Günstiger Nadelentroster gegen Profi Nadelentroster
In unserer kleinen Nadelentroster Kaufberatung möchten wir Sie auf die wichtigsten Kaufkriterien hinweisen. Der Nadelentroster Preis variiert stark, so dass man schon am Kaufpreis die Spreu vom Weizen trennen kann. Es sind billig Nadelentroster für unter 30 Euro auf dem Markt und die besten Nadelentroster, die mehrere 100 Euro kosten. Die Entscheidung welcher Nadelentroster der Richtige ist, muss nach dem Verwendungszweck getroffen werden. Die endgültige Nadelentroster Bewertung sollten Sie nach dem Lesen folgender Punkte vornehmen:
Die Nadelentroster werden in zwei Kategorien unterteilt, die, die große Flächen bearbeiten können und diejenigen für kleinere. Welche Nadelentroster welche Fläche bearbeiten können, hängt von der Schlagzahl in der Minute ab.
Nadelentroster mit 4000 Schlägen pro Minute
Sie gehören zu denjenigen Modellen, die auch größere Flächen bearbeiten können. Die Schlagzahl bestimmt wieviel Oberfläche in einer bestimmten Zeit abgenommen werden kann. 4000 Schläge ist eine ordentliche Größe, die den Rost, Zunder oder alten Lack schnell abträgt.
Nadelentroster mit 3000 Schlägen pro Minute
Wer nur kleine Flächen entrosten will oder nur an Kanten arbeiten muss, ist mit so einem Nadelentroster bestens bedient, zumal diese Modelle recht preisgünstig zu erhalten sind. Natürlich dauert das Arbeiten mit solchen Modellen etwas länger als mit den Kraftvolleren. Einen Vorteil haben diese Modelle aber, Sie vibrieren nicht ganz so stark wie ihre größeren Brüder.
Je schwerer ein Nadelentroster ist, um so schlechter ist seine Handhabung. Bei einem Gewicht zwischen 2 und 3 kg und den Vibrationen des Gerätes ermüdet man schnell bei der Arbeit. Schwere Modelle haben meist eine Ganzmetallhülle, die das Werkzeug sehr robust und stabil macht. Dazu kommt noch die Länge eines Nadelentrosters. Mit kurzen Geräten kommt man im Zweifelsfall nicht an jede Ecke, in Fugen oder Ritzen.
Nadelentroster arbeiten sehr laut, manchmal sogar über 100 dB. Das ist leicht damit zu erklären, dass die Nadeln mit mehreren tausend Schlägen in der Minute, was immerhin 50 Schläge pro Sekunde sind, auf das Werkstück einhämmern. Das entspricht der Lautstärke eines Bohrhammers oder einer Kreissäge. Außerdem erzeugt auch der Druckluftkompressor noch zusätzliche Geräusche. Tragen Sie deshalb immer einen Gehörschutz, am besten einen Kapselgehörschutz.
Gerd
10.09.2019, 15:08 Uhr
Hi, kann man die Nadeln auswechseln und wo kann man diese kaufen?
Lisa M.
12.09.2019, 17:04 Uhr
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar zum Nadelentroster Vergleich! Ja, die Nadeln sind Verschleißteile und daher auch auswechselbar. Man kann diese im Fachgeschäft erwerben oder auch bei Amazon. Test-Vergleiche.com Team