Wachswärmer Test: Welches Gerät eignet sich am besten?
Im Wachswärmer Vergleich haben sich mehrere Modelle als zuverlässig erwiesen. In dieser Wachswärmer Bewertung erfahren Sie nützliche Infos und Tipps.
Im Wachswärmer Vergleich haben sich mehrere Modelle als zuverlässig erwiesen. In dieser Wachswärmer Bewertung erfahren Sie nützliche Infos und Tipps.
Wachswärmer Mylee elektrischer Wachserhitzer
|
Wachswärmer ifanze Wachs Haarentfernung set
|
Wachswärmer Nivlan Wachserhitzer Set
|
Wachswärmer ELEHOT Wachserhitzer einstellbar
|
Wachswärmer ROMEKER Wachserhitzer
|
Wachswärmer AEVO Elektrischer Wachserhitzer
|
|
Name | Wachswärmer Mylee elektrischer Wachserhitzer | Wachswärmer ifanze Wachs Haarentfernung set | Wachswärmer Nivlan Wachserhitzer Set | Wachswärmer ELEHOT Wachserhitzer einstellbar | Wachswärmer ROMEKER Wachserhitzer | Wachswärmer AEVO Elektrischer Wachserhitzer |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutWachswärmer |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutWachswärmer |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutWachswärmer |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,8GutWachswärmer |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutWachswärmer |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0GutWachswärmer |
Hersteller | Mylee Professional Wachserhitzer | iFanze Wachswärmer | Nivlan Wachswärmer | ELEHOT Wachswärmer | ROMEKER Wachswärmer | AEVO Warmwachs Set |
Füllmenge | 500 ml | 400 ml | 500 ml | 500 ml | 500 ml | ca. 400 ml |
Maximal-Temperatur | 100 °C | 110 °C | 125 °C | 125 °C | 110 °C | 120 °C |
Gewicht | ca. 600 g | ca. 600 g | ca. 1.000 g | ca 1.200 g | 600 g | ca. 1.200 g |
Heizleistung | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W |
Betriebsspannung | 220 V | 220 V | 220 V | 220 V | 220-240 V | 220 V |
Betrieb | Netzkabel | Netzkabel | Netzteil | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel |
Abnehmbarer Wachstopf | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
individuelle Temperaturregelung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Abschaltautomatik | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Kontrollleuchte | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zubehör | Innentopf | Deckel | 30 Holzspachtel | 400 g Wachsbohnen | abnehmbarer Wachskessel | abnehmbarer Wachskessel | 5 unterschiedliche Wachsbohnenpäckchen | 30 Holzspachtel | 1 Vorreinigungsspray und 1 After-Care-Spray | 4 x 100 g Wachsbohnen | abnehmbarer Wachskessel | 20 Holzspachtel | Wachskessel abnehmbar| 3 x 100 g Wachsbohnen | 20 Holzspachtel | 4 x 100 g Wachsbohnen | 20 Holzspachtel | 2 x abnehmbarer Wachskessel |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Wachswärmer Vergleich ersetzt keinen Wachswärmer Test, bei dem ein spezieller Wachswärmer Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Wachswärmer Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Wachswärmer Testsieger wird.
Schon seit einigen Jahren gilt Körperbehaarung (außer auf dem Kopf) als primitiv, rückständig und unhygienisch. In den Haaren sammelt sich der Schweiß und fängt bald an, unangenehm zu riechen. Deshalb möchten die meisten Damen, zunehmend aber auch Männer, die Behaarung an Armen, Beinen, dem Rücken und im Intimbereich entfernen. Dazu eignen sich verschiedene Methoden, vom Rasieren mit einem Epilierer bis hin zur professionellen Haarentfernung mit einem Laser. Von allen Methoden zur Haarentfernung ist das Wachsen besonders beliebt. Dabei wird flüssiges Wachs auf die Haut aufgetragen. Wenn es erstarrt, werden die Wachsstreifen abgezogen und nehmen die Haare mitsamt den Wurzeln mit. Die Methode ist zwar etwas unangenehm, verhindert aber neuen Haarwuchs bis zu 4 Wochen. Die nachwachsenden Haare sind zudem zarter und seidiger als die ursprünglichen. Sie können sich die Haare in einem Kosmetiksalon entfernen lassen. Möchten Sie jedoch Geld sparen und es lieber daheim selbst machen, sollten Sie einen Wachswärmer kaufen.
Das Gerät ist einfach aufgebaut. Es handelt sich um ein doppelwandiges Gefäß, das mit einer Heizspirale ausgerüstet ist. Der Kessel wird mit dem gewünschten Wachs befüllt, das in Form von Bohnen oder Perlen im Handel erhältlich ist. Der Wachswärmer wird an die Steckdose angeschlossen. Der elektrische Strom erhitzt den Heizdraht, der die Wärme wiederum auf das Wachs überträgt. Während Kerzenwachs erst weit oberhalb von +100°C schmilzt, hat kosmetisches Wachs einen Schmelzpunkt von gerade einmal +40°C. Der niedrige Schmelzpunkt soll Verbrennungen verhindern. Zur Ausstattung des Wachswärmers gehören ein Temperaturregler, eine Kontrollleuchte und ein Timer.
Die Bedienung ist ganz einfach. Das Gerät wird mit der benötigten Menge an Wachsbohnen befüllt und eingeschaltet. Am Regler können Sie die gewünschte Temperatur einstellen. Der Temperaturregler funktioniert wie ein Thermostat. Er hält die Temperatur auf dem eingestellten Niveau, indem er die Heizung an- und ausschaltet. Wenn die Heizung an ist, leuchtet eine Kontrollleuchte auf. Die meisten Geräte haben 2 Sicherheitseinrichtungen. Eine begrenzt die Temperatur je nach Modell auf maximal +100°C oder +120°C. Die zweite Sicherheitseinrichtung ist ein Timer, der den Wachswärmer nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet.
Das Gerät arbeitet einfach und zuverlässig.
Es eignet sich für alle Arten von kosmetischem Wachs.
Wachswärmer sparen Kosten, weil Sie die Haarentfernung daheim selbst
vornehmen können.
Die Bedienung der Geräte ist sehr einfach.
Bei Geräten mit schwacher Heizleistung dauert es lange, bis das Wachs
geschmolzen ist.
Wachswärmer benötigen relativ viel Strom. Das verursacht hohe
Betriebskosten.
Wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind, stellen die Geräte eine
potentielle Gefahrenquelle dar.
Bevor Sie anfangen, legen Sie sich alle notwendigen Utensilien bereit. Dazu gehören unter anderem:
ein großes Handtuch um Flecken auf dem Teppich oder dem Bett zu vermeiden
Geben Sie die Wachsbohnen in den Wachswärmer und schalten Sie das Gerät ein.
Niemals das leere Gerät einschalten!
Wählen Sie eine Temperatur von ca. +55°C, damit das Wachs schmelzen kann. Diese Temperatur ist allerdings für das Auftragen viel zu heiß. Sobald das Wachs geschmolzen ist, rühren Sie die Masse mit dem Holzspatel um, damit es gleichmäßig durchmischt wird. Bevor Sie das Wachs auftragen, sollte es sich erst auf eine angenehme Temperatur von +43°C - +44°C abgekühlt hat. Wenn Sie das Wachs zum ersten Mal benutzen, empfiehlt es sich, es an einer unauffälligen Stelle der Haut zu testen. Manche Sorten können allergische Reaktionen auslösen.
Jetzt können Sie mit dem Entwachsen beginnen. Tragen Sie das Wachs gleichmäßig auf der gewünschten Stelle auf und drücken Sie den Vliesstreifen darauf. Warten sie aber nicht so lange, bis das Wachs ausgehärtet ist. Solange es noch etwas weich ist, ziehen Sie einfach den Vliesstreifen mit einem Ruck ab. Das kann etwas schmerzhaft werden.
Welcher Wachswärmer der Beste ist, hängt von den Anforderungen ab, die Sie an das Gerät stellen. Bei der Wachswärmer Kaufempfehlung spielen mehrere Kriterien eine Rolle.
Dieser Punkt spielt bei der Auswahl des passenden Geräts eine wichtige Rolle. Der Wachswärmer Bestseller für den Heimgebrauch hat ein Fassungsvermögen zwischen 400 - 500 ml. Das reicht für häusliche Anwendungen fast immer aus. Es gibt auch größere Geräte zu kaufen, in denen komplette Wachsdosen mit 800 g Inhalt erhitzt werden können. Dieser Geräte eignen sich jedoch meistens nur für Kosmetikstudios.
Achten Sie darauf, dass der Wachswärmer mit einem exakt arbeitenden Temperaturregler ausgerüstet ist. Damit können Sie exakt die gewünschte Temperatur einstellen. Billige Geräte verfügen mitunter über keinen Temperaturregler. Nach dem Einschalten erwärmt sich das Wachs im Wachserhitzer bis zu einer fest eingestellter Temperatur. Nach dem Erreichen des Sollwerts schaltet sich die Heizung ab. Sie können die Temperatur nicht beeinflussen. Es könnte passieren, dass das Wachs zu heiß für Sie wird.
Achten Sie darauf, dass die Heizleistung ausreichend hoch ist. Modelle mit schwacher Heizung sparen zwar Strom, dafür dauert es aber auch fast eine halbe Stunde, bis die Wachsbohnen geschmolzen sind. Bei einem leistungsstarken Wachswärmer ist das Wachs in 10 Minuten geschmolzen.
Der Wachswärmer im Test sollte sich möglichst leicht und bequem bedienen lassen. Sehr praktisch für den Gebrauch ist zum Beispiel eine digitale Temperaturanzeige außen am Gerät. Die Handhabung und Reinigung des Geräts werden erleichtert, wenn sich der Kessel mit dem Wachs herausnehmen lässt.
Im Handel gibt es momentan fast 300 verschiedene Modelle. Da fällt die Wachswärmer Kaufberatung schwer. Ein kleines Gerät zum Entfernen der Augenbrauen kostet weniger als 10 Euro. Allerdings fasst der Kessel dieses Geräts gerade einmal 100 ml. Ein professioneller Wachswärmer mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern kostet dagegen weit mehr als 100 Euro. Für ein gutes Gerät sollten Sie im Durchschnitt etwa 50 - 70 Euro in Ihrem Budget einplanen. Die Geräte werden von 14 Herstellern angeboten. Zu den wichtigsten gehören:
Keine Produkte gefunden.
Wir empfehlen Ihnen den Einkauf in einem renommierten Onlineshop. Dort haben Sie eine große Auswahl. Vor dem Kauf können Sie mit ein paar Mausklicks einen Wachswärmer Preisvergleich durchführen. Das lohnt sich, weil Sie dasselbe Modell in einem anderen Shop günstiger bekommen. Eine der größten Stärken des Onlineshoppings ist die Fülle an Informationen, die dem Käufer geboten werden. Zu jedem Gerät gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung. Dazu gesellen sich Rezensionen von Käufern und ein Wachswärmer Testbericht (falls vorhanden). Das Gerät wird Ihnen kurze Zeit nach dem Einkauf nach Hause geliefert, häufig sogar ohne Versandkosten. Sollte Ihnen das Gerät doch nicht gefallen, haben Sie bei allen Einkäufen im Internet ein 14-tägiges Rückgaberecht. Kaufen Sie dagegen den Wachserhitzer in einem klassischen Geschäft, können Sie das Gerät nur umtauschen, wenn es Mängel aufweist. Haben Sie andere Gründe, sind Sie auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
Wenn Sie sich zum ersten Mal einen Wachswärmer Online bestellen, sollten Sie sich für ein Komplettset entscheiden. Da sind dann Wachsbohnen für die erste Anwendung und Holzspateln zum Auftragen des Heißwachses gleich mit dabei. Wenn Ihre Bestellung ankommt, können Sie gleich loslegen.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie den Einsatz aus dem Wachserhitzer. Die Wachsreste können Sie mit einem Holzspatel entfernen. Sollten einige Reste nicht herausgehen, können Sie Öl zur Reinigung benutzen. Wenn Sie den Wachswärmer schon bald wieder benutzen, ist es nicht erforderlich, ihn nach dem Gebrauch zu reinigen. Das ist nur erforderlich, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden.
Wachswärmer sind elektrische Geräte, die Wachsbohnen in einem Kessel erhitzen. Die Geräte sind gut geeignet, wenn Sie sich den Gang zum Kosmetiksalon sparen wollen und das Entwachsen lieber selbst zu Hause vornehmen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch diskret (wenn es um die Intimbehaarung geht). Aus diesem Grund werden Wachswärmer immer beliebter. Wenn Sie einen Wachswärmer kaufen, achten Sie darauf, das passende Modell zu wählen. Eine gute Hilfe ist zum Beispiel die Wachswärmer Bewertung, die andere Kunden bei Amazon und ähnlichen Onlineshops abgeben. Wachswärmer für den Heimgebrauch sind einfach zu bedienen und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Wählen Sie ein Markengerät. Daran werden Sie lange Freude haben.
Als sehr gut hat in unserem Vergleich der Artikel Wachswärmer Mylee elektrischer Wachserhitzer abgeschnitten und sich gegen die anderen im Vergleich aufgeführten 5 weiteren Artikel durchgesetzt.
Jonas
Autor test-vergleiche.com
Seit mir gegrüßt, ich bin der Jonas und meine Hobbys haben alle etwas mit der Natur zu tun. Ich bin Hobbybergsteiger, besitze ein Trekkingrad und gehe auch manchmal zum Angeln. Meinen Urlaub verbringe ich meist auf dem Campingplätzen der Welt. Ich interessiere mich aber auch für Sportevents und da ich beruflich in der KFZ-Branche tätig bin, auch für Auto- und Motorrad.
Als Autor schreibe ich am liebsten über meine Hobbys. Wenn ich Dich dabei zum Mitmachen animieren könnte, würde ich mich freuen. Deshalb habe ich auch diesen Wachswärmer Vergleich für Dich verfasst.
Meine kleine Tabelle gibt Dir einen Überblick über meine fünf Wachswärmer Bestseller. Als Grundlage meiner Recherche dienten Abverkaufszahlen, Umfragen, Wachswärmer Testberichte oder Meinungen aus Kundenrezensionen.
Ich schaue mich auch immer nach einem Wachswärmer Test der Stiftung Warentest um. Werde ich fündig, erfährst Du das in meinem Ratgebertext. Damit soll Dir auch mein Vergleich den Kosten-Nutzen-Faktor vor Augen führen, um die richtige Auswahl zu erleichtern.
Schreib mir doch ein Feedback wenn Dir mein Artikel gefallen hat. Über Deine Erfahrungen damit, würde ich mich sehr freuen. Mein Portal ist 24 Stunden für Dich erreichbar
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Wachswärmer zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Wachswärmer suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Wachswärmer Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Wachswärmer von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Wachswärmer als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar