Heizkissen elektrisch im Test: Wohlbefinden nicht nur im Winter
Heizkissen elektrisch im Test haben sich als wohltuend bei vielen Problemen erwiesen. Der Heizkissen elektrisch Vergleich hilft, das richtige zu finden.
Heizkissen elektrisch im Test haben sich als wohltuend bei vielen Problemen erwiesen. Der Heizkissen elektrisch Vergleich hilft, das richtige zu finden.
Heizkissen elektrisch MaxKare 6 stufen
|
Heizkissen elektrisch Beurer HK 25
|
Heizkissen elektrisch Hydas Nacken/Schulter
|
Heizkissen elektrisch Imetec Intellisense HP 01
|
Heizkissen elektrisch Beurer HK 54
|
Heizkissen elektrisch AEG HK 5646
|
|
Name | Heizkissen elektrisch MaxKare 6 stufen | Heizkissen elektrisch Beurer HK 25 | Heizkissen elektrisch Hydas Nacken/Schulter | Heizkissen elektrisch Imetec Intellisense HP 01 | Heizkissen elektrisch Beurer HK 54 | Heizkissen elektrisch AEG HK 5646 |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutHeizkissen elektrisch |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutHeizkissen elektrisch |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutHeizkissen elektrisch |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutHeizkissen elektrisch |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutHeizkissen elektrisch |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,1GutHeizkissen elektrisch |
Hersteller | MaxKare | Beurer HK 25 | Hydas Heizkissen | Imetec Intellisense HP 01 | Beurer HK 54 | AEG HK5646 |
Maße | 30 x 60 cm | 30 x 42 cm | 37.5 x 56 cm | 35 x 40 cm | 52 x 59 cm | 30 x 40 cm |
Material des Bezugs | Baumwolle | Baumwolle | Polyester | Mikrofaser | Baumwolle | Baumwolle |
Gewicht | 520 g | 640 g | 680 g | 540 g | 770 g | 450 g |
Form | rechteckig | quadratisch | U-förmig | rechteckig | U-förmig | quadratisch |
Kabellänge | k.A. | 2.4 m | 3.4 m | k. A. | 1.5 m | 2.6 m |
Temperaturstufen | 6 Stk. | 3 Stk. | 4 Stk. | 5 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. |
Leistung | 100 W | 100 W | 100 W | 110 W | 100 W | 100 W |
Automatische Abschaltung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Waschbarer Bezug | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Überhitzungsschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Heizkissen elektrisch Vergleich ersetzt keinen Heizkissen elektrisch Test, bei dem ein spezieller Heizkissen elektrisch Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Heizkissen elektrisch Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Heizkissen elektrisch Testsieger wird.
Heizkissen haben viele Funktionen. Sie helfen beim Einschlafen und verbreiten Wärme und Behaglichkeit. Besonders bewährt hat sich ein Heizkissen elektrisch laut Testbericht bei Schmerzen in Nacken und Schultern und bei Muskelverspannungen. In solchen Fällen kann die gleichmäßige Wärme nachweislich eine Linderung der Beschwerden bewirken. Darüber hinaus haben sich elektrische Heizkissen auch als Einschlafhilfe bei kalten Füßen bewährt. Durch die Verwendung von elektrischen Heizkissen können Sie Salben und Cremes sparen und tun Ihrem Körper etwas Gutes. Achten Sie beim Heizkissen elektrisch kaufen darauf, dass es sicher ist.
Die ersten Heizkissen elektrisch kamen bereits gegen Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Sie funktionieren nach einem ganz einfachen Prinzip. Ein elektrischer Heizdraht ist in eine Schutzhülle eingeschlossen. Sobald Strom durch den Draht führt, erwärmt er sich und gibt diese Wärme an seine Umgebung ab. Das Heizkissen benötigt zum Betrieb Netzstrom. Im Vergleich zu anderen elektrischen Verbrauchern hat das Heizkissen allerdings nur eine geringe Leistung. Der Stromverbrauch beträgt im Durchschnitt ca. 60 Watt. Während eine Heizdecke dazu geeignet ist, den ganzen Körper einzuhüllen, ist ein Heizkissen wesentlich kleiner. Übliche Größen sind ca. 40 x 50 cm. Die meisten Heizkissen sind rechteckig oder quadratisch. Es gibt auch U-förmige Heizkissen elektrisch als Bestseller bei Nackenschmerzen.
Zur serienmäßigen Ausstattung moderner Heizkissen gehören Stufenschalter. Damit können Sie die Temperatur regulieren. Das geschieht, indem mehrere Heizkreise parallel zueinander betrieben werden.
Heizkissen elektrische Bestseller verfügen zudem über einen Überhitzungsschutz, der bei zu hohen Temperaturen das Gerät abschaltet. Der Sicherheit dient auch ein Zeitschalter, der das Heizkissen nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. Damit soll verhindert werden, dass das Heizkissen die ganze Nacht in Betrieb ist.
Schon lange bevor es Elektrizität in den Wohnungen gab, wollten die Menschen es im Bett warm und gemütlich haben. In früheren Zeiten wurden für gewöhnlich nur die Küche und die Stube beheizt. Alle anderen Zimmer blieben kalt. Oft nahmen sich die Menschen darum Ziegelsteine mit ins Bett, die sie zuvor in der Ofenröhre erhitzt hatten. Allerdings waren die Wärmesteine alles andere als bequem und speicherten die Wärme auch nicht sehr lange. Mancherorts waren auch Bettpfannen, auch Bettwärmer genannt, in Gebrauch. Das waren eiserne Pfannen mit Deckel, die mit glühenden Kohlen gefüllt wurden. Sie wurden im Bett hin und her bewegt, um Kissen und Federbett zu erwärmen. Im Vergleich zu diesen gefährlichen und mühseligen Methoden waren sogar bereits die ersten Heizkissen elektrisch ein riesiger Fortschritt, so primitiv sie auch im Vergleich zu den heutigen Modellen waren.
Heizkissen werden in 3 Varianten angeboten:
Wegen ihrer Effizienz und Bequemlichkeit sind Heizkissen elektrisch die beste Variante für die meisten Verbraucher. Sie dürften in fast jedem Haushalt zu finden sein. Viele Menschen benutzen es zur Wärmebehandlung bei verschiedenen Schmerzen.
Bei dieser Variante handelt es sich weniger um ein Heizkissen, sondern eher um einen Wärmegürtel. Er wird unter der Kleidung getragen und wärmt gezielt den unteren Rücken und das Kreuz. Die Stromversorgung erfolgt mit integrierten Akkus, die an der Steckdose aufgeladen werden. Heizkissen mit Akkus sind mobil einsetzbar, da sie keine Steckdose benötigen. Je nach Modell hält eine Akkuladung ca. 2 - 3 Stunden.
Produkte in dieser Ausführung verfügen über einen Wärmespeicher, der in der Mikrowelle oder im Backofen erhitzt wird. Am bekanntesten sind Kirschkernkissen. Es gibt auch Heizkissen mit Wärmepacks. Die Modelle sind in der Regel klein und werden für eine gezielte Wärmebehandlung eingesetzt. Sie sind sehr sicher, wirken allerdings nur kurzfristig.
Bei diesem Heizkissen elektrisch Preisvergleich geht es um Modelle mit Netzstrom. Andere Varianten sind mehr oder weniger Nischenprodukte. In der Kategorie Heizkissen elektrisch mit Netzstrom gibt es auf dem Markt etwas mehr als 100 Modelle von 30 Herstellern. Zu den Marktführern gehören:
Beurer mit 37 Heizkissen
Daga mit 15 Heizkissen
Imetec mit 6 Modellen
Medisana mit 5 Modellen
Die Mehrzahl der Heizkissen elektrisch haben eine Größe von 40 x 30 cm und eine maximale Leistung von 150 Watt. Die Temperatur lässt sich in 3 Stufen regulieren. Hochwertige Heizkissen elektrisch verfügen über 6 Stufen. Für ein gutes Heizkissen elektrisch ist die Empfehlung ca. 35- 50 EUR für den Kaufpreis. Günstige Modelle gibt es bereits für weniger als 20 EUR. Wollen Sie dagegen ein hochwertiges Heizkissen elektrisch kaufen, müssen Sie mehr als 60 EUR einplanen. In der Kategorie Heizkissen elektrisch Testsieger sind überraschenderweise auch günstige Produkte zu finden.
Wenn Sie sich ein Heizkissen kaufen wollen, ist es ratsam, auf bestimmte Dinge zu achten.
Die beste Heizkissen elektrisch Kaufempfehlung ist ein ganz normales, rechteckiges Heizkissen. Es hat den Vorteil, dass es universell einsetzbar ist. Es gibt zwar spezielle Heizkissen für den Nacken oder die Füße, die eignen sich jedoch nur für den einen Zweck. Mit einem Heizkissen für den Nacken können Sie sich nicht die Füße wärmen und umgekehrt. Achten Sie darauf, das Heizkissen elektrisch nicht zu klein zu wählen.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass ein gutes Heizkissen elektrisch mit einem abnehmbaren Bezug ausgestattet ist, den Sie in der Maschine waschen können. Dafür sprechen vor allem hygienische Gründe. Leider sind nur etwa die Hälfte der Modelle mit abwaschbaren Bezügen ausgestattet. Manche Modelle haben wasserdichte Bezüge, die abgewischt werden können. Der Bezug sollte zudem hautfreundlich und für Allergiker geeignet sein.
Das Netzkabel muss lang genug sein, damit Sie das Heizkissen bequem benutzen können. Nicht überall befindet sich eine Steckdose direkt neben dem Bett. Manche elektrischen Heizkissen haben ein nur 1,5 m langes Netzkabel. Das ist für den Alltagsgebrauch zu kurz.
Sie können die Temperatur des Heizkissens elektrisch stufenweise regulieren. Günstige Modelle verfügen meistens über lediglich 3 Temperaturstufen, hochwertige dagegen über 4 oder gar 6 Heizstufen. Das erlaubt Ihnen, die gewünschte Temperatur exakter einzustellen.
Die beiden wichtigsten Sicherheitsfunktionen bei Heizkissen elektrisch sind der Überhitzungsschutz und die Abschaltautomatik. Der Überhitzungsschutz wird aktiviert, wenn das Heizkissen eine bestimmte, voreingestellte Temperatur überschreitet. Das löst eine automatische Abschaltung aus. Unter gewissen Umständen kann es zu einem Wärmestau kommen, der einen Schwelbrand auslösen kann. Der Überhitzungsschutz verhindert das. Die Abschaltautomatik schaltet das Heizkissen nach einer voreingestellten Zeit automatisch ab. Meistens sind das 90 Minuten. Sie sollten kein Heizkissen elektrisch ohne diese Sicherheitsfunktionen kaufen.
Da sie mit Netzstrom betrieben werden, geben sie kontinuierlich Wärme ab.
Die Temperatur bzw. Heizleistung kann genau reguliert werden.
Mit elektrischen Heizkissen können gezielt Körperteile mit Wärme behandelt werden,
beispielsweise Rücken, Nacken, Bauch oder Füße.
Wärmebehandlung fördert die Durchblutung der Haut. Dadurch werden
Verspannungen gelöst und rheumatische Beschwerden gelindert.
Da elektrische Heizkissen Netzstrom benötigen, können sie nur stationär eingesetzt
werden.
Die Produkte sind potenziell gefährlich, weil sie stromführend sind und dicht am Körper
getragen werden.
Heizkissen wärmen nur einen kleinen Bereich des Körpers.
Moderne Heizkissen haben zwar Sicherheitseinrichtungen, trotzdem sollten Sie beim Umgang mit den elektrischen Geräten etwas Vorsicht walten lassen. Zu den wichtigsten Regeln gehören:
Bei einem Heizkissen handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Wärmespender. Dabei gibt dieses Produkt eine gleichmäßige Wärme ab, die Sie für eine effektive Wärmetherapie nutzen können. Die Wärme des Heizkissens kann für eine Schmerzlinderung sorgen und Verspannungen in Schultern, Nacken oder Rücken lösen.
Heizdecken oder Heizkissen sind elektrische Wärmespender, die mit einer Wechselspannung von 220 Volt betrieben werden. Dabei macht sich die Heizdecke die grundlegende Eigenschaft des Elektrischen Stroms zunutze, denn wenn eine Spannung durch einen Draht mit einem hohen Wiederstand fließt entsteht Wärme.
Heizkissen werden grundsätzlich mit elektrischem Strom betrieben und arbeiten meist mit einer Leistung von 100 Watt. Manche Produkte bringen auch eine Leistung von 110 oder 120 Watt mit. Die Heizdrähte, die in dem Wärmekissen verlaufen, wandeln den Strom in Wärme um und geben diese über das Kissen gleichmäßig ab. Der Bezug des Kissens dient zum einen als Schutz vor zu starker Hitze und zum anderen dient es der Hygiene. Je nach Modell verfügt das Kissen über eine Hülle, die Sie abnehmen können
In Deutschland unterliegt die Herstellung von Heizkissen hohen Standards. Das heißt, beim Kauf eines Heizkissens sollten Sie nach Möglichkeit darauf achten, dass die Produktion des Produkts in Deutschland erfolgte. Denn dies bedeutet für Sie ein hohes Maß an Sicherheit, wie beispielsweise die Abschaltautomatik.
Die elektrischen Wärmespender können aufgrund der Abschaltfunktion in der Regel 90 Minuten verwendet werden. Hat sich das Heizkissen abgeschaltet, haben Sie die Möglichkeit, dieses nochmals anzuschalten. Allerdings ist ein durchgängiger Betrieb ohne Unterbrechung nicht möglich.
Das Heizkissen sollten Sie an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, wenn Sie es auf längere Sicht nicht nutzen möchten. Achten Sie darauf, dass Sie keine schweren Gegenstände auf das Heizkissen legen, da diese das Produkt beschädigen könnten.
Feucht, grau und ungemütlich: An Wintertagen greifen kälteempfindliche Menschen gerne zu wärmenden Heizdecken oder Heizkissen. Doch die Elektrogeräte können Brände und schwere Verletzungen verursachen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung - und rät, sie mit Vorsicht zu verwenden.
Der Blick auf einen möglichen Heizkissen-Test bei der Stiftung Warentest zeigt Interessantes auf. Denn hier gibt es in der Tat einen Test, der allerdings alles andere als aussagekräftig ist. Zuletzt nämlich befasste sich die Verbraucherorganisation im Jahr 1966 (!) mit den Heizkissen. Elektrogeräte zum Kuscheln nannte sich der Test damals. Denn in den 1960er Jahren waren die Heizkissen mehr als beliebt, weil sie als Hausmittel gegen Hexenschüsse, Rheuma oder Gliederschmerzen verwendet wurden. Damals wurden 17 Kissen genauer untersucht.
Heizkissen elektrisch online kaufen ist besonders empfehlenswert. Sie finden ein großes Sortiment zu günstigen Preisen und können verschiedene Produkte auf einen Blick miteinander vergleichen. Oft veröffentlicht der Onlineshop auch ein Heizkissen elektrisch Empfehlung, die Ihnen hilft, das passende Produkt zu bestellen. Heizkissen elektrisch sind vielseitig verwendbar, bequem und sicher, wenn sie gemäß ihrer Bestimmung verwendet werden. Sie wärmen nicht nur, sondern können auch Linderung bei Muskel- und Gelenkschmerzen bringen. Wenn Sie ein Heizkissen elektrisch kaufen möchten, schauen Sie doch mal im Onlineshop vorbei und durchstöbern das Angebot. Bestimmt ist etwas für Ihren Geschmack dabei!
Spitzenreiter im Ranking um den Spitzenplatz wurde der Artikel Heizkissen elektrisch MaxKare 6 stufen der sich gegen 5 weitere Konkurrenten erfolgreich durchgesetzt hat.
Jonas
Autor test-vergleiche.com
Seit mir gegrüßt, ich bin der Jonas und meine Hobbys haben alle etwas mit der Natur zu tun. Ich bin Hobbybergsteiger, besitze ein Trekkingrad und gehe auch manchmal zum Angeln. Meinen Urlaub verbringe ich meist auf dem Campingplätzen der Welt. Ich interessiere mich aber auch für Sportevents und da ich beruflich in der KFZ-Branche tätig bin, auch für Auto- und Motorrad.
Als Autor schreibe ich am liebsten über meine Hobbys. Wenn ich Dich dabei zum Mitmachen animieren könnte, würde ich mich freuen. Deshalb habe ich auch diesen Heizkissen elektrisch Vergleich für Dich verfasst.
Meine kleine Tabelle gibt Dir einen Überblick über meine fünf Heizkissen elektrisch Bestseller. Als Grundlage meiner Recherche dienten Abverkaufszahlen, Umfragen, Heizkissen elektrisch Testberichte oder Meinungen aus Kundenrezensionen.
Ich schaue mich auch immer nach einem Heizkissen elektrisch Test der Stiftung Warentest um. Werde ich fündig, erfährst Du das in meinem Ratgebertext. Damit soll Dir auch mein Vergleich den Kosten-Nutzen-Faktor vor Augen führen, um die richtige Auswahl zu erleichtern.
Schreib mir doch ein Feedback wenn Dir mein Artikel gefallen hat. Über Deine Erfahrungen damit, würde ich mich sehr freuen. Mein Portal ist 24 Stunden für Dich erreichbar
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Heizkissen elektrisch zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Heizkissen elektrisch suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Heizkissen elektrisch Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Heizkissen elektrisch von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Heizkissen elektrisch als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar