-
Welche Befestigungsmöglichkeit gibt es?
Liest man die Plissee Bewertungen der Kundenrezensionen richtig durch, haben diejenigen die besten Erfahrungen gemacht, die sich für anschraubbare Spannschuhe entschieden haben. Das Unterteil des Spannschuhs wird mit einer Treibschraube und einem Akkuschrauber fest an der Fensterleiste fixiert. Das gespannte Plissee braucht nur noch darauf geschoben werden. Genauso leicht können Sie es zum Fensterputzen wieder abnehmen. Leider ist das nicht in jeder Mietwohnung erlaubt. Hier bieten sich die verschiedensten Klemmbefestigungen ohne bohren an.
-
Welche Plisseeausführung ist gewünscht?
Zuerst müssen Sie sich entscheiden, welchen Zweck Ihr Plissee erfüllen soll. Für das Schlaf- oder Kinderzimmer sind verdunkelnde Plissees eine gute Wahl. In Wohnzimmer oder Küche will man eher ein lichtdurchlässiges Plissee einsetzen. Soll das Plissee nur ein Blendschutz sein, beispielsweise im Wintergarten und den Blick nach draußen frei halten oder soll es eher ein undurchsichtiger Stoff sein, der die Privatsphäre vor neugierigen Blicken schützt?
-
Plissee oder Wabenplissee?
Eine Sonderform des Plissees ist das Wabenplissee. Es ist aus zwei, sich gegenüberliegenden Stofflagen gefertigt. Da sich zwischen den beiden Stofflagen, in dem wabenförmigen Gebilde, ein Luftpolster befindet, kann hier Wärme absorbiert werden und auch der Schall. Unsere Plissee Kaufempfehlung für Fenster an Sonnenseiten und Fenster an belebten Strassen.
-
Was bewirken Beschichtungen?
Die besten Plissees haben eine Beschichtung auf der Oberfläche. Sie können unterschiedlich beschichtet sein. Die Beschichtungen können sowohl Wärme reflektieren wie auch Sonnenlicht. Ein großer Teil der Infrarotstrahlung kann so zurückgeworfen werden und der Raum dahinter heizt sich nicht unnötig auf.
-
Welche Plissees sind gegen Feuchtigkeit geschützt?
Die meisten Plissees bestehen aus Polyester, was sie ziemlich unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit macht. Allerdings sind die Befestigungen nicht immer davor geschützt, so dass dort Rost entstehen kann. Wenn Sie sich ein Plissee für das Bad bestellen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es auch für feuchte Räume geeignet ist.
-
Was ist mit der Maßgenauigkeit?
Plissees sollten direkt auf der Scheibe anliegen und sie in der Breite vollkommen verdecken, nur dann sind sie effektiv. Diese Maßgenauigkeit erreichen Sie nur bei einer entsprechenden Maßanfertigung. Wenn Sie einen Plissee Preisvergleich machen, wird Ihnen auffallen, dass der Plissee Preis für eine Maßanfertigung nur unerheblich von dem Preis der Festmaße abweicht. Kiebel Plissees werden in Maßanfertigungen hergestellt oder Riese Plissees. Beides können Sie in deren Internet Plissee Shops online bestellen. Billig Plissees aus China können hier natürlich nicht mithalten. Selbst zwei gleich groß bestellte Plissees, können maßlich trotzdem abweichen.
-
Wie kann man ein Plissee reinigen?
Ein Plissee verschmutzt natürlich genau so, wie eine Gardine oder ein Vorhang. Trotzdem muss man die Plissee Jalousie nicht regelmäßig waschen. Es reicht, wenn Sie diese ab und zu mit einem Staubwedel entstauben. Allerdings hinterlassen gern einmal Fliegen ihre Hinterlassenschaften, die man nicht so einfach entstauben kann. Lassen sich diese nicht mit einem feuchten Lappen entfernen, hilft nur ein Wasserbad. Zum Glück lassen sich gute Plissees mit etwas Vorsicht waschen. So sollten Sie vorgehen:
- Besorgen Sie sich eine große Wanne, in die das Plissee mit den Schienen hineinpasst. Notfalls geht auch die Badewanne.
- Mischen Sie handwarmes Wasser mit einem Feinwaschmittel.
- Ziehen Sie Ihr Plissee zusammen und nehmen Sie es vom Fenster ab.
- Legen Sie es in die Wanne und beginnen Sie die Jalousie leicht auseinanderzuziehen und wieder zu schließen, damit das Reinigungsmittel an alle -Stellen kommt.
- Lassen Sie das Ganze für etwa 15 Minuten im Wasser liegen.
- Spülen Sie es im etwas auseinandergezogenen Zustand längs der Lamellen mit einem leichten Brausestrahl gründlich ab.
- Lassen Sie das Wasser gut abtropfen.
-.Das Plissee wieder zusammenziehen und am Fenster befestigen.
- Das Trocknen sollte im zusammengezogenen Zustand erfolgen, damit das Plissee seine Form behält.
- Bitte während der Trockenzeit ab und zu einmal öffnen, damit sich das Plissee nicht verklebt oder sich Stockflecken bilden
Gabriel C.
12.09.2019, 15:56 Uhr
Hallo, ich benötige Plissees für mein Badezimmer. Kann ich jedes beliebige Plissee verwenden oder müssen es spezielle sein?
Lisa M.
12.09.2019, 16:51 Uhr
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar zum Plissee Vergleich!Für dein Badezimmer solltest du Plissees verwenden, welche für Feuchträume geeignet sind. Wir können dir die Plissees von Grandekor und Finley ans Herz legen.
Test-Vergleiche.com Team