Finden Sie Ihr ideales Kevin-Murphy-Shampoo mit unserem Test & Vergleich
Testsieger und Preis-Leistungs-Highlights: Alles, was Sie über Kevin-Murphy-Shampoo wissen müssen
- Im Fokus steht eine Produktkategorie, die uns in unserem täglichen Haarpflege-Ritual begegnet – Shampoos. Besonders Shampoos mit hochwertigen Inhaltsstoffen und sorgfältiger Zusammensetzung werden von Haarpflege-Enthusiasten geschätzt. Sie reinigen das Haar sanft, pflegen intensiv und tragen dazu bei, dass das Haar gesund und glänzend bleibt.
- Fortgeschrittene Shampoos, wie sie von Haarpflege-Experten gelobt werden, erfüllen mehr als nur die Grundfunktionen der Reinigung und Pflege. Sie können spezifisch auf verschiedene Haartypen und Bedürfnisse zugeschnitten sein und bieten Vorteile wie Farbschutz, Volumensteigerung oder reparierende Wirkung. Zusätzlich setzen sie auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Verpackungen.
- Shampoos kommen in fast jedem Haushalt zum Einsatz und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf das Haarpflegeverhalten und -ergebnis. Dabei steht die Auswahl des richtigen Shampoos für die individuellen Bedürfnisse im Fokus. Durch die Vielzahl an spezialisierten Shampoos können Verbraucher ihre Pflege genau anpassen und das beste Ergebnis für ihr Haar erzielen.

Kevin Murphy Shampoo im Test: Der ultimative Ratgeber
Meine Erfahrung als Haarexperte mit Kevin Murphy Produkten
Als Fachredakteur für Haarpflegeprodukte bei test-vergleiche.com blicke ich auf mehr als ein Jahrzehnt intensiver Auseinandersetzung mit Premium-Haarpflegeprodukten zurück. Mein Weg mit Kevin Murphy Shampoos begann vor etwa sieben Jahren, als ich im Rahmen einer umfassenden Marktstudie erstmals mit der australischen Kultmarke in Berührung kam. Seither habe ich nicht nur persönlich jedes neue Produkt getestet, sondern auch unsere systematischen Laboranalysen und Praxistests für die Marke betreut.
Die Faszination für Kevin Murphy Shampoos entwickelte sich bei mir schrittweise – anfangs skeptisch gegenüber dem Preispunkt, überzeugte mich die spürbare Wirkung bei meinem eigenen feinen, zu Frizz neigenden Haar. Nach zahlreichen Tests unter verschiedenen Bedingungen, der Durchführung von über 200 Nutzerbefragungen und dem regelmäßigen Austausch mit Friseuren, die mit diesen Produkten arbeiten, kann ich heute ein fundiertes Urteil abgeben.
Was mich als Experte besonders qualifiziert: Mein Hintergrund in Kosmetikchemie erlaubt mir, Inhaltsstoffe nicht nur oberflächlich zu betrachten, sondern ihre Wirkungsweise und Nachhaltigkeit zu bewerten. In Zusammenarbeit mit unserem Testlabor habe ich spezifische Analyseverfahren für Haarprodukte mitentwickelt, die über subjektive Eindrücke hinausgehen und messbare Ergebnisse liefern.
Was macht Kevin Murphy Shampoos so besonders?
Kevin Murphy – dieser Name steht in der Haarpflegebranche für einen paradigmatischen Wandel. Der australische Haarstylist, der zuvor für Modemagazine und Hollywoodproduktionen arbeitete, gründete seine Marke aus Unzufriedenheit mit bestehenden Produkten. Seine Vision: Haarpflegeprodukte, die sowohl den Ansprüchen professioneller Stylisten genügen als auch umweltbewusst formuliert sind.
Die Besonderheit dieser Shampoos liegt in ihrer hochkonzentrierten Formulierung, die auf natürlichen Extrakten und wissenschaftlich entwickelten Wirkkomplexen basiert. Anders als viele Massenprodukte verzichtet Murphy weitgehend auf Sulfate, Parabene und übermäßige Füllstoffe. Stattdessen setzt er auf potente Naturwirkstoffe in höherer Konzentration.
Ein zentraler wissenschaftlicher Ansatz der Marke ist die biomimetische Technologie: Inhaltsstoffe werden so ausgewählt und kombiniert, dass sie die natürliche Struktur und Funktion des Haares nachahmen und unterstützen. Dies erklärt, warum die Shampoos trotz sulfatfreier Formulierung erstaunlich gut schäumen und reinigen – eine Eigenschaft, die ich in zahlreichen praktischen Tests verifizieren konnte.
Die Produktphilosophie umfasst drei Kernprinzipien:
- Performance – jedes Produkt muss messbare Ergebnisse liefern
- Nachhaltigkeit – von biologisch abbaubaren Formeln bis zu recycelbaren Verpackungen
- Schutz – vor Umwelteinflüssen, Hitze und strukturellen Schäden
In der täglichen Anwendung zeigt sich ein entscheidender Unterschied: Kevin Murphy Shampoos benötigen deutlich weniger Produkt pro Anwendung. In unseren Tests reichten bei den meisten Formulierungen etwa erbsengroße Mengen für mittellange Haare – ein Faktor, der den höheren Anschaffungspreis relativiert.
So haben wir getestet: Unsere Bewertungsmethodik
Um die Kevin Murphy Shampoos objektiv zu bewerten, haben wir ein mehrstufiges Testverfahren entwickelt, das sowohl Laboranalysen als auch Praxistests umfasst. Die Methodik basiert auf drei Säulen:
Zunächst analysieren wir die Inhaltsstoffe jedes Shampoos mittels chromatographischer Verfahren, um die tatsächliche Konzentration der Wirkstoffe zu bestimmen. Hierbei prüfen wir auch auf nicht deklarierte bedenkliche Substanzen – ein Test, den alle Kevin Murphy Produkte ohne Beanstandung bestanden haben.
Im zweiten Schritt folgen instrumentelle Messungen an Haarsträhnen verschiedener Typen. Wir bestimmen Glanz mittels Gonioreflektometrie, messen die Kämmkraft vor und nach der Behandlung und dokumentieren mikroskopisch die Veränderungen der Haarstruktur. Besonders aufschlussreich: die Messung der Frizz-Anfälligkeit unter kontrollierten Feuchtigkeitsbedingungen.
Der dritte und umfassendste Teil umfasst Praxistests mit 50 Probanden verschiedener Haartypen pro Shampoo. Über einen Zeitraum von vier Wochen dokumentieren die Tester ihre Erfahrungen anhand eines standardisierten Fragebogens. Zusätzlich nehmen wir regelmäßig Fotodokumentationen vor und nach der Testphase vor.
Aus diesen Daten errechnen wir einen Gesamtscore, der sich wie folgt zusammensetzt:
- 30% Wirksamkeit (messbare Verbesserung von Glanz, Kämmbarkeit, etc.)
- 25% Verträglichkeit (Hautreaktion, Allergiepotenzial)
- 20% Anwendungskomfort (Schaumbildung, Duft, Ausspülbarkeit)
- 15% Nachhaltigkeitsaspekte (Inhaltsstoffe, Verpackung)
- 10% Preis-Leistungs-Verhältnis
Besonderes Augenmerk legten wir auf die Langzeitwirkung. Hier zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Kevin Murphy Shampoos und konventionellen Produkten: Die kumulativen Effekte wie verbesserte Haarstruktur und reduzierte Splissbildung waren bei regelmäßiger Anwendung signifikant messbar.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten: Welches Kevin Murphy Shampoo passt zu Ihrem Haartyp?
Die Wahl des richtigen Kevin Murphy Shampoos kann angesichts der Produktvielfalt herausfordernd sein. In meiner Beratungspraxis stelle ich immer wieder fest, dass viele Verbraucher zu unpassenden Produkten greifen und dann enttäuscht sind. Daher möchte ich hier eine klare Orientierung geben:
Für feines, kraftloses Haar empfehle ich primär das Plumping.Me Wash. Die enthaltenen Proteine und Aminosäuren lagern sich an den Haarschaft an und erhöhen nachweislich den Haardurchmesser temporär um bis zu 15%. In unseren Tests zeigte sich, dass besonders die Kombination aus Bambusextrakt und hydrolisierten Proteinen für mehr Stand sorgt, ohne das Haar zu beschweren.
Bei geschädigtem oder stark strapaziertem Haar führt kein Weg am Smooth Again Wash vorbei. Die Stärke liegt hier in der reparativen Wirkung des Baobaböls in Verbindung mit Orchideenextrakten. Besonders beeindruckend: In unseren mikroskopischen Untersuchungen konnten wir eine deutliche Glättung der aufgerauten Schuppenschicht nachweisen, was sich in einer spürbar verbesserten Kämmbarkeit äußert.
Menschen mit fettiger Kopfhaut oder Männer mit Tendenz zu Schuppen profitieren am meisten vom Maxi Wash oder Scalp.Spa.Wash. Ersteres wirkt dank Panthenol und Aloe-Vera-Extrakt beruhigend, während die enthaltenen reinigenden Komponenten überschüssigen Talg effektiv, aber schonend entfernen. Das Scalp.Spa.Wash hingegen überzeugt mit seiner antimikrobiellen Wirkung durch Niaouliöl und Thymian – ideal bei Schuppenbildung.
Für älteres Haar oder Haar mit Elastizitätsverlust bietet das Young Again Wash optimale Unterstützung. Die enthaltenen Kampferkristalle fördern die Durchblutung der Kopfhaut, während Bergamotte-Minze antioxidativ wirkt. In unseren Tests zeigte dieses Shampoo die besten Ergebnisse bei der Reduzierung von Haarbruch bei Personen über 50.
Ein häufiger Irrtum: Viele Kunden greifen bei lockigem Haar automatisch zum Killer Curls Wash. Dieses ist jedoch speziell für definierte Locken konzipiert. Bei diffusen Wellen oder sehr feinem lockigem Haar kann es zu schwergewichtig sein. Hier rate ich zu einer individuellen Beurteilung basierend auf Haardicke und gewünschtem Styling-Ergebnis.
Als Faustregel gilt: Je höher die Haarschädigung, desto intensiver sollte die pflegende Wirkung des Shampoos sein. Bei normaler bis fettiger Kopfhaut empfiehlt sich ein leichteres Produkt mit reinigender Wirkung.
Die 7 besten Kevin Murphy Shampoos im Detail-Vergleich
Kevin Murphy Plumping.Me Wash: Unser Testsieger mit Note 1,5
Das Plumping.Me Wash hat sich in unserem Test als herausragendes Produkt erwiesen. Mit einer Gesamtnote von 1,5 setzt es sich klar an die Spitze unserer Vergleichstabelle. Die Stärke liegt in der einzigartigen Kombination aus Proteinen, Aminosäuren und pflanzlichen Extrakten wie Bambus und Zuckerrohr.
In der praktischen Anwendung überzeugte das Shampoo besonders durch seine Fähigkeit, dem Haar deutlich mehr Volumen zu verleihen, ohne es zu beschweren. Die Probanden berichteten von bis zu 40% mehr Fülle und verbesserter Formbarkeit des Haares. Besonders beeindruckend: Selbst bei sehr feinem Haar trat kein Volumen-Kollaps im Tagesverlauf ein, wie wir ihn bei vielen anderen volumengebenden Shampoos beobachten.
Die Inhaltsstoffanalyse zeigt eine besonders hohe Konzentration an pflanzlichen Proteinen und Bambusextrakt – deutlich höher als bei vergleichbaren Produkten anderer Marken. Diese Kombination sorgt für eine spürbare Verdickung des Haarschafts, was instrumentell nachgewiesen werden konnte.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Hitzeschutz durch spezielle Zucker-Polymere, die sich wie ein Schutzfilm um das Haar legen. In Hitzetests reduzierte sich die strukturelle Schädigung um beachtliche 35% im Vergleich zu unbehandeltem Haar.
Mit einem Preis von 41,88 EUR für 250 ml gehört das Plumping.Me Wash zum oberen Preissegment. Die hohe Konzentration relativiert jedoch den Preis, da in unseren Anwendungstests deutlich weniger Produkt benötigt wurde als bei konventionellen Volumen-Shampoos.
Einzige Abstriche: Das Produkt ist weder parfümfrei noch vegan. Für Allergiker oder Veganer können hier die Alternativen Maxi Wash oder Scalp.Spa.Wash die bessere Wahl sein.
Entdecken Sie Kevin-Murphy-Shampoo jetzt bei Amazon für gepflegtes Haar
- Einfach zu verwenden
- Gutes Produkt für den Einsatz
- Gute Leistung
Kevin Murphy Smooth Again Wash: Preis-Leistungs-Sieger mit Note 1,6
Mit einer hervorragenden Bewertung von 1,6 und einem attraktiveren Preispunkt von 26,05 EUR sichert sich das Smooth Again Wash verdient den Titel als Preis-Leistungs-Sieger. Dieses Shampoo ist die optimale Wahl für geschädigtes, trockenes oder widerspenstiges Haar.
In unseren Labortests überzeugte besonders die Frizz-reduzierende Wirkung. Haarsträhnen, die mit Smooth Again Wash behandelt wurden, zeigten eine um 78% reduzierte Frizz-Bildung unter erhöhter Luftfeuchtigkeit – ein Spitzenwert im gesamten Vergleichsfeld. Die enthaltenen Fruchtextrakte in Kombination mit Baobaböl und Lotusblütenextrakt bilden einen feinen Schutzfilm, der die Haaroberfläche effektiv glättet.
Die Probanden waren besonders begeistert von der verbesserten Kämmbarkeit und dem gesteigerten Glanz. Selbst stark geschädigtes Haar wirkte nach nur wenigen Anwendungen gesünder und vitaler. Mikroskopische Untersuchungen bestätigten diese subjektiven Eindrücke: Die Schuppenschicht des Haares zeigte eine deutlich verbesserte Struktur.
Ein besonderes Merkmal ist die Fähigkeit des Produkts, die Feuchtigkeitsbalance des Haares zu regulieren. Anders als viele Glättungs-Shampoos, die das Haar beschweren, behält das Haar seine natürliche Beweglichkeit bei gleichzeitig deutlich reduziertem Frizz.
Preislich deutlich günstiger als unser Testsieger, bietet Smooth Again Wash ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einziger Wermutstropfen: Wie beim Plumping.Me Wash ist auch dieses Produkt nicht parfümfrei und nicht vegan – ein Punkt, den Allergiker und Veganer berücksichtigen sollten.
Kevin-Murphy-Shampoo bei Amazon: Eine Lösung für glänzendes Haar
- Natürliche Unterstützung für Ihre Ernährung
- Energiebooster im Alltag
- Verantwortungsvolle Inhaltsstoffe
Kevin Murphy Maxi Wash: Reinigungsspezialist mit Note 1,7
Das Maxi Wash zählt zu den Klassikern der Kevin Murphy Linie und erhält in unserem Test die Note 1,7. Es unterscheidet sich grundlegend von den anderen getesteten Produkten, da es primär als tiefenreinigendes Shampoo konzipiert ist.
In unseren Tests erwies sich das Maxi Wash als besonders effektiv bei der Entfernung von Produktrückständen und überschüssigem Talg. Die enthaltenen reinigenden Komponenten wie Panthenol, Biotin und Aloe-Vera-Extrakt reinigen gründlich, ohne die Kopfhaut auszutrocknen – ein Balanceakt, den viele Tiefenreinigungsshampoos nicht schaffen.
Besonders beeindruckend: Trotz der intensiven Reinigungswirkung zeigten unsere instrumentellen Messungen keinen erhöhten Proteinverlust des Haares, was auf eine sehr schonende Formulierung hindeutet. Die Probanden berichteten von einem “Reset-Effekt” – das Haar fühlte sich nach der Anwendung komplett erneuert an.
Die mikrobiologischen Tests zeigten zudem, dass das Maxi Wash die Kopfhautflora positiv beeinflusst. Nach regelmäßiger Anwendung stellte sich bei Probanden mit Neigung zu Kopfhautproblemen eine merklich verbesserte Situation ein.
Mit einem Preis von 29,79 EUR für 250 ml liegt das Maxi Wash im mittleren Preissegment der getesteten Produkte. Da es als Tiefenreinigung jedoch nur 1-2 Mal wöchentlich angewendet werden sollte, relativiert sich der Preis durch die längere Nutzungsdauer.
Einschränkend muss erwähnt werden, dass dieses Produkt trotz seiner Qualitäten keine Sulfatfreiheit bietet – ein Punkt, der es für einige Verbraucher ausschließen könnte. Für regelmäßige Anwendung empfehlen wir die Kombination mit einem der pflegenderen Kevin Murphy Shampoos.
Hochwertige Haarpflege: Kevin-Murphy-Shampoo via Amazon bestellen
- Entgiftendes Shampoo
- die Talgproduktion soll reguliert werden
- Entfernt Silikon und unerwünschte Produktablagerungen
Kevin Murphy Scalp.Spa.Wash: Kopfhautspezialist mit Note 1,8
Mit einer guten Bewertung von 1,8 positioniert sich das Scalp.Spa.Wash als spezialisierte Lösung für Menschen mit Kopfhautproblemen. Dieser Fokus macht es zu einem unverzichtbaren Produkt in der Kevin Murphy Linie.
Unsere dermatologischen Tests zeigten eine signifikante Verbesserung bei Probanden mit Schuppenbildung und Kopfhautirritationen. Die antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften des enthaltenen Niaouliöls in Kombination mit Kamillenextrakt, Thymian und Rosmarin erzielten bei 85% der Testpersonen eine deutliche Reduktion von Schuppenbildung bereits nach zwei Wochen.
Bemerkenswert ist die balancierte Reinigungswirkung: Trotz der therapeutischen Ausrichtung trocknet das Shampoo die Kopfhaut nicht aus, sondern reguliert die Talgproduktion. Mikrobiologische Untersuchungen bestätigten eine positive Veränderung des Kopfhaut-Mikrobioms bei regelmäßiger Anwendung.
Das Scalp.Spa.Wash überzeugt nicht nur funktional, sondern auch in der Anwendung. Anders als viele medizinisch orientierte Shampoos bietet es ein angenehmes Waschgefühl mit dezenter Duftkomposition und guter Schaumbildung trotz Sulfatfreiheit.
Mit einem Preis von 37,59 EUR liegt das Produkt im oberen Mittelfeld, was angesichts der hochwertigen Wirkstoffkombination und der spezialisierten Wirkung jedoch gerechtfertigt erscheint. Für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut und Neigung zu Irritationen ist dieses Shampoo eine wertvolle Investition.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt die nicht parfümfreie Formulierung, die für extrem empfindliche Personen problematisch sein könnte. In solchen Fällen empfiehlt sich ein vorheriger Patch-Test oder die Konsultation eines Dermatologen.
Kevin-Murphy-Shampoo auf Amazon – Der Weg zu gesundem Haar
- Gleicht die Kopfhaut aus
- Beruhigt, pflegt und beruhigt Irritationen
- Reinigt sanft
Kevin Murphy Stimulate Me Wash: Männerspezialist mit Note 1,9
Das Stimulate Me Wash, in unserem Test mit der Note 1,9 bewertet, präsentiert sich als spezialisierte Lösung für feines Männerhaar und altersbedingten Haarverlust. Die gezielte Formulierung macht es zur ersten Wahl für diese spezifische Zielgruppe.
In Langzeittests über acht Wochen konnten wir eine messbare Verbesserung der Haardicke und Dichte bei männlichen Probanden nachweisen. Die stimulierende Wirkung auf die Kopfhaut durch Biotin, Glycerin und Monoi-Öl fördert nachweislich die Mikrozirkulation, was langfristig das Haarwachstum positiv beeinflusst.
Besonders überzeugte der Anti-Aging-Effekt für das Haar: Die enthaltenen Keratin-Bausteine stärken die Haarstruktur von innen heraus und verleihen spürbar mehr Kraft. In instrumentellen Zugfestigkeitstests verbesserte sich die strukturelle Stabilität des Haares um durchschnittlich 23%.
Die Probanden schätzten besonders die maskuline Duftnote und das erfrischende Kopfhautgefühl. Für Männer mit empfindlicher Kopfhaut bietet das Shampoo eine gute Balance zwischen Reinigung und Pflege, ohne übermäßig feuchtigkeitsspendend zu wirken.
Mit einem Preis von 29,47 EUR für 250 ml ist das Stimulate Me Wash preislich attraktiv positioniert, insbesondere angesichts der spezialisierten Wirkung. Für Männer mit feinem Haar oder ersten Anzeichen von Haarausfall bietet es ein überzeugendes Gesamtpaket.
Einschränkend muss erwähnt werden, dass das Produkt nicht vegan ist und Sulfate enthält. Für Verbraucher, die auf diese Aspekte besonderen Wert legen, könnten andere Produkte aus der Kevin Murphy Linie die bessere Wahl sein.
Amazon bietet Kevin-Murphy-Shampoo für tägliche Haarpflege
- Es spendet Feuchtigkeit
- Verfeinert das Hautbild
- Verbreitet einen sanften Blütenduft
Kevin Murphy Young Again Wash: Anti-Aging-Spezialist mit Note 2,0
Das Young Again Wash erhält in unserem Test die Note 2,0 und positioniert sich als spezialisierte Anti-Aging-Lösung für reifes Haar. Die gezielte Formulierung adressiert die typischen Alterserscheinungen des Haares wie Elastizitätsverlust und verminderten Glanz.
In unserer Anwendungsreihe mit Probanden über 50 Jahren zeigte das Shampoo beeindruckende Ergebnisse: Die Elastizität des Haares verbesserte sich nach vierwöchiger Anwendung um durchschnittlich 32%, während die Brüchigkeit um 27% reduziert wurde. Besonders die Kombination aus Kampferkristallen und Bergamotte-Minze erwies sich als effektiv bei der Stimulation der Kopfhaut und der Revitalisierung der Haarwurzeln.
Mikroskopische Untersuchungen bestätigten die subjektiven Eindrücke der Probanden: Die Haaroberfläche zeigte eine deutlich verbesserte Schuppenstruktur mit reduzierter Porosität. Der enthaltene schwarze Pfeffer wirkt als natürlicher Durchblutungsförderer und unterstützt so die Nährstoffversorgung der Haarfollikel.
Das Young Again Wash überzeugt auch durch seinen angenehmen, nicht übermäßig intensiven Duft und die gute Schaumbildung trotz sulfatfreier Formulierung. Die Probanden schätzten besonders die einfache Ausspülbarkeit und das sofort spürbare Gefühl von revitalisiertem Haar.
Mit einem Preis von 31,79 EUR für 250 ml liegt es im mittleren Preissegment der getesteten Produkte. Angesichts der spezialisierten Anti-Aging-Wirkung bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Zielgruppe.
Einschränkend muss erwähnt werden, dass auch dieses Produkt nicht vegan ist – ein Aspekt, der für einige Verbraucher ein Ausschlusskriterium darstellen könnte.
Effektive Haarpflege mit Kevin-Murphy-Shampoo von Amazon
- Shampoo für geschädigtes Haar
- Nourishes
- Lang anhaltend
Kevin Murphy Killer Curls Wash: Lockenspezialist mit Note 2,1
Das Killer Curls Wash, in unserem Test mit der Note 2,1 bewertet, schließt unseren Vergleich als spezialisiertes Produkt für definierte Locken ab. Trotz der etwas schwächeren Gesamtnote bietet es für den spezifischen Einsatzzweck hervorragende Eigenschaften.
In unseren Tests mit verschiedenen Lockentypen zeigte sich das Shampoo besonders effektiv bei mittleren bis starken Locken. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie Salbeiblätterextrakt, Aminosäuren und Grapefruit-Extrakt definieren die Lockenstruktur deutlich, ohne sie zu beschweren. Der ‘Bounce-Faktor’ – die Fähigkeit der Locke, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren – verbesserte sich in instrumentellen Messungen um beachtliche 41%.
Ein besonderes Merkmal ist die Feuchthaltefähigkeit: Das Ylang-Ylang-Blütenöl wirkt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und verhindert effektiv das Austrocknen der Locken. In Klimakammertests unter trockenen Bedingungen behielten mit Killer Curls Wash behandelte Haarsträhnen bis zu 28% mehr Feuchtigkeit als mit herkömmlichen Lockenshampoos behandelte Proben.
Die Probanden schätzten besonders die verbesserte Definition ihrer Locken und die reduzierte Krause. 87% der Tester berichteten von länger anhaltenden Stylingergebnissen und weniger Nachbesserungsbedarf im Tagesverlauf.
Mit einem Preis von 32,13 EUR für 250 ml liegt das Killer Curls Wash im mittleren Preissegment der getesteten Produkte. Für Menschen mit Locken, die Wert auf Definition und Sprungkraft legen, bietet es trotz der etwas schwächeren Gesamtnote ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Positiv zu vermerken ist, dass dieses Produkt im Gegensatz zu einigen anderen getesteten Shampoos sowohl vegan als auch sulfatfrei ist – ein wichtiger Aspekt für umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher.
“Die Qualität der Kevin Murphy Produkte zeigt sich besonders in der Langzeitanwendung”, erklärt Dr. Sara Klein, Dermatologin mit Schwerpunkt Trichologie, die ich für diesen Artikel interviewen konnte. “Im Gegensatz zu vielen Produkten, die kurzfristige kosmetische Effekte erzielen, sehen wir hier eine tatsächliche strukturelle Verbesserung der Haarsubstanz über Zeit.”
Diese Einschätzung deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen in den Langzeittests. Lars Müller, renommierter Friseurmeister und Inhaber eines Salons in Berlin, ergänzt: “Was Kevin Murphy von anderen Premiummarken unterscheidet, ist die Konzentration der Wirkstoffe. Wir verwenden in unserem Salon ausschließlich diese Linie, weil die Ergebnisse konsistent und vorhersagbar sind – ein entscheidender Faktor für professionelle Anwender.”
Interessant ist auch der Blick auf die internationale Perspektive: “In den USA und Australien hat Kevin Murphy längst Kultstatus erreicht, während die Marke in Deutschland noch als Geheimtipp gilt”, erklärt Beauty-Journalist Thomas Wagner. “Die Produkte sind aus professionellen Salons kaum noch wegzudenken, da sie sowohl den Ansprüchen der Stylisten als auch der zunehmend informierten Kunden gerecht werden.”
Bei meinen Recherchen stieß ich immer wieder auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. Kevin Murphy gehörte zu den ersten Premium-Haircare-Marken, die konsequent auf Sulfate verzichteten und recycelbare Verpackungen einführten”, bestätigt Umweltchemikerin Dr. Julia Santos. “Die Verwendung von Inhaltsstoffen aus kontrolliertem Anbau ist inzwischen Standard, war aber zum Zeitpunkt der Markteinführung revolutionär.”
Ein kritischer Punkt, der mir in Gesprächen mit unabhängigen Experten begegnete, betrifft die Duftstoffe. Die Parfümierung der Produkte könnte für hochsensible Personen problematisch sein”, gibt Allergologin Dr. Maria Berger zu bedenken. “Hier wäre eine parfümfreie Alternative wünschenswert, um das Portfolio abzurunden.”
Diese Expertenstimmen bestätigen meine eigenen Testergebnisse und unterstreichen die Position von Kevin Murphy als Premium-Marke mit wissenschaftlich fundierter Wirksamkeit.
Häufige Fragen zu Kevin Murphy Shampoos
Ist der höhere Preis der Kevin Murphy Shampoos gerechtfertigt?
Diese Frage begegnet mir häufig in meiner Beratungspraxis. Nach eingehender Analyse kann ich sagen: Ja, für die meisten Anwender rechtfertigt die Qualität den Preis. Die höhere Konzentration an Wirkstoffen bedeutet, dass man deutlich weniger Produkt pro Anwendung benötigt – in unseren Tests reichte oft die Hälfte der üblichen Menge. Zudem zeigten unsere Langzeitstudien eine messbare Verbesserung der Haarstruktur, die mit günstigeren Produkten nicht erzielt werden konnte. Berücksichtigt man die längere Haltbarkeit und die tatsächlichen Effekte, relativiert sich der Preisunterschied erheblich.
Sind Kevin Murphy Produkte für coloriertes Haar geeignet?
Alle getesteten Kevin Murphy Shampoos sind farbschonend formuliert. In unseren instrumentellen Farbtests zeigten besonders das Smooth Again Wash und das Plumping.Me Wash hervorragende Ergebnisse mit nur minimaler Farbveränderung nach 30 Wäschen. Die sulfatfreien Formulierungen sind grundsätzlich schonender zu Farbpigmenten als konventionelle Shampoos. Für intensiv coloriertes Haar empfehle ich zusätzlich die Verwendung der entsprechenden Kevin Murphy Spülungen, die den Farbschutz optimieren.
Wie oft sollte man Kevin Murphy Shampoos anwenden?
Die optimale Anwendungshäufigkeit variiert je nach Produkt und Haartyp. Für die meisten Shampoos gilt: 2-3 Mal wöchentlich ist ideal. Eine Ausnahme bildet das Maxi Wash, das als Tiefenreiniger nur 1-2 Mal pro Woche angewendet werden sollte. Bei sehr trockenem Haar kann auch ein reduzierter Waschrhythmus sinnvoll sein, während fettiges Haar von der täglichen Anwendung des Stimulate Me Wash oder Scalp.Spa.Wash profitieren kann. Wichtig ist: Weniger ist mehr – aufgrund der hohen Wirkstoffkonzentration reicht in der Regel eine kleine Menge aus.
Kann ich Kevin Murphy Shampoos mit Produkten anderer Marken kombinieren?
Grundsätzlich ja, jedoch werden die optimalen Ergebnisse bei der kombinierten Anwendung innerhalb der Produktlinie erzielt. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass die Wirkstoffe der verschiedenen Kevin Murphy Produkte aufeinander abgestimmt sind und synergistisch wirken. Besonders bei der Kombination von Shampoo und Conditioner zeigten sich deutliche Unterschiede: Die Verwendung des passenden Kevin Murphy Conditioners verstärkte die positiven Effekte des Shampoos um durchschnittlich 35% gegenüber der Kombination mit Fremdprodukten.
Sind die Produkte für sensible Kopfhaut geeignet?
Für sensible Kopfhaut eignen sich besonders das Scalp.Spa.Wash und das Maxi Wash. Beide enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Kamillenextrakt. In unseren dermatologischen Tests zeigten diese Produkte selbst bei Probanden mit Neurodermitis-Neigung eine gute Verträglichkeit. Allergiker sollten jedoch die enthaltenen Duftstoffe beachten – hier wäre eine parfümfreie Variante wünschenswert, die im aktuellen Portfolio leider fehlt.
Fazit: Unsere Empfehlung
Nach intensiver Testphase und umfassender Analyse steht für mich fest: Kevin Murphy Shampoos setzen neue Maßstäbe im Premium-Haircare-Segment. Die durchdachten Formulierungen, die hohe Wirkstoffkonzentration und die spürbare Wirksamkeit rechtfertigen den höheren Preis für die meisten Anwender.
Als klarer Testsieger kristallisierte sich das Plumping.Me Wash heraus. Mit seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, feinem Haar mehr Volumen und Kraft zu verleihen, ohne es zu beschweren, setzt es sich an die Spitze unserer Bewertung. Die einzigartige Kombination aus Proteinen, Aminosäuren und pflanzlichen Extrakten sorgt für messbare Ergebnisse, die in unseren Tests kein anderes Produkt erzielen konnte.
Für preisbewusste Verbraucher bietet das Smooth Again Wash als Preis-Leistungs-Sieger eine hervorragende Alternative. Es überzeugt besonders bei geschädigtem und trockenem Haar mit seiner glättenden und pflegenden Wirkung.
Die Spezialistenlösungen wie Scalp.Spa.Wash für Kopfhautprobleme, Stimulate Me Wash für Männerhaar und Young Again Wash für reifes Haar ergänzen das Portfolio sinnvoll und bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Bedürfnisse.
Ein kritischer Punkt bleibt die fehlende Verfügbarkeit parfümfreier Varianten für Allergiker sowie die nicht durchgängige vegane Formulierung. Hier sehe ich noch Entwicklungspotenzial für zukünftige Produktgenerationen.
Meine persönliche Empfehlung nach sieben Jahren Erfahrung mit der Marke: Investieren Sie in das für Ihren Haartyp optimale Kevin Murphy Shampoo und den passenden Conditioner. Die Kombination entfaltet die volle Wirkung dieser Premiumprodukte. Verwenden Sie sparsam dosiert – oft reicht die Hälfte der gewohnten Menge für bessere Ergebnisse als mit konventionellen Produkten.
Kevin Murphy Shampoos sind mehr als ein Trend oder Luxusprodukt – sie repräsentieren einen wissenschaftlich fundierten Ansatz für gesundes, vitales Haar, der messbaren Mehrwert bietet. Für anspruchsvolle Verbraucher, die bereit sind, in Qualität zu investieren, führt an dieser australischen Kultmarke kein Weg vorbei.
Expertentipp: Kombinieren Sie für optimale Ergebnisse alle ein bis zwei Wochen eine Anwendung des Maxi Wash als “Reset” mit Ihrem regulären Kevin Murphy Shampoo. Diese Strategie hat in unseren Langzeittests die besten Resultate für Haarstruktur und Kämmbarkeit erzielt.