Was ist eine Kühltasche?
Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Kühltasche um eine isolierte Tasche, die über eine flexible und weiche Außenhülle verfügt. Im Inneren lassen sich problemlos Getränke und Lebensmittel, aber auch Medikamente transportieren, um den Kühlprozess nicht zu unterbrechen. Hergestellt wird die Kühltasche in der Regel aus Nylon oder Polyester sowie einer Schaumstoffschicht für die Isolierung als auch einer Aluminiumfolie im Innenbereich. Hierbei handelt es sich um Materialien, die kälteisolierend sind, so dass der Inhalt lange Zeit kühl gehalten werden kann. Wichtig ist dabei, dass die Getränke oder Lebensmittel bereits vorgekühlt sind, da sie dann wesentlich länger kalt bleiben. Nach dem Gebrauch kann die Kühltasche platzsparend zusammengefaltet werden, so dass sie problemlos aufbewahrt werden kann.
Neben einer praktischen faltbaren Kühltasche gibt es auch Modelle, die per Elektrik betrieben werden. Das bedeutet, sie verfügen über einen 12V-Stecker, mit dem sich die Kühltasche ohne Weiteres mit dem Zigarettenanzünder im Auto verbinden lassen kann. Auf diese Weise wird eine Langzeitkühlung erreicht, so dass auch längere Transportstrecken möglich sind. Diese Modelle sind meist etwas sperriger und benötigen mehr Platz bei der Aufbewahrung.
Wichtig ist in jedem Fall, dass die Kühltaschen mit gekühlten Akkus versehen werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Inhalt viele Stunden gekühlt wird, ohne dass es im Inneren zu einem Hitzestau kommt. Allerdings sollte dabei darauf geachtet werden, dass die Kühltasche nicht unmittelbar in der Sonne steht und der Reißverschluss nach einer Entnahme direkt wieder verschlossen wird. Nur so wird gewährleistet, dass der Kühlprozess lange Zeit anhält.
Seite Kommentar