Entscheidungshilfe: Razer-Laptop Test & Vergleich für den optimalen Kauf
Finden Sie den Testsieger: Wie Sie das beste Razer-Laptop für Ihre Bedürfnisse auswählen
- Razer-Laptops stehen für leistungsorientierte Geräte, die Computer-Enthusiasten und Gaming-Community gleichermaßen ansprechen. Sie kombinieren präzise Verarbeitung, dedizierte Grafikleistung und hohe Bildwiederholfrequenzen mit einem schlanken und stilvollen Design.
- Diese Laptops bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit und ausgereifte Kühltechnologien, die sie für intensives Multitasking und leistungshungrige Spiele optimieren. Mit RGB-beleuchteten Tastaturen und hochauflösenden Displays sind sie ein echtes Highlight für jede Workstation oder Gaming-Setup.
- Razer-Laptops haben einen signifikanten Einfluss auf den Markt für High-End-Notebooks. Ihre Premium-Positionierung, kombiniert mit ihrer herausragenden Leistung, hat sie zu einem bevorzugten Gerät für anspruchsvolle Nutzer gemacht, die nach neuester Technologie suchen, um ihre Aufgaben effizient zu erledigen.

Die besten Gaming-Erfahrungen: Razer-Laptop für Experten und Enthusiasten
Razer-Notebooks sind echte Kraftpakete in der Welt der High-End-Gaming-Laptops. Der Razer Blade 16 verbindet Leistung und Mobilität meisterhaft. Mit einem Intel Core i9-13950HX und einer NVIDIA GeForce RTX 4080 GPU bietet er Top-Performance für anspruchsvolle Gamer.
Razer hat für jeden Bedarf das passende Gerät im Angebot. Die Palette reicht vom kompakten Razer Blade Stealth 13 bis zum leistungsstarken Razer Blade Pro 17. Je nach Modell und Ausstattung liegen die Preise zwischen 3.100 und 5.000 Euro.
Das ikonische Design und die starke Leistung zeichnen Razer-Laptops aus. Das QHD+-Display des Blade 16 mit 240 Hz Bildwiederholrate ermöglicht flüssiges Gameplay. Mit 32 GB DDR5-RAM sind diese Notebooks für jede Herausforderung gerüstet.
Kaufüberblick: Ihr Ratgeber für Razer-Laptop
- Razer Blade 16: Leistungsstark mit Intel i9 und RTX 4080
- Preisrange: 3.100 bis 5.000 Euro je nach Konfiguration
- 240 Hz QHD+-Display für flüssiges Gaming
- 32 GB DDR5-RAM für hohe Leistung
- Vielfältiges Modellangebot für verschiedene Bedürfnisse
- Ikonisches Design als Markenzeichen von Razer
Amazon: Razer-Laptop – Maximale Leistung für Ihr Gaming-Erlebnis.
- Ultra-Gaming: NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop-GPU mit 8 GB GDDR6 VRAM und bis zu 100 Watt...
- Ultra schnell: 14 Zoll (35,56 cm) großes IPS-Display mit QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel),...
- Ultra flach: Das bemerkenswert kompakte und robuste CNC-Aluminium-Gehäuseist nur 16,8 mm flach und...
Einführung in die Welt der Razer-Laptops
Razer hat sich mit seiner Blade-Serie einen Namen gemacht. Die Palette reicht von 14 bis 18 Zoll Geräten. Der razer gaming notebook steht für Spitzenleistung und markantes Design.
Der laptop razer blade 15 fällt durch seine schlanke Bauweise auf. Er war bei seiner Einführung der dünnste 17-Zoll-Hochleistungs-Laptop. Die CNC-Fertigung aus Aluminium verleiht dem razer blade15 seine robuste Struktur.
“Razer Blades zeichnen sich durch Design, Verarbeitung und maximale Gesamtgrafikleistung aus.”
Die technischen Daten sind beeindruckend:
- Intel Core i7 Prozessor
- NVIDIA GeForce Grafikprozessor
- 17,3″ Full HD Display (1920 x 1080)
- 8 GB Dual Channel DDR3 RAM
- 256 GB SSD
Razer bietet innovative Features wie das Switchblade User Interface. Es hat ein Multitouch-Farbdisplay und anpassbare Tasten.
Die Konnektivität umfasst Wi-Fi, Bluetooth, HDMI und USB-Ports. Für Studierende gibt es attraktive Rabatte auf Razer-Produkte.
Das ikonische Design der Razer Blade Serie
Die Razer Blade Serie besticht durch ihr einzigartiges Design. Der razer blade14 vereint Eleganz und Leistung perfekt. Der laptop razer blade 14 setzt neue Standards für Gaming-Notebooks.
Minimalistisch-blockiges Erscheinungsbild
Das razer blade notebook beeindruckt mit klarem, minimalistischem Design. Kantige Linien verleihen ihm eine moderne, fast futuristische Ausstrahlung. Das Razer Blade 16 wiegt nur 2,4 kg.
Schwarzes Gehäuse mit grünen Akzenten
Die mattschwarze Oberfläche gibt dem Laptop eine edle Optik. Grüne Akzente, wie das beleuchtete Razer-Logo, setzen Kontraste. Fingerabdrücke bleiben leider leicht sichtbar.
Trotzdem wirkt das Gerät hochwertig und robust. Es macht einen langlebigen Eindruck.

– Ausgestattet mit hochauflösenden Displays für gestochen scharfe Grafiken.
Dünne Bildschirmränder für optimales Display-Gehäuse-Verhältnis
Schmale Bildschirmränder sind ein Highlight des Designs. Sie maximieren die Displayfläche und sorgen für ein immersives Seherlebnis. Die Razer Blade Serie bietet verschiedene Displayoptionen.
Von 1080p bis 4K Auflösung ist alles dabei. Bildwiederholraten reichen bis zu 300 Hz.
“Das Design des Razer Blade ist die perfekte Symbiose aus Form und Funktion – ein wahrer Blickfang für jeden Gaming-Enthusiasten.”
Die Razer Blade Serie bietet vielfältige Konfigurationen. Von leistungsstarken CPUs bis zu modernen GPUs ist alles verfügbar. Jeder Gamer findet hier sein passendes Modell.
Die Kombination aus Design und Technologie macht diese Notebooks besonders. Razer Blade Geräte sind echte Gaming-Juwelen.
Amazon: Razer-Laptop – Für Gamer, die keine Kompromisse eingehen.
- NVIDIA GeForce RTX 30 Series Graphics for Stunning Visuals: Built on NVIDIA preisgekrönter...
- Intel 8-Core CPU der 11. Generation für All-Out-Gaming-Performance: Führen Sie die schwersten...
- Displays der nächsten Generation, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen: Mit ultraschnellem 360 Hz FHD...
Leistungsstarke Hardware für anspruchsvolle Gamer
Razer Notebook Gaming steht für Hochleistung. Das Razer Blade 16 beweist dies mit dem Intel Core i9-13950H und einer GeForce RTX 4070 Ti. Sein brillantes QHD-Display macht es zum Spitzengerät für Gamer und Kreative.
Gaming Notebook Razer Modelle wie das Blade14 sind wahre Kraftpakete. Sie wiegen unter 2,5 Kilogramm und sind weniger als 2 Zentimeter dick. Damit zählen sie zu den besten tragbaren Gaming-Lösungen.
Die Hardware-Ausstattung variiert je nach Modell:
- Prozessoren: Von Intel Core i5 bis i9
- Grafikkarten: Nvidia GeForce RTX 4060 bis 4080
- RAM: 16 bis 32 GB DDR5
- Speicher: SSDs mit bis zu 2 TB Kapazität
Gaming-Laptops kosten zwischen 1.000 und über 3.000 Euro. Das Razer Blade 18 liegt bei etwa 5.200 Euro. Es bietet ein 18-Zoll-Display mit 240 Hz und 32 GB RAM.
Günstigere Alternativen mit guter Leistung sind auch von anderen Herstellern erhältlich. Diese bieten ebenfalls starke Leistung zu einem niedrigeren Preis.
Mit der neuesten Generation von Grafikkarten und Prozessoren erreichen mobile Gaming-Laptops heute eine Leistung, die mit aktuellen Desktop-PCs vergleichbar ist.
Razer setzt auf Qualität in allen Bereichen. Die SSDs erreichen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 6.870 MB/s. Große Akkus wie beim Blade 18 (91,7 Wh) ermöglichen längere Gaming-Sessions ohne Stromkabel.
Das Razer Blade 16: Der perfekte Kompromiss
Das Razer Blade 16 vereint Mobilität und Leistung. Es positioniert sich zwischen dem kompakten 14-Zoll und den größeren 17-Zoll-Modellen. Dieses Gerät bietet die ideale Balance für anspruchsvolle Gamer und Kreative.
Beweglichkeit und Leistung in einem Gerät
Das Razer Blade 16 wiegt nur 2,4 Kilogramm. Es überzeugt durch Vielseitigkeit für Gaming, Arbeit und kreative Aufgaben. Seine Kombination aus Portabilität und Power macht es zum perfekten Begleiter.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Razer Blade 16 glänzt mit beeindruckender Hardware:
- Prozessor: Intel Core i9-14900HX (24 Kerne)
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4090 (16 GB VRAM)
- Arbeitsspeicher: Bis zu 96 GB DDR5 RAM
- Speicher: Bis zu 8 TB NVMe SSD
- Display: 16 Zoll OLED mit 240 Hz Bildwiederholrate
Diese Ausstattung ermöglicht herausragende Leistung in allen Bereichen. In Benchmarks übertrifft das Razer Blade 16 viele andere Gaming-Laptops. Besonders bei professioneller Multimedia-Bearbeitung zeigt es seine Stärken.
Preisspanne und Konfigurationsmöglichkeiten
Der Preis des Razer Blade 16 liegt zwischen 3.100 und 5.000 Euro. Die UVP beträgt 4.199 Euro für die Standardkonfiguration.
Es gibt verschiedene Display-Optionen zur Auswahl. Dazu gehören QHD+ mit bis zu 240 Hz oder UHD+/FHD+.
Im Vergleich zum Razer Blade Stealth bietet es bessere Leistung und Flexibilität. Der höhere Preis rechtfertigt sich durch diese Vorteile.
“Das Razer Blade 16 ist ein Kraftpaket, das keine Kompromisse eingeht. Es vereint High-End-Gaming und professionelle Leistung in einem eleganten, mobilen Design.”
Amazon: Razer-Laptop – Erleben Sie Gaming-Power der nächsten Generation.
- NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti GPU: Die RTX 3080 Ti GPUs der Flaggschiffklasse 80 Ti bringt zum ersten...
- AMD Ryzen 9 8-Core CPU: Erleben Sie Spitzengeschwindigkeit mit der neu veröffentlichten AMD Ryzen 9...
- QHD 165Hz Display: Hohe Bildwiederholraten treffen auf hohe Auflösung, um ein reaktionsschnelles...
Display-Technologie: QHD+ und Mini-LED im Vergleich
Das Razer Blade 16 hat zwei tolle Display-Optionen. Die QHD+ IPS-Version mit 240 Hz ist ideal für Gamer. Sie bietet 500 Nits Helligkeit und volle DCI-P3-Farben.
Anspruchsvolle Nutzer wählen die Mini-LED-Option im Dual-Modus. Sie wechselt zwischen UHD+ (120 Hz) und FHD+ (240 Hz). Mit 1.000 Nits und HDR 1000 liefert sie beeindruckende Bilder.
In einer Umfrage bevorzugten 52,17% OLED-Displays, während 47,83% sich für Mini-LED-Displays entschieden.
Das Razer Blade 16 übertrifft das razer book 13 vs macbook pro in der Display-Technik. Der Dual-Modus und die hohe Helligkeit machen es zum Top-Gerät.
Trotz starker Displays bleibt es ein razer laptop mit bester Akkulaufzeit seiner Klasse.
- QHD+ IPS: 240 Hz, 500 Nits, voller DCI-P3-Farbraum
- Mini-LED: Dual-Modus (UHD+ 120 Hz / FHD+ 240 Hz), 1.000 Nits, HDR 1000
- 1.024 Beleuchtungszonen für präzise Farben und Schwarzdarstellung
Konnektivität und Anschlüsse des Razer Blade 16
Das Razer Blade 16 bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Die technischen Daten zeigen die Vielseitigkeit dieses Gaming-Notebooks. Razer-Fans finden beim Blade 16 zahlreiche Konnektivitätsoptionen.
USB-A und USB-C Ports
Das Gerät hat drei USB-A 3.2 Anschlüsse mit 5 Gbit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Ein USB-C 3.2 Port mit 10 Gbit/s ist ebenfalls vorhanden.
Diese Kombination ermöglicht den Anschluss verschiedener Geräte. Hohe Datenübertragungsraten sind damit gesichert.
HDMI 2.1 und SD-Kartenleser
Ein HDMI 2.1-Anschluss verbindet externe Displays. Der integrierte SD-Kartenleser erleichtert den Datentransfer von Kameras.
Diese Ausstattung macht das Razer Blade 16 vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für Arbeit und Gaming gleichermaßen.
Thunderbolt-Unterstützung
Der Thunderbolt 4-Anschluss ist ein Highlight. Er ermöglicht schnelle Datenübertragungen und unterstützt externe GPUs.
Ein 2,5 Gigabit LAN-Port sorgt für Netzwerkverbindungen. Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 bieten drahtlose Konnektivität.
Die razer blade 14 2022 technischen Daten unterscheiden sich. Das Konzept der umfassenden Konnektivität bleibt aber bestehen.
Razer Notebooks gibt es auf der offiziellen Website und bei autorisierten Händlern. Dort finden Sie verschiedene Modelle und Konfigurationen.
Amazon: Razer-Laptop – Übertreffen Sie Ihre Erwartungen mit Spitzentechnologie.
- NVIDIA GeForce GTX: Genieße mit einer NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti überlegene Grafikqualität bei...
- Intel Core i7 Prozessor der 11. Generation: Dank dem Neusten und Besten, was Intel überhaupt zu...
- Full-HD-Display mit 120 Hz: Dank der branchenführenden Bildwiederholrate ist das Display so...
Gaming-Performance in verschiedenen Titeln
Das Razer Blade 16 überzeugt mit starker Hardware für anspruchsvolle Spiele. Bei Cyberpunk 2077 erreicht es 81 FPS mit hohen Einstellungen. Selbst bei Ultra-Einstellungen liefert es solide 60 FPS.
Das 16-Zoll QHD+ Display mit 240 Hz sorgt für flüssiges Spielen. In Overwatch 2 erzielt es etwa 60 FPS bei höchsten Grafikeinstellungen. Es ist eine attraktive Alternative zum Razer Blade 15.
Das Blade 16 übertrifft die Razer Blade Stealth 13 in der Gaming-Leistung. Sein AMD Ryzen 9 8940HS und die NVIDIA GeForce RTX 4070 ermöglichen hohe Frameraten.
- Cyberpunk 2077 (Ultra): 60 FPS
- Overwatch 2 (Höchste Einstellungen): ~60 FPS
- RTX-fähige Spiele: 32-51 FPS je nach Einstellungen
Im Akkubetrieb reicht die Leistung für die meisten Spiele aus. Das Kühlsystem hält die Temperaturen bei langen Gaming-Sessions stabil. Das Razer Blade 16 bietet beeindruckende Gaming-Performance für anspruchsvolle Spieler.
Akkulaufzeit und Mobilität des Razer Blade 16
Das Razer Blade 16 ist ein leistungsstarkes Gaming-Notebook. Es balanciert Akkulaufzeit und Performance geschickt aus. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.
Testbedingungen und reale Nutzungsdauer
Der 95,2 Wh Lithium-Polymer-Akku hält beim YouTube-Streaming etwa zweieinhalb Stunden. Das reicht für kurze Gaming-Sessions oder längere Produktivitätsnutzung unterwegs. Für ein Notebook dieser Klasse ist das durchschnittlich.
Ladezeiten und Energiemanagement
Eine vollständige Aufladung dauert ungefähr 90 Minuten. Das Notebook wiegt 2,452 kg, das Netzteil 967 g.
Wer ein razer blade15 kaufen und vergleichen möchte, findet ähnliche Werte. Das Energiemanagement bietet verschiedene Modi für

– Entwickelt für Hochleistungs-Gaming mit leistungsstarker Hardware.
unterschiedliche Nutzungsszenarien.
“Die Mobilität des Razer Blade 16 ist beeindruckend für seine Leistungsklasse. Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Power und Portabilität.”
Das Razer Blade 16 bietet flexible Energiemodi:
- Balanced für alltägliche Aufgaben
- Power für maximale Leistung
- Silent für geräuscharmes Arbeiten
Diese Vielseitigkeit macht das Notebook ideal für Gamer und Kreative. Es passt sich verschiedenen Nutzungssituationen an. Das Razer Blade 16 ist ein zuverlässiger Begleiter für unterwegs.
Kühlsystem und Lautstärkeentwicklung
Der Razer Blade 14 beeindruckt mit seinem Kühlsystem. Die Lüfter halten die CPU bei 81°C und die GPU bei 72°C. Dies sichert stabile Leistung auch bei hoher Belastung.
Im Leerlauf ist der Laptop kaum hörbar. Unter Last steigt die Lautstärke, bleibt aber moderat. Dies macht ihn ideal für konzentriertes Arbeiten oder Gaming.
Das Kühlsystem bietet Vorteile für Videobearbeitung. Es ermöglicht längere Arbeitssessions ohne Leistungseinbußen. Dies ist wertvoll bei rechenintensiven Renderingprozessen.
- Maximale Lüfterdrehzahl: 1.800 U/min
- Luftdurchsatz: bis zu 52,5 CFM
- Luftdruck: 52,42 mmH2O
Das Kühlsystem balanciert Leistung und Lautstärke geschickt aus. Bei 50% Lüftergeschwindigkeit erreicht es optimale Kühlleistung und Geräuschpegel. Dies schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld ohne Leistungseinbußen.
Der Razer Blade 14 setzt neue Maßstäbe in Sachen Kühlung und Lautstärke. Er beweist, dass Leistung und Ruhe keine Gegensätze sein müssen.
Tastatur und Touchpad: Ergonomie für Gamer
Das Razer Blade 16 glänzt mit seiner Eingabe-Hardware. Die Tastatur hat große Enter- und Shift-Tasten. Das Touchpad ist geräumig und reagiert genau.
Die Tasten fühlen sich etwas schwammig an. Die Leertaste könnte stabiler sein. Trotzdem ist die Tastatur gut für langes Gaming und Arbeiten.
“Die Tastatur des Razer Blade 16 überzeugt durch ihre gamerfreundliche Gestaltung und präzise Reaktion.”
Das Blade 16 kostet über 2000 Euro. Die hochwertige Eingabe-Hardware rechtfertigt den Preis. Die Tastenanordnung und das Touchpad sorgen für ein gutes Spielerlebnis.
- Großzügige Enter- und Shift-Tasten
- Präzises, geräumiges Touchpad
- Leicht schwammiges Tastengefühl
- Gute Ergonomie für Gaming und Produktivität
Die Eingabe-Hardware des Razer Blade 16 ist solide. Die Tastatur und das Touchpad sind zuverlässig. Sie eignen sich gut für Gaming und anspruchsvolle Arbeit.
Amazon: Razer-Laptop – Ihr ultimativer Begleiter für intensive Gaming-Sessions.
- 14-Kern-Prozessor der 12. Generation von Intel Für Gaming-Performance ohne Kompromisse –...
- Grafiklösungen der NVIDIA GeForce RTX 30 Ti Series Für spektakuläre Grafik. Diese GPUs auf der...
- Unsere Auswahl brillanter Displays Für alle Fälle. Ultra schnelle 360 Hz in FHD für kompetitives...
Audio-Qualität: Lautsprecher und Klangprofil
Das Razer Blade 16 überzeugt als leistungsstarkes Gaming Notebook. Seine Lautsprecher reichen für Filme und gelegentliches Spielen aus. Für längere Gaming-Sessions empfehlen sich jedoch Kopfhörer.
Die THX Spatial Audio-Technologie bietet zwei Modi. Der Immersivmodus sorgt für realistische Akustik. Der Turniermodus hebt feindliche Geräusche hervor.
Gamer profitieren von THX-Spielprofilen für neue Titel. Die Audio-App ermöglicht vielfältige Anpassungen.
- Surround Sound-Kalibrierung
- EQ-Einstellungen für Klarheit und Bass
- Unterstützung von 3,5-mm-, Bluetooth- und USB-Headsets
Der Klang wirkt im Vergleich zu anderen High-End-Notebooks etwas dünn. Die Razer Nommo Chroma Lautsprecher bieten eine Alternative für besseren Sound.
THX Spatial Audio verbessert das Gaming-Erlebnis durch präzise Ortung von Geräuschen”, erklärt Erik Kraber, Senior Audio Director bei Razer.
Die Razer Nommo Chroma Lautsprecher kosten 149,90 €. Sie steigern die Audioqualität des Razer Blade 16 deutlich. Kundenrezensionen von 4,4 von 5 Sternen bestätigen ihre Qualität.
Webcam und Mikrofon für Streaming und Videokonferenzen
Der Razer Blade Stealth 13 und Dell XPS eignen sich beide für Videokonferenzen. Der Razer Blade überzeugt jedoch mit seiner integrierten Webcam und Mikrofon-Kombination.
Die Webcam des Razer Blade bietet gute Bildqualität für Videoanrufe und gelegentliches Streaming. Sie liefert scharfe Details auch bei schwachem Licht. Das integrierte Mikrofon klingt klar genug für Videokonferenzen.
Professionelle Streamer sollten ein Upgrade in Betracht ziehen:
- Die Razer Kiyo Pro Webcam mit FHD 1080p und 60 FPS
- HDR-Funktion zur Optimierung der Videobandbreite
- Weitwinkel-Objektiv mit drei Sichtfeld-Optionen
Für bessere Audioqualität empfiehlt sich das USB-Mikrofon UM 3.0. Es bietet eine kardiode Richtcharakteristik und professionelle Klangverbesserung. Die Plug & Play-Funktion ermöglicht eine einfache Nutzung ohne zusätzliche Software.
Mit der richtigen Ausstattung verwandeln Sie Ihren Razer Blade in ein mobiles Streaming-Studio für unterwegs.
Prüfen Sie Webcam und Mikrofon vor wichtigen Videomeetings. So stellen Sie eine professionelle Qualität sicher. Sie hinterlassen damit einen bleibenden Eindruck.
Razer-Laptop im Vergleich zur Konkurrenz
Das Razer Blade 16 misst sich mit Top-Gaming-Notebooks. Es ähnelt Modellen von Asus, MSI und Alienware. Das Razer Blade 14 bietet eine kompaktere Option mit 32 GB RAM.
Leistungsvergleich mit anderen Gaming-Notebooks
Razer Blades glänzen mit hochwertigen Komponenten. Der Intel Core i9-13950HX und die RTX 4090 GPU liefern starke Leistung. Das Razer Blade 16 zeigt nur geringe Unterschiede zu anderen Modellen.
Die Grafikkarte hat eine maximale TGP von 175 Watt. Das sorgt für stabile Leistung in Spielen.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Marktumfeld
Razer siedelt sich im oberen Preissegment an. Ein gut ausgestattetes Razer Blade Pro kostet 2.399,99 Euro. Dafür gibt’s ein 17,3-Zoll-IPS-Display mit Full-HD und 120 Hz.
Viele Nutzer finden den Preis gerechtfertigt. Die Verarbeitungsqualität und das schlichte Design überzeugen.
- Gewicht: Knapp über 3 kg
- Netzteil: 165 Watt
- USB 3.0 Anschlüsse: 3
- Display-Helligkeit: 350 cd/m²
Das Razer Blade 16 bietet ein rundes Paket für Gamer und Profis. Es vereint Leistung, Mobilität und Design auf hohem Niveau.
Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten für Razer-Laptops
Die razer blade 14 2022 technische Daten beeindrucken mit tollen Erweiterungsmöglichkeiten. Der Arbeitsspeicher lässt sich auf 64 GB DDR5-RAM aufrüsten. Der Speicherplatz kann durch eine zweite SSD auf 8 TB erweitert werden.
Der RazerStore bietet Laptops und passendes Zubehör an. Die externe GPU-Box verwandelt den Laptop in einen leistungsstarken Desktop-Ersatz. Docking-Stationen für mehr Anschlüsse sind ebenfalls erhältlich.
Razer hat auch Peripheriegeräte im Angebot. Mäuse und Tastaturen passen perfekt zu den Notebooks. Thunderbolt-Anschlüsse ermöglichen die Verbindung mit leistungsstarken externen Geräten.
So kann ich meinen Razer-Laptop nach Bedarf erweitern und aufrüsten. Das macht ihn flexibel und zukunftssicher.