfalls einen neuen Anstrich. In jedem Fall ist es wichtig, dass die Oberfläche ausreichend abgeschliffen und angeraut wird, damit der Lack auch wirklich vernünftig hält. Je nach Material ist oftmals sogar eine Grundierung notwendig, was aber nicht unbedingt bei allen Fenstern der Fall ist.
Wir sind in unserem Fensterlack Vergleich bereits einige Male auf verschiedene Punkte eingegangen, die beim Kauf in jedem Fall eine Rolle spielen. Welche Punkte das sind und was Sie somit beachten sollten, möchten wir Ihnen nachfolgend kurz erklären:
Wenn es darum geht, das Fenster von außen zu streichen, sollte entsprechend auch der Lack gewählt werden. Er benötigt in jedem Fall eine hohe Witterungsbeständigkeit und sollte auch UV-beständig sein, damit er zu keiner Zeit anfängt, zu reißen oder abzuplatzen. Im Innenbereich ist es nicht unbedingt notwendig, doch empfiehlt es sich auch hier, einen qualitativ hochwertigen Lack zu nutzen.
Die Trocknungszeit hängt grundsätzlich von dem verwendeten Lack ab. Außerdem spielt aber sicherlich auch eine Rolle, wie dick der Lack aufgetragen worden ist. Hierbei empfiehlt es sich in jedem Fall, die Angaben des Herstellers genau zu beachten, um auch wirklich eine vernünftige Trocknung zu erreichen und unschöne Beschädigungen bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Die Auftragungsart ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach dem jeweiligen Lack. Nicht jeder Fensterlack lässt sich mit einer Sprühpistole, einem Pinsel oder einer Rolle auftragen, sondern benötigt ganz spezielle Methoden. Auch hier zeigen diverse Fensterlack Kaufempfehlung, dass die Hersteller sehr genau angeben, wie der jeweilige Lack aufgetragen werden sollte, um grundsätzliche Fehler zu vermeiden.
Im Juni 2011 hat sich das Verbrauchermagazin 30 verschiedene Weisslacke angeschaut und einen entsprechenden Test durchgeführt. Hierbei geht es um Lacke, die sowohl für innen als auch außen geeignet ist, wobei die Eigenschaften Anstricheigenschaften, Verarbeitung, Witterungsbeständigkeit und natürlich Inhaltsstoffe näher untersucht wurden. Es handelt sich allerdings nicht ausschließlich um Fensterlacke, sodass wir Ihnen keinen direkten Fensterlack Testsieger vorstellen können.
Hier zeigt sich, dass gleich mehrere Hersteller mit ihren Weisslacken überzeugen konnten, denn sie wurden alle mit einem Qualitätsurteil von 1,7 ausgezeichnet. Vorne weg ist der Alpina Premiumlack 2in1 Weißlack seidenmatt, dicht gefolgt von dem Netto B1 Discount Baumarkt 2in1 Weißlack seidenmatt. Aber auch der Hersteller Baywa, düfa, Eurobaustoff, Farbturm und Genius pro konnten bei Stiftung Warentest vollkommen überzeugen.
Ganz gleich ob in einem gut sortierten Baumarkt oder einem speziellen Tapetenfachgeschäft, Fensterlacke gibt es nahezu überall zu kaufen. Sicherlich ist die Auswahl im stationären Handel längst nicht so groß, doch lässt sich der Lack vor Ort anschauen und natürlich auch direkt mit nach Hause nehmen. In vielen Fällen steht Ihnen auch ein kompetenter Fachberater zur Verfügung, damit Sie in jedem Fall das richtige Produkt für sich finden.
Wer hingegen keine Lust auf Shopping im stationären Einzelhandel hat, kann natürlich auch die zahlreichen Onlineshops im Internet nutzen. Hier gibt Sie nicht nur auf amazon, eBay und Co. einkaufen, sondern auch direkt in Baumärkten oder bei dem jeweiligen Hersteller. Sie können die einzelnen Produkteigenschaften miteinander vergleichen und einen direkten Fensterlack Preisvergleich durchführen. Bei diesen Herstellern können Sie online einkaufen:
Ganz gleich ob innen oder außen, ein Fenster oder eine Tür benötigt nach vielen Jahren der Benutzung auf jeden Fall einen neuen Anstrich. Die richtige Vorbereitung ist das A und O, um einen passenden Fensterlack auftragen zu können. Er eignet sich meist für den klassischen Fensterrahmen, aber auch für Türen, sodass einer einheitlichen Renovierung nichts im Weg steht. Der Lack ist einfach und leicht aufzutragen, ohne dass für den Anstrich ein Fachmann erforderlich ist.
Das wurde in unserem Vergleich mit Abstand als „Sehr gut“ bewertet und gegenüber weiteren Artikeln als „Beste Empfehlung“ gekürt.
In unserem Fensterlack Vergleich finden Sie hervorragende und qualitativ hochwertige Fensterlack Produkte, deren Maximalpreis bis zu betragen kann. Wir haben allerdings auch preiswertere Alternativen für Sie ab .