Feinwaagen sind unerlässliche Werkzeuge in zahlreichen Bereichen, von Küchen bis hin zu Labors. Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Typen und deren Anwendungsbereiche. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Feinwaage richtig handhaben, pflegen und auswählen. Wir beleuchten zudem die technologischen Fortschritte in diesem Bereich. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Präzision und Vielfältigkeit von Feinwaagen vollständig zu nutzen.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Feinwaage Ascher 200g/0,01g Taschenwaage Digital | Feinwaage Unbekannt G&G PLC 6K 6000g/0,1g Präzisionswaage | Feinwaage Brifit 0.001g, 50g /0,001g Taschenwaage, Milligramm | Feinwaage AMIR 0.01g, 500g / 0,01g Digitalwaage, 6 Einheiten | Feinwaage JOSHS Digitalwaage Briefwaage die in 0,01 g Schritten | Feinwaage Ascher 500g/0,01g Taschenwaage LCD-Anzeige | Feinwaage DIPSE Digitale Laborwaage TP-2000 x 0,1 |
Marke | Ascher | Unbekannt | Brifit | Amir | Joshs | Ascher | Dipse |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Genauigkeit | 0,01 g | 0,01 g | 0,01 g | 0,01 g | 0,01 g | 0,01 g | 0,1 g |
Wiegebereich | 0,01 - 200 g | 0,01 - 600 g | 0,01 - 200 g | 0,05 - 500 g | 0,01 - 100 g | 0,01 - 500 g | 0,1 - 2.000 g |
Art | Taschenwaage | Taschenwaage | Taschenwaage | Taschenwaage | Taschenwaage | Taschenwaage | Taschenwaage |
Kalibrierung | Ja automatisch | Ja manuell | Ja manuell | Ja automatisch | Ja automatisch | Ja manuell | Ja automatisch |
Zubehör | Bedienungsanleitung | PLC, Netzteil, Bedienungsanleitung | Bedienungsanleitung | 1 x Bedienungsanleitung, 2 x Plattform-Abdeckung | eine Waagschale | 1 x Bedienungsanleitung, 2 x Plattform-Abdeckung | zwei Waagschalen |
Maßeinheiten | gozctdwtgnozt | ggnozdwtoztctlb | ggnozdwtoztct | ggnozdwtoztct | gozdwt | ggnozdwtoztct | gozctdwt |
inkl. Kalibriergewicht | nicht notwendig | Nein | Ja | nicht notwendig | nicht notwendig | Nein | nicht notwendig |
Überladeanzeige | |||||||
Zuwiegefunktion | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Preise für Gold und andere Edelmetalle sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Grund genug einmal die Schmuckschatulle nach alten Relikten zu durchforsten. Hier der einzelne Ohrring, dessen Pendant schon lange verloren ging oder das zerrissene Kettchen aus der Kinderzeit. Gold oder Silber bringen Geld auch wenn das Teil noch so klein ist. Ankaufswerte dafür findet man bei jedem Aufkäufer, doch wie die Teile wiegen, wenn sie unterschiedliche Legierungen haben? Eine Feinwaage wäre die Lösung. Unser Feinwaage Vergleich möchte Ihnen diese Präzisionswaagen einmal näher vorstellen.
Eine Feinwaage wird auch als Taschenwaage, Briefwaage oder als Goldwaage bezeichnet. Sie besitzen eine hohe Messgenauigkeit von Kilo bis hin zu Milligramm. Dabei wird eine Feinwaage für Gold eher im Bereich von 100 bis zu 0,001 Gramm messen eine Feinwaage zum Kochen eher zwischen 500 bis zu 0,1 Gramm. Die Apotheker Feinwaage muss dazu noch geeicht sein, für die Feinwaage zum Backen ist das nicht nötig.
Geeichte Waagen müssen je nach Ausführung aller zwei bis vier Jahre einer Prüfung unterzogen werden. Für den Heimwerker oder den Hausgebrauch ist das nicht notwendig, zumal das Eichen Geld kostet. Auch wenn Sie eine ungeeichte Feinwaage nutzen, sollte die Waage trotzdem das richtige Gewicht anzeigen. Das erreicht man mit einem sogenannten Kalibriergewicht. Nach diesem lässt sich die Waage manuell einstellen. Bei einigen Feinwaagen wird die Kalibrierung automatisch vorgenommen, siehe unseren Feinwaage Vergleichssieger aus der Tabelle.
Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Funktionen einer Feinwaage vorstellen, die allerdings nicht bei jedem Modell vorhanden sind.
Die meisten Käufer einer Feinwaage benötigt eine Anzeige in Gramm. Für unterschiedliche Anwendungen kann eine Feinwaage auch andere Maßeinheiten anzeigen, wie:
Für die private Verwendung kommen meist nur Präzisionswaagen oder Feinwaagen zum Einsatz. Erstere misst mit einer Genauigkeit bis zu 0,001 Gramm, die letztere auf 0,1 Gramm genau. Der Wägebereich ist unterschiedlich. Manche Modelle wiegen bis zu 2.000 Gramm andere nur 50, 100 oder 200 Gramm.
Zur Stromversorgung dienen meist AAA-Batterien (R3), die allerdings nicht immer inklusive sind. Da es sich aber hierbei um haushaltstypische Batterien handelt, ist der Einkauf kein Problem. Damit die Batterien nicht unnötig belastet werden, haben die Feinwaagen eine Abschaltfunktion. Ist die Feinwaage digital, verbraucht das Display kaum Strom und man kann das Messergebnis besonders gut ablesen.
Sie wird auch oft als Zuwiegefunktion bezeichnet oder mit PCS abgekürzt. Sie erlaubt es beim Abwiegen beispielsweise von Ingredienzien die Waage wieder auf Null zu stellen und die nächste Ingredienz dazu zu wiegen. Das ist besonders beim Mischen von Rezepturen sehr vorteilhaft.
Ist eine Feinwaage preiswert, wird sie diese Funktion wahrscheinlich nicht haben. Damit die Feinwaage keinen Schaden nimmt, meldet sich so eine Feinwaage meist akustisch, dass zu viel auf der Waage liegt. Das kann zum einen die präzise Messung beeinflussen bzw. zu falschen Ergebnissen führen.
Als Zubehör werden oftmals zwei Waagschalen angeboten oder ähnliche Gefäße. Wer Pulver, Gewürze oder Samen abwiegt sollte noch auf einen Windschutz achten, damit kein Atemzug das Messgut wegpustet. Auch sollte dann, wenn sich Ihre Feinwaage nicht automatisch kalibriert ein Kalibriergewicht mit beiliegen.
Damit wir Ihnen eine gute Feinwaage Kaufempfehlung geben können, hier noch einmal die wichtigsten Fakten im Überblick:
Bei einer Feinwaage kommt es auf deren Präzision an. Je präziser um so feiner die Messergebnisse. Allerdings ist das nicht bei jedem Messgut notwendig. Wer nur grammgenau Zutaten abwiegen möchte, kann auf eine Präzisionswaage, die bis in den 3-stelligen Milligrammbereich geht, verzichten. Für eine solche Waage gilt unsere Feinwaage Empfehlung nur für diejenigen, die Edelmetalle wiegen möchten oder grammgenaue Zutaten mischen wollen.
Feinwaagen sind Waagen, die vorwiegend Dinge im Grammbereich wiegen. Wer damit aber auch Dinge wiegen möchte, die mehr als 100 oder 200 Gramm wiegen sollen, muss bei der Auswahl auf den Messbereich achten.
Hier gilt das Gleiche wie vor, jedoch muss eine Feinwaage für die gewerbliche Nutzung immer geeicht werden. Nur mit amtlichen Siegel, eine Art TÜV und einer Konformitätsbescheinigung der Prüfstelle darf sie benutzt werden.
Eine automatische Kalibrierung muss nicht unbedingt teurer sein als ein Modell mit Kalibriergewicht. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er sich auf die automatische Kalibrierung verlässt oder sich gern augenscheinlich informiert.
Eine Zuwiegefunktion ist ein nützliches Tool auf das man nicht verzichten solle. Auf ein automatisches Signal bei einer Überlastung des zulässigen Gewichts kann man gegebenenfalls verzichten. Wer viele Kleinteile, Pülverchen oder Edelsteine wiegen möchte, sollte sich für eine Feinwaage mit abnehmbarer Waagschale entscheiden.
Mit 10 bis 20 Euro sind Feinwaagen günstig, das mittlere Preissegment bewegt sich um die 50 Euro und hochpräzise Geräte können auch schon mal in den höheren dreistelligen Preisbereich gehen. Bei letzteren würden wir Ihnen zu einem Feinwaage Preisvergleich raten.
Leider hat sich die Stiftung Warentest noch nicht mit einem Feinwaage Testbericht hervorgetan, allerdings ist eine Feinwaage selbsterklärend und die geeichten Feinwaagen sind ohnehin geprüft und geben somit ein Präzisionsinstrument ab.
Zum Abwiegen von Briefen, Edelmetallen, Schmuck oder Gewürzen ist eine Feinwaage ein Bestseller, wiegt sie doch Dinge bis in den Milligrammbereich. Auch andere Maßeinheiten wie Unzen, Karat oder Grain (Korn) sind möglich.
Spitzenreiter im Ranking um den Spitzenplatz wurde der Artikel der sich gegen 5 weitere Konkurrenten erfolgreich durchgesetzt hat.