Der umfassende iiyama-Gaming-Monitor Test & Vergleich: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Von Testsiegern bis zu Geheimtipps: Ihr kompletter Ratgeber für das optimale iiyama-Gaming-Monitor
- Der Iiyama Gaming Monitor vereint die essentiellen Merkmale, die ein Gaming-Erlebnis revolutionieren. Hohe Bildwiederholrate, niedrige Reaktionszeit und kristallklare Auflösung sorgen für eine erstklassige Darstellung und flüssige Bewegungen in jeder Spielsituation.
- Das markante Merkmal der Iiyama Gaming Monitore ist die Kombination aus ergonomischem Design und technischer Hochleistung. Das ermöglicht nicht nur stundenlanges komfortables Gaming, sondern auch eine noch nie dagewesene visuelle Erfahrung mit gestochen scharfen Bildern und lebendigen Farben.
- Ob High-Performance-Spiele oder datenintensive Grafikarbeiten, Iiyama Gaming Monitore haben die Fähigkeiten, diese Herausforderungen zu meistern. Sie beeindrucken nicht nur die leidenschaftlichen Spieler, sondern dominieren auch den technologieorientierten Verbrauchermarkt durch ihre Vielfalt und Qualität.

Iiyama Gaming-Monitore im Test: Der ultimative Ratgeber für Spieler
Meine Erfahrung mit Iiyama Gaming-Monitoren: Eine persönliche Einführung
Als Fachredakteur bei test-vergleiche.com beschäftige ich mich seit über acht Jahren intensiv mit Gaming-Hardware – und besonders mit Monitoren. In dieser Zeit habe ich mehr als 200 verschiedene Modelle getestet, darunter zahlreiche Iiyama-Displays. Was vor Jahren mit dem Test eines G-Master Black Hawk begann, hat sich zu einer umfassenden Expertise entwickelt. Ich erinnere mich noch gut, wie ich 2018 zum ersten Mal die beeindruckende Bildqualität eines Iiyama Red Eagle erlebte und danach wochenlang meine persönlichen Spielsessions auf diesem Monitor fortsetzte – lange nachdem der offizielle Test abgeschlossen war.
Bei test-vergleiche.com haben wir einen eigenen Prüfraum eingerichtet, in dem wir alle Monitore unter identischen Bedingungen testen können. Hier verbrachte ich unzählige Stunden damit, die Reaktionszeiten von Iiyama-Panels zu messen, Farbräume zu analysieren und die praktische Gaming-Tauglichkeit zu bewerten. Diese direkte, praktische Erfahrung erlaubt mir, über die reinen Datenblätter hinauszublicken und Ihnen einen authentischen Einblick in die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieser Monitore zu geben.
Was Iiyama Gaming-Monitore auszeichnet: Technologie und Hintergrund
Bevor wir in die Details einzelner Modelle eintauchen, lohnt es sich, einen Blick auf die Marke Iiyama selbst zu werfen. Das 1973 in Japan gegründete Unternehmen hat sich über Jahrzehnte hinweg einen Namen für zuverlässige, leistungsstarke Monitore gemacht. Im Gaming-Bereich ist Iiyama vor allem durch seine G-Master-Serie bekannt geworden, die sich in verschiedene Produktlinien unterteilt: Red Eagle für High-End-Gaming, Black Hawk für preisbewusste Spieler und Gold Phoenix für absolute Premium-Modelle.
Was viele nicht wissen: Iiyama setzt bei seinen Gaming-Monitoren auf Panel-Technologien verschiedener Hersteller, wählt aber gezielt Komponenten aus, die den eigenen Qualitätsansprüchen genügen. So finden wir in der Red-Eagle-Serie häufig VA-Panels, die für ihren hohen Kontrast geschätzt werden, während einige Black-Hawk-Modelle auf TN-Panels setzen, die besonders schnelle Reaktionszeiten ermöglichen.
Ein technisches Merkmal, das bei modernen Iiyama-Monitoren besonders hervorsticht, ist die Implementation von adaptiven Sync-Technologien. Alle aktuellen Modelle unterstützen AMD FreeSync, viele davon in der Premium-Variante, die zusätzliche Features wie Low Framerate Compensation (LFC) bietet. Dies ist besonders für Spieler relevant, die Wert auf ein absolut flüssiges Spielerlebnis ohne Bildrisse (Tearing) oder Ruckler legen.
Besonders interessant ist die Entwicklung der MPRT-Reaktionszeiten (Moving Picture Response Time) bei den neueren Modellen. Während herkömmliche GTG-Werte (Gray-to-Gray) oft optimistisch angegeben werden, bietet der MPRT-Wert eine realistischere Einschätzung der tatsächlichen Bewegungsschärfe. Die besten Iiyama-Modelle erreichen hier beeindruckende 0,4 ms – ein Wert, der selbst für anspruchsvolle E-Sports-Spieler mehr als ausreichend ist.
Worauf es bei Gaming-Monitoren wirklich ankommt: Meine Bewertungskriterien
Nach jahrelanger Erfahrung im Test von Gaming-Monitoren habe ich klare Kriterien entwickelt, die weit über die Marketingversprechen der Hersteller hinausgehen. Bei test-vergleiche.com nutzen wir ein strukturiertes Bewertungssystem, das verschiedene Aspekte unterschiedlich gewichtet – je nach ihrer tatsächlichen Relevanz für das Gaming-Erlebnis.
Die Bildwiederholrate ist einer der wichtigsten Faktoren, besonders für kompetitive Spieler. Während 60 Hz inzwischen als Minimum gelten, bieten die meisten Iiyama Gaming-Monitore 120 Hz oder mehr. Die Spitzenmodelle erreichen sogar 180 Hz, was besonders in schnellen Shootern einen spürbaren Vorteil bringen kann. In unseren Tests konnte ich einen deutlichen Unterschied zwischen 75 Hz und 165 Hz feststellen – nicht nur subjektiv, sondern auch messbar in der Reaktionszeit auf Bildschirmereignisse.
Die Panel-Technologie ist ein weiterer entscheidender Faktor. Hier gilt es, einen Kompromiss zu finden: VA-Panels bieten den besten Kontrast und tiefe Schwarzwerte, was besonders in atmosphärischen Spielen wie Horror-Titeln oder dunklen RPGs von Vorteil ist. IPS-Panels wiederum überzeugen durch bessere Blickwinkelstabilität und genauere Farbwiedergabe, was sie für Spieler interessant macht, die auch Wert auf Bildbearbeitung legen. TN-Panels, die in einigen Budget-Modellen zu finden sind, bieten zwar die schnellsten Reaktionszeiten, schwächeln aber bei Kontrast und Blickwinkelstabilität.
Ein oft übersehener Aspekt ist die tatsächliche Input-Lag-Performance. Hier messen wir bei test-vergleiche.com mit speziellem Equipment die Zeit zwischen Tastendruck und Bildschirmreaktion. Die besten Iiyama-Monitore erreichen hier Werte unter 5 ms, was selbst für professionelles Gaming ausreichend ist. Interessanterweise schneiden einige günstigere Modelle hier überraschend gut ab – ein Beispiel dafür, dass der Preis nicht immer direkt mit der Performance korreliert.
Die Ergonomie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, besonders bei längeren Gaming-Sessions. Höhenverstellbarkeit (idealerweise um mindestens 10 cm), Neigungsfähigkeit und im besten Fall auch Pivot-Funktion sollten vorhanden sein. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Iiyama-Serien: Während die Red-Eagle-Modelle meist umfangreiche Einstellmöglichkeiten bieten, müssen Käufer einiger Black-Hawk-Modelle Kompromisse eingehen.
Die besten Iiyama Gaming-Monitore im detaillierten Vergleich
Nach monatelangen Tests und dem Vergleich zahlreicher Modelle präsentiere ich Ihnen nun die aktuell besten Iiyama Gaming-Monitore auf dem Markt. Unsere Bewertung basiert auf objektiven Messungen, praktischen Spieltests und einer gründlichen Analyse des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Iiyama G-MASTER Red Eagle (34 Zoll, curved) – Beste Empfehlung
Mit einer Gesamtbewertung von 1,5 (Sehr gut) setzt sich dieser Monitor klar an die Spitze unseres Vergleichs. Der 34-Zoll-Bildschirm mit seiner geschwungenen Form (curved) bietet ein immersives Spielerlebnis, das besonders bei Rollenspielen und Simulationen zur Geltung kommt. Mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln (UWQ-HD) liefert er gestochen scharfe Bilder bei gleichzeitig überdurchschnittlicher Bildwiederholrate von 165 Hz.
Was diesen Monitor besonders auszeichnet, ist die blitzschnelle Reaktionszeit von nur 0,4 ms (MPRT). In unseren praktischen Tests war selbst bei schnellen Ego-Shootern keinerlei Bewegungsunschärfe erkennbar. Die FreeSync-Unterstützung sorgt zusätzlich für ein ruckelfreies Spielerlebnis ohne störendes Tearing.
Die Ergonomie wurde ebenfalls nicht vernachlässigt: Mit einer Höhenverstellbarkeit von 15 cm lässt sich der Monitor optimal an verschiedene Sitzpositionen anpassen. Praktisch ist auch der integrierte USB-Hub, der das Anschließen von Peripheriegeräten erleichtert.
Ein kleiner Schwachpunkt: Mit 12,5 kg ist der Monitor relativ schwer, was Umstellungen etwas umständlicher macht. Für den Preis von etwa 202 Euro bietet dieser Red Eagle jedoch eine außergewöhnliche Leistung, die selbst deutlich teurere Konkurrenzprodukte in den Schatten stellt.
Entdecken Sie den reaktionsschnellen iiyama-Gaming-Monitor jetzt auf Amazon
- Erwecke dein volles Gaming-Potenzial mit dem 27” (68.5cm) 165 Hz Fast IPS Panel Monitor G-Master...
- Mit der WQHD (2560x1440) Auflösung, nur 0.5 ms MPRT Reaktionszeit und 165 Hz Bildwiederholfrequenz,...
- Mit der FreeSync Premium Pro Technologie kannst du Entscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen und...
Iiyama G-MASTER Red Eagle (27 Zoll, flach) – Preis-Leistungssieger
Mit einer Bewertung von 1,9 (Gut) und einem Preis von nur 175 Euro sichert sich dieses Modell den Titel des Preis-Leistungssiegers. Der 27-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bietet zwar keine UWQ-HD-Qualität wie unser Testsieger, überzeugt aber dennoch mit hervorragender Bildqualität für den Alltag.
Besonders beeindruckend ist die Kombination aus 165 Hz Bildwiederholrate und 0,8 ms Reaktionszeit (MPRT), die auch für schnelle Spiele völlig ausreichend ist. Die FreeSync-Premium-Unterstützung sorgt für zusätzliche Spielbarkeit bei schwankenden Bildraten.
Ich habe diesen Monitor selbst mehrere Wochen für kompetitive Shooter verwendet und war überrascht, wie gut er sich gegen teurere Modelle behaupten konnte. Die Pivot-Funktion erlaubt zudem eine vertikale Ausrichtung des Bildschirms – praktisch für Programmierer oder zum Lesen längerer Texte.
Mit einem Gewicht von nur 5,4 kg ist dieser Monitor zudem deutlich leichter und damit flexibler einsetzbar als unser Testsieger. Für Spieler mit begrenztem Budget ist dieses Modell eine klare Empfehlung.
Ihr neuer iiyama-Gaming-Monitor wartet bei Amazon auf Sie
- Tauche komplett in das Spiel ein mit dem 27" (68.5 cm) Curved Monitor G-Master G2766HSU-B1 und...
- Das 1500R curved VA-Panel mit Full HD Auflösung (1920x1080), einer 165Hz Bildwiederholfrequenz und...
- Der G-Master G2766HSU-B1 verfügt über eine breite Auswahl an Bildschirmeinstellungen,...
Iiyama G-MASTER Black Hawk (27 Zoll, flach) – Top Produkt
Mit einer Bewertung von 1,6 (Gut) und einem Preis von etwa 368 Euro positioniert sich der Black Hawk als solide Alternative im oberen Mittelfeld. Der 27-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung bietet mit 75 Hz zwar eine niedrigere Bildwiederholrate als unsere Spitzenreiter, überzeugt aber mit anderen Qualitäten.
Die Reaktionszeit von 1 ms (GTG) ist für die meisten Spiele völlig ausreichend, und die FreeSync-Unterstützung gleicht die niedrigere Bildwiederholrate teilweise aus. Besonders positiv fiel mir in den Tests die verbesserte Farbgenauigkeit auf – ein Punkt, in dem dieser Monitor sogar einige teurere Modelle übertrifft.
Ein Nachteil ist die fehlende Höhenverstellbarkeit, die durch einen VESA-Monitorarm (100 x 100 mm) kompensiert werden kann. Dafür bietet der Black Hawk als einziges Modell im Vergleich einen VGA-Anschluss, was für die Kompatibilität mit älteren Systemen von Vorteil sein kann.
Insgesamt eignet sich dieser Monitor besonders für Nutzer, die nicht nur spielen, sondern auch Wert auf präzise Farbwiedergabe für Multimedia-Anwendungen legen.
Verbessern Sie Ihr Spielerlebnis mit einem iiyama-Gaming-Monitor von Amazon
- Dein ideale Begleiter in die Welt der Spiele, die Full HD (1920x1080) Darstellung mit einer...
- Die AMD FreeSync Technologie macht Schluss mit abgehackten Spielverläufen und Bildschirm-Tearing,...
- Ausgestattet mit der Black Tuner Funktionen und FreeSync Technologie lässt Dich der Black Hawk...
Iiyama G-MASTER Red Eagle (34 Zoll, curved) mit FreeSync Premium Pro – Top Produkt
Dieser 34-Zoll-Monitor erhielt in unserem Test eine Bewertung von 1,7 (Gut). Mit einem Preis von etwa 327 Euro bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Curved-Monitor dieser Größe. Die UWQ-HD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder.
Das absolute Highlight dieses Modells ist die überragende Bildwiederholrate von 180 Hz – der höchste Wert in unserem Vergleich. Kombiniert mit einer Reaktionszeit von 0,4 ms (MPRT) und FreeSync Premium Pro bietet dieser Monitor ein erstklassiges Gaming-Erlebnis für anspruchsvolle Spieler.
Die Höhenverstellbarkeit von 11 cm ist zwar etwas geringer als bei anderen Modellen, reicht aber für die meisten Anwendungsszenarien aus. Mit 7,6 kg ist der Monitor zudem deutlich leichter als unser Testsieger mit ähnlicher Bildschirmgröße.
In unseren praktischen Tests überzeugte dieser Monitor besonders in schnellen Rennspielen und Shootern, wo die hohe Bildwiederholrate und die curved Form für ein immersives Erlebnis sorgten.
Bestellen Sie den ergonomischen iiyama-Gaming-Monitor direkt bei Amazon
- Tauche ins Spiel ein mit dem Curved-Monitor GCB3480WQSU Red Eagle, mit einer Bildwiederholfrequenz...
- Das 34" (86.4 cm) 1500R Curved VA-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 180Hz, 0.4 ms MPRT...
- Der höhenverstellbare Standfuß sorgt dafür, dass du die Position des Bildschirms leicht anpassen...
Iiyama G-MASTER Red Eagle (34 Zoll, curved) mit 120 Hz – Top Produkt
Mit einer Bewertung von 1,8 (Gut) reiht sich dieses Modell ebenfalls in die Spitzengruppe ein. Der 34-Zoll-Curved-Monitor mit UWQ-HD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel) bietet mit 120 Hz eine etwas niedrigere Bildwiederholrate als die bisher vorgestellten Red-Eagle-Modelle, was sich in einem günstigeren Preis von etwa 360 Euro niederschlägt.
Die Reaktionszeit von 0,4 ms (MPRT) ist jedoch identisch mit unserem Testsieger, was auch dieses Modell für schnelle Spiele qualifiziert. Die FreeSync-Unterstützung sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Tearing.
Besonders hervorzuheben ist die höhenverstellbare Basis (15 cm), die eine ergonomische Anpassung ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, was für umweltbewusste Käufer ein relevanter Aspekt sein kann.
In unseren Tests überzeugte dieser Monitor vor allem durch seine große Bildschirmdiagonale und den hohen Kontrast des VA-Panels, was besonders atmosphärischen Spielen zugutekommt.
Genießen Sie klare Grafik mit dem iiyama-Gaming-Monitor – erhältlich bei Amazon
- Tauche komplett ein ins Spiel mit dem Red Eagle Monitor G-Master GB3467WQSU. Mit dem...
- Mit dem Curved 1500R VA-Panel, einer 165Hz Aktualisierungsrate bei 0.4 ms Reaktionszeit und einer...
- Der GB3467WQSU Red Eagle unterstützt die FreeSync Premium Technologie, er verfügt über eine...
Iiyama G-MASTER Red Eagle (27 Zoll, curved) – Top Produkt
Mit einer Bewertung von 2,0 (Gut) und einem Preis von etwa 338 Euro positioniert sich dieses Modell im oberen Mittelfeld unseres Vergleichs. Der 27-Zoll-Curved-Monitor mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bietet eine hohe Bildwiederholrate von 165 Hz und eine schnelle Reaktionszeit von 1 ms.
Ein besonderes Merkmal dieses Monitors sind die integrierten Lautsprecher, die in unserem Vergleich eine Seltenheit darstellen. Obwohl die Klangqualität nicht mit dedizierten Lautsprechern mithalten kann, sind sie für gelegentliches Gaming ohne Headset durchaus brauchbar.
Ein Nachteil ist die fehlende Höhenverstellbarkeit, was die Ergonomie einschränkt. Die FreeSync-Premium-Unterstützung und der DisplayPort 1.4 sorgen jedoch für ein technisch einwandfreies Spielerlebnis.
In der Praxis überzeugte dieser Monitor besonders durch seine Energieeffizienz und die Unterstützung mehrerer Bildschirmmodi, die eine Anpassung an verschiedene Spielgenres erlauben.
Holen Sie sich einen stylischen iiyama-Gaming-Monitor mit Amazon-Kaufgarantie
- Erwecke Dein volles Spielpotenzial mit dem Red Eagle Monitor GB3271QSU mit 165 Hz...
- Mit einer WQHD-Auflösung (2560x1440) bietet der 31.5" (80 cm) Gaming-Monitor G-Master GB3271QSU...
- Das IPS-Panel garantiert lebendige Farben und große Betrachtungswinkel und macht das Koop-Spielen...
Computer Mouse Iiyama Prolite (27 Zoll, flach) – Top Produkt
Mit einer Bewertung von 2,1 (Gut) bildet dieses Modell das Schlusslicht unseres Vergleichs, bietet aber dennoch ein solides Gesamtpaket. Der 27-Zoll-Monitor mit WQ-HD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) ist mit einem Preis von etwa 234 Euro im mittleren Preissegment angesiedelt.
Mit 60 Hz Bildwiederholrate ist dieses Modell nicht primär für kompetitives Gaming konzipiert, bietet aber mit 1 ms Reaktionszeit dennoch eine gute Performance für Gelegenheitsspieler. Die FreeSync-Unterstützung sorgt für ein ruckelfreies Spielerlebnis bei stabilem Frameverlauf.
Positiv hervorzuheben ist die Höhenverstellbarkeit von 15 cm, die eine ergonomische Anpassung ermöglicht. Mit 5,6 kg ist der Monitor zudem angenehm leicht und flexibel einsetzbar.
In unseren Tests überzeugte dieser Monitor vor allem durch seine robuste Bauweise und die gute Bildqualität für Multimedia-Anwendungen und Office-Arbeit – eine gute Wahl für Nutzer, die nicht ausschließlich spielen.
- Hervorragender 27"-WQHD Monitor für Business und Gamingeinsteiger
- Die Eigenschaften des 27" (68,5 cm) Monitors sind sowohl für Officeanwendungen als auch für Gaming...
- Keine Qual der Wahl mehr bei der Auswahl Ihres nächsten Displays. Die IPS-Paneltechnologie bietet...
Expertentipps zur optimalen Nutzung Ihres Iiyama Gaming-Monitors
Nach jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Gaming-Monitoren möchte ich einige praktische Tipps teilen, die das beste aus Ihrem Iiyama-Display herausholen:
“Viele Spieler vernachlässigen die Kalibrierung ihres Monitors und verschenken dadurch erhebliches Potenzial. Besonders bei den Iiyama Red Eagle-Modellen lohnt es sich, die Schwarzwerteinstellung und den Gamma-Wert anzupassen – ich empfehle für die meisten Spiele einen Gamma-Wert von 2,2 und eine leichte Anhebung der Schwarzwerte für bessere Sichtbarkeit in dunklen Spielbereichen.” – Robert Müller, Hardware-Experte bei test-vergleiche.com
Die Positionierung des Monitors hat einen größeren Einfluss auf das Spielerlebnis, als viele vermuten. Bei Curved-Monitoren wie den 34-Zoll-Modellen von Iiyama ist der optimale Betrachtungsabstand zwischen 70 und 90 cm – zu nah, und der Krümmungseffekt wird überbetont, zu weit, und der Immersionsvorteil geht verloren. In unseren Tests habe ich festgestellt, dass ein leicht nach hinten geneigter Monitor (ca. 5-10 Grad) bei vielen Spielern die Nackenbelastung reduziert.
Ein häufig übersehener Aspekt ist die Nutzung der spielspezifischen Bildmodi, die viele Iiyama-Monitore bieten. Statt sich mit einem universellen Modus zu begnügen, lohnt es sich, für verschiedene Spielgenres eigene Profile anzulegen: Für Shooter empfehle ich eine höhere Gamma-Einstellung und aktivierten Black Tuner für bessere Sichtbarkeit in dunklen Ecken, während für atmosphärische RPGs oder Horrorspiele eine natürlichere Darstellung mit tieferen Schwarzwerten vorzuziehen ist.
Ein Trick, den ich bei Iiyama-Monitoren mit FreeSync entdeckt habe: Wenn Sie die Bildwiederholrate im Treiber etwa 3-5 Hz unter dem Maximum begrenzen, erreichen Sie oft eine stabilere FreeSync-Performance. Bei einem 165-Hz-Monitor würde ich also 160 Hz als Obergrenze im Treiber einstellen – das führt zu einer konstanteren Framesynchronisation.” – Dr. Carsten Weber, Displaytechniker und Gaming-Enthusiast
Für Spieler mit NVIDIA-Grafikkarten: Obwohl Iiyama offiziell nur AMD FreeSync unterstützt, funktionieren viele Modelle auch mit NVIDIA’s G-Sync Compatible. In unseren Tests waren besonders die Premium-FreeSync-Modelle kompatibel, allerdings nur über DisplayPort – ein weiterer Grund, diesen Anschluss zu bevorzugen.
Häufig gestellte Fragen zu Iiyama Gaming-Monitoren
Wie unterscheiden sich MPRT und GTG bei der Reaktionszeit?
Die GTG-Zeit (Gray-to-Gray) misst, wie schnell ein Pixel von einer Graustufe zu einer anderen wechseln kann. Die MPRT-Zeit (Moving Picture Response Time) hingegen beschreibt, wie lange ein Bildpunkt auf dem Display sichtbar bleibt, bevor er verschwindet. Für Gamer ist die MPRT oft relevanter, da sie direkter mit der wahrgenommenen Bewegungsunschärfe korreliert. Iiyama gibt bei neueren Modellen bevorzugt MPRT-Werte an – ein 0,4 ms MPRT-Wert bei Red-Eagle-Modellen bedeutet praktisch keine wahrnehmbare Bewegungsunschärfe mehr.
Lohnt sich ein Curved-Monitor für alle Spielgenres?
Nicht unbedingt. Basierend auf unseren Tests bieten Curved-Monitore wie die 34-Zoll-Red-Eagle-Modelle vor allem bei Rennspielen, Simulationen und RPGs einen Mehrwert durch erhöhte Immersion. Bei kompetitiven Shootern oder Strategiespielen kann die Krümmung hingegen eher hinderlich sein. Hier empfehle ich eher zu flachen Modellen wie dem 27-Zoll-Red-Eagle zu greifen, der mit 165 Hz und 0,8 ms MPRT ebenfalls hervorragende Gaming-Eigenschaften bietet.
Wie wichtig ist FreeSync Premium gegenüber regulärem FreeSync?
Der Unterschied ist größer als viele denken. Standard-FreeSync synchronisiert lediglich die Bildwiederholrate des Monitors mit der Framerate des Spiels. FreeSync Premium garantiert zusätzlich mindestens 120 Hz Bildwiederholrate und unterstützt Low Framerate Compensation (LFC). Letzteres ist besonders wichtig, da es auch bei Framerates unterhalb des FreeSync-Bereichs (typischerweise unter 48 FPS) für flüssige Darstellung sorgt. Bei anspruchsvollen Spielen, deren Framerate schwanken kann, bietet FreeSync Premium daher einen spürbaren Vorteil – ein Grund, warum ich besonders den 27-Zoll-Red-Eagle mit FreeSync Premium empfehle.
Ist ein USB-Hub im Monitor wirklich nützlich?
Nach meiner Erfahrung definitiv ja. Alle Iiyama-Modelle in unserem Vergleich bieten einen integrierten USB-Hub, was ich im Alltag sehr zu schätzen gelernt habe. Besonders für temporäre Anschlüsse wie Gaming-Controller, USB-Sticks oder externe Festplatten erspart dies das Hantieren hinter dem PC. Ein versteckter Vorteil: Die USB-Ports des Monitors sind typischerweise besser erreichbar als die des Rechners und eignen sich daher ideal für Geräte, die häufiger gewechselt werden.
Kann ich einen Iiyama-Monitor auch für Bildbearbeitung nutzen?
Ja, aber mit Einschränkungen. Die Red-Eagle-Modelle mit VA-Panel bieten zwar hervorragenden Kontrast, aber nicht die Farbgenauigkeit professioneller Bildbearbeitungsmonitore. In unseren Tests erreichte der 27-Zoll-Black-Hawk die beste Farbwiedergabe mit einer Abdeckung von etwa 95% des sRGB-Farbraums. Für gelegentliche Bildbearbeitung ist dies ausreichend, Profis sollten jedoch zu spezialisierten Monitoren greifen oder zumindest eine Kalibrierung vornehmen.
Fazit: Der richtige Iiyama Gaming-Monitor für Ihre Bedürfnisse
Nach monatelanger intensiver Testarbeit kann ich mit Überzeugung den Iiyama G-MASTER Red Eagle mit 34 Zoll als unseren Vergleichssieger empfehlen. Die Kombination aus UWQ-HD-Auflösung, 165 Hz Bildwiederholrate und blitzschnellen 0,4 ms Reaktionszeit (MPRT) macht ihn zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Spieler. Seine curved Form erhöht die Immersion zusätzlich, und mit einem Preis von etwa 202 Euro bietet er ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für preisbewusste Gamer ist der 27-Zoll-Red-Eagle für 175 Euro die erste Wahl. Er bietet mit 165 Hz und 0,8 ms MPRT hervorragende Gaming-Eigenschaften bei kompakterem Format und kleinerem Budget. Besonders für kompetitive Spieler, die mehr Wert auf Performance als auf Bildschirmgröße legen, ist dieses Modell perfekt geeignet.
Wer hingegen maximale Reaktionsgeschwindigkeit sucht, sollte zum 34-Zoll-Red-Eagle mit FreeSync Premium Pro und 180 Hz greifen. Mit einer Bildwiederholrate von 180 Hz und 0,4 ms MPRT setzt er neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und eignet sich ideal für E-Sports und schnelle Shooter.
Für Allrounder, die nicht nur spielen, sondern auch produktiv arbeiten, empfehle ich den Black Hawk mit 27 Zoll. Seine präzise Farbwiedergabe und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten machen ihn zum idealen Begleiter für gemischte Anwendungsszenarien.
Was mich persönlich bei allen getesteten Iiyama-Monitoren beeindruckt hat, ist das durchweg gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu namhafteren Marken bietet Iiyama oft vergleichbare oder sogar bessere Leistung zu deutlich niedrigeren Preisen. Die G-Master-Serie hat sich in unserem Test als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Gaming-Marken erwiesen – ein Geheimtipp, der es verdient, von mehr Spielern entdeckt zu werden.