Seite aktualisiert am: 25. Mai 2024

Elektrogrill Test & Vergleich 2024 – Beste Produkte, Expertenbewertet

Die besten Elektrischer Grill im Vergleich: Top Produkte & Trends

Elektrogrill: Ideal für den unkomplizierten Grillgenuss

Beim Sommer denken viele gleich an Grillabende mit Familie und Freunden. Verschiedene Grilltypen wie charakterstarke Holzkohlegrills und vielseitige Gasgrills bieten ein abwechslungsreiches Grillerlebnis. Aber was ist mit denjenigen, die auf der Suche nach einer einfacheren, weniger schmutzigen Lösung sind? Hier kommt der Elektrogrill ins Spiel. Er garantiert ein unkompliziertes Grillvergnügen – ganz ohne Rauchentwicklung und lästige Reinigung nach dem Grillvergnügen. Außerdem punktet der Elektrogrill mit einer schnellen Betriebsbereitschaft und einer einfachen Handhabung. Er ist der perfekte Grill für alle, die den puren Geschmack von Grillgut ohne großen Aufwand genießen möchten.

Abbildung
Beste Empfehlung
Elektrogrill Suntec Wellness SUNTEC BBQ-9493 auch als Tischgrill
Preis-Leistungs-Sieger
Elektrogrill Duronic GP20 elektrischer Tischgrill 52 x 27 cm flach
Elektrogrill Steba BBQ Tischgrill mit Glasdeckel, große Grillfläche
Elektrogrill OZAVO BBQ Tischgrill mit Glasdeckel, Barbecue
Elektrogrill Tefal Family TG8000 Tischgrill/BBQ
Elektrogrill TZS First Austria 2in1, extrem stabil & klappbar
Elektrogrill KESSER ® elektrisch, 2in1 Tischgrill, Standgrill
Elektrogrill Cloer 6789 Barbecue-Grill, Indoor & Outdoor
Elektrogrill Tefal Tischgrill Malaga TG3918, regelbarer Thermostat
Elektrogrill Cloer 6720 Barbecue-Grill, Aluminium-Druckgussplatte
Modell Elektrogrill Suntec Wellness SUNTEC BBQ-9493 auch als Tischgrill Elektrogrill Duronic GP20 elektrischer Tischgrill 52 x 27 cm flach Elektrogrill Steba BBQ Tischgrill mit Glasdeckel, große Grillfläche Elektrogrill OZAVO BBQ Tischgrill mit Glasdeckel, Barbecue Elektrogrill Tefal Family TG8000 Tischgrill/BBQ Elektrogrill TZS First Austria 2in1, extrem stabil & klappbar Elektrogrill KESSER ® elektrisch, 2in1 Tischgrill, Standgrill Elektrogrill Cloer 6789 Barbecue-Grill, Indoor & Outdoor Elektrogrill Tefal Tischgrill Malaga TG3918, regelbarer Thermostat Elektrogrill Cloer 6720 Barbecue-Grill, Aluminium-Druckgussplatte
Details
Marke Suntec Wellness Duronic Steba Ozavo Tefal Tzs First Austria Kesser Cloer Tefal Cloer
Ergebnis
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gutElektrogrill
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,6GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com2,0GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com2,1GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com2,2GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com2,3GutElektrogrill
Top Produkttest-vergleiche.com2,4GutElektrogrill
Gewicht 10 kg 2,76 kg 6 kg ca. 4,5 kg 10,6 kg 11,5 kg 4 kg 2,3 kg 10,5 kg 7 kg
Leistung 2.400 Watt 2.000 W 2.200 Watt 1.650 Watt 2.400 Watt 2.400 W 2.400 Watt 2.400 Watt 2.000 Watt 2.200 Watt
Typ Standgrill Tischgrill Tischgrill Tischgrill Tischgrill Standgrill Standgrill Standgrill Tischgrill Standgrill
Form oval rechteckig rechteckig rechteckig rechteckig rund rund oval rechteckig rechteckig
Verarbeitungsqualität Einschätzung des Redakteurs gut gut gut gut sehr gut sehr gut sehr gut gut sehr gut befriedigent
Deckel
Material der Grillfläche antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung Edelstahlbesonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Alugussbesonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Alugussbesonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung antihaftbeschichteter Aluguss besonders einfache Reinigung
Textur 3/4 geriffelt1/4 glatt glatt 2/3 geriffelt1/3 glatt geriffelt geriffelt 3/4 geriffelt1/4 glatt 3/4 geriffelt1/4 glatt 1/2 geriffelt1/2 glatt 2/3 geriffelt1/3 glatt 2/3 geriffelt1/3 glatt
Grillfläche spülmaschinengeeignet
große Grillfläche 1.200 cm²(Ø 40 cm) 1.404 cm²(52 x 27 cm) 1.160 cm²(40 x 29 cm) 875 cm²(35 x 25 cm) 1.334 cm²(46 x 29 cm) 1.474 cm²(44 x 33,5 cm) 1.474 cm²(44 x 33,5 cm) ca. 1.600 cm²(oval 38,5 x 52,5 cm) 1.274 cm²(51 x 26 cm) 1.131 cm²(39 x 29 cm)
Vorteile
  • Grill mit Deckelthermometer
  • teilweise glatte Grillfläche
  • ideal für präzises Grillen
  • vielseitig einsetzbar
  • robust und langlebig
  • Integrierte Tropfschale für Saftabfluss
  • große und gleichmäßige Grillfläche
  • effizient und benutzerfreundlich
  • leicht zu reinigen
  • Glasdeckel
  • teilweise glatte Grillfläche
  • stilvolles Design
  • einfach zu bedienen
  • ideal für gesundes Grillen
  • Spülmaschinengeeignete Grillplatten
  • Glasdeckel
  • benutzerfreundlich und pflegeleicht
  • modernes Design
  • effizientes Grillen
  • Spülmaschinengeeignete Grillplatten
  • zwei separat beheizbare Grillplatten
  • hochwertige Konstruktion
  • vielseitig und zuverlässig
  • ideal für verschiedene Grillarten
  • Sehr leicht zu verstauen (faltbar)
  • auch als Tischgrill geeignet
  • große Grillfläche
  • mobil und flexibel
  • ideal für kleine Räume
  • Kann als Tischgrill verwendet werden
  • platzsparende Klappkonstruktion
  • praktisch und kompakt
  • ideal für flexible Grillorte
  • Platzsparend verstaubar
  • freistehender Grill mit integriertem Thermometer
  • robust und effizient
  • ideal für den Außenbereich
  • Sehr gute Wärmeleitung
  • attraktives Aussehen
  • sehr große Grillfläche
  • ideal für große Gruppen
  • hohe Effizienz und stilvolles Design
  • Teilweise glatte Grillfläche
  • sehr große Grillfläche
  • ideal für vielseitige Grillgerichte
  • robust und benutzerfreundlich
  • großzügiges Design
Preis ca. 215,21 EUR ca. 32,99 EUR ca. 89,99 EUR Preis prüfen ca. 143,99 EUR ca. 139,95 EUR ca. 112,86 EUR ca. 145,99 EUR ca. 59,99 EUR ca. 99,00 EUR
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Hey, ich bin Maximilian, der kreative Kopf hinter den vielseitigen Artikeln bei Test-Vergleiche.com. Als Fan der fortschrittlichen Robotik und Künstlichen Intelligenz könnte man mich fast für einen freundlichen Cyborg halten, der auch mal gern den Berg hochkraxelt oder sich in den Extremsport stürzt. Wenn es ums Essen geht, bin ich ein echter Gourmetkünstler – ja, meine Küche ist praktisch ein Labor für kulinarische Meisterwerke! Dokumentarfilme und Fotografie sind mein Ding, ich liebe es, hinter die Kulissen zu schauen und die Geheimnisse hinter den Linsen zu entdecken. Bleibe immer am Ball mit den neuesten Start-ups und Tech-Trends – wer weiß, wann die Roboter die Welt übernehmen! Jazzmusik und Live-Gigs sind mein Rhythmus zum Schreiben; da swingt der Text einfach besser. Minimalismus und nachhaltiges Leben? Natürlich, weniger ist mehr – außer bei der Musik und beim Essen, da geht immer mehr! Craft-Bier und die Kunst des Brauens sind meine Spielwiese, und wenn ich nicht gerade experimentiere, vertiefe ich mich in die Mysterien der kognitiven Psychologie und Neurologie. Ach, und wenn ich mal abschalten will, tauche ich ab in die Welt der historischen Romane und Biografien. Bei Test-Vergleiche.com teile ich all diese Leidenschaften mit einem Augenzwinkern und einer Prise Witz in meinen Artikeln. Haltet euch fest, es wird spannend – und lehrreich!

Entscheidungshilfe: Elektrogrill Test & Vergleich für den optimalen Kauf
Finden Sie den Testsieger: Wie Sie das beste Elektrogrill für Ihre Bedürfnisse auswählen

Auf einen Blick
  • Im ersten Teil sprechen wir über einen bestimmten Typ von Haushaltsgerät, nämlich den Elektrogrill. Dieser Grilltyp zieht aufgrund seiner einfachen Handhabung und Sicherheitsmerkmale viel Aufmerksamkeit auf sich. Ohne die Notwendigkeit von Kohle oder Gas besticht er durch seine problemlose Einsatzbereitschaft.
  • Der zweite Teil fokussiert auf die generellen Vorzüge der Elektrogrills. Einer ihrer klaren Vorteile ist der gesundheitliche Aspekt: Da sie ohne offenes Feuer arbeiten, können keine schädlichen Stoffe in das Grillgut gelangen. Außerdem sind Sie optimal für den Innenbereich oder einen Balkon geeignet, da sie rauchfrei arbeiten.
  • Abschließend wird im dritten Teil die zunehmende Beliebtheit und Bedeutung von Elektrogrills auf dem Markt hervorgehoben. Sie stellen eine umweltfreundliche und gesundheitsbewusste Alternative zu traditionellen Grillmethoden dar, ohne an Geschmack oder Grillvergnügen einzubüßen.
Elektrogrill

Die besten Elektrogrills: Kaufempfehlung & Preis-Leistungs-Sieger im Vergleich

Wenn der Sommer naht, steigt auch die Vorfreude auf saftige Steaks und knackiges Gemüse direkt vom Grill. Während der klassische Holzkohlegrill und der Gasgrill ihre Anhänger haben, erfreut sich der Elektrogrill einer stetig wachsenden Beliebtheit. Doch was macht ihn zum gefragten BBQ-Gerät für Balkon, Garten und Terrasse? Als passionierter Grillmeister habe ich mich auf die Spurensuche begeben, um Ihnen die Faszination hinter diesem Trend zu enthüllen. Dabei wird das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis ebenso thematisiert wie die speziellen Eigenschaften, die einen Elektrischen Grill sowohl als Tischgrill als auch als Standgrill so attraktiv machen. Von Designerstücken bis zu den robusten Allroundern – in den kommenden Paragraphen werde ich genau beleuchten, was die Elektrogrill-Bestseller so besonders macht.

Warum sind Elektrogrills so beliebt und was macht sie besonders?

Elektrogrills bieten Grillfreuden ohne Rauchbelästigung und sind damit die perfekte Lösung für den urbanen Raum oder dort, wo ein Holzkohlegrill oder Gasgrill keine Option ist. Ihre blitzschnelle Einsatzbereitschaft, einfache Handhabung und leichte Reinigung überzeugen Grillfans gleichermaßen. Mit umweltfreundlichen und raucharmen Eigenschaften vereinen sie moderne Lebensstile mit traditioneller Grillkultur. In meiner Rolle als erfahrener Grillmeister werde ich Ihnen zeigen, wie sich diese innovativen Geräte einen festen Platz in den Gärten und auf den Balkonen Deutschlands erobert haben.

Kaufüberblick: Ihr Ratgeber für Elektrogrill

  • Elektrogrills sind eine ideale Lösung für Mieter und Stadtbewohner, dank geringer Rauchentwicklung.
  • Die Geräte zeichnen sich durch eine schnelle Einsatzbereitschaft und Wartungsfreundlichkeit aus.
  • Designer Elektrogrills kombinieren Ästhetik mit moderner Technologie und liefern tolle Grillergebnisse.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt bei der Auswahl des richtigen Modells eine wichtige Rolle.
  • Heizleistung, Grillfläche und zusätzliche Funktionen wie Temperaturregulierung bestimmen die Qualitätskriterien.
  • Variante Modelle für jedes Bedürfnis: vom kompakten Tischgrill bis zum umfangreichen Standgrill.

Amazon’s Elektrogrill – Grillvergnügen ohne Rauch und mit maximaler Bequemlichkeit: Entdecke bei Amazon eine große Auswahl an Elektrogrills für ein einfaches und rauchfreies Grillen.

SUNTEC Elektrogrill BBQ-9493 auch als Tischgrill Geeignet | Grill mit Abnehmbarem Deckel und...
  • 🔥 TECHNISCHE DATEN : WEEE-Nr.: DE 22789834; Leistung 2000-2400 W | Spannung 240 V | Produktmaße...
  • 🔥 2 in 1 MULTIFUNKTIONSGRILL : Dank schnell abmontierbarem Standfuß mit Rollen kann der BBQ-9493...
  • 🔥 KULINARISCHER ALLROUNDER : Knuspriges Hähnchen, saftiges Steak, zarter Fisch, kleine...

Bedeutung von Elektrogrills für den Balkongebrauch

Das Grillen ist eine Leidenschaft, die ich auch auf meinem Balkon ausleben möchte – doch stets mit Rücksicht auf meine Nachbarn und die örtlichen Vorschriften. Balkongrills, speziell die rauchfreien Varianten unter den Elektro BBQs, ermöglichen es mir, diese Passion auszuüben, ohne Unmut zu erregen oder gegen Hausordnungen zu verstoßen.

Nachbarschaftliche Rücksicht und Hausordnung

Mit einem rauchfreien Grill auf dem Balkon lasse ich meinen Nachbarn ihre Ruhe. Die geringe Rauchentwicklung meiner modernen Einheit kommt nicht nur der Luftqualität zugute, sondern respektiert auch die Hausregeln, die offenes Feuer oder starke Rauchentwicklung oft untersagen. So gelingt es mir, ein Qualitätselektrogrill-Erlebnis zu schaffen, ohne Konflikte mit der Nachbarschaft oder mein Grillvergnügen zu beeinträchtigen.

Vorzüge gegenüber Gas- und Holzkohlengrills

Im Vergleich zu Gas- und Holzkohlengrills stechen Elektrogrills hervor. Sie gelten als moderner Garten Grill – eine sichere und gesunde Alternative. Ohne Rauch gibt es auch keine Sorge vor schädlichen Partikeln im Grillgut, die meine Gesundheit beeinträchtigen könnten. Insbesondere als Hochleistungsgrill bieten Elektro BBQs konsistente Hitze und eine kontrollierte Umgebung, in der Fleisch, Fisch und Gemüse perfekt zubereitet werden können – und das alles bei mir zu Hause auf dem Balkon.

Kriterien bei der Auswahl eines Elektrogrills

Bei der Suche nach dem idealen Elektrogrill sind mehrere Schlüsselfaktoren ausschlaggebend. Zuerst sollte die Verfügbarkeit einer Steckdose geprüft werden, denn ohne Stromquelle kein Grillvergnügen. Die Heizleistung, oft zwischen 2.000 und 2.500 Watt, beeinflusst die Grillergebnisse maßgeblich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe der Grillfläche, insbesondere wenn Sie für mehrere Personen kochen möchten. Die Teilung der Grillfläche in unterschiedliche Zonen, etwa bei einem Hotplate Grill, ermöglicht die simultane Zubereitung verschiedener Speisen. Für einen Grillabend auf dem Balkon sollte der Grill für Balkon spezifisch ausgewählt werden, damit er nicht zu viel Platz einnimmt und dennoch effektiv arbeitet.

Elektrogrill

Einfache Bedienung: Entdecke, dass Elektrogrills einfach zu bedienen sind, da sie über einen einfachen Ein- und Ausschalter oder Temperaturregler verfügen, ohne dass zusätzliche Brennstoffe oder Flammen benötigt werden.

Ein Tragbarer Grill oder Reisegrill bietet Flexibilität und Komfort für Grillfans, die gerne auch unterwegs nicht auf ihr Barbecue verzichten möchten. Einer, der sich problemlos transportieren lässt, ist ideal für Camping Grill Begeisterte. Bei mobilen Elektrogrills ist die Reinigungsfreundlichkeit besonders entscheidend, da man beim Camping oder auf Reisen nicht immer auf die gleichen Reinigungsmittel und -werkzeuge zurückgreifen kann wie zuhause.

  • Einfache Bedienung und Kontrollfunktionen wie eine präzise Temperaturregulierung
  • Zusatzfunktionen wie Timer und Grillthermometer für eine optimale Garpunktbestimmung
  • Geringe Rauchentwicklung, um die Rauchbelästigung auf dem Balkon zu minimieren
  • Qualitätsmarken wie Tefal, Weber und Severin, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gewährleisten

Ob Sie sich also für einen kompakten Grill für Balkon, einen multifunktionalen Tragbaren Grill, eine robuste Hotplate Grill Option oder einen vielseitigen Camping Grill entscheiden, achten Sie darauf, dass die Marke und das Modell Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Amazon-Exklusiv: Finde deinen perfekten Elektrogrill bei Amazon und erlebe die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Grillens mit Strom.

Sale
Duronic GP20 elektrischer Tischgrill 2000 W, Plancha Teppanyaki Grill, 52 x 27 cm Grillplatte,...
  • ÜBER DAS PRODUKT: Erleben Sie mit dem Duronic GP20 Tischgrill eine neue Dimension des Grillens...
  • STILVOLLE SAUBERKEIT: Das schlichte und moderne Design der Duronic GP20 Grillplatte fügt sich...
  • KOCHEN NACH EIGENEM GESCHMACK: Mit der stufenlosen Temperatureinstellung haben Sie die volle...

Der Elektrogrill und seine Funktionsweise

Wer den perfekten leistungsstarken Elektrogrill sucht, wird sich schnell mit den technischen Aspekten auseinandersetzen müssen. Wie funktioniert ein moderner Elektrogrill und was macht ihn so benutzerfreundlich? Diese modernen Grills nutzen die Kraft des Stroms, um ein optimales Grillerlebnis zu erzielen, und das ganz ohne offenes Feuer.

Heizleistung und Energieverbrauch

Die Heizleistung eines Elektrogrills ist ein entscheidendes Kriterium. Mit Werten von etwa 2.000 bis 2.500 Watt stehen diese Grills einem herkömmlichen Elektroherd in nichts nach und bieten dennoch die Bequemlichkeit und die Einfachheit eines Grills. Dabei ist der Energieverbrauch trotz hoher Leistung meist effizient gestaltet, sodass man ohne schlechtes Gewissen den Grillabend genießen kann.

Zonenunterteilung der Grillfläche

Die Grillfläche selbst ist häufig in verschiedene Zonen unterteilt. Diese praktische Zonenunterteilung ermöglicht es, unterschiedliche Lebensmittel gleichzeitig und unter optimalen Bedingungen zu garen. Ein robuster Flächen Grill bietet genügend Platz für ein ganzes Grillfest und durch die Aufteilung in eine direkte, heiße Zone und eine indirekte, weniger heiße Zone, kann man Fleisch anbraten und gleichzeitig Gemüse garen. Einige High-End-Modelle bieten sogar die revolutionäre Infrarot Elektrogrill-Technologie, die eine noch gleichmäßigere Hitze und somit perfekte Grillergebnisse verspricht.

Vorteile und Kritikpunkte im Überblick

Bei der Entscheidung für einen neuen Grill sind der Designer Elektrogrill und der Stabiler Standgrill aufgrund ihrer kombinierten Ästhetik und Funktionalität zunehmend beliebt. Doch neben ihrer attraktiven Erscheinung, bieten diese Grills echte Vorzüge für das gesundheitsbewusste Grillen. Ein entscheidender Vorteil von Elektrogrills ist die minimale Rauchentwicklung, die es ermöglicht, auch in geschlossenen Räumen oder auf dem eigenen Balkon zu grillen, ohne intensive Gerüche oder Rauch zu verbreiten.

Raumentwicklung und Gesundheitsaspekte

Im Vergleich zu traditionellen Grills, ermöglichen Elektrogrills, speziell der Hochtemperatur-Elektrogrill, ein Grillen ohne die gesundheitlichen Bedenken, die beim Einatmen von Rauch entstehen können. Der bei dieser Grillmethode entstehende Dampf ist vergleichbar mit dem Braten in einer Pfanne und trägt zu einer gesünderen Umgebung bei, was ein Plus für gesundheitsbewusstes Grillen ist.

Schnell einsatzbereit und Reinigung

Die schnelle Einsatzbereitschaft der Elektrogrills ist ein weiterer Punkt, der die Sympathien der Grillfans gewinnt. Im Gegensatz zum längeren Vorbereitungsprozess bei Holzkohlegrills ist der Elektrogrill mit wenigen Handgriffen startklar. Darüber hinaus ist die Reinigung deutlich unkomplizierter, da Asche und Kohlereste nicht anfallen. Nur die Grillfläche und die Fettauffangschale müssen gereinigt werden, was eine Zeitersparnis bedeutet. Ein Kritikpunkt, der jedoch von Grill-Puristen vorgebracht wird, ist das Fehlen des rauchigen Geschmacks, der für Holzkohlegrills typisch ist.

Genuss ohne Kompromisse mit Amazon: Erfahre, wie Elektrogrills bei Amazon eine gleichmäßige Hitzeverteilung und präzise Temperaturregelung bieten, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen.

Sale
Steba BBQ Tischgrill mit Glasdeckel, große Grillfläche 29,0 x 40,0 cm, Hot Zone,...
  • Große Grillfläche 40 x 29 cm
  • Alu-Druckguß-Grillplatte mit Grillmuster
  • Stufenlose Temperaturregelung

Varianten von Elektrogrills: Stand- vs. Tischgrills

Wenn ich über Elektrogrills spreche, fällt auf, dass sie je nach Modell und Verwendungszweck in unterschiedlichen Ausführungen daherkommen. Der Indoor Grill in einem Kompaktformat, oft als Tischgerät entworfen, eignet sich hervorragend für kleinere Wohnungen oder für jene Tage, an denen das Wetter die Nutzung eines Outdoor Grills verhindert. Der Flexibilität eines solchen Grills wird damit Tribut gezollt, während der klassische Terrassengrill, ob als Stand- oder Tischmodell, es ermöglicht, die freie Natur zu genießen.

Unterschiede in Funktion und Bauweise

Standgrills bestechen durch ihre Größe und ihre Stabilität, welche sie zum festen Bestandteil eines Gartens oder einer Terrasse machen. Sie stellen eine solide Wahl für Grillfans dar, die Wert auf das traditionelle Grillgefühl legen, aber dennoch auf den Komfort einer elektrischen Variante setzen. Tischgrills hingegen punkten mit ihrer Flexibilität und dem Kompaktgrill-Design – ideal für kleinere Feiern oder spontane Grillabende mit Freunden.

Tisch- und Kontaktgrill für Innenräume

Eine Besonderheit stellt der Party Grill dar, der oft als Tisch- oder Kontaktgrill entwickelt wird. Perfekt für gesellige Runden, ermöglicht dieser Grill das Braten von Fleisch, Fisch und Gemüse auf einer beidseitigen Heizfläche. So können Lebensmittel nicht nur von unten, sondern auch von oben gegart und mit den typischen Grillstreifen versehen werden. Durch diese Eigenschaften, gemeinsam mit einer Antihaftbeschichtung, vereint der Tisch- und Kontaktgrill Effektivität und Convenience – eine ideale Ergänzung für jede Indoor-Party.

Grillen für jede Gelegenheit mit Amazon: Entdecke Elektrogrills bei Amazon, die sowohl für den Einsatz im Freien als auch in Innenräumen geeignet sind und somit das ganze Jahr über Grillspaß ermöglichen.

OZAVO BBQ Tischgrill mit Glasdeckel, Elektrogrill, Barbecue elektrisch Grillfläsche, Grillpaltte...
  • Tragbarer 1650 Watt BBQ Tischgrill - ideal für Küche, Partys und Urlaube im Wohnmobil
  • Einfach Reinigung: Grillpaltte mit Antihaftbeschichtung ist mühelose zu reinigen .
  • Fettablauf: überschüssiges Fett wird in einen abnehmbaren Fettauffangschale geleitet

Beliebte Elektrogrill-Modelle und ihre Hersteller

Wenn es um die perfekte Wahl für den urbanen Balkon oder die heimische Terrasse geht, stehen Mini Grills oft ganz oben auf der Liste der Grillenthusiasten. Diese kompakten Wunderwerke der Technik kombinieren ausgezeichnete Grillleistung mit platzsparendem Design, was sie zum idealen Partner für kleinere Outdoor-Bereiche macht. Betrachtet man den Markt, sticht insbesondere der Severin PG 8541 hervor, der nicht nur als Qualitätsgrill brilliert, sondern auch aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der zuverlässig guten Grillresultate viel Lob erntet.

Auch die Geräte von Tefal genießen hohe Anerkennung, speziell bei Tisch- und Kontaktgrills, und bieten eine Mischung aus Funktionalität und hervorragender Verarbeitung. Die beliebte Edelstahlausführung vieler Modelle ist dabei nicht nur ein Blickfang, sondern trägt auch zur Langlebigkeit bei.

In den Vereinigten Staaten haben Marken wie Weber und George Foreman das Grillen kulturell geprägt und bieten ebenso im Segement der Elektrogrills Produkte von hohem Standard. Der Weber Q 2400 Stand Dark Grey etwa, bekannt als Designer Elektrogrill, überträgt das Versprechen robuster Qualität nun auch in die Elektro-Kategorie.

George Foreman hingegen präsentiert sich als Spezialist für praktische Lösungen und hat mit dem 2in1 Elektrogrill ein Produkt geschaffen, das vor allem durch seine Hochleistungsgrill-Eigenschaften beeindruckt. Begleiten Sie mich auf eine Reise durch die Welt der Elektrogrills, in der die Balance zwischen effizienter Technik und benutzerdefinierter Grillkultur die Hauptrolle spielt.

Testsieger: Modelle mit Spitzenbewertung

Wenn es um das perfekte Grillvergnügen auf dem Balkon geht, zeigen Tests, dass einige Elektrogrills die Nase vorn haben. Der Bester Elektrogrill für Balkon sollte nicht nur über eine hervorragende Grillleistung verfügen, sondern auch die Nachbarn nicht mit Rauch belästigen. Hier sind die Modelle, die in Tests besonders überzeugt haben und auf jeder Party zum Einsatz kommen können.

Weber Q 2400 Stand Dark Grey

Dieser rauchfreier Elektrogrill genießt dank seiner konstant hohen Leistung und hervorragenden Ergebnissen eine große Beliebtheit unter Grillfans. Als leistungsstarker Elektrogrill für Partys ist der Weber Q 2400 Stand Dark Grey ideal, da er ausreichend groß für mehrere Personen ist und durch seinen Deckel mit Hitzereflektor für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt.

Severin PG 8114 DigitalBOOST

Der Severin PG 8114 DigitalBOOST hebt sich durch seine präzise Temperaturkontrolle und die Möglichkeit, extrem hohe Hitze zu erzeugen, ab. Gerade für Grillmeister, die Wert auf eine Hochleistungsgrillplatte legen, bietet dieser Grill eine hohe Flexibilität und Kontrolle über den Garvorgang. Seine einfache Handhabung macht ihn zusätzlich attraktiv für Balkongrill-Events.

Tefal GC3060 3in1 Kontaktgrill

Wer sucht nach einem vielseitigen Küchenhelfer, der stößt auf den Tefal GC3060 3in1 Kontaktgrill. Dieser kompakte Allrounder nicht nur grillt, sondern auch toastet und überbackt, was ihn zum perfekten Begleiter für vielfältige Gerichte und kleinere Balkone macht. Die gute Gesamtbewertung von Stiftung Warentest bestätigt seine Qualität und Zuverlässigkeit.

Schnelles Aufheizen und sofort einsatzbereit mit Amazon: Erfahre, wie Elektrogrills bei Amazon dank ihrer schnellen Aufheizzeit und sofortigen Einsatzbereitschaft keine langen Wartezeiten erfordern.

Sale
Tefal Elektrogrill Family TG8000 | Tischgrill/BBQ | zwei getrennte Grillroste mit stufenlosen...
  • Elektrischer Tischgrill in modernem Design, für drinnen und draußen geeignet
  • Indoor dank wenig Rauchentwicklung durch cleveres Fett-Ablaufsystem; Outdoor-zertifiziert durch...
  • 1500cm² große Grillfläche für die ganze Familie, unterteilt in zwei unabhängige Grill-Felder,...

Besonderheiten bei der Nutzung auf dem Balkon

Die Nutzung eines Elektrogrills für Indoor- und Outdoor-Nutzung erweist sich als optimale Lösung, um zu Hause zu grillen – sei es auf dem Balkon oder der Terrasse. Vor allem für Grillfreunde, die in einem Mehrfamilienhaus wohnen, stellt ein hochwertiger Elektrogrill für draußen die perfekte Wahl dar. Die geringe Rauchentwicklung sorgt dafür, dass Nachbarschaftskonflikte vermieden werden können und der Grillspaß in Einklang mit den Bestimmungen des Mietvertrags steht.

  • Kompakte Tischgrills wie der Tefal GC3060 3in1, der nicht nur platzsparend ist, sondern auch eine erweiterbare Grillfläche bietet, sind ideale Begleiter für den kleinen Balkon.
  • Standgrills überzeugen ebenso durch ihre Balkontauglichkeit, da sie weitgehend rauchfrei agieren und somit problemlos einsetzbar sind.

Einen langlebigen Freiluftgrill zu besitzen bedeutet, sich jederzeit ein Stück Qualität und Lebensfreude nach Hause zu holen. Ob bei Sonnenschein zum Mittagessen oder als Highlight für die lauen Sommerabende – mit dem Elektrogrill ist man für jede Gelegenheit gewappnet.

Ein Elektrogrill auf dem Balkon ist mehr als nur eine einfache Alternative; er ist eine Lebensart, die Bequemlichkeit und kulinarischen Genuss vereint, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen.

Platzsparend und einfach zu reinigen mit Amazon: Entdecke kompakte Elektrogrills bei Amazon, die wenig Stellfläche benötigen und sich leicht reinigen lassen, um das Grillen so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Sale
TZS First Austria 2in1 Elektrogrill – extrem stabiler & klappbarer Elektrogrill für Balkon –...
  • MOBIL & FALTBAR – Mithilfe des Klappmechanismus ist der Elektrogrill mit nur einem Handgriff...
  • FUNKTIONALES DESIGN – Der TZS Tischgrill lässt sich kinderleicht vom Standgrill zum Tischgrill...
  • TECHNISCHEN DATEN – Produktmaße B 90 x H 97 x T 45 | Maße Grillplatte 44 x 33,5 cm | Gewicht...

Preisspanne und Wertigkeit bei Elektrogrills

Die Investition in einen qualitativ hochwertigen Elektrogrill ist eine Entscheidung, die das Grillvergnügen maßgeblich beeinflusst. Es ist mein Anliegen, Ihnen dabei zu helfen, das optimale Gerät zu einem fairen Preis zu finden. Ein durchdachter Vergleich von Preis, Leistung und Energiebedarf ist essenziell, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Mit einer Vielzahl an günstigen Elektrogrillmodellen, die bereits zu Preisen unter 100 Euro erhältlich sind, bis hin zu luxuriöseren Ausführungen, findet jeder Grillfan das passende Modell für seine Bedürfnisse.

Elektrogrill

Schnelles Aufheizen: Erfahre, dass Elektrogrills im Allgemeinen schnell aufheizen und in kurzer Zeit grillbereit sind, was ideal ist, wenn du spontan grillen möchtest.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis finden

Nicht nur der Kaufpreis allein sollte entscheidend sein, sondern auch die Betrachtung langfristiger Kosten und Nutzen. Die Ausstattung eines Elektrogrills mit großem Grillrost mag anfangs mehr investieren lassen, aber sie ermöglicht es, eine größere Familie oder eine Gruppe von Freunden zu begeistern. Qualitätselektrogrills, die in dieser Kategorie spielen, gewährleisten oft eine längere Lebensdauer und höhere Zufriedenheit.

Leistung und Energiebedarf im Preisvergleich

Die Leistungsfähigkeit, die sich häufig zwischen 1.600 und 2.500 Watt bewegt, sollte den eigenen Anforderungen gerecht werden. Vor allem Infrarot Elektrogrills für gleichmäßiges Grillen oder ein vielseitig einsetzbarer Garten Elektrogrill für die ganze Familie können zwar preislich höher liegen, jedoch durch Energieeffizienz und gleichbleibende Grillergebnisse auf Dauer punkten. Meine Empfehlung ist es also, neben dem Preis auch die Leistungsfähigkeit und den Energieverbrauch im Auge zu behalten, um eine kluge und nachhaltige Entscheidung zu treffen.

Grill Kaufratgeber – nicht nur für Männer

Fleisch über dem offenen Feuer zu garen gehört zu den ältesten Zubereitungsarten von Nahrungsmitteln überhaupt. Wer das Feuer beherrschte, konnte damit seine Lebensmittel genießbar machen. Mit einem Grill erleben wir noch heute dieses urzeitliche Ritual aber in einer anderen Dimension.

Zeit zum Grillen ist eigentlich immer. Im Sommer kann es jeder, doch auch ein Winter kann das Grillen sehr romantisch sein. Ist es warm, gibt’s das obligatorische Bier dazu und ist’s kalt den Glühwein. Das Grillgerät weckt innerste Triebe in uns. Schon beim Anzünden eines Grills fühlen sich Männer in ihrem Element. Feuer anzünden und es am Brennen halten ist seit der Steinzeit ein Ritual, bei dem Männer ihre Talente beweisen können.

Die etwas weniger romantische Variante des Grillanzündens ist das elektrische Grillen, bei dem ein Heizstab die Funktion des „Feuers“ übernimmt oder das Grillen mit Gas. Spaß macht es in jedem Fall. Egal ob in einer klassischen Ausführung oder ganz unkonventionell, mit einem Grill gelingen wahre Gourmet-Kompositionen.

Wir wollen Ihnen in unserem Grill Vergleich den Unterschied der verschiedenen Grillgeräte aufzeigen mit ihren Vor- und Nachteilen. An Hand aller Informationen können Sie Ihren individuellen Grill Testsieger küren und das Feuer entzünden.

Elektrogrill Vergleich – auf Nummer Sicher gehen

Wenn Sie sich einen Elektrogrill kaufen, werden Sie feststellen das der prinzipielle Aufbau des Elektrogrill genauso ist, wie bei einem Holzkohlegrill. Der einzige Unterschied ist, dass das Holzkohlefeuer durch ein elektrisches Heizelement ersetzt wird. Gehäuse, Heizelement und Rost bilden eine Einheit. Es gibt kein offenes Feuer und keine offene Glut in dem abtropfendes Fett verbrennen kann. Das abtropfende Fett wird beim Elektrogrill entweder in einer mit Wasser gefüllten Wanne aufgefangen oder tropft in eine Fettauffangschale.

Da kein verbranntes Fett entsteht ist die Geruchsbelästigung beim Elektrogrill wesentlich geringer als beim Holzkohlegrill. Es entstehen auch keine giftigen Glycidyl-Fettsäure-Ester, was gesundheitsbewusste Grillfreunde immer öfter Elektrogrills greifen lässt. Der beste Elektrogrill wird auch kaum die Nachbarschaft belästigen, darum sind Elektrogrills sehr beliebt für Balkone. Neben den Vorteilen gibt es auch ein paar Nachteile, weshalb Sie zu Not selbst den Grill Test machen sollten.

Vorteile und Nachteile von Elektrogrill

Vorteile

Kein Brennmaterial
schnell einsatzbereit
geringe Rauchentwicklung
geringe Geruchsbelästigung
Besonders für Balkons geeignet
auch im Innenraum verwendbar
keine krebserregenden Stoffe im Grillgut
kein verbranntes Fett
einfache Temperaturregelung

Nachteile

Steckdose erforderlich
kaum für Camping geeignet
Klassisches Röstaroma fehlt
Grillatmosphäre fehlt
wenig Leistung
nicht für viele Personen geeignet
längerer Garvorgang
nur direktes Grillen möglich

Gasgrill Vergleich – ohne Qualm genießen

Gegenüber einem Holzkohle- oder Elektrogrill haben Gasgrills einen klaren Vorteil. Der besonderer positive Aspekt liegt in der kurzen Aufheizphase und in der Möglichkeit eine konstante Temperatur zu halten. Weder Rauch noch Qualm stören bei seiner Benutzung. Deshalb sind sie ideal, um auf Terrassen oder Balkonen zu grillen.

Besonders in den dicht besiedelten Stadtgebieten will man seine Nachbarn nicht mit störendem Rauch oder Geruch belästigen. Es sei denn, man lädt alle zur Grillparty mit ein. Auch die Reinigung der Gasgrills ist einfach, keine Asche muss entsorgt werden und man grillt gesünder. Da kein Fett in die Flamme tropfen kann, können sich keine krebserregenden Stoffe im Grillgut festsetzen.

Gasgrills sind eher als indirekte Grillgeräte zu verstehen ohne Kontakt zu den Flammen. Der oft bemängelte fehlende rauchige Geschmack lässt sich durch rauchige Grillsoßen raffiniert ersetzen. Derart verfeinert wird man am Ende kaum einen Unterschied zum Holzkohlegrill erkennen.

Gasgrills sind etwas größer als Holzkohlegrills. Kleinere, wie den Weber Gasgrill in unserem Gasgrill Preisvergleich, kann man ganz einfach mit einer Gaskartusche betreiben. Größere Gasgrills sind eher nicht für den Transport geeignet.

Es gibt bei der Ausstattung fast nichts, was es nicht gibt. Neben den üblichen Steaks und Würstchen kann man damit auch problemlos frittieren, Kartoffelpuffer oder Bratkartoffel zubereiten und sogar räuchern.

Gasgrills sind zwar einfach zu bedienen, setzen aber ein wenig technisches Verständnis voraus. Gasgrills verbrauchen im Schnitt 80 g Gas/Stunde für die Leistung von 1 kW. Will man zu einer großen Party einladen, sollte man sich einen entsprechenden Gasvorrat zulegen. Gasflaschen müssen sicher aufgestellt werden, Schläuche dürfen nicht geknickt oder mit heißen Teilen in Verbindung kommen. Aus Gründen der Sicherheit sollte man beim Kauf auf das DVGW/GS-Zeichen und das Sicherheitszeichen CE mit der Nummer 0085 achten. Wenn Sie noch unsicher sind, machen Sie einmal den Gasgrill Test und schauen Sie, ob Sie damit klar kommen.

Vorteile und Nachteile von Gasgrill

Vorteile

Schnelles Aufheizen und Abkühlen
Gleichmäßige Temperatur
einfache Temperaturregelung
Schonendes Garen
Direktes und indirektes Grillen möglich
geringe Rauchentwicklung
geringe Geruchsbelästigung
keine krebserregenden Stoffe im Grillgut

Nachteile

Gasflasche oder Kartusche erforderlich
Sicherheitsvorkehrungen erforderlich
hohes Gewicht
technisch anfällig
Anschaffungspreis

Holzkohlegrill Vergleich – die besten Grills mit echter Kohle

Die Bau- und Gartenmärkte verfügen über ein riesiges Holzkohlegrill Angebot, vom kleinen Grillfass bis zum Premium-Grillwagen mit allem Komfort. Einen einfachen Holzkohlegrill beherrschen auch Anfänger. Er ist schnell zusammengebaut und genauso einfach zu bedienen. Kleine Einsteigermodelle lassen sich auch für ein Picknick im Grünen einfach transportieren.

Die meisten Grills in unserem Holzkohlegrill Vergleich lassen sich mit ein paar Handgriffen aufbauen. Sie bestehen aus mindestens drei Beinen, einer Feuerschüssel mit Grillrost und eventuell einem Windschutz. Die ganz kleinen Grills stellt man auf den Boden. Das Hantieren daran ist etwas umständlich, weil sich alles in gebücktem Zustand abspielen muss. Wem das Bücken zu mühsam ist, der sollte auf eine Höhe des Grillrostes von mindestens 85 cm achten. Ganz wichtig dabei ist die Standsicherheit. Der Holzkohlegrill muss auf einer ebenen Fläche stehen und darf nicht kippen. Fällt ein Grill um, kommt es schnell zu Verbrennungen.

Auch kleinere spielende Kinder haben nichts in der Nähe der Grills zu suchen, denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann es schnell zu einem Unfall kommen. Egal ob man den Holzkohlegrill für den Garten anschafft oder ihn unterwegs nutzen will, Steaks und Würstchen werden allen viel Freude bereiten. Vor dem Erstgebrauch sollte der Grillrost leicht eingefettet werden. Holzkohle in der Feuerschüssel anzünden, zum Glühen bringen und schon kann das Grillvergnügen beginnen. Machen Sie mit der Familie selbst den Holzkohlegrill Test und überzeugen Sie sich!

Auf was sollten Sie beim Smoker kaufen achten:

Mit einem Smoker schaffen Sie am besten das richtige Barbecue Feeling. Hierbei können viele Personen gleichzeitig bewirtet werden, das Smoken bedarf allerdings einiger Zeit. Bei einem Smoker handelt es sich im Grunde um einen Ofen. Das Grillgut wird dabei nicht über der Flamme gegrillt sondern gart im heißen Rauch des Ofens. Das Fleisch wird schonender gegart als beim Holzkohle- oder Gasgrill. Dafür können in ihm ganze Fleischstücke, Hähnchen oder Spießbraten zubereitet werden.

In unserem Smoker Preisvergleich haben wir Ihnen speziell die Barrel-Smoker vorgestellt. Mit etwas Fantasie kann man diese Modelle als Lokomotive ansehen. Der große Kessel mit dem Rauchabzug und davor der kleine Kessel wie eine Feuerbüchse. Mit der Grill Lok im typischen traditionellem Design wird jedes Grillfest zum Erlebnis. Seine robuste Verarbeitung und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten machen den Grill zu einem Ereignis für die ganze Familie.

Kleine Kinder und Haustiere sollten dem Grill aber fernbleiben. Es besteht Verbrennungsgefahr. Außerdem muss der Grill immer auf einer standfesten Unterlage stehen, um ein kippen zu vermeiden. Grillen, Räuchern oder American Barbecue, der Smoker kann alles. Geteilte emaillierte Roste erleichtern das Reinigen und mit der fest integrierte Temperaturanzeige gelingt das beobachten des Grillvorgangs.

Der Aufbau des Grills benötigt einige Zeit, ist aber auch von Laien leicht zu bewerkstelligen. Vor dem ersten Grillen muss die Lok eingebrannt werden. Dazu sollte Baumholz verwendet werden, welches bis zu zwei Stunden in den Trommeln brennen muss. Die Ruß-Schicht die sich im Innenraum bildet ermöglicht später beste Grill- und Räucherergebnisse.

Im Smoker können verschiedene Garmethoden angewendet werden. Zum direktem Grillen wird die Holzkohle im großen Kessel bis zur Glut gebracht. Ist die Kohle mit weißer Asche überzogen kann das Grillgut aufgelegt werden. Es liegt direkt über den glühenden Kohlen, die eine Hitze bis 300°C erreichen können.

Ist bei empfindlichen Fleisch- oder Fischstücken ein indirektes Grillen empfehlenswert, wird das Holzkohlefeuer im kleinen Kessel entzündet. Das Grillgut liegt jetzt nicht direkt über der Glut und es kann auch kein Fett in das Feuer tropfen.Trotz des abgelegenen Feuers werden dennoch Temperaturen bis zu 250°C erreicht.

Die etwas schonendere Gar-Methode ist das American- Barbecue-Verfahren. Hier herrschen nur maximale Grilltemperaturen von 90° bis 160°C. Verschiedene Laub- und Fruchtholzarten werden in der kleinen Kammer entzündet. Mit der Luftregulierungsklappe und der Kaminabdeckung wird die Luftzufuhr gedrosselt. Das Fleisch gart länger durch und ist dadurch viel saftiger und bekömmlicher. Für viele Genießer ist diese Art unverzichtbar, weshalb der Smoker Testsieger vieler Gourmets ist.

Vorteile und Nachteile von Smoker

Vorteile

Raucharoma entsprechend des verwendeten Brennmaterials
Zum grillen, smoken, räuchern, braten geeignet
gute Atmosphäre beim Grillen
Echtes BBQ-Feeling
für große Fleischstücke geeignet
für bis zu 20 Personen

Nachteile

Lange Garzeiten
hoher Anschaffungspreis
großer Platzbedarf

Grill Vergleich – welche Arten von Grillgeräten gibt es?

·        Der Kugelgrill

Seit der Erfindung des Kugelgrills reißt seine Erfolgsgeschichte nicht ab. Das Kultgerät erfreut sich größter Beliebtheit. Egal ob man sich für eine spartanische oder eine Premium Version entscheidet, Hauptsache man achtet auf einige grundlegende Regeln. Grillen mit dem Kugelgrill ist Kult und bei Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt.

Ein Kugelgrill ist eine praktische Variante für das direkte und vor allem indirekte Grillen. Durch den aufgesetzten Deckel bleiben Fleisch und Fisch zart und saftig.

Die Redaktion der Stiftung Warentest hat speziell auf Kugelgrills ausgerichtete Tests noch nicht untersucht, weshalb wir keinen speziellen Kugelgrill Testsieger benennen können. Unser Holzkohlegrill Vergleich soll Ihnen trotzdem eine Hilfe beim Holzkohlegrill kaufen sein.

Es muss nicht immer ein Weber Grill sein. Obwohl Kugelgrills vom Marktführer in der Branche durchaus seinen Preis wert sind. Aber das Prinzip des Kugelgrills ist nicht auf ein bestimmtes Fabrikat zugeschnitten. Preiswertere Exemplare tun es auch. Zwei fast gleich große Kugeln umhüllen das Kernstück. In der unteren Kugel befindet sich ein Rost für die Kohlen.

Da sie nicht direkt auf dem Boden liegen, bekommen sie genug Luft von unten, was durch ein Belüftungssystem noch unterstützt wird. Das sorgt für lange und beständige Glut und Hitze. Auf dieser Halbkugel ruht ein Gitterrost für das Grillgut. Die obere Halbkugel hat einen Griff zum anheben, Lüftungslöcher und bei hochwertigeren Geräten ein Thermometer.

Er steht ziemlich standfest auf drei Beinen. Bei den meisten Kugelgrills sind an zwei der Beine Laufrollen angebracht, für einen besseren Transport. Den Garprozess erledigt die heiße Luft im Grill und der Rauch. Je nach Größe des Grills, kann man ganze Hähnchen oder Braten darin zubereiten.

Der Kugelgrill ist dafür prädestiniert das Grillgut indirekt zu grillen. Fleisch liegt nicht direkt über der Glut, sondern über einer wassergefüllten Schale, die heruntertropfendes Fett auffängt. Dadurch wird der Entstehung krebserregender Stoffe Einhalt geboten, die sich mit dem Rauch auf das Fleisch übertragen können. Um die Schale herum werden die Kohlen platziert. Das Grillgut wird wie in einer Art Umluftbackofen von allen Seiten mit Wärme versorgt. Durch die Lüftungsöffnung im Deckel zieht diese Wärme nach oben ab und sorgt für eine ausreichende Konvektion.

Mit der entstehenden Luftfeuchtigkeit und dem aufgesetztem Deckel wird das Fleisch noch zarter und saftiger. Der Schale kann man auch Kräuter beigeben oder sie mit Bier oder Wein füllen. Das bleibt dem Geschmack eines jeden einzelnen überlassen. Um nicht ständig zur Kontrolle des Garvorganges die Haube öffnen zu müssen, ist eine Temperatursonde sehr hilfreich.

Kugelgrills gibt es in verschiedenen Größen. Vor dem Kauf sollte man sich im klaren sein, was man darin zubereiten will. Für das direkte Grillen reicht schon die kleinste Variante. Wer große Braten liebt, indirekt grillen oder auch mal eine Ente darin zubereiten will, sollte am Durchmesser nicht sparen.

Pflegeleichte Materialien bieten fast alle Hersteller an. Ob Markengrill oder No Name Produkt bleibt dem jeweiligem Geldbeutel überlassen. Bei guter Pflege muss man nicht viel Geld ausgeben. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und finden Sie am Ende Ihren persönlichen Kugelgrill Testsieger!

·        Der Tischgrill

Ein Tischgrill besitzt keinen Unterbau, ist transportabel und erlaubt ein ganzjähriges Grillvergnügen. Meist wird damit ein Elektrogrill in Verbindung gebracht. Neben den Marktführern, dem Weber Elektrogrills oder Landmann Elektrogrills die recht teuer sind, gibt es noch eine ganze Reihen anderer günstige Elektrogrills.

Die Redaktion der Stiftung Warentest hat Tischgrills zum letzten mal in seiner Ausgabe 06/2015 unter die Lupe genommen. Auf den vorderen Plätzen landeten u.a. damals ein Tefal Tischgrill, ein Severin Tischgrill und ein De’Longhi Tischgrill. Unser Tischgrill Vergleich soll Ihnen trotzdem eine Hilfe beim Tischgrill kaufen sein, damit Sie Ihren individuellen Tischgrill Testsieger finden können.

Rauchfreier Tischgrill LotusGrill Holzkohlegrill/Tischgrill

Der günstige Elektrogrill besitzt eine offene Grillfläche, die als Grillrost über einer Heizschlange sitzt. Trotz schmaler Ritzen, lässt sich ein heruntertropfen von Fett oder Marinade nicht verhindern. Eine Fettauffangschale oder eine mit Wasser gefüllte Wanne verhindert, dass diese Rückstände auf die Heizwedel gelangen. Passiert das trotzdem, kann es auch hier zur Rauchentwicklung mit unangenehmen Gerüchen kommen.

Aus diesem Grund werden die besten Elektrogrills mittlerweile mit einer geschlossenen Grillfläche aus antihaft beschichtetem Material angeboten. Die Fläche kann entweder geriffelt oder glatt sein.

Mit wenig Leistung kann das Grillen auf dem Elektrogrill allerdings zum Geduldsspiel werden. 2000 Watt sollte mindestens vorhanden sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Sehr hilfreich ist ein Temperaturregler und ein Spritzschutz. Der Elektrogrill ist zwar im Gegensatz zu seinen „Großen Brüdern“ recht spartanisch aufgebaut, ist dafür aber kinderleicht zu bedienen. Machen Sie selbst den Elektrogrill Test und überzeugen Sie sich von den positiven Eigenschaften.

·        Der Säulengrill

Säulengrills gehören zu den beliebtesten Grills in Deutschland. In der Säule entsteht ein sogenannter Kamineffekt, der ohne Zuhilfenahme eines Föhns oder Gebläses genug Sauerstoff zur Holzkohle bringt um sie schnell zum durchglühen zu bekommen. Neben diesem einfachen Bedienkomfort zeichnen sich Säulengrills durch ein besonderes Design aus.

Die Redaktion der Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Grills zum letzten mal in seiner Ausgabe 06/2014. Auf den vorderen Plätzen landeten u.a. damals ein Säulengrill von Barbecook als Grill Testsieger. Unser Grill Vergleich soll Ihnen trotzdem eine Hilfe beim Grill kaufen sein, damit Sie Ihren individuellen Säulengrill Testsieger finden.

 

Säulengrills aus unserem Vergleich:

Unser Elektrogrill Vergleichssieger Steba VG 350 BIG Barbecue (auch als Tischgrill nutzbar)

Im Holzkohlegrill Vergleich sind uns viele Holzkohlegrills aufgefallen, die keinerlei Luftlöcher in der Grillwanne hatten. Zum Anzünden sind deshalb allerlei Tricks notwendig, um das Anfeuern zu beschleunigen. Dafür ist ein Anzündekamin sehr hilfreich. Auch das o.g. Anföhnen sieht man oft.

Bei unserem Säulengrill ist das nicht notwendig. Die Säule, die gleichzeitig das Standbein des Grills ist, ist innen hohl. Dank des physikalischen Effekts wird die Grillwanne ausreichend mit Sauerstoff versorgt, indem die Luft von unten nach oben strömt. Das Anheizen ist denkbar einfach. Ein Stück Grillanzünder reicht, um den Vorgang ins rollen zu bringen.

Im unteren Teil des Säulengrills befindet sich eine regelbare Lüftungsklappe. Zum Anfeuern wird sie ganz geöffnet. Mit diesem einfachen Regelmechanismus kann der Zug zusätzlich gedrosselt und auf die Grilltemperatur Einfluss genommen werden.

Säulengrills eignen sich nur zum direktem Grillen. Das Grillgut wird über dem Feuer auf einem Rost platziert. Mit Hilfe des Kamineffekts werden ziemlich hohe Temperaturen erreicht, die ein schnelles Grillen erlauben.

Im Kaminbereich ist auch ein Aschenkasten untergebracht. Er erlaubt eine schnelle Entsorgung der heruntergefallenen Überreste. Säulengrills sind meist aus Edelstahl gefertigt, was eine Reinigung unheimlich erleichtert. Selbst das Anspritzen mit dem Wasserschlauch nimmt dieser Holzkohlegrill nicht übel, wie Sie im heimischen Säulengrill Test schnell feststellen werden.

Die meisten Grillwagen sind Gasgrills. Günstige Gasgrills haben weniger Komfort, die besten Gasgrills mehr. Trotz unterschiedlicher Ausstattung werden Gasgrills immer beliebter. Zwar fehlt der typische Grillgeschmack aber ein solcher Grill ist schnell bereit zum Grillen.Holzkohle muss erst durchglühen, die Gasflammen steht sofort zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Temperaturkontrolle.

In einem Grillwagen können Sie direkt und indirekt grillen. In ihnen steht viel Platz für Grillgut zur Verfügung und viele hungrige Mäuler können gleichzeitig bedacht werden. Zudem ermöglichen Warmhalteroste eine gewisse Vorratslagerung. Mit viel Platz für Utensilien und Ablageflächen für Geschirr & Co ist ein Grillwagen schon etwas für den gehobeneren Grillspaß, was Sie im persönlichen Grillwagen Test zu Hause schnell feststellen werden.

·        Der Smoker

Gegenüber dem direkten Grillen gibt es immer mehr Anhänger des indirekten Grillens. Das ist auch der Grund warum Kugelgrills zu den beliebtesten Grillgeräten gehören. Obwohl nur wenige derer Modelle auch wirklich ein indirektes Grillen ermöglichen, ohne dass das Grillgut über der direkten Hitzequelle gelagert wird.

Die beste Form des indirekten Grillens ist in einem Smoker. Da er entfernt an eine alte Dampfeisenbahn erinnert, wird er auch Lok genannt. Die Garkammer erinnert an einen Dampfkessel und der Schornstein und die großen Räder tragen ebenfalls zu diesem Kosenamen bei.

Der traditionelle Smoker hat in jedem Fall ein Zweikammersystem. Holz oder Kohle werden in einem separaten Raum verbrannt, in der sogenannten Feuerbox. Die dabei entstehende Wärme und der Rauch werden in die zweite Kammer geleitet und gart dort das Grillgut. Manche Smoker verfügen noch über eine dritte Kammer, meist rund um den Schornstein. Der beste Smoker besitzt ein Dreikammersystem, ist der Smoker günstig hat er meistens nur nur ein Zweikammersystem.

Leider hat die Redaktion der Stiftung Warentest Smoker noch nicht unter die Lupe genommen, daher können wir keinen offiziellen Smoker Testsieger benennen. Deshalb soll Ihnen unser Smoker Vergleich eine Hilfe beim Smoker kaufen sein, damit Sie am Ende selbst einen Smoker Testsieger küren können.

Die Vorteile des indirekten Grillens liegen auf der Hand. Das Grillgut kommt nur mit der heißen Luft und dem Rauch aus der Feuerbüchse in Kontakt. Fett kann nicht in die Flammen tropfen und sich zu schädlichen Stoffen umwandeln. Smoker eignen sich auch für das Niedrig-Temperatur-Garen. Das Fleisch bleibt saftiger und zarter, bekommt aber keine krosse Kruste.

Praktisch sind Feuerbüchsen mit eigenem Grillrost. So kann der Smoker auch neben der Nutzung als ganz normaler BBQ-Grill auch zum direkten Grillen genutzt werden. Das ist bei fast allen Smokern schon Standard geworden. Sie sollten beim Smoker kaufen ohnehin etwas tiefer in die Tasche greifen, denn ein hoher Anschaffungspreis steht auch für die Qualität des Produkts.

Für ein Gutes Ergebnis beim Smoken ist die Wandstärke des Smokers entscheidend. Sie garantiert ein langes gleichmäßiges Temperatur halten im Smoker. Die Wandstärken variieren zwischen 1 und 6 mm, wobei die letzteren entsprechend teuer sein dürften. Für den normalen Bedarf reichen Wandstärken bis 3 mm aus. Die dicke Wandung hat noch einen weiteren Vorteil: Sie rostet nicht so leicht durch und Ihr Smoker hält unter Umständen ein ganzes Leben lang. Probieren Sie es aus und nehmen Sie einen eigenen Smoker Test im heimischen Garten vor!

Grillzubehör kaufen für mehr Komfort

Alle Bau- und Gartenfachmärkte und das Internet haben eine reichliche Auswahl an Grillzubehör anzubieten. Doch was ist der beste Grill wert, wenn das notwendige Grillzubehör fehlt? Für jede Art des Grillens gibt es spezielles Zubehör. An die Holzkohle für den Kohlegrill denkt bestimmt jeder, doch es gibt noch viel mehr praktische Gegenstände, die das Grillen erst zum Erlebnis machen. Außer Holzkohle werden auch gern Grillbriketts verwendet. Sie halten die Glut länger und auch die Hitze, um lange grillen zu können. Den Spiritus zum Anzünden sollte man vergessen. Dafür erleichtern Grillanzünder oder ein Anzündekamin das Anbrennen der Kohle oder der Briketts um ein vielfaches. Für Gasgrills gibt es Gasflaschen oder Gaskartuschen. Hierfür gibt es spezielle Drehspieße, Pizzableche oder Räuchereinheiten. Tropfschalen verhindern, dass sich abtropfendes Fett entzündet und gefährliche krebserregende Stoffe freisetzt. Außerdem kann man darin Fleisch schonender garen oder auch empfindliches Gemüse zubereiten. Natürlich darf auch das richtige Grillbesteck nicht fehlen. Es sollte isolierte Griffe haben, damit sich keiner daran die Finger verbrennt. Eine Zange zum Wenden der Fleischstücke sollte es auf jedem Fall sein, aber auch eine Fleischgabel kann sehr hilfreich sein. Wer seine Fische zum Grillen selber angelt, für den gibt es spezielle Fisch-Grill-Zangen, mit denen der Fisch gedreht werden kann, ohne zu zerfallen. Grillkörbe gibt es übrigens in allen möglichen Größen und Formen. Ist der Grillspaß zu Ende, sollte man den Grill reinigen, solange er noch warm ist. Das schafft man am besten mit speziellen Drahtbürsten. Schürzen sowie Handschuhe und Abdeckhauben ergänzen das Grillzubehör Angebot.

FAQ

Warum eignet sich ein Elektrogrill besonders für den Balkon?

Elektrogrills sind ideal für den Balkoneinsatz, da sie wenig Rauch entwickeln und somit keine Belästigung für die Nachbarschaft darstellen. Außerdem sind in vielen Hausordnungen Gas- und Holzkohlegrills nicht erlaubt, während Elektrogrills oft gestattet sind.

Was sind die Vorteile eines Elektrogrills gegenüber Gas- und Holzkohlengrills?

Ein Elektrogrill ist schnell einsatzbereit ohne Anfeuern, entwickelt wenig Rauch und ist somit auch ideal für geschlossene Räume. Gesundheitlich bieten Elektrogrills den Vorteil, dass sich schädliche Rauchrückstände nicht im Grillgut ablagern.

Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Elektrogrills achten?

Wichtig sind Zugang zu einer Steckdose, Heizleistung, Größe und Teilbarkeit der Grillfläche, sowie die Reinigungsfreundlichkeit. Extrafunktionen wie Temperaturregler und Zeitschaltuhren können das Grillen vereinfachen und verbessern.

Wie funktioniert ein Elektrogrill und welche Energie wird benötigt?

Elektrogrills erhitzen die Grillfläche mittels Strom und benötigen daher eine Steckdose. Die Heizleistungen liegen in der Regel zwischen 2.000 und 2.500 Watt, vergleichbar mit einem Elektroherd.

Welche Kritikpunkte gibt es hinsichtlich des Elektrogrills?

Manche Grillfans bemängeln das Fehlen des rauchigen Aromas, welches man von Holzkohlengrills kennt. Außerdem ist trotz geringer Rauchentwicklung eine gewisse Vorsicht geboten, um keine Rauchmelder in Innenräumen auszulösen.

Was sind die Unterschiede zwischen Stand- und Tischgrills?

Standgrills können unabhängig von einem Tisch genutzt und sind somit flexibler im Außenbereich einsetzbar. Tischgrills sind kompakter und eignen sich gut für Innenräume oder kleine Balkone.

Welche Elektrogrill-Modelle sind besonders beliebt und warum?

Beliebt sind Modelle von Marken wie Tefal, Weber und Severin wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit, hochwertigen Bauweise und guten Grillergebnisse. Besonders die Standgrills und Kontaktgrills dieser Hersteller erfreuen sich großer Beliebtheit.

Welche Elektrogrill-Modelle sind Testsieger und was macht sie besonders?

Der Weber Q 2400 Stand Dark Grey und der Severin PG 8114 DigitalBOOST sind beispielsweise Testsieger. Sie überzeugen durch ihre hohe Qualität, Komfort und gute Grillresultate. Der Tefal GC3060 3in1 Kontaktgrill ist ebenfalls beliebt wegen seiner Vielseitigkeit und guten Testbewertungen.

Gibt es Besonderheiten für die Nutzung eines Elektrogrills auf dem Balkon zu beachten?

Prüfen Sie die Hausordnung und eventuelle Vorschriften des Mietvertrages. Achten Sie auf ausreichend Platz für den sicheren Betrieb des Elektrogrills und verwenden Sie Geräte mit geringer Rauchentwicklung, um die Nachbarn nicht zu stören.

Wie hoch ist die Preisspanne für Elektrogrills und worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Einfache Modelle gibt es schon unter 100 Euro, während hochwertige Grills über 300 Euro kosten können. Achten Sie neben dem Preis vor allem auf die Leistungsstärke, Energieeffizienz und Ausstattung, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

 

Inhaltsverzeichnis Verbergen

Die besten Elektrogrill im Test & Vergleich:
Wählen Sie Ihren Testsieger aus unseren Top-Empfehlungen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert