Seite aktualisiert am: 8. Juli 2025

Glasfaser-Router Test & Vergleich 2025 – Finden Sie die besten Modelle

Die besten Glasfaser-Router im Vergleich: Ihr Leitfaden für Top-Leistung und Stil!

High-Speed Interneterlebnis: Der Glasfaser-Router im Vergleich

Der Glasfaser-Router ist eine unglaubliche Kombination aus Geschwindigkeit und Performance, ähnlich hoch bleibt die Messlatte auch bei Kabel-Routern und DSL-Routern. Bei uns dreht sich heute alles um unsere Favoriten aus der Welt der Glasfaser-Router. Zwischen futuristischem Design, blitzschneller Leistung und benutzerfreundlichen Schnittstellen finden wir heraus, welche Modelle in unserem Vergleich vorne liegen. Seien Sie bereit, Ihre Web-Navigation auf ein neues Level zu heben mit unserer unvoreingenommenen Betrachtung der aktuell verfügbaren Glasfaser-Router auf dem Markt. Sicher ist, die Auswahl hält einige Überraschungen bereit!

Abbildung
Beste Empfehlung
Glasfaser-Router AVM FRITZ!Box 5530 Fiber, Glasfasermodem
Preis-Leistungs-Sieger
Glasfaser-Router Netgear Orbi WiFi 6E Mesh Quad-Band WLAN
Glasfaser-Router TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router
Glasfaser-Router Deutsche Telekom Speedport Pro Plus
Glasfaser-Router Deutsche Telekom Glasfaser Modem 2
Glasfaser-Router Netgear RAX40 WiFi 6 Router AX3000
Glasfaser-Router Tenda RX9 Pro Wi-Fi 6 WLAN Router
Glasfaser-Router Netgear Orbi WiFi 6 Mesh WLAN System RBK852
Glasfaser-Router AVM FRITZ!Box 5590 Fiber, Wi-Fi 6
Glasfaser-Router Deutsche Telekom Router Speedport Smart 4
Glasfaser-Router AVM FRITZ!Box 4040 WLAN Router
Glasfaser-Router Netgear RAX120 WiFi 6 Router AX6000
Glasfaser-Router TP-Link TD-W9970 WiFi VDSL/ADSL Router
Glasfaser-Router Netgear RAX50 WiFi 6 Router AX5400
Glasfaser-Router TP-Link Archer MR400 AC1200 Dualband 4G LTE
Glasfaser-Router Tenda AC19 WLAN Router DualBand Gigabit
Glasfaser-Router TP-Link TL-MR6400 LTE Router, 4G Router
Glasfaser-Router Deutsche Telekom WLAN Speedport Smart 3 R
Modell Glasfaser-Router AVM FRITZ!Box 5530 Fiber, Glasfasermodem Glasfaser-Router Netgear Orbi WiFi 6E Mesh Quad-Band WLAN Glasfaser-Router TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router Glasfaser-Router Deutsche Telekom Speedport Pro Plus Glasfaser-Router Deutsche Telekom Glasfaser Modem 2 Glasfaser-Router Netgear RAX40 WiFi 6 Router AX3000 Glasfaser-Router Tenda RX9 Pro Wi-Fi 6 WLAN Router Glasfaser-Router Netgear Orbi WiFi 6 Mesh WLAN System RBK852 Glasfaser-Router AVM FRITZ!Box 5590 Fiber, Wi-Fi 6 Glasfaser-Router Deutsche Telekom Router Speedport Smart 4 Glasfaser-Router AVM FRITZ!Box 4040 WLAN Router Glasfaser-Router Netgear RAX120 WiFi 6 Router AX6000 Glasfaser-Router TP-Link TD-W9970 WiFi VDSL/ADSL Router Glasfaser-Router Netgear RAX50 WiFi 6 Router AX5400 Glasfaser-Router TP-Link Archer MR400 AC1200 Dualband 4G LTE Glasfaser-Router Tenda AC19 WLAN Router DualBand Gigabit Glasfaser-Router TP-Link TL-MR6400 LTE Router, 4G Router Glasfaser-Router Deutsche Telekom WLAN Speedport Smart 3 R
Details
Marke Avm Netgear Tp-Link Deutsche Telekom Deutsche Telekom Netgear Tenda Netgear Avm Deutsche Telekom Avm Netgear Tp-Link Netgear Tp-Link Tenda Tp-Link Deutsche Telekom
Ergebnis
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gutGlasfaser-Router
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,0GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com1,6GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,1GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,2GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,3GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,4GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,5GutGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,6BefriedigendGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,7BefriedigendGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,7BefriedigendGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,8BefriedigendGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,8BefriedigendGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,9BefriedigendGlasfaser-Router
Top Produkttest-vergleiche.com2,9BefriedigendGlasfaser-Router
Mediaserver
Datenübertragungsrate 1.200 | 2.400 Mbit/s 11.000 Mbit/s 300 Mbit/s 600 | 2.400 Mbit/s 2.000 | 6.000 Mb/s 300 | 1.733 Mbit/s 300 | 1.300 Mbit/s 1.200 | 4.800 Mbit/s 1.000 | 2.500 Mb/s 400 | 866 Mbit/s 300 | 867 Mbit/s 300 Mbit/s 1.000 | 9.600 Mbit/s keine Herstellerangabe 600 | 2.400 Mbit/s keine Herstellerangabe 574 | 2.402 Mbit/s 2.000 | 6.000 Mb/s
LAN-Anschluss Anzahl Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 3 x Gigabit-LAN (per Gerät) Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 2 x Gigabit-LAN Ja 8 x Gigabit-LAN (Router + Satellit) Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja 4 x Gigabit-LAN Ja keine Herstellerangabe Ja 3 x Gigabit-LAN Ja 3 x Gigabit-LAN
Frequenzband 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz | 6 GHz Quad-Band-WLAN 2,4 GHz Einzel-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 GHz Einzel-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 GHz Einzel-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN 2,4 | 5 GHz Dual-WLAN
Kabel-Modem
Integriertes DSL-Modem
Vorteile
  • Erstklassige Verbindungsgeschwindigkeit
  • unterstützt den aktuellen WLAN-Standard
  • verfügt über mehrere LAN-Ports
  • Mesh-Master-Integration
  • Erweiterungsmöglichkeiten
  • optimiert für hohe Netzwerkauslastungen
  • Ideal für Geräte mit hohem Datenverbrauch
  • bietet sehr schnelles WLAN und ein Set aus Router und Satelliten
  • einfache Skalierung des Netzwerks
  • robuste Bauweise
  • Unkomplizierte WLAN-Verschlüsselung
  • ideal für Anwendungen
  • die anfällig für Unterbrechungen sind
  • IPv6-Kompatibilität
  • verbesserte Sicherheitsmerkmale
  • einfache Konfiguration
  • Außergewöhnlich schnelle Übertragungsraten
  • arbeitet mit der neusten Wi-Fi-Technologie
  • beinhaltet einen Medienkonverter auf dem SFP-Modul
  • bietet flexible Netzwerklösungen
  • erhöhter Durchsatz
  • Tri-Band-Mesh-System für weitreichende Wi-Fi-Abdeckung
  • Kindersicherung
  • verbesserte Benutzerfreundlichkeit
  • einfache Geräteintegration
  • hohe Skalierbarkeit
  • Zuverlässige WLAN-Abdeckung
  • einfache Bedienung über App
  • integrierte Kindersicherung
  • verbesserte Netzwerkstabilität
  • benutzerfreundliches Interface
  • Höchste Geschwindigkeitsstufen
  • eingebauter Mediaserver
  • zahlreiche LAN-Ports
  • außergewöhnliche Reichweite durch externe Antennen
  • verbesserte Netzwerksicherheit
  • Einfache Installation und Management
  • verstärkte Abdeckung mit 8 Antennen
  • unterstützt Multi-Gig-Internet bis zu 2Gbps
  • erhöhte Gerätekompatibilität
  • optimierte Nutzererfahrung
  • Extrem schnelle Datenübertragung
  • mehrere LAN-Ports
  • integrierter Mediaserver
  • fortschrittliche Konfigurationsoptionen
  • robuste Bauweise
  • Einfache Einrichtung und Management
  • umfassende Abdeckung
  • unterstützt zahlreiche Geräte
  • verbesserte Signalstärke
  • einfache Skalierbarkeit
  • Ausgestattet mit zahlreichen LAN-Ports für umfangreiche Netzwerkanschlüsse
  • bietet stabiles Wi-Fi und gute Abdeckung
  • optimiert für kontinuierliche Verbindungen
  • unterstützt Multi-Device-Umgebungen
  • Bietet viele LAN-Anschlüsse
  • individuell konfigurierbar
  • ermöglicht schnelle Download-Geschwindigkeiten
  • ideal für Streaming und Online-Gaming
  • bietet Netzwerksicherheitsoptionen
  • Ermöglicht Zugang zu verschiedenen Streaming-Diensten durch Mesh-Technologie und LTE-Hybrid
  • unterstützt nahtloses Roaming
  • verbesserte Signalstabilität
  • Viele LAN-Anschlüsse
  • optimiert für die neuesten iPhone- und Samsung-Modelle
  • deckt bis zu 175 m² ab
  • einfache Geräteanbindung
  • verstärkte Signalstärke
  • Hohe Geschwindigkeit mit dem neuesten WLAN-Standard und großer Reichweite durch externe Antennen
  • verbesserte Netzwerksicherheit
  • unterstützt mehrere gleichzeitige Verbindungen
  • Einfach zu installieren und bietet flexible Verbindungsoptionen
  • ideal für kleine Wohnungen
  • energieeffizient
  • erweiterte Benutzerverwaltungsmöglichkeiten
  • Bietet große Wi-Fi-Abdeckung und sehr gute Signalstärke mit eingebautem 1288 MB RAM
  • optimiert für HD-Streaming
  • einfache Gästenetzwerkverwaltung
  • Sehr hohe Geschwindigkeit
  • ausgestattet mit einem Mediaserver und vielen LAN-Anschlüssen
  • unterstützt den neuesten WLAN-Standard
  • hohe Sicherheit
  • optimierte Leistung für Multimedia-Inhalte
Preis ca. 179,00 EUR ca. 1.899,00 EUR ca. 14,99 EUR ca. 339,00 EUR ca. 43,54 EUR ca. 414,00 EUR ca. 106,99 EUR ca. 499,99 EUR ca. 264,90 EUR ca. 153,89 EUR ca. 87,16 EUR Preis prüfen ca. 55,08 EUR ca. 195,00 EUR ca. 85,99 EUR ca. 46,05 EUR ca. 63,90 EUR ca. 124,89 EUR
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Hallo zusammen, Florian hier! Ich bin ein echter Neugieriger, immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Erkenntnissen. Bei Test-Vergleiche.com teile ich meine Einblicke und Empfehlungen zu einer Vielzahl von Themen, angefangen von der neuesten Elektronik bis hin zu den heißesten Modetrends. Als Bücherwurm und Zeitschriftenfan verschlinge ich gerne alles, was gedruckt ist, und teile meine Lieblingsentdeckungen gerne mit euch. Aber auch in der Welt der Technik und praktischen Gadgets fühle ich mich zu Hause, immer auf der Suche nach den besten Produkten, die das Leben einfacher und aufregender machen. Vom perfekten Paar Schuhe bis hin zu köstlichen Rezepten für jeden Anlass teile ich gerne meine Entdeckungen und Tipps mit euch. Lasst uns gemeinsam die besten Produkte finden und unser Wissen teilen, denn die Welt ist voller spannender Möglichkeiten. Freut euch auf meine Beiträge auf Test-Vergleiche.com!

