Ihr Wegweiser durch Antirutschstreifen Treppe Test & Vergleich: Tipps für den richtigen Kauf
Testsieger und Top-Picks: Finden Sie mit uns Ihr ideales Antirutschstreifen Treppe
- Antirutschstreifen für Treppen sind eine bewährte Sicherheitsvorkehrung für innen und außen. Sie dienen dazu, die Trittsicherheit zu verbessern und bieten Schutz vor Rutsch- und Stolperunfällen, besonders bei nassem, glattem oder abgenutztem Untergrund.
- Zumeist aus strapazierfähigen Materialien wie Kunststoff oder Gummi gefertigt, bieten Antirutschstreifen eine langanhaltende Haltbarkeit. Sie sind einfach anzubringen und an eine Vielzahl von Oberflächen anpassbar, was sie zu einer kosteneffizienten und praktischen Lösung für ein sichereres Zuhause macht.
- Ihre breite Einsatzfähigkeit macht Antirutschstreifen unverzichtbar in öffentlichen Einrichtungen, zu Hause oder in Unternehmen. Somit tragen sie signifikant zur Unfallverhütung und zur Erhöhung der allgemeinen Sicherheit in unterschiedlichsten Kontexten bei.

Die besten Antirutschstreifen für sicheres Treppensteigen – Empfehlung & Testbericht
Antirutschstreifen sind wichtige Helfer für unsere tägliche Sicherheit. Sie verringern das hohe Unfallrisiko auf Treppen im Haushalt. Gute Anti-Rutsch-Streifen sind eine lohnende Investition.
Mein Vergleich umfasst verschiedene Produkte mit Preisen von 12,00 € bis 39,00 €. Der Testsieger kostet 39,00 €, während die günstigste Option 21,00 € kostet. Die Treppensicherheit sollte stets Vorrang haben.
Die Vielfalt der Optionen ist beeindruckend. Es gibt transparente und farbige Modelle für jeden Geschmack. Die Montage ist meist einfach und kann selbst durchgeführt werden.
Kaufüberblick: Ihr Ratgeber für Antirutschstreifen Treppe
- Preise für Antirutschstreifen variieren von 12,00 € bis 39,00 €
- Rutschhemmungsklassen reichen von R9 bis R13
- Transparente Modelle sind optisch unauffällig
- Einfache Selbstmontage meist möglich
- Hohe Bedeutung für die Treppensicherheit im Alltag
– **Amazon Antirutschstreifen Treppe – Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause**
Einführung: Warum Antirutschstreifen für Treppen wichtig sind
Treppensicherheit wird oft unterschätzt. Jährlich verletzen sich über 52.000 Menschen bei Treppenstürzen. Antirutschstreifen sind eine effektive Lösung für rutschfeste Stufen.
Die DIN 18040 Norm gibt klare Richtlinien für sichere Treppen. Sie empfiehlt Markierungen an Stufenkanten mit bestimmten Maßen. Diese verbessern die Sichtbarkeit und reduzieren Stolpergefahren.
Treppensicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für alle Altersgruppen.
Antirutschstreifen bieten mehrere Vorteile:
- Erhöhte Rutschfestigkeit bei Nässe
- Bessere Sichtbarkeit der Stufen
- Einfache Installation und Wartung
- Langlebigkeit bei richtiger Pflege
In öffentlichen Gebäuden und Schulen sind Antirutschstreifen besonders wichtig. Hier gelten strenge Vorschriften zur Treppensicherheit. Auch im privaten Bereich tragen sie zur Unfallprävention bei.
Regelmäßige Reinigung und Kontrolle der Streifen sind entscheidend. So bleiben sie wirksam und erfüllen Sicherheitsstandards. Diese einfache Maßnahme senkt das Risiko von Treppenstürzen deutlich.
– **Amazon Antirutschstreifen Treppe – Rutschfestigkeit leicht gemacht**
- ✅ 👠 HÖCHSTE SICHERHEIT FÜR AUSSENTREPPEN: unser selbstklebender Premium Rutschschutz für...
- ✅ 💪🏼 ULTRASTARKE KLEBEKRAFT - Der High-Power Klebefilm auf der Unterseite der Anti Rutsch...
- ✅ ✂ STRAPAZIERFÄHIGES, ZÄHES MATERIAL – Unser einzigartiges, strapazierfähiges Anti-Rutsch...
Antirutschstreifen Treppe: Überblick und Funktionsweise
Antirutschstreifen für Treppen erhöhen die Sicherheit im Haus. Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Rutschunfällen. Es gibt 48 Arten von Antirutschstreifen, mit Preisen von 19,85 € bis 145,85 € pro Rolle.
Wie Antirutschstreifen Unfälle verhindern
Die Anti-Rutsch-Beschichtung verbessert die Reibung auf Treppenstufen. Dies ist bei glatten Oberflächen oder in feuchten Bereichen wichtig. Fluoreszierende Streifen schützen zusätzlich bei schlechtem Licht.
Materialien und Beschaffenheit
Antirutschstreifen bestehen oft aus PEVA oder PVC. Sie sind in Breiten von 25mm bis 250mm erhältlich. Die strukturierte Oberfläche sorgt für maximalen Halt.
Wasserresistente Varianten gibt es in 25mm, 50mm und 100mm Breite.
Vorteile gegenüber anderen Rutschsicherungen
Antirutschstreifen sind dünner und unauffälliger als Teppichläufer. Sie passen sich dem Untergrund an und lassen sich leicht reinigen. Farboptionen wie Schwarz, Transparent oder Leuchtgelb passen zu jedem Treppendesign.
Der Treppenschutz ist langlebig und einfach zu installieren.
„Sicherheit geht vor Ästhetik. Doch mit der richtigen Wahl können Sie beides haben.“
Die Technologie der Antirutschstreifen ähnelt der von hochwertigen Kletterseilen. Beide setzen auf maximale Griffigkeit und Sicherheit.
Kriterien für die Auswahl der besten Antirutschstreifen
Bei der Wahl von Antirutschstreifen für Treppen sind wichtige Faktoren zu beachten. Die Rutschfestigkeit steht an erster Stelle. Streifen mit R10-Klassifizierung oder höher bieten guten Haftreibwert und senken das Unfallrisiko.
Die Haltbarkeit der Streifen ist entscheidend. Hochwertige Produkte sind wasser- und UV-beständig. Für Außentreppen eignen sich salzwasserbeständige Folien, die extreme Temperaturen aushalten.

– Sie sind einfach zu installieren und passen auf jede Treppenart.
Die Montage sollte unkompliziert sein. Viele Modelle lassen sich einfach aufkleben. Für die Verarbeitung ist eine Temperatur ab 8 °C ideal.
- Stärke der Streifen: 0,25 bis 0,67 mm
- Breite: Meist 3 oder 5 cm
- Längen: Von 1000 mm bis 2700 mm erhältlich
Transparente Streifen passen sich unauffällig dem Treppenbild an. Farbige Varianten erhöhen die Sichtbarkeit der Trittkanten. Dies ist in schlecht beleuchteten Bereichen vorteilhaft.
Achten Sie auf ausreichend Streifen für Ihre gesamte Treppe. Eine einfache Reinigung trägt zur langfristigen Funktionalität bei. Ähnlich wie bei Katzentreppen steht die Sicherheit im Vordergrund.
– **Amazon Antirutschstreifen Treppe – Schützt vor Stürzen und Ausrutschern**
- Antirutsch aus sichere Material: Das Bojim Anti-Rutsch streifen für treppen besteht aus...
- Transparenz und einfache Installation: Dieser rutschfeste Aufkleber ist hochtransparent und einfach...
- Einfach zu reinigen und entfernen: Wenn Sie das Anti-Rutsch-Klebeband versehentlich falsch anbringen...
Top-Produkte im Vergleich: Cocofy, PremiumPlus und MaoXinTek
Ich habe drei führende Antirutschstreifen-Marken getestet: Cocofy, PremiumPlus und MaoXinTek. Dieser Vergleich zeigt die Stärken jeder Marke. Er hilft Ihnen, die besten Streifen für Ihre Treppe zu finden.
Cocofy Anti-Rutsch-Aufkleber
Cocofy bietet 10 Streifen mit je 61×10 cm Größe. Der starke Klebefilm sorgt für sicheren Halt. Diese Streifen sind vielseitig einsetzbar und leicht zu montieren.
Ein möglicher Nachteil ist die begrenzte Farbauswahl.
PremiumPlus Anti-Rutsch-Treppenstreifen
PremiumPlus überzeugt mit einer Hightech-Diamantoberfläche. Mit 20×70 cm pro Streifen bieten sie eine größere Abdeckung. Die rutschfeste Oberfläche eignet sich für stark frequentierte Treppen.
Die Montage ist einfach, aber die Streifen sind etwas teurer.
MaoXinTek Anti-Rutsch-Sicherheitsband
MaoXinTek sticht mit einer Länge von 500×5 cm hervor. Dieses Band ist besonders langlebig und für verschiedene Treppenarten geeignet. Die schmale Breite ermöglicht eine flexible Anpassung.
Bei breiten Stufen könnten mehrere Streifen nötig sein.
Alle getesteten Produkte bieten gute Rutschsicherheit. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Cocofy ist vielseitig, PremiumPlus robust und MaoXinTek flexibel.
Beachten Sie bei der Auswahl Treppengröße, Nutzungsintensität und ästhetische Vorlieben.
– **Amazon Antirutschstreifen Treppe – Diskrete Sicherheit für Ihre Treppe**
- ✅【SCHÜTZEN SIE DIE FAMILIE UND HAUSTIEREN】Die Oberfläche von blanken Treppen ist ziemlich...
- ✅【EXTRA HOHER HALT】Das Anti-Rutsch-Streifen hat eine starke Haftung und ein angenehmes...
- ✅【VERWENDUNG IM INNEN】Antirutschstreifen ist ein stabiles, wasserdichtes und haltbares...
Installation und Anbringung von Antirutschstreifen
Die Montage von Treppenschutz erhöht die Sicherheit. Zuerst reinige ich die Treppe gründlich. Staub und Fett müssen weg, damit die Streifen gut haften.
Beim Anbringen achte ich auf die richtige Position. Jede Stufe bekommt zwei Streifen für maximalen Schutz. Ich klebe sie vorsichtig auf und drücke sie fest an.
Viele Sets enthalten praktisches Montagewerkzeug:
- Spachtel zum Andrücken
- Rolle für gleichmäßigen Druck
- Reinigungstücher für die Vorbereitung
Die genaue Platzierung ist wichtig. Die Streifen müssen dort sein, wo der Fuß auftritt. So bieten sie Schutz und sehen gut aus.
Für Außentreppen wähle ich spezielle wetterfeste Streifen. Eine sorgfältige Montage sorgt für langlebigen Treppenschutz.
„Eine sorgfältige Montage ist der Schlüssel zu langlebigem Treppenschutz.“
Mit Geduld und Sorgfalt gelingt die Installation leicht. Das Ergebnis sind rutschfeste und sichere Treppen.
Haltbarkeit und Pflege: So bleiben Ihre Antirutschstreifen lange funktionsfähig
Antirutschstreifen brauchen gute Pflege für lange Haltbarkeit. Richtige Reinigung und Wartung halten Ihre Treppe sicher. Hier erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Streifen verlängern.
Reinigungsmethoden für verschiedene Materialien
Die Reinigung hängt vom Material ab. Meist reicht regelmäßiges Absaugen und feuchtes Abwischen. Bei hartnäckigem Schmutz helfen spezielle Reiniger.
Aggressive Mittel wie Essigreiniger können schaden. Nutzen Sie stattdessen sanfte Optionen wie Cillit Bang. Antimikrobielle Beschichtungen wie SWISSGriP brauchen besonders schonende Pflege.
Hochwertige Antirutschstreifen halten bei richtiger Pflege 1-3 Jahre. Die Haltbarkeit hängt von der Beanspruchung ab.
Austausch und Erneuerung: Wann ist es Zeit?
Achten Sie auf Abnutzung oder Ablösung. Ersetzen Sie beschädigte Streifen sofort. Die Haltbarkeit variiert je nach Qualität und Nutzung.
Prüfen Sie regelmäßig die Rutschhemmung. Bei nachlassender Wirkung ist eine Erneuerung nötig.
„Sicherheit geht vor. Erneuern Sie Ihre Antirutschstreifen lieber zu früh als zu spät.“
In der Schweiz gibt es jährlich 300.000 Stolperunfälle. 20-30% passieren auf Treppen. Gute Pflege der Streifen hilft, Unfälle zu vermeiden.
– **Amazon Antirutschstreifen Treppe – Langlebige Lösung für sicheren Halt**
- ★ SET AUS 17 ANTI SLIP STRIPS - Das Set aus 17 Treppenstufen-Streifen mit den Abmessungen 3cm x...
- ★ TRANSPARENT UND SELBSTKLEBEND - Der Treppenstufen Antirutschbelag von aumondo ist durchsichtig...
- ★ SOCKENFREUNDLICHE OBERFLÄCHE - Das Anti Rutschband hat eine Oberfläche aus einer weichen...
Sicherheitsaspekte: Rutschhemmung und Trittsicherheit
Treppensicherheit ist beim Einbau von Antirutschstreifen entscheidend. Gute Produkte bieten eine Rutschhemmklasse von R10 oder höher. Dies garantiert Rutschfestigkeit bei Nässe oder Verschmutzung.
Statistiken zeigen die Bedeutung von Rutschschutz:
- 18% der Arbeitsunfälle entstehen durch Stürze oder Ausrutschen
- In 45% dieser Fälle ist der Boden die Unfallursache
- Jährlich gibt es bis zu 9.000 tödliche Rutsch- und Sturzunfälle
An Kanten sowie ersten und letzten Stufen ist Treppensicherheit besonders wichtig. Hier sollten Antirutschstreifen mit hoher Rutschhemmklasse angebracht werden. Für maximale Sicherheit empfehle ich Produkte mit R13-Klassifizierung.
Sicherheit geht vor: Ein rutschfester Boden muss einen Reibungskoeffizienten von über 0,45 µ aufweisen.
Hochwertige Antirutschstreifen sind eine lohnende Investition. Sie verbessern die Treppensicherheit dauerhaft und beugen schweren Unfällen vor. Achten Sie auf Produkte mit geprüfter Anti-Rutsch-Wirkung und passender Rutschhemmklasse.
Design und Ästhetik: Transparente vs. farbige Antirutschstreifen
Das Design von Antirutschstreifen ist entscheidend. Transparente und farbige Streifen haben ihre Vorteile. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzort ab.
Transparente Streifen passen sich dem Untergrund an. Sie sind unauffällig und eignen sich für schöne Holztreppen oder edle Fliesen. Die 3M™ Safety-Walk™ Universal Serie bietet 25 mm breite transparente Optionen.
Farbige Streifen sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit. Sie sind ideal für dunkle Bereiche oder zur optischen Markierung. Die 3M™ Safety-Walk™ Serie bietet verschiedene Farboptionen.
- Schwarz für klassische Eleganz
- Gelb für hohe Sichtbarkeit
- Schwarz-Gelb für maximalen Kontrast
SanoWo® Bad-Antirutschfolien bieten kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind in transparenten, neutralen und farbigen Varianten erhältlich. Diese Folien ermöglichen ein stilvolles Antirutschstreifen Design für Badezimmer und Duschen.
Transparente Streifen bewahren die natürliche Optik. Farbige Varianten bieten zusätzliche Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit. Ihre Entscheidung sollte Sicherheit und Ästhetik perfekt ausbalancieren.

– Antirutschstreifen reduzieren das Risiko von Stürzen auf Treppen erheblich.
Einsatzbereiche: Vom Innenbereich bis zur Außentreppe
Antirutschstreifen bieten vielseitigen Schutz in verschiedenen Bereichen. Sie sorgen für Sicherheit und Halt in Innenräumen und auf Außentreppen. Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Anwendungsgebiete.
Antirutschstreifen für Holztreppen
Transparente, dünne Streifen eignen sich besonders gut für Holztreppen. Sie bewahren die natürliche Holzoptik und bieten zuverlässigen Schutz. Diese Streifen lassen sich leicht anbringen und bei Bedarf rückstandsfrei entfernen.
Lösungen für Steintreppen und Fliesen
Für Steintreppen und Fliesen braucht man stark haftende Produkte. Streifen mit hoher Klebekraft machen Steintreppen rutschfest. Sie halten auch auf rauen Oberflächen und widerstehen Feuchtigkeit.
Für Fliesen gibt es spezielle rutschhemmende Beschichtungen.
Spezielle Anforderungen im Außenbereich
Außentreppen brauchen wetterfeste und UV-beständige Antirutschstreifen. Diese müssen Temperaturen von -30 bis +60 °C aushalten. Für höchste Sicherheit bei Nässe und Schnee empfehle ich R13-zertifizierte Streifen.
- Einsatz auf Treppen, Rampen und Podesten
- Geeignet für ölige Arbeitsbereiche
- Nutzung in Eigenheimen, Schulen und Hotels
„Sicherheit steht an erster Stelle – vom Kelleraufgang bis zur Dachterrasse.“
Mit den richtigen Antirutschstreifen sorgen Sie überall für sicheren Tritt. Das gilt für Holztreppen im Wohnzimmer und Steintreppen im Garten gleichermaßen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Wo lohnt sich die Investition?
Antirutschstreifen für Treppen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Günstige Modelle sind ab 5,99€ erhältlich. Hochwertigere Varianten können bis zu 42,49€ kosten.
Qualitativ hochwertige Anti-Rutsch-Streifen bieten mehr Sicherheit durch bessere Rutschhemmung. Sie sind auch langlebiger und müssen seltener ersetzt werden. Hochwertige Sicherheitsprodukte verhindern Unfälle und sparen langfristig Kosten.
Beim Vergleich von Anti-Rutsch-Streifen sollte man auf wichtige Aspekte achten. Das Material, die Dicke und die Temperaturbeständigkeit spielen eine große Rolle.
- Material: 100% Gummi bietet gute Haltbarkeit
- Dicke: 5mm für optimale Trittsicherheit
- Temperaturbeständigkeit: -20°C bis +70°C für Innen- und Außenbereich
- Pflegeleichtigkeit: Einfache Reinigung mit Wasser
Günstige Treppenschutzstreifen können für den Heimgebrauch ausreichen. Für stark genutzte Bereiche oder Außentreppen empfehle ich hochwertigere Produkte. Diese bieten oft zusätzliche Funktionen wie erhöhte Sichtbarkeit oder besonders starke Haftung.
„Eine Investition in Sicherheit ist immer lohnend. Qualitativ hochwertige Antirutschstreifen schützen nicht nur vor Unfällen, sondern sparen langfristig auch Kosten durch ihre Langlebigkeit.“
Kundenerfahrungen und Testberichte
Viele Nutzer loben die einfache Montage und gute Haftung der Antirutschstreifen. Ein Kunde sagt: „Die Installation war kinderleicht und die Streifen haften perfekt auf meiner Holztreppe.“
In Tests schnitten Marken wie Cocofy und PremiumPlus besonders gut ab. Kunden schätzen die Vielfalt der Farben und Designs. Ein Käufer meint: „Die Fußmotive auf den Pads bringen sogar etwas Humor in die Sicherheit.“
Einige Vorteile laut Nutzern:
- Schnelle und effiziente Lieferung
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten (Treppen, Dusche, Badewanne)
- Gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen
Es gibt auch kritische Stimmen. Ein Nutzer berichtet von Schwierigkeiten bei der Anbringung. Vereinzelt wird die Langzeithaltbarkeit günstiger Produkte bemängelt.
Tierbesitzer berichten von positiven Erfahrungen. Ein Dackelhalter freut sich: „Mein Hund kann jetzt problemlos die Treppe nutzen.“ Die Sicherheit und Optik der Streifen werden oft gelobt.
Für mehr Infos zu Sicherheitsausrüstung empfehle ich den Vollsichtschutzbrille Test. Er bietet wertvolle Einblicke in weitere Sicherheitsaspekte.
Rechtliche Aspekte und Normen für Treppensicherheit
In Deutschland gelten strenge Sicherheitsvorschriften für Treppen. Öffentliche Gebäude haben besonders hohe Standards. Für private Bereiche gibt es Empfehlungen.
DIN-Normen für Antirutschstreifen sind wichtig für sichere Treppen. Laut DIN 32975 brauchen alle Stufen einen 4-5 cm breiten Markierungsstreifen.
Bei freistehenden Treppen empfehlen DIN 18040-1 und -2 die Markierung aller Stufen. Diese sollten den gleichen Rutschkoeffizienten wie die Trittstufe haben.
Für beste Sicherheit sind Kontrastwerte von 0,5 bis 0,7 empfohlen. Markierungen müssen sich klar abheben. Fehlende oder falsche Markierungen erhöhen die Unfallgefahr.
- Handläufe sollten einen Durchmesser von 3 bis 4,5 cm haben und beidseitig montiert sein.
- Treppenstufen müssen rutschfest sein, z.B. durch Gummistreifen auf Steinstufen.
- Treppen und Podeste müssen frei von Hindernissen sein.
- Gerade Treppenläufe sind gekrümmten vorzuziehen.
Neubauten müssen die Normen DIN 18065, DIN 18025 oder DIN 18040 beachten. Diese Standards sind wichtig für Unfallverhütung und Barrierefreiheit.
Alternativen zu Antirutschstreifen: Vor- und Nachteile anderer Lösungen
Es gibt mehr als nur Antirutschstreifen für sichere Treppen. Hier stelle ich drei Optionen vor: Treppenläufer, rutschfeste Beschichtungen und Stufenmatten.
Treppenläufer sind bequem und verbessern das Aussehen. Sie dämpfen Geräusche und kommen in vielen Designs. Jedoch sind sie schwer zu reinigen und können verrutschen.
Rutschfeste Beschichtungen bieten dauerhaften Schutz. Sie werden direkt auf die Stufen aufgetragen. Fachleute sollten die aufwendige Installation durchführen.
Stufenmatten sind leicht anzubringen und auszutauschen. Sie gibt es in vielen Designs. Allerdings können sie sich lösen und brauchen regelmäßige Überprüfung.
- Treppenläufer: komfortabel, geräuschdämpfend, schwer zu reinigen
- Rutschfeste Treppenbeschichtung: dauerhaft, professionelle Installation nötig
- Stufenmatten: flexibel, einfach zu wechseln, regelmäßige Kontrolle erforderlich
Wählen Sie die Treppensicherung nach Ihren Bedürfnissen. Jede Option hat Vor- und Nachteile. Finden Sie eine Lösung, die Sicherheit und Aussehen verbindet.
Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Treppe
Die Wahl der passenden Antirutschstreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine sichere Treppe kann die über 8000 tödlichen Treppenstürze in Deutschland reduzieren. Transparente, selbstklebende Streifen bieten einen guten Kompromiss für Innentreppen.
Bei Außentreppen empfehlen sich spezielle wetterfeste Produkte. Diese sorgen für langfristigen Schutz unter allen Bedingungen.
- Holztreppen: Rutschfeste Textilstreifen schonen die Oberfläche
- Steintreppen: Robuste Gummi- oder Kunststoffstreifen für hohe Belastung
- Metalltreppen: Selbstklebende Anti-Rutsch-Bänder mit starker Haftung
Beachten Sie die Nutzungsintensität beim Kauf von Antirutschstreifen. Hochwertige Produkte lohnen sich für stark frequentierte Treppen. Sie halten länger und bieten besseren Schutz.
„Die richtige Wahl von Antirutschstreifen kann Leben retten und schwere Unfälle verhindern.“
Wählen Sie Antirutschstreifen, die zu Ihrer Treppe passen. Installieren Sie sie sorgfältig für optimale Sicherheit. So schützen Sie alle Bewohner und Besucher Ihres Hauses.
Weiterführende Ressourcen und nützliche Links
Die Verbraucherzentralen bieten wertvolle Informationen zur Treppensicherheit. Hier finden Sie Einblicke zur Sicherheit im Haushalt. Das Deutsche Institut für Treppensicherheit ist eine weitere zuverlässige Quelle.
Auf den Websites von Soennecken oder Exacompta gibt es hilfreiche Antirutschstreifen-Ratgeber. Diese Marken bieten Lösungen für Treppensicherheit. Schreibmappen mit rutschfesten Eigenschaften kosten zwischen 26,90 € und 60,90 €.
Im Baumarkt finden Sie eine Auswahl an Antirutschstreifen. Hier erhalten Sie auch fachkundige Beratung zur Installation. Einige Baumärkte bieten kostenlose Online-Tools zur Mengenberechnung an.
Mit diesen Ressourcen können Sie die Sicherheit in Ihrem Haushalt effektiv erhöhen. Die Umsetzung ist oft kostengünstig und einfach.