Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Silikatfarbe Keim 1250 Biosil Wandfarbe innen, 12,5 Liter, Weiß | Silikatfarbe Ruberstein ® Ruba BIOin, innen, 1l, weiß, für Allergiker | Silikatfarbe Auro Profi, 10,00 l | Silikatfarbe profitec Bio-Innensilikat P457 Innenfarbe 5 Liter | Silikatfarbe Preismaxx bito BI 350, Bio Innenfarbe matt weiß, 12,5 L | Silikatfarbe RyFo Colors Silikat Fassadenfarbe 12,5l, weiß | Silikatfarbe Alpina Farben GmbH Alpina 10 L Silikat Fassadenfarbe | Silikatfarbe ADLER Kellerraumfarbe, weiß, geruchsneutral, 14kg |
Details | ||||||||
Marke | Keim | Ruberstein | Auro | Profitec | Preismaxx | Ryfo Colors | Alpina Farben Gmbh | Adler |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Anwendungsbereich | Innenbereich | Innenbereich | Innenbereich | Innenbereich | Innenbereich | Außenbereich | Außenbereich | Innenbereich (Kellerraum) |
Menge | 12,5 l 7,29 € pro l | 1 l 21,15 € pro l | 10 l 9,99 € pro l | 5 l 8,96 € pro l | 12,5 l 6,00 € pro l | 12,5 l 6,40 € pro l | 10 l 7,49 € pro l | 14 kg 3,15 € pro kg |
Geeignete Untergründe | reine Gipsputzen (P IV a, P IV b und P V a) für alle üblichen Innenwand- und Deckenflächen | alle mineralischen Untergründe alte Silikat- und Mineralfarbanstriche matte Dispersionsanstriche (gesamter Wohnbereich nach fachgerechter Vorbehandlung) | mineralische Untergründe (unbehandelte, saugfähige, verkieselungsfähige Flächen) benetzungsfähige Altbeschichtungen (Dispersions-, Kalk-, Silikatfarben) Putz, Beton, Kalksandstein, Mauerwerk, Lehm, Gipskartonplatten, Gipsputze | mineralische (ungetrichene) Untergründe alte, tragfähige Silikatfarbanstriche Putze, Mörtel (PI, PII, PIII) Kalksandsteinmauerwerk | für mineralische Untergründe Beton | alle mineralischen Untergründe (verkieselungsfähige Flächen) Mauerwerke, Kalk- und Zementputze, Faserzement, Beton, Kalksand- und Natursteine alkalisch aktive Ziegel | mineralische Untergründe | mineralische Untergründe tragfähige Silikatbeschichtungen |
Deckkraft | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 1 | Klasse 1 | Klasse 1 | Klasse 1 | hoch deckend | Klasse 2 |
Reduziert Schimmelpilzrisiko | ||||||||
Farbton | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß |
Hohe Ergiebigkeit | 7 m² / pro l | ca. 5-6 m² / pro l | 8 m² / pro l | 7 m² / pro l | 4-6 m² / pro l | für ca. 8 m² / pro l | 7 m² / pro l | 5 m² / pro kg |
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ökologische Farbe / Bio-Farbe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Kellerräumen gibt es oftmals Wasserleitungen, die auf Putz verlegt sind. Diese haben die Eigenschaft schnell zu schwitzen, wenn warme oder kalte Luft auf sie trifft. Unschön für den Hobbykeller, denn das kann schon mal zu Schimmel an den Wänden führen. Glücklicherweise gibt es dafür ein probates Mittel, nämlich Silikatfarbe für die Kellerwände. Sie verhindert, dass sich Schimmel bildet und gibt der Wand noch ein schönes Aussehen. Unser Silikatfarbe Vergleich möchte Ihnen die Eigenschaften dieser Farben näher vorstellen.
Silikatfarbe wird auch als Mineralfarbe bezeichnet. Es ist ein Anstrichmittel, bestehend aus Kalk und Zement sowie aus Kaliumsilikat, auch Wasserglas genannt. Sie verbindet sich mit dem geeigneten Untergrund durch Verkieselung zu einer unlösbaren Verbindung, was zur Langlebigkeit der Silikatfarbe beiträgt. Sie ist diffusionsoffen, das heißt, dass sie Wasserdampf durchlässt und auch wieder abgibt. Diese Atmungsaktivität trägt dazu bei, dass Schimmel hier keine Chance hat. Da Silikatfarbe keine organischen Lösungsmittel enthalten, sind sie sehr umweltfreundlich. Sie sind Licht- bzw. UV-beständig.
Die Deckkraft
Eine der wichtigsten Eigenschaften der Silikatfarbe ist die Deckkraft. Sie bestimmt die Qualität der Farbe und deren Intensität. Dafür gibt es die nach DIN EN 13300 genormten Deckkraftklassen. Je höher diese ist, um so wenigere Anstriche werden benötigt.
Der Nassabrieb
Der Silikatfarbe Nassabrieb ist ebenfalls eine wichtige Silikatfarbe Bewertung. Nassabrieb ist die Haftfähigkeit nach dem Antrocknen an der Wand. Sie wird ebenfalls in vier Klassen bewertet.
Silikatfarben erfordern spezielle Vorbehandlung und Aufmerksamkeit bei der Anwendung. Bevor Sie anfangen sollten Sie einiges grundsätzlich beachten:
Mischen der Silikatfarbe
Einige Silikatfarben müssen vor der Anwendung verdünnt werden. Zum Mischungsverhältnis müssen Sie die Anweisungen der Hersteller beachten. Das kann unter Umständen mit einer Wartezeit von 24 Stunden verbunden sein. Danach sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
Vorbereitung des Untergrunds
Der Untergrund muss sauber und trocken sein und darf nicht sanden. Eventuelle Schäden vorher ausbessern. Schmutz, Fett oder Schimmel beseitigen. Das gilt auch für eventuell vorhandene Leim- oder Dispersionsanstriche auf denen die Silikatfarbe nicht haftet!
Grundierung
Eine Grundierung ist zwar keine Pflicht, ist aber angebracht. Dafür gibt es spezielle Silikat-Grundierungen, meist Kaliwasserglas, was die spätere Haftung erleichtert. Die Grundierung muss völlig trocknen, bevor der nächste Anstrich gemacht wird!
Farbauftrag
Die Silikatfarbe kann mit dem Pinsel, der Rolle oder einem Quast aufgetragen werden. Arbeiten Sie dabei gleichmäßig, um eine gute Deckung zu erzielen. In der Regel sind zwei bis drei Farbanstriche erforderlich. Jeder Auftrag muss erst vollkommen abgetrocknet sein, bevor der nächste erfolgen kann.
Diese Silikatfarbe Kaufempfehlungen sollen Ihnen helfen, es sich bei der Auswahl der Farbe leichter zu machen. Auf diese Kaufkriterien sollten Sie achten:
Warum gibt es nur Silikatfarbe weiß werden Sie sich fragen. Tatsächlich gibt es sie fast nur in weiß. Siehe auch unseren Silikatfarbe Vergleichssieger aus der Tabelle. Sie können aber durch hinzufügen von Farbpigmenten Ihre gewünschte Farbe erzielen. Hier sollten Sie aber auf die Farbmuster der Hersteller achten, denn nicht alle Farben sind verfügbar. Außerdem gibt es die Farben für Silikatfarben nur sehr selten im Baumarkt. Unbedingt auf die Verträglichkeit achten.
Diese Angabe schwankt von Hersteller zu Hersteller und wird mit vier bis acht Liter pro Quadratmeter angegeben. Je saugfähiger der Untergrund ist, um so mehr Farbe wird benötigt.
Das kann sie leider nicht. Vor dem Streichen von Silikatfarbe müssen Sie den Schimmel mit geeigneten Mitteln erst entfernen. Allerdings verhindert später die Silikatfarbe, dass sich erneut Schimmel bildet. Ist der Schimmel jedoch durch feuchtes Mauerwerk bedingt, muss dieses erst saniert werden.
Nicht in jedem Fall, denn Silikatfarbe wird auch als sofort streichfertige Farbe angeboten. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, denn muss die Farbe erst angerührt werden, kann sie erst 24 Stunden später verarbeitet werden.
Im Gegensatz zu Dispersionsfarben ist die Silikatfarbe teurer, dafür ist sie aber umweltfreundlicher, diffusionsfähiger und kann Schimmel in den Räumen fern halten. Damit Sie das günstigste Produkt kaufen, sollten Sie einen Silikatfarbe Preisvergleich anstellen. Das geht am besten im Internet.
Leider haben wir bisher keinen Silikatfarbe Testbericht über diese umweltfreundliche Farbe gefunden. Fakt ist jedoch, dass eine Silikatfarbe durch ihren basischen Charakter keimtötend ist und vor Schimmelbefall schützt. Außerdem bleicht sie auch nach Jahren nicht aus, ist frei von Konservierungsstoffen und Lösungsmitteln. Alles Eigenschaften, die eine Stiftung Warentest nur positiv bewerten würde.
In punkto Umweltverträglichkeit hat eine Silikatfarbe Bestseller-Eigenschaften. Sie ist diffusionsoffen, kann die Feuchtigkeit regulieren und verhindert Schimmelbildung. Allerdings kann eine Silikatfarbe nicht auf jeden Untergrund gestrichen werden. Dieser darf nur mineralisch sein, also Stein, Beton, Putz oder Ziegel.
Das wurde in unserem Vergleich mit Abstand als „Sehr gut“ bewertet und gegenüber weiteren Artikeln als „Beste Empfehlung“ gekürt.
David
Autor test-vergleiche.com
Hallo, ich bin David und stehe auf Do-ityourself. Bevor bei mir ein Handwerker ins Haus kommt, versuche ich es selber und zum größten Teil gelingt es mir auch. Geht nicht, gibt’s nicht. Es kratzt an meinem Image, wenn ich es nicht wenigstens versuchen würde. Wenn es auch manchmal Rückschläge gibt, aus jedem Fehler lerne ich.
Du kannst das auch. Zeige was in Dir steckt. Deshalb habe ich für Dich diesen Silikatfarbe Vergleich zusammengestellt. Aus dem großen Silikatfarbe Angebot habe ich fünf der besten Silikatfarbe und meistgekauften Modelle herausgesucht und in einer Tabelle miteinander verglichen.
Meine Recherchen aus Kundenrezensionen, Umfragen oder Meinungen sowie Silikatfarbe Test's unabhängiger Ratgeberportale fanden in meinem umfangreichen Ratgeber ihren Niederschlag. Dieser enthält auch immer die Vor- und Nachteile einer Produktgruppe sowie die Auswahlkriterien, die für den Kauf wichtig sind.
Vielleicht hast Du schon Deinen persönlichen Silikatfarbe Testsieger gefunden, dann lass es mich wissen. Hier kannst Du mit mir kommunizieren und Deine persönliche Stellungnahme abgeben. Ich freue mich über Dein Posting!
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Silikatfarbe zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Silikatfarbe suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Silikatfarbe Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Silikatfarbe von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Silikatfarbe als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern