Beschichtete Pfanne im Test: Worauf beim Kauf achten?
In der Kategorie Beschichtete Pfannen Vergleich finden Sie viele Angebote. Dieser Beschichtete Pfannen Test hilft Ihnen beim Kauf.
In der Kategorie Beschichtete Pfannen Vergleich finden Sie viele Angebote. Dieser Beschichtete Pfannen Test hilft Ihnen beim Kauf.
Beschichtete Pfanne Tefal E85606 Jamie Oliver
|
Beschichtete Pfanne BALLARINI Antihaft
|
Beschichtete Pfanne Coolinato Pfanne 28 cm
|
Beschichtete Pfannen Le creuset Antihaft-Pfanne
|
Beschichtete Pfanne KLAMER Edelstahl-Bratpfanne
|
Beschichtete Pfanne Circulon Bratpfanne
|
|
Name | Beschichtete Pfanne Tefal E85606 Jamie Oliver | Beschichtete Pfanne BALLARINI Antihaft | Beschichtete Pfanne Coolinato Pfanne 28 cm | Beschichtete Pfannen Le creuset Antihaft-Pfanne | Beschichtete Pfanne KLAMER Edelstahl-Bratpfanne | Beschichtete Pfanne Circulon Bratpfanne |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutBeschichtete Pfanne |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,7GutBeschichtete Pfanne |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutBeschichtete Pfanne |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutBeschichtete Pfanne |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutBeschichtete Pfanne |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1GutBeschichtete Pfanne |
Hersteller | Tefal E85606 Jamie Oliver | Ballarini Bari BA0L0.28 | Coolinato | Le Creuset | Klamer Profi Edelstahl-Bratpfanne | Circulon Premium |
Material | Edelstahl | Aluminium | Aluminium | Le Creuset Pfanne Aluminium-Antihaft-Pfanne | Edelstahl | Aluminium |
Maße | 48 x 29 x 4.5 cm | 24 x 18 x 3 cm | k. A. | Eloxiertes Aluminium mit stabilem Edelstahlboden (18/0) | 46 x 28 x 6 cm | k. A. |
Durchmesser | Ø 28 cm | Ø 24 cm | Ø 28 cm | Teflon | Ø 28 cm | Ø 24 cm |
Gewicht | 1.3 kg | 1.1 kg | 1.9 kg | Carbon | 1.4 kg | 1.6 kg |
Versiegelung | Pro Antihaftversiegelung mit Hartgrundierung | Pro Antihaftversiegelung mit Hartgrundierung | Eclipse HB | 48,3 x 28,7 x 5,1 cm | PFTE mit Keramikverstärkung | Pro Antihaftversiegelung mit Hartgrundierung |
Für alle Herdarten geeignet | Ja | Ja | Ja | 28 cm | Ja | Ja |
Spülmaschinenfest | Ja | Ja | Ja | 2,1 l | Ja | Ja |
Schüttrand | Ja | Ja | Ja | 1,41 kg | Ja | Ja |
Mit Aufhängeöse | Ja | Ja | Ja | 1 | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Fazit | Preissieger, der vielseitig nutzbar ist. | |||||
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Beschichtete Pfanne Vergleich ersetzt keinen Beschichtete Pfanne Test, bei dem ein spezieller Beschichtete Pfanne Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Beschichtete Pfanne Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Beschichtete Pfanne Testsieger wird.
Mit dem Begriff beschichtete Pfannen werden Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung bezeichnet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Am bekanntesten sind mit Teflon beschichtete Pfannen.
Die Produkte wurden bis jetzt mehrfach getestet. In der Kategorie beschichtete Pfanne hat Stiftung Warentest im Februar 2015 Tests durchgeführt. Die Zeitschrift Öko-Test veröffentlichte im April 2019 einen beschichtete Pfannen Testbericht. Auffallend bei beiden Tests war, dass nicht die teuerste beschichtete Pfanne Testsieger wurde.
Pfannen mit Kunststoffbeschichtung gibt es seit 1955. Im Jahr zuvor entwickelte ein französischer Ingenieur ein Verfahren, um Aluminiumscheiben mit Teflon zu beschichten. Die ersten Teflon-Pfannen wurden in Handarbeit für berühmte Küchenchefs hergestellt. Damit begann die Geschichte von Tefal. Andere Beschichtungen gab es bereits vorher oder sie wurden später entwickelt.
Noch vor einigen Jahrzehnten waren beschichtete Pfannen eher selten zu finden. Heute dagegen haben sie sich allgemein durchgesetzt, weil sie viele Vorteile haben. Bei sachgemäßem Gebrauch halten sie viele Jahre. Bis heute gehört die französische Firma Tefal zu den Marktführern in der Kategorie beschichtete Pfannen. Ihre Produkte werden in 120 Ländern auf allen Kontinenten vertrieben. Es gibt zahlreiche Variationen von beschichteten Pfannen.
Bei einem beschichtete Pfannen Preisvergleich fällt das große Angebot auf. Es gibt mehr als 750 Produkte in der Kategorie. Die Pfannen werden von beinahe 100 Herstellern produziert. Zu den bekanntesten gehören:
Der Preis für beschichtete Pfannen reicht von weniger als 10 EUR für eine mit PTFE beschichtete Pfanne aus Aluminium bis zu mehr als 400 EUR für eine Kupferpfanne mit Keramikbeschichtung. Für eine gute beschichtete Pfanne müssen Sie im Durchschnitt um die 50 EUR einplanen. Beste beschichtete Pfanne Testergebnisse haben Produkte aus Edelstahl mit Keramikbeschichtung und einem Preis um die 60 EUR.
Bis heute gehört Emaille zu den beliebtesten Materialien zur Beschichtung von Töpfen und Pfannen. Der silikathaltige Überzug wurde bereits in der Antike für Schmuck benutzt, aber erst seit dem 19. Jahrhundert für Küchengeschirr. Emaille ist ein Schutzüberzug, der verhindert, dass Speisen mit dem Material der Pfanne in direkten Kontakt kommen. Sie ist hart und besitzt keine Poren. Dadurch lässt sich eine Emaillepfanne leicht reinigen. Sie verhält sich ähnlich wie eine Edelstahlpfanne.
Die Bezeichnung ist nicht nur ein Markenname. Es handelt sich Pfannen mit einer Beschichtung aus thermoplastischem Kunststoff (Polytetrafluoethylen - PTFE). Als Material für die Pfannen wird meistens Aluminium verwendet. In der beschichtete Pfannen Bewertung von Stiftung Warentest schnitten Teflon- bzw. PTFE-Pfannen nicht besonders gut ab. Die Antihaftbeschichtung ist nur hauchdünn und zerkratzt schnell. Außerdem vertragen Teflonpfannen keine Temperaturen von mehr als +260°C.
Diese Art von beschichteten Pfannen ist einer Weiterentwicklung der PTFE-Pfannen. Bei den so genannten "Titan-Pfannen" ist der Boden mit einer harten Legierung aus Aluminium und Titanoxid bedeckt, die anschließend mit PTFE versiegelt wird. Das macht diese Pfannen kratzfester als reine Teflonpfannen, trotzdem sind sie immer noch empfindlich.
Die Abkürzung DLC bedeutet Diamond-Like Carbon - diamantenartiger Kohlenstoff. Der Pfannenrohling wird mit Kohlenstoff beschichtet, der eine diamantenartige Kristallstruktur besitzt. Im beschichtete Pfanne Vergleich erwiesen sich DLC-Pfannen als temperaturbeständiger. Sie vertragen bis zu +300°C. Damit ist also selbst scharfes Anbraten möglich. Sie sind zudem kratzfester als Pfannen mit PTFE-Beschichtung.
Pfannen mit dieser Antihaftbeschichtung haben die besten Gebrauchseigenschaften. Die Schutzschicht basiert auf Siliziumoxid. Sie verträgt Temperaturen bis zu +400°C. Das macht diese Pfannen auch für Gasherde geeignet. Beschichtete Pfannen Bestseller sind sie trotzdem nicht, weil sie relativ teuer sind. Bekannteste Marke in dieser Kategorie ist der Hersteller Silit.
Alle beschichteten Pfannen sind sehr empfindlich gegen Kratzer. Benutzen Sie nur Pfannenwender oder Löffel aus Holz oder Kunststoff. Küchengeräte aus Stahl zerkratzen die Pfanne in kürzester Zeit. Für Omeletts gibt es spezielle Omelettwender, die breiter als normale Pfannenwender sind. Wenn Sie Geflügelstücke oder Würste braten wollen, ist eine hölzerne Wurstzange ein nützliches Zubehör.
Die Pfannen fördern gesunde Ernährung, da fettfreies oder fettarmes Braten möglich ist.
Da die Speisen nicht anbacken, gelingen sie immer und sehen appetitlich aus.
Beschichtete Pfannen lassen sich leicht reinigen.
Das Angebot ist riesig. Es gibt Pfannen in allen Größen und Farben.
Die Haltbarkeit der Pfannen ist begrenzt. Selbst hochwertige Modelle müssen nach wenigen Jahren ausgetauscht werden.
Es gibt große Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Produkten.
Mit der Ausnahme von Keramikbeschichtung vertragen beschichtete Pfannen keine hohen Temperaturen.
Beschichtete Pfannen sind sehr kratzempfindlich.
Viele Köche ziehen gusseiserne Pfannen solchen mit Antihaftbeschichtung vor. Gusseiserne Pfannen sind praktisch unverwüstlich. Sie halten ein Leben lang. Nach einiger Zeit bildet sich in der Pfanne eine Patina, die wie eine natürliche Antihaftbeschichtung wirkt. Bratkartoffeln gelingen beispielsweise am besten in einer gusseisernen Pfanne. Das Braten mit solchen Pfannen muss aber erst gelernt werden, weil sie sich nur langsam aufheizen. Dafür speichern sie die Wärme lange und behalten ihre Form selbst bei großer Hitze.
Für beschichtete Pfannen gibt Stiftung Warentest wertvolle Tipps. Achten Sie bei allen PTFE-beschichteten Pfannen darauf, sie nicht zu stark zu erhitzen. Solche Pfannen eignen sich nicht für das scharfe Anbraten. Die Pfanne niemals leer auf die eingeschaltete Kochplatte stellen. Es dauert nur 3 Minuten, damit die Temperatur auf mehr als 300°C ansteigt.
Verwenden Sie beim Braten so wenig Fett wie möglich. Oft genügt es, wenn Sie das Fleisch mit Öl einpinseln.
Reinigen Sie die Pfannen nicht in der Spülmaschine, sondern mit einem Spülmittel und einem weichen Schwamm.
Wenn sich Kratzer zeigen, ersetzen Sie die Pfanne durch eine neue und benutzen Sie die alte aus falscher Sparsamkeit nicht weiter.
Wenn Sie eine gute beschichtete Pfanne Kaufempfehlung möchten, sollten Sie Ihr neues Küchengerät in einem namhaften Onlineshop kaufen. Dort finden Sie eine größere Auswahl als selbst in einem gut sortierten Fachmarkt und können alle Produkte in Ruhe miteinander vergleichen. Sie sehen nicht nur die Preise, sondern auch Meinungen von Kunden inklusive der einen oder anderen beschichtete Pfannen Bewertung oder auch beschichtete Pfanne Testbericht. Das hilft Ihnen dabei, die für Sie am besten geeignete Pfanne zu finden.
In unserer beschichtete Pfanne Kaufberatung geben wir Ihnen Tipps, die Ihnen dabei helfen, die passende beschichtete Pfanne zu finden.
Welche beschichtete Pfanne eine Empfehlung verdient, hängt unter anderem davon ab, welchen Herd Sie verwenden. Benutzen Sie zum Beispiel einen Gasherd, sollten Sie keine mit PTFE (Teflon) beschichtete Pfanne verwenden, weil die Beschichtung ab +260°C abblättern kann. Ab +360°C entwickeln sich giftige Dämpfe. Auf einem Induktionsherd können Sie nur Pfannen verwenden, die dafür geeignet sind. Die Angaben finden Sie in der Produktbeschreibung.
Optimal ist es, wenn der Durchmesser des Pfannenbodens dem Durchmesser der Kochplatte entspricht. Bei einer kleinen Pfanne auf einer großen Kochplatte verschwenden Sie Energie. Stellen Sie eine große Pfanne auf eine kleine Kochplatte, kann es dazu führen, dass sich der Boden verzieht oder wölbt.
Eine gute beschichtete Pfanne ist solide gebaut und hat einen dicken Boden. Dadurch verzieht sie sich nicht und sitzt plan auf der Kochplatte auf. Das sorgt für eine gute Übertragung der Wärme. Ein dicker Boden speichert die Wärme und sorgt für ihre gleichmäßige Verteilung.
Der Griff der Pfanne muss stabil und ergonomisch geformt sein, damit er gut in der Hand liegt. Bei Qualitätspfannen ist er mit Nieten befestigt. Griffe aus Holz sind sehr gut geeignet. Achten Sie bei Griffen aus Kunststoff darauf, dass sie temperaturbeständig sind, so dass Sie die Pfanne im Backofen benutzen können.
Wenn Pfannen mit PTFE-Beschichtung überhitzt werden, können giftige Dämpfe entstehen (eine Zersetzung in giftige Gase erfolgt laut Bundesinsitut für Risikobewertung bei über 360 °C). PTFE-beschichtete Pfannen sollten daher niemals ohne Inhalt erhitzt werden. Für Vögel können diese Dämpfe sogar tödlich
Pfannen können mit Keramik beschichtet sein oder mit dem Kunststoff Polytetrafluorethylen (PTFE), allgemein bekannt als Teflonpfannen. Typisch für PTFE-beschichtete Pfannen ist die leicht wachsartige Oberfläche. Sie sind sehr beständig gegen Kälte, Wärme und Chemikalien.
Beschichtung bei den guten etwa 1 1/2 bis 2 Jahre. Keine scharfen, metallischen Gegenstände benutzen. Nur Holz oder Plastik. Auch kein Zucker in der Pfanne oder grobkörnig Salz.
Kratzer in der Teflonbeschichtung schaden der Gesundheit nicht. Das bedeutet: Auch zerkratze Teflonpfannen stellen keine Gesundheitsgefahr dar.
Verwenden Sie bei Keramikpfannen nur Fette mit hohem Rauchpunkt wie zum Beispiel raffiniertes Sonnenblumenöl, raffiniertes Erdnussöl oder Rapsöl. Natives, kaltgepresstes Olivenöl sollten Sie hingegen vermeiden. Es kann bei zu hoher Hitze die Antihaftbeschichtung beschädigen.
Beschichtete Pfannen sind sehr beliebt, weil in ihnen die Speisen beim Braten nicht anbrennen. Außerdem können mit ihnen Speisen fettarm zubereitet werden. Nach der Benutzung lassen sie sich spielend einfach reinigen. Es gibt beschichtete Pfannen in vielen Ausführungen und mit unterschiedlichem Material als Beschichtung. Mit PTFE (Teflon) beschichtete Pfannen lassen sich sehr bequem handhaben, sind aber empfindlich gegen Kratzer und nur wenig beständig gegen hohe Temperaturen. Am widerstandsfähigsten sind Pfannen mit Keramikbeschichtung. Wenn Sie eine neue Pfanne benötigen, ist es ratsam, gleich ein ganzes Set mit unterschiedlichen Größen kaufen.
Gabriel
Autor test-vergleiche.com
Hallo Leute, ich bin Gabriel. Mein Hobby ist die Elektronik, Baumarkt & Haushalt. Als Technikfreak begeistert mich alles was mit Video-, Audio- oder TV- und Computertechnik zu tun hat ebenso wie Smartphones und Kameras. Sie gehören teils beruflich zu meinem Alltag und auch privat.
Da ich weis, dass sich nicht jeder mit diesem Metier auskennt, will ich Dir mit meinen Beiträgen den Umgang mit Artikeln aus dieser Branche etwas erleichtern. Deshalb habe ich auch als Autor den Beschichtete Pfanne Vergleich verfasst. Meine Top 5 Auswahl, soll Dir diese Artikel näher bringen.
Mein Ratgebertext mit meinen Kaufempfehlungen soll Dir die Auswahl erleichtern. Mein Tipp: Wenn Du den Beschichtete Pfanne online kaufen möchtest, kannst Du Dir das beste Preis-, Leistungsverhältnis raussuchen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Beschichtete Pfanne Kaufberatung die Entscheidung für die richtige Wahl leichter machen. Wenn mein Artikel für Dich interessant war, würde ich mich über Deine Resonanz sehr freuen, erst recht, wenn Du schon einen Beschichtete Pfanne Test gemacht hast.
Mein Portal ist jederzeit für Dich offen und das nicht nur für Lob sondern auch für Deine gemachten Erfahrungen.
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Beschichtete Pfanne zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Beschichtete Pfanne suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Beschichtete Pfanne Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Beschichtete Pfanne von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Beschichtete Pfanne als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar