Mobiler WLAN-Router: Genießen Sie auch im Ausland WLAN!
Für Menschen, die viel reisen, stellt ein mobiler WLAN-Router eine gute Empfehlung dar. Ein mobiler WLAN-Router Vergleich zeigt Ihnen, worauf es ankommt.
Für Menschen, die viel reisen, stellt ein mobiler WLAN-Router eine gute Empfehlung dar. Ein mobiler WLAN-Router Vergleich zeigt Ihnen, worauf es ankommt.
Mobiler WLAN Router Netgear Nighthawk M1
|
Mobiler WLAN Router TP-Link M7200
|
Mobiler WLAN Router TP-Link M7650
|
Mobiler WLAN Router Netgear AC810
|
Mobiler WLAN Router Huawei E5785-92c
|
|
Name | Mobiler WLAN Router Netgear Nighthawk M1 | Mobiler WLAN Router TP-Link M7200 | Mobiler WLAN Router TP-Link M7650 | Mobiler WLAN Router Netgear AC810 | Mobiler WLAN Router Huawei E5785-92c |
Preis | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Vergleichsergebnis Hinweis zur Vergleichsnote |
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr GutMobiler WLAN Router |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,6GutMobiler WLAN Router |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7GutMobiler WLAN Router |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8GutMobiler WLAN Router |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9GutMobiler WLAN Router |
Hersteller | Netgear MR1100 | TP-Link M7200 | TP-Link M7650 | Netgear AC810 | Huawei Router E5785 |
Maße | 10.5 x 10.5 x 2 cm | 9.5 x 5.7 x 2 cm | 11 x 7 x 1.6 cm | 6.9 x 1.55 x 11.2 cm | 12 x 8.4 x 5.3 cm |
Gewicht | 240 g | 50 g | 259 g | 200 g | k.A. |
Akkulaufzeit | 24 h | 8 h | 15 h | 11 h | 12 h |
Wlan-Geschwindigkeit | 150 Mbit/s | 150 Mbit/s | 300 Mbit/s | 600 MBits/s | 300 Mbit/s |
Zusätzlich verbundene Geräte | 20 | 10 | 32 | 15 | 16 |
Mobilfunkstandards | 2G | 3G | 4G | 2G | 3G | 4G | 2G | 3G | 4G | 2G | 3G | 4G | 3G | 4G |
Kompatible App | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
SD-Kartenslot | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Zum Amazon-Angebot |
Unsere Vergleichstabelle zum Mobiler WLAN Router Vergleich ersetzt keinen Mobiler WLAN Router Test, bei dem ein spezieller Mobiler WLAN Router Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Mobiler WLAN Router Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Mobiler WLAN Router Testsieger wird.
Im Alltag hat bei den meisten Menschen das Internet Einzug gehalten. Längst wird es nicht nur genutzt, um am PC zu surfen. Es ist normal geworden, Videos bei diversen Streamingdiensten anzusehen, Geräte mit Smart-Home Assistenten per Sprachbefehl zu steuern, mit Freunden per Videochat in Verbindung zu bleiben oder auch Radio und TV über das Internet zu sehen. Neben dem PC sind dabei häufig mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden: Smartphones, Tablet PCs, Spielkonsolen oder TV-Receiver. Die einfachste Art, um Verbindung aufzunehmen, bietet die kabellose Übertragung der Daten (WLAN). Daheim erledigt das Ihr WLAN-Router. Was aber, wenn Sie unterwegs sind oder in einem Ferienhaus? In solchen Fällen erweist sich ein mobiler WLAN-Router als Bestseller.
Die Geräte sind Empfänger, die eine Verbindung zum mobilen Internet herstellen. Zu diesem Zweck haben die Router einen Slot für eine SIM-Karte. Die Router wandeln das UMTS oder LTE-Signal in WLAN um. Endgeräte wie Laptops, Smartphones oder Tablet PCs können sich in das WLAN-Netz einloggen. Das funktioniert ebenso wie bei Ihrem WLAN-Router (oder Fritzbox) zu Hause. Da das WLAN-Signal aus dem mobilen Internet stammt, benötigen mobile WLAN-Router keinen DSL- oder Kabelanschluss. Sie können theoretisch überall arbeiten, wo es ein mobiles Netzwerk gibt.
Das ist sehr einfach und erfordert keine IT-Kenntnisse. Sie erwerben eine passende SIM-Karte und legen Sie in den Slot ein. Falls der Akku leer sein sollte, laden Sie ihn auf. Danach schalten Sie den Router ein und warten ein paar Sekunden ab. Das Gerät nimmt automatisch Verbindung zum mobilen Internet auf. Wählen Sie als Sicherheitsstandard WAP-2 aus und geben das Kennwort ein. Das steht in der Bedienungsanleitung und meistens noch einmal auf dem Label des Geräts oder im Deckel des Akkufachs. Bei jedem Endgerät, dass Sie mit dem mobilen WLAN-Router verbinden wollen, wählen Sie die Option "WLAN" aus. Das Gerät scannt automatisch alle Netzwerke der Umgebung und erkennt den mobilen WLAN-Router. Zum Verbinden geben Sie das Passwort am Endgerät ein. Das müssen Sie nur einmal erledigen. Das Laptop oder Smartphone "merkt" sich das Passwort und verbindet sich beim nächsten Mal automatisch.
Sie generieren ein ortsunabhängiges WLAN-Netz
Die Geräte sind einfach zu konfigurieren und zu bedienen.
Mit der passenden SIM-Karte funktionieren sie auch im Ausland
Sie können eine Vielzahl von Geräten mit dem mobilen WLAN-Router
verbinden.
Die Reichweite des WLAN-Signals ist begrenzt.
Die SIM-Karte ist entscheidend für die Qualität der WLAN-Verbindung
Manche mobilen WLAN-Router funktionieren nur an einem Ort, den Sie
vorher festlegen müssen.
Wenn Sie einen mobilen WLAN-Router kaufen möchten, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Entscheidend für die mobile WLAN-Router Bewertung ist zum Beispiel Einsatzort und Einsatzzweck des Geräts.
Mit diesem Ausdruck ist gemeint, mit welchem Netzwerk sich der Router verbinden kann. Eine mobiler WLAN-Router Kaufempfehlung ist eindeutig: Bevorzugen Sie Router mit LTE. Damit haben Sie gute Surfgeschwindigkeiten und meistens guten Empfang. Geräte, die den 3G (UMTS) Standard verwenden, sind überholt. Die Surfgeschwindigkeit ist zu langsam. Zudem wird 3G zumindest in Deutschland bald abgeschaltet. Der neue Standard 5G ist zwar noch schneller als LTE, aber das Netzwerk ist noch sehr lückenhaft.
Die großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O² bieten zwar mobile WLAN-Router günstig an, die Geräte können aber oft nur mit einer SIM-Karte des Anbieters betrieben werden. Im Ausland sind sie beinahe nutzlos. Einige Modelle müssen sogar für eine bestimmte Adresse registriert werden. Sie eignen sich höchstens für ein Ferienhaus oder das Wochenendhäuschen in Deutschland.
Die UMTS und LTE-Signale werden auf bestimmten Frequenzen ausgesendet, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Dieser Punkt ist wichtig, wenn Sie den mobilen WLAN-Router in der Türkei, in den USA oder in Thailand und anderen fernen Ländern benutzen wollen. Informieren Sie sich am besten vorher, welche Frequenzbänder in Ihrem Reiseland unterstützt werden. Diese Daten müssen Sie unbedingt bei der mobilen WLAN-Router Kaufempfehlung berücksichtigen.
Wenn Sie mit dem Wohnmobil, dem Boot oder dem Zelt unterwegs sind, lautet die mobiler WLAN-Router Empfehlung: ein Gerät mit Akku ist die beste Wahl. Derartige Modelle sind klein und kompakt. Sie benötigen keinen Netzstrom. Möchten Sie dagegen einen mobilen WLAN-Router für Ihr Ferienhaus oder Ferienwohnung, eignet sich ein Router mit Netzbetrieb am besten, weil das ständige Aufladen des Akkus entfällt.
Einige mobile WLAN-Router verfügen über externe Antennen. Je nachdem, wo Sie den Router verwenden, kann das ein Vorteil oder ein Nachteil sein. In Gegenden mit einem schwachen Mobilfunknetz bekommen Sie durch die externen Antennen besseren Empfang. In Ballungsgebieten ist eine externe Antenne in der Regel unnötig. Sie verteuert den Preis und macht den Router unhandlicher.
Ein guter mobiler WLAN-Router sollte über einen Micro-USB Anschluss verfügen, der zum Aufladen des Akkus verwendet wird. Vorteilhaft sind auch USB-Anschlüsse. Daran können Sie zum Beispiel einen Drucker anschließen. Der mobile WLAN-Router wird zum Hub. Sie können mit ihm Fotos oder Dokumente von Ihrem Tablet PC oder Smartphone drucken. Sehr nützlich ist auch ein LAN-Anschluss. Damit können Sie den Router mit einem lokalen DSL-Anschluss verbinden (falls vorhanden).
Entgegen der landläufigen Meinung ist dieses Kriterium bei einer mobilen WLAN-Router Bewertung nicht so wichtig. In der Praxis macht es kaum einen Unterschied, ob der Router 20, 30 oder mehr Endgeräte unterstützen kann. Nur wenige Menschen dürften mit so vielen Endgeräten mit WLAN reisen. Darüber hinaus teilen sich alle mit dem Router verbundenen Geräte die Bandbreite. Wenn zu viele Endgeräte gleichzeitig Online sind, verringert sich die Surfgeschwindigkeit sehr stark.
Auf dem Markt existieren Geräte, die mobile WLAN-Router zumindest zum Teil ersetzen können. Die bekannteste Alternative ist ein Surfstick. Er enthält ebenfalls eine SIM Karte, die sich mit dem mobilen Internet verbindet und das Signal an das Notebook weitergeben. Der entscheidende Nachteil des Surfsticks besteht darin, dass er nur ein Gerät mit dem Internet verbinden kann.
Als weitere Alternative können Sie bei den meisten Smartphones die Funktion "mobiler Hotspot" aktivieren. Dann verwandelt sich das Smartphone in einen mobilen WLAN-Router. Dessen Reichweite und Signalstärke sind jedoch sehr begrenzt. Zudem haben viele Handy-SIM Karten nur ein begrenztes Datenvolumen, dass durch intensives Surfen im WLAN Netz schnell verbraucht wird.
Selbst wenn Ihr mobiler WLAN-Router Testsieger wurde, nützt das nicht viel, wenn Sie ihn nicht mit der passenden SIM-Karte benutzen. Im Gegensatz zu DSL Routern steht mobilen WLAN-Routern nur ein begrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Wie viel das ist, hängt vom Anbieter und dem gewählten Tarif ab. Alle Geräte, die mit dem mobilen WLAN-Router verbunden sind, teilen sich das Datenvolumen. Ist es verbraucht, drosselt der Anbieter die Surfgeschwindigkeit. Sie sollten daher einen Tarif mit mindestens 5 GB Datenvolumen wählen.
Wenn Sie mit einem mobilen WLAN-Router im Netz surfen, sollten Sie nach Möglichkeit auf Anwendungen wie Videochats, Web-TV oder Gaming verzichten, weil sie sehr viel Daten verbrauchen.
Ein mobiler WLAN-Router Preisvergleich zeigt knapp 900 Produkte an. Ein mobiler WLAN-Router ist günstig bereit ab ca. 10 EUR zu haben. Spitzenprodukte kosten dagegen weit mehr als 1.000 EUR. Für ein gutes Gerät, das den meisten Ansprüchen genügt, sollten Sie in Ihrem Budget ab ungefähr 50 EUR einplanen. Ein Großteil der mobilen WLAN-Router kann eine Verbindung zum 4G (LTE) Netzwerk herstellen. Router für 5G sind noch in der Minderheit. Auf dem deutschen Markt gibt es Geräte von 45 Herstellern. Zu den wichtigsten gehören:
Preis und Verfügbarkeit. Den Mobile WLAN-Router LTE gibt es bei 1&1 nur in Verbindung mit einem LTE-Tarif. Der mobile Router kostet einmalig 29,99 Euro. Online-Händler führen das Gerät als Huawei E5573Cs-322 ab 55 Euro
Wie funktioniert ein mobiler WLAN-Router? Ein mobiler WLAN-Router stellt akku- oder netzteilbetrieben ein frei konfigurierbares WLAN bereit. In den mobilen WLAN-Router kann eine SIM-Karte jedes Anbieters eingelegt und so eine Verbindung zum Internet hergestellt werden.
das großflächige Community-WLAN von Vodafone, Telekom und Unitymedia nutzen. dir einen mobilen WLAN-Router besorgen. einen Surfstick verwenden.
Ein praktischer Service für kostenloses Wlan ist die App "Instabridge", die Sie für Android und iOS kostenlos herunterladen können. In der App ist ein umfangreiches Verzeichnis mit Wlan-Hotspots enthalten, das Sie sich für Ihren eigenen Ort auch herunterladen und somit offline nutzen können.
Mobile WLAN-Router sind elektronische Geräte, die mittels einer SIM-Karte Zugriff auf das mobile Internet haben. Sie wandeln es in ein WLAN-Signal um, in dass sich mehrere Endgeräte einloggen können. Mobile WLAN-Router sind ortsunabhängig. Mit ihnen können Sie beim Camping, in der Gartenlaube oder in der Ferienwohnung WLAN nutzen, ohne einen Vertrag abschließen zu müssen. Mobile WLAN-Router stellen eine sinnvolle Ergänzung zu ortsfesten DSL- und Kabel-Routern dar. Sie eignen sich für Reisen oder vorübergehend genutzte Wohnorte.
Als sehr gut hat in unserem Vergleich der Artikel Mobiler WLAN Router Netgear Nighthawk M1 abgeschnitten und sich gegen die anderen im Vergleich aufgeführten 5 weiteren Artikel durchgesetzt.
Lisa
Autor test-vergleiche.com
Mein Name ist Lisa und meine Kinder sind schon aus dem gröbsten heraus. Ich bin ein ausgeglichener Mensch und ich lege viel Wert auf ein schöne Wohnung, einen gepflegten Garten und natürlich verreise ich gern. Ich koche gern, lebe gesund, geh oft joggen und erledige viele Wege mit dem Rad.
Deshalb lag mir als Autor viel daran, Ihnen diesen Mobiler WLAN Router Vergleich vorzustellen. Ich habe Ihnen fünf der Mobiler WLAN Router Bestseller ausgesucht und hoffe, dass Sie Ihnen genauso gefallen wie mir.
Ich habe es mir nicht leicht gemacht und für Sie viele Recherchen angestellt, Umfragen und Meinungen aus Kundenrezensionen gesammelt und bei der Stiftung Warentest nach einem eventuellen Mobiler WLAN Router Test Ausschau gehalten.
Um Ihnen Ihre Kaufentscheidung und die Mobiler WLAN Router Auswahl zu erleichtern, habe ich dazu noch diesen informativen Ratgebertext verfasst und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgeführt. Natürlich erfahren Sie hier auch einiges über die Vor- und Nachteile sowie einige Tipps und Tricks zum Thema.
Über eine Resonanz von Ihnen auf meinen Artikel würde mich sehr freuen. Schreiben Sie mir doch Ihre eigenen Erfahrungen. Eine Leitung ist immer für Sie offen.
Weitere Informationen zu unserem Artikel finden Sie auch unter Wikipedia, einer Plattform der bekanntesten freien Enzyklopädien im Internet. Hier erfahren Sie noch jede Menge Wissenswertes und Informatives zu unserer Auswahl über den Mobiler WLAN Router zum Nachschlagen.
Wenn Sie auf dem YouTube Video-Portal echte und konkrete Informationen zu unseren Artikel Mobiler WLAN Router suchen, bietet Ihnen diese Informationsquelle den direkten Zugang zu den passenden Videoclips.
Auf der Plattform von Amazon können Sie annähernd jedes Produkt, was Sie online kaufen möchten, entdecken. So finden Sie auch dieses Mobiler WLAN Router Produkt bei Amazon. Gleichzeitig lassen sich noch viele weitere Artikel zu Ihrer Suchanfrage auf diesem Portal entdecken.
Ebay ist einer der weltweit größten Online Marktplätze auf dem Sie auch unsere Artikel entdecken können. Neben dem Mobiler WLAN Router von kommerziellen Händlern finden Sie hier auch den Mobiler WLAN Router als gebrauchten Artikel von privaten Anbietern
Seite Kommentar