Glasfaser-Router Test & Vergleich: Der ultimative Guide für den besten Kauf
Entdecken Sie die Top-Features und Auswahlkriterien für Glasfaser-Router in unserem umfassenden Vergleich

Auf einen Blick
  • Glasfaser-Router, eine wichtige Komponente in der Datenübertragungstechnologie, setzen Datenpakete in Lichtimpulse um und leiten sie über Glasfaserkabel weiter. Diese Geräte sind bekannt für ihre hohen Übertragungsraten, was entscheidend für eine reibungslose Internetverbindung ist.
  • Mit ihrer Fähigkeit, Terabyte an Daten pro Sekunde zu verarbeiten, stellen Glasfaser-Router eine schnelle und stabile Verbindung auch in Spitzenzeiten sicher. Sie sind daher ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie Streaming in hoher Auflösung oder Online-Gaming.
  • Glasfaser-Router haben das Potenzial, die Internet-Erfahrung für Nutzer signifikant zu verbessern und spielen eine entscheidende Rolle im zunehmend digitalisierten Alltag. Sie sind Voraussetzung für schnelles und stabilen Internet, das für die meisten Menschen heute unverzichtbar ist.
Glasfaser-Router 1

Die besten Glasfaser-Router: High-Speed für zuhause und im Büro!

Glasfaser-Router sind der Schlüssel zu blitzschnellen Internetverbindungen. Sie ermöglichen Geschwindigkeiten, die früher undenkbar waren. Neue Modelle wie die FRITZ!Box 5590 Fiber bringen Gigabit-Internet in unsere Häuser.

Bei der Routerwahl sind WLAN-Standards und LAN-Anschlüsse wichtig. FTTH und FTTB spielen eine große Rolle. Für FTTH empfehle ich Glasfasermodems, bei FTTB reicht oft ein normaler Router.

Schnelles Internet ist heute unverzichtbar. Für Streaming, Homeoffice oder Gaming macht ein leistungsstarker Router den Unterschied. Ich teste verschiedene Modelle für Ihre Bedürfnisse.

Kaufüberblick: Ihr Ratgeber für Glasfaser-Router

  • Glasfaser-Router bieten Höchstgeschwindigkeiten für Internet zuhause und im Büro
  • Top-Modelle: FRITZ!Box 5590 Fiber, Telekom Speedport Pro PlusNETGEAR Orbi WiFi 6E
  • Wichtig bei der Auswahl: WLAN-Standards, LAN-Anschlüsse, FTTH/FTTB-Kompatibilität
  • Spezielle Glasfasermodems für FTTH, normale Router oft ausreichend für FTTB
  • Leistungsstarke Router unerlässlich für Streaming, Homeoffice und Gaming

Amazon: Glasfaser-Router für blitzschnelle Internetgeschwindigkeiten – Jetzt erleben.

Sale
Telekom Glasfaser Modem 2 Schwarz bis 2 GBIt/s Ethernet Anschluss Gf-TA
  • Einfache Einrichtung und Installation
  • 1 Glasfaser Anschluss Buchse und entsprechendes Kabel zum Anschluss an die Glasfaser Teilnehmer...
  • Das Glasfaser Modem muss nur einmal am Telekom Netz identifiziert werden

Einführung in die Glasfaser-Technologie

Glasfasertechnologie verändert unsere Internetnutzung grundlegend. Sie bietet zahlreiche Vorteile und wird in Deutschland stetig ausgebaut. Erfahren Sie mehr über diese zukunftsweisende Technologie.

Was ist Glasfaser?

Glasfaser überträgt Daten durch Lichtsignale in haarfeinen Kabeln. Sie ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s. Damit ist Glasfaser deutlich leistungsfähiger als herkömmliche Breitbandtechniken wie DSL.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Internetverbindungen

Die Vorteile Glasfaser sind beeindruckend:

  • Highspeed-Surfen mit hoher Übertragungsrate
  • Leistungsstärke für Downloads und Uploads großer Datenmengen
  • HD-Qualität für Filme und Serien
  • Hohe Belastbarkeit und gleichbleibender Datendurchsatz
  • Niedrige Störanfälligkeit und hohe Abhörsicherheit

Entwicklung des Glasfaserausbaus in Deutschland

Der Glasfaserausbau in Deutschland macht stetige Fortschritte. Die Bundesregierung strebt bis 2030 einen Glasfaseranschluss für jedes Haus an. Oft erfolgt der Anschluss kostenfrei.

Der übliche Eigenanteil liegt zwischen 500 und 1.000 Euro. Die Kosten können variieren, besonders bei Häusern abseits der geplanten Glasfasertrasse.

„Glasfaser ist die Zukunft des Internets. Sie bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern auch eine stabilere und zukunftssichere Verbindung.“

Der Glasfaserausbau wird regional koordiniert. Öffentliche Hand und Netzbetreiber arbeiten dabei zusammen. Bürger erhalten Informationen per Post, auf Webseiten oder bei Veranstaltungen.

Amazon: Hochleistungs-Glasfaser-Router – Für zuverlässige und schnelle Verbindungen.

Sale
Telekom Speedport Pro Plus Schwarz WiFi6 ADSL VDSL LTE DECT Router Modem Gigabit
  • WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN mit bis zu 9.700Mbit/s, auch bei...
  • LTE Hybrid: Datenturbo per SIM-Karte – durch zusätzliche Nutzung des Mobilfunknetzes. Für mehr...
  • NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Lückenloses WLAN für beste Heimvernetzung (mit WiFi 6 auch im...

Glasfaser-Router: Die Grundlagen

Glasfaser-Router sind der Schlüssel zu schnellem Internet. Sie verbinden das Glasfasernetz mit Ihrem Heimnetzwerk. Oft ist ein Glasfasermodem schon eingebaut.

Hohe WLAN-Geschwindigkeiten und mehrere LAN-Ports sind wichtige Merkmale. Moderne Router unterstützen WiFi 6 mit Datenraten bis 6.000 MBit/s.

Spitzenmodelle bieten Triband-Frequenzen für noch bessere Leistung. AON und GPON sind zwei gängige Technologie-Standards. In Deutschland ist GPON weit verbreitet.

„Glasfaser WLAN erreicht neue Geschwindigkeitsrekorde. Mit bis zu 4.804 MBit/s im 5 GHz-Band surfen Sie blitzschnell.“

Die Preise für Glasfaser-Router variieren stark. Gute Modelle gibt es schon unter 200 Euro. Anspruchsvolle Nutzer profitieren oft von Premium-Geräten.

  • OFDMA-Übertragung für effiziente Datenverteilung
  • 2,5 Gigabit LAN-Ports für kabelgebundene Höchstleistung
  • Unterstützung für Mesh-Systeme zur Reichweitenerweiterung

Der Speedport Smart 4 Plus ist besonders interessant. Er eignet sich als passiver Glasfaser-Router für geteilte Leitungen. Das macht ihn ideal für Mehrfamilienhäuser.

Achten Sie beim Kauf auf Zukunftssicherheit. Moderne Funktionen wie bei Pivot-Monitoren sichern die langfristige Nutzbarkeit Ihres Routers.

Unterschiede zwischen FTTH und FTTB Anschlüssen

Glasfaseranschlüsse unterscheiden sich in der Reichweite der Leitungen. Hier erkläre ich die wichtigsten Varianten. Diese beeinflussen auch die Routerwahl.

FTTH (Fiber to the Home)

FTTH bringt Glasfaser direkt in die Wohnung. Es ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s und ist zukunftssicher. Die Installation erfordert oft Bauarbeiten und einen speziellen Glasfaser-Router.

FTTB (Fiber to the Building)

Bei FTTB reicht die Glasfaser nur bis ins Gebäude. Die letzten Meter nutzen vorhandene Kupferleitungen. FTTB bietet Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s bis 1 Gbit/s.

Es ist häufiger verfügbar als FTTH. FTTB liefert zuverlässige Leistung für viele Nutzer.

Auswirkungen auf die Routerwahl

Die Routerwahl hängt von der Anschlussart ab. FTTH benötigt einen kompatiblen Glasfaser-Router. Bei FTTB können oft vorhandene Router genutzt werden.

Prüfen Sie die Kompatibilität für Ihre gewünschte Geschwindigkeit. Dies sichert optimale Leistung Ihres Anschlusses.

Die schnellsten Glasfasertarife für Privatkunden, die Surfgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s ermöglichen, bewegen sich regulär zwischen 70 und 90 Euro pro Monat.

Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2024 10 Millionen FTTH-Anschlüsse. Bisher liegen nur etwa 25% der Glasfaserkabel in Gebäuden oder Wohnungen.

Für 2030 ist geplant, Glasfaser flächendeckend in Deutschland anzubieten. Dies wird die Internetlandschaft stark verändern.

Glasfaser-Router 3

Einfache Installation: Benutzerfreundliche Einrichtung und Konfiguration.

Amazon: Die Zukunft des Internets – Optimale Glasfaser-Router für Ihr Zuhause.

Sale
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router, 300Mbit/s-WLAN, Nur 2,4 GHz, single band, unterstützt keine...
  • 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
  • Kein Modem integriert: TL-WR841N ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber...
  • Accesspoint-Modus: Erstellen Sie über diesen Modus ein WLAN für alle WLAN-fähigen Geräte in der...

Top-Modelle von AVM für Glasfaser

AVM’s Fritzbox Glasfaser-Serie bietet leistungsstarke Router für schnelle Internetverbindungen. Die neuesten Modelle beeindrucken mit vielseitigen Funktionen. Sie eignen sich perfekt für moderne Heimnetzwerke.

Die Fritzbox 5590 Fiber ist das Flaggschiff für Glasfaseranschlüsse. Mit WiFi 6 und Unterstützung für AON und GPON passt sie zu großen Wohnflächen. Der Preis zwischen 247 und 295 Euro erscheint angesichts der Leistung gerechtfertigt.

Für kleinere Haushalte empfiehlt sich die kompaktere Fritzbox 5530 Fiber. Sie bietet hohe WLAN-Geschwindigkeiten und viele Anschlüsse. Mit einem Preis von etwa 179 Euro ist sie günstiger.

Die Fritzbox Glasfaser-Modelle von AVM sind echte Alleskönner für moderne Heimnetzwerke.

Beide Router unterstützen gängige Glasfaserstandards und lassen sich leicht einrichten. AVM’s Sicherheitsfunktionen und regelmäßige Updates sorgen für zuverlässigen Betrieb. Die Fritzbox-Modelle sind eine Top-Wahl für leistungsstarke Glasfaser-Router.

Zyxel bietet ebenfalls interessante Router-Lösungen, die einen Vergleich wert sind.

  • Fritzbox 5590 Fiber: Ideal für große Wohnflächen
  • Fritzbox 5530 Fiber: Kompakt und preisgünstig
  • Beide unterstützen AON und GPON
  • Hohe WLAN-Geschwindigkeiten und viele Anschlüsse

Telekom Speedport Modelle für Glasfaseranschlüsse

Die Telekom bietet leistungsstarke Glasfaser Router für schnelle Internetverbindungen an. Zwei Topmodelle stechen hervor: der Speedport Smart 4 Plus und der Speedport Pro Plus. Beide ermöglichen blitzschnelle Verbindungen für moderne Haushalte.

Speedport Smart 4 Plus

Der Speedport Smart 4 Plus eignet sich perfekt für Privathaushalte. Er unterstützt WLAN-Geschwindigkeiten bis zu 2.100 Mbit/s und hat vier Gigabit-LAN-Anschlüsse. Mit WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n und ac bietet er stabile Verbindungen für mehrere Geräte.

Zusätzliche Funktionen umfassen:

  • IPv6-Unterstützung
  • DECT-Basis für Schnurlostelefone
  • HD-Voice für kristallklare Telefonie
  • Ein USB 3.0-Anschluss

Speedport Pro Plus

Der Speedport Pro Plus ist ideal für anspruchsvolle Nutzer und kleine Büros. Er bietet erweiterte Mesh-Funktionen für optimale WLAN-Abdeckung im ganzen Haus. Mit mehr LAN-Ports eignet er sich für Umgebungen mit vielen kabelgebundenen Geräten.

Vergleich der Telekom-Modelle

Beide Speedport-Modelle unterstützen den GPON-Standard für Glasfaseranschlüsse. Der Smart 4 Plus passt gut zu normalen Haushalten. Der Pro Plus bietet zusätzliche Leistung für intensive Nutzer.

Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und der Anzahl der Geräte ab. Beide Router bieten zukunftssichere Lösungen für schnelles Internet.

„Die Telekom Glasfaser Router bieten eine zukunftssichere Lösung für schnelles Internet im Heimnetzwerk.“

Der Speedport Smart 4 Plus kostet etwa 125 Euro. Neukunden mit VDSL- oder Glasfaseranschluss können ihn auch mieten. Im Lieferumfang sind alle nötigen Kabel enthalten.

Amazon: Glasfaser-Router für ein ununterbrochenes Streaming-Erlebnis.

Sale
NETGEAR Orbi WiFi 6E Mesh Quad-Band WLAN System (RBKE963B) | WiFi 6E Router mit 2 Satelliten |...
  • Blitzschnelle WLAN-Geschwindigkeit von 10,8 GBit/s, einschließlich des ganz neuen 6 GHz Bands mit...
  • Exklusive Quad-Band-Technologie verfügt über ein dediziertes WLAN-Band, das Orbi Router und...
  • Deckt Ihr gesamtes Zuhause auf bis zu 600 m² und mit bis zu 200 Geräten gleichzeitig ab – mit...

NETGEAR Orbi WiFi 6E: Leistungsstarke Mesh-Systeme

Das NETGEAR Orbi WiFi 6E Mesh-System bietet eine beeindruckende Lösung für große Wohnflächen und Büros. Es liefert Geschwindigkeiten von bis zu 10,8 Gbit/s und deckt bis zu 600m² ab. Damit sorgt es für eine starke WLAN-Verbindung in modernen Haushalten und Unternehmen.

Die Quad-Band-Technologie ermöglicht die gleichzeitige Verbindung von bis zu 200 Geräten. Das neue 6-GHz-Band sorgt für Höchstgeschwindigkeiten bei kompatiblen Geräten. Der 10-Gbit/s-Internet-Port unterstützt schnellste Downloads und Anschlüsse.

  • Patentiertes Antennendesign für verbesserte WLAN-Abdeckung
  • NETGEAR Armor Software für automatischen Schutz
  • Einfache Einrichtung über die Orbi App
  • Kompatibel mit allen Internetdienstanbietern

Das Mesh-WLAN-System ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Es gibt 2er-Sets für 400m² bis hin zu 4er-Sets für 800m² Abdeckung. Mit 13 Ethernet-Ports bietet es umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für kabelgebundene Geräte.

Das Orbi RBKE963 gilt als das leistungsstärkste WLAN-System seiner Klasse auf dem Markt.

Das NETGEAR Orbi Mesh-System vereint WiFi 6E-Technologie, hohe Geschwindigkeit und große Reichweite. Es eignet sich perfekt für anspruchsvolle Heimnetzwerke und kleine bis mittlere Unternehmen.

Wichtige Funktionen eines Glasfaser-Routers

Bei der Auswahl eines Glasfaser-Routers sind bestimmte Funktionen wichtig. Diese entscheiden über die optimale Nutzung des Highspeed-Internets. Moderne Router bieten viele Funktionen über die reine Internetverbindung hinaus.

WLAN-Standards

Der WLAN-Standard ist ein wichtiger Aspekt. WiFi 6 ist der neue Standard mit höheren Geschwindigkeiten und besserer Energieeffizienz. Er ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte ohne Leistungseinbußen.

Das ist besonders nützlich in Smart Homes mit vielen vernetzten Geräten.

LAN-Anschlüsse und Geschwindigkeiten

Für kabelgebundene Geräte sind Gigabit LAN-Ports wichtig. Ein guter Router hat mehrere dieser Anschlüsse. So können PC, Fernseher und andere Geräte direkt angeschlossen werden.

Die Bandbreitenkompatibilität sollte mindestens 1 Gbit/s betragen. Dies nutzt das volle Potenzial des Glasfaseranschlusses aus.

Sicherheitsfunktionen

Die Netzwerksicherheit ist sehr wichtig. Achten Sie auf Router mit integrierten Firewalls und WPA3-Verschlüsselung. Einige Modelle bieten auch VPN-Unterstützung und Kindersicherung.

Diese Funktionen schützen das Heimnetzwerk vor unerwünschten Zugriffen. Sie machen den Onlinezugang für die Familie sicher.

„Ein guter Glasfaser-Router vereint Geschwindigkeit mit Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.“

Zusätzliche Funktionen wie USB-Ports oder integrierte Telefonanlagen sind nützlich. Bei der Routerwahl sollten all diese Aspekte berücksichtigt werden. So erhalten Sie die beste Leistung und Funktionalität.

Amazon: Erleben Sie die Geschwindigkeit – Modernste Glasfaser-Router für Ihr Netzwerk.

Sale
FRITZ!Box 5530 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Glasfasermodem mit 2x2 Wi-Fi 6 (WLAN...
  • Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige...
  • Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler...
  • Wi-Fi 6 mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei...

Installation und Einrichtung eines Glasfaser-Routers

Die Glasfaser Router Installation ist einfach. Verbinden Sie den Router mit dem Hausübergabepunkt. Nutzen Sie dafür ein Glasfaser-Kabel von maximal 20 Metern Länge.

Je nach Anschlussart erfolgt die Verbindung direkt oder über ein externes ONT. Für die Router Einrichtung brauchen Sie einen Webbrowser oder eine Smartphone-App. Der Vorgang dauert etwa 8-10 Minuten.

Achten Sie auf die richtige Konfiguration der Internetverbindung und WLAN-Einstellungen. Moderne Router unterstützen oft Wi-Fi 6. Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Bei der Einrichtung einer neuen Rufnummer geben Sie folgende Daten ein:

  • Telefonieanbieter
  • Internetrufnummer
  • Benutzername und Kennwort
  • Ortsvorwahl
  • Verbindungseinstellungen

Der ONT Anschluss ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s oder mehr. Nutzen Sie ein Netzwerkkabel der Klasse CAT.5e oder höher für beste Leistung.

Die Netzwerk-Ports vieler Router sind gigabitfähig. Im Power-Mode können sie 1 Gbit/s übertragen. Aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung und Firewall.

Regelmäßige Firmware-Updates halten Ihren Router zukunftssicher. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Glasfaser-Router für Unternehmen und Büros

Firmen benötigen spezielle Glasfaser-Router für ihre Geschäfte. Diese Router sind leistungsstärker und bieten erweiterte Funktionen. Sie erfüllen die besonderen Anforderungen im Business-Bereich.

Spezielle Anforderungen im Business-Bereich

Unternehmens-WLANs müssen mehr leisten als Heimnetzwerke. Business-Router haben besondere Merkmale.

Sie bieten höhere Leistung für viele gleichzeitige Verbindungen. Zudem sind sie robust und haben eine redundante Stromversorgung.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie integrierte SPI-Firewalls sind Standard. Mehrere LAN-Anschlüsse und VPN-Unterstützung gehören ebenfalls dazu.

  • Höhere Leistung für mehr gleichzeitige Verbindungen
  • Robustheit und redundante Stromversorgung
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie integrierte SPI-Firewall
  • Mehrere LAN-Anschlüsse für kabelgebundene Geräte
  • VPN-Unterstützung für sichere Fernzugriffe

Empfohlene Modelle für Geschäftskunden

Kleine Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern profitieren von speziellen Routern. Die Digitalisierungsbox Smart 2 oder Premium 2 sind gute Optionen.

Diese Router unterstützen Wi-Fi 5 oder Wi-Fi 6 Standards. Sie können bis zu 25 IP-Telefone verwalten.

Integrierte Voicemail und Anrufbeantworter sind inklusive. 1.000 Kurzwahleinträge und optionale DECT-Module runden das Angebot ab.

  • Wi-Fi 5 oder Wi-Fi 6 Standards
  • Unterstützung für bis zu 25 IP-Telefone
  • Integrierte Voicemail und Anrufbeantworter
  • 1.000 Kurzwahleinträge
  • Optionale DECT-Module für schnurlose Telefonie

Größere Unternehmen sollten Router von DrayTek, MikroTik oder Cisco in Betracht ziehen. Diese bieten mehr Leistung für komplexe Netzwerkanforderungen.

„Ein zuverlässiger Business Router ist das Herzstück jedes modernen Unternehmens-WLANs. Er sorgt für sichere und stabile Verbindungen, die für den reibungslosen Geschäftsbetrieb unerlässlich sind.“

Unternehmen sollten ihre spezifischen Bedürfnisse genau analysieren. Die richtige Routerwahl sichert ein leistungsstarkes Netzwerk. So sind sie für die Zukunft bestens gerüstet.

Preisvergleich: Glasfaser-Router für jeden Geldbeutel

Glasfaser-Router 2

Zuverlässige Verbindung: Stabile und konstante Internetverbindung ohne Unterbrechungen.

Glasfaser Router Preise schwanken erheblich. Ich habe verschiedene Modelle verglichen, um passende Optionen für jedes Budget zu finden. Günstige Glasfaser Router sind schon ab 80 Euro erhältlich.

Der TP-Link Archer AX10 ist ein solides Einsteigermodell. Er bietet gute Leistung fürs Geld. In der Mittelklasse um 200-300 Euro gibt es leistungsfähigere Geräte.

Die FRITZ!Box 5530 Fiber eignet sich gut für anspruchsvolle Heimanwender. Sie bietet ein ausgewogenes Paket aus Geschwindigkeit und Funktionen.

High-End Router wie der NETGEAR Orbi WiFi 6E kosten über 1000 Euro. Diese Modelle bieten Spitzentechnologie für höchste Ansprüche:

  • Maximale WLAN-Geschwindigkeiten
  • Große Reichweite
  • Zahlreiche Zusatzfunktionen

Beachten Sie Ihre Anforderungen und Ihr Budget bei der Auswahl. Für die meisten Haushalte reicht ein Modell der mittleren Preisklasse aus. Nur bei großen Wohnflächen oder hohen Geschwindigkeitsanforderungen lohnt sich ein teurer High-End Router.

„Ein guter Glasfaser-Router muss nicht teuer sein. Wichtig ist, dass er zu Ihren Bedürfnissen passt.“

Achten Sie beim Kauf auf aktuelle WLAN-Standards wie WiFi 6. So sind Sie für zukünftige Entwicklungen gut gerüstet.

Zukunftssicherheit: Welche Features sollte ein moderner Glasfaser-Router haben?

Bei der Wahl eines zukunftssicheren Routers sind mehrere Faktoren wichtig. Ein moderner Glasfaser-Router sollte WiFi 6E unterstützen. Dies ermöglicht schnellere Verbindungen und bessere Leistung bei vielen Geräten.

Zukunftssichere Router zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • 2,5 Gbit/s LAN-Ports für maximale Geschwindigkeit
  • Mesh-Fähigkeit zur Erweiterung der WLAN-Abdeckung
  • Regelmäßige Firmware-Updates für Sicherheit und neue Funktionen
  • Smart Home Unterstützung, z.B. für den Matter-Standard
  • Integrierte VPN-Funktionalität für sicheres Surfen

Einige Highend-Modelle bieten sogar 10 Gbit/s Ports für zukünftige Ultra-Highspeed-Anschlüsse. Der ASUS ROG Rapture GT-BE98 ist ein Beispiel dafür. Er unterstützt WiFi 6E und bietet spezielle Gaming-Funktionen.

Für Smart Home Fans empfiehlt sich die FRITZ!Box 7690. Sie unterstützt den kommenden WiFi 7 Standard. Mit benutzerfreundlichen Einstellungen ist sie ideal für das vernetzte Zuhause.

„Ein zukunftssicherer Router ist die Basis für ein smartes und vernetztes Zuhause. Er verbindet nicht nur Geräte, sondern schafft die Grundlage für innovative Anwendungen und Dienste.“

Optimale Positionierung des Glasfaser-Routers für beste Performance

Ein starkes WLAN-Signal hängt von der richtigen Router-Platzierung ab. Stellen Sie den Router zentral und erhöht auf. So können die Funkwellen leichter durch die Räume dringen.

Vermeiden Sie Schränke, Heizkörper oder Möbel als Standort. Diese behindern die Signalausbreitung. Halten Sie den Router fern von anderen elektronischen Geräten.

Fernseher, Babyphones und Bluetooth-Lautsprecher können den Empfang stören. Sie nutzen ähnliche Frequenzen. Ein Dualband-Router ermöglicht bei Störungen den Wechsel auf eine andere Frequenz.

Um die Signalstärke zu verbessern, beachten Sie folgende Tipps:

  • Platzieren Sie den Router in der Höhe für bessere Signalverbreitung
  • Nutzen Sie offene Räume als Standort
  • Vermeiden Sie Wände und Decken zwischen Router und Endgeräten

Für große Wohnflächen eignet sich ein Mesh-System. Es sorgt durch mehrere Knotenpunkte für gleichmäßige Abdeckung. In mehrstöckigen Gebäuden kann eine Giga Bridge das Signal verteilen.

Für Geräte mit hohem Datendurchsatz empfehle ich LAN-Kabel. Sie bieten eine konstante und schnelle Verbindung.

Kompatibilität mit verschiedenen Internetanbietern

Die Anbieter Kompatibilität ist entscheidend bei der Routerwahl. Kunden können dank Routerfreiheit eigene Geräte mit verschiedenen Providern nutzen. Hier erfahren Sie die Besonderheiten großer Anbieter.

Deutsche Telekom

Telekom-Anschlüsse sind mit vielen Provider Routern kompatibel. Die Fritzbox 5590 Fiber ist ein Top-Modell für Glasfaser. Sie verteilt Daten über Wi-Fi 6 mit bis zu 2,4 Gbit/s im 5 GHz-Bereich.

Vier Gigabit-LAN-Ports und ein 2,5-Gbit-WAN-Anschluss bieten flexible Verbindungsmöglichkeiten.

Vodafone

Vodafone erlaubt die Nutzung eigener Router. Ein Gerät mit integriertem Glasfaser-Modem kostet monatlich 5,99 € plus Versandkosten. Für die Verbindung reicht ein normales LAN-Kabel der Kategorie CAT6 oder höher.

1&1

1&1 nutzt oft FTTH-Anschlüsse, die spezielle Glasfaser-Router benötigen. Wichtig ist die Unterstützung des richtigen Standards (AON oder GPON). Die Einrichtung erfolgt per QR-Code oder manueller Eingabe der Zugangsdaten.

Bei direktem Anschluss ohne Modem brauchen Sie oft die HOME-ID und Modem-ID.

„Die Routerfreiheit gibt Kunden die Möglichkeit, das für sie optimale Gerät zu wählen – unabhängig vom Anbieter.“

Beachten Sie bei der Routerwahl die Anbieter Kompatibilität und Ihre Bedürfnisse. Ein Router ohne externes Modem spart Strom. Er erfordert aber mehr technisches Wissen bei der Einrichtung.

Die richtige Wahl sorgt für eine stabile und schnelle Internetverbindung zuhause.

Troubleshooting: Häufige Probleme und Lösungen bei Glasfaser-Routern

Glasfaser-Router haben manchmal Probleme. Ich zeige Ihnen, wie Sie WLAN-Störungen und Internetfehler beheben. Ein systematischer Ansatz hilft, die Ursache zu finden und zu lösen.

Prüfen Sie zuerst die Kabelverbindungen. Lose oder kaputte Kabel verursachen oft Verbindungsabbrüche. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen und die Kabel intakt sind.

Cat6a-Kabel können bis zu 100 Meter lang sein. Sie übertragen 10 Gbit/s. Bei WLAN-Störungen hilft oft ein Neustart des Routers.

Schalten Sie ihn für 30 Sekunden aus und wieder ein. Prüfen Sie auch die WLAN-Einstellungen. Ein Kanalwechsel kann Störungen reduzieren.

WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter verbessern die Reichweite. Beachten Sie die LED-Anzeigen am Router.

  • LED-Anzeigen beachten: Blinkendes Power-LED nach Neustart normal
  • Rotes Info-LED deutet auf Kommunikationsprobleme hin
  • WLAN-LED zeigt WLAN-Status an

Führen Sie bei anhaltenden Problemen ein Firmware-Update durch. Neue Software behebt oft Fehler. Nutzen Sie die Diagnosetools Ihres Routers zur Fehlerbehebung.

FRITZ!Box-Modelle bieten viele Funktionen dafür. Kontaktieren Sie den Support, wenn Probleme bleiben. Melden Sie Störungen über das Online-Formular oder die Hotline.

Bei Diensten wie Waipu.tv wenden Sie sich an deren Support. Das Gesetz erlaubt eigene Router mit WAN-Port und PPPoE-Unterstützung.

Laut Gesetz zur Routerfreiheit können Sie eigene Router mit WAN-Port (mind. 1 Gbit/s) und PPPoE-Unterstützung nutzen. AVM FRITZ!Box-Modelle werden oft empfohlen.

Ökologische Aspekte: Energieeffizienz von Glasfaser-Routern

Moderne Glasfaser-Router sind schneller und energiesparender als ihre Vorgänger. Der Stromverbrauch von WLAN hat sich stark reduziert. Das schont Umwelt und Geldbeutel.

Studien zeigen: Glasfaser ist die energieeffizienteste Lösung für Versorgungsnetze. Bei HD-Videoübertragung verursacht Glasfaser nur 0,55 g CO2/h. 5G und LTE haben deutlich höhere Werte.

Dies unterstreicht die Bedeutung von energiesparenden Routern für eine nachhaltige Zukunft.

Green IT gewinnt an Bedeutung. Hersteller wie AVM setzen auf nachhaltige Verpackungen und energieeffiziente Komponenten. Viele Router bieten Energiesparmodi, die ungenutzte Funktionen abschalten.

So können wir zum Umweltschutz beitragen, ohne auf Leistung zu verzichten.

Die besten Glasfaser-Router im Test & Vergleich:
Wählen Sie Ihren Testsieger aus unseren Top-Empfehlungen.

Glasfaser-Router Umfrage & Bewertung

Welcher ist Ihrer Meinung nach der beste Glasfaser-Router-Testsieger? Entdecken Sie Bewertungen und Top-Produkte im großen Test und Vergleich!

Wie hat Ihnen unser Glasfaser-Router Vergleich gefallen?

4.7/5 - (53 Bewertungen)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert