In keinem Garten sollte ein Durchwurfsieb fehlen, das losen Kompost oder Erde durchdringen lässt. Ein Sichter durch ein Durchwurfsieb kann unerwünschte Materialien von der Erde trennen, die Sie verwenden möchten. Du kannst auch Pflanzenmaterial nach Dünger durchsieben.
Metallsiebdurchführungen verwenden hochverzinktes Metall für hervorragende Witterungsbeständigkeit. Daten aus online durchgeführten Tests weisen darauf hin, dass diese Siebe die beste Option für ein bestimmtes Gartenprojekt sind.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Durchwurfsieb AnyTools Kompostsieb 60 x 100 cm | Durchwurfsieb Brista | Durchwurfsieb Brista Deckel Streckm 100x100cm | Durchwurfsieb bellissa Hochwertiges Metall-Gartensieb rund Ø 39 | Durchwurfsieb TRUTZHOLM ® Schubkarren Gartensieb (100x60cm) | Durchwurfsieb VOREL YT | Durchwurfsieb TRUTZHOLM ® XL Gartensieb Sieb (115x75cm) | Durchwurfsieb VOREL YT | Durchwurfsieb Brista Schubkarr.- 100x60cm |
Marke | Anytools | Brista | Brista | Bellissa | Trutzholm | Vorel | Trutzholm | Vorel | Brista |
Ergebnis | Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut |
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com1,6Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,0Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut |
Top Produkttest-vergleiche.com2,3Gut |
Maschenweite | grobmaschig20 x 20 mm | feinmaschig12 x 12 mm | sehr grobmaschig40 x 15 mm | sehr grobmaschig38 mm x 18 mm | sehr grobmaschig40 x 22 mm | grobmaschig 20 x 20 mm | sehr grobmaschig40 x 22 mm | sehr feinmaschig6 x 6 mm | sehr grobmaschig40 x 15 mm |
Große Wurffläche | 100 x 60 cm | 100 x 60 cm | 100 x 100 cm | 100 x 60 cm | 100 x 60 cm | 100 x 60 cm | 115 x 75cm | 100 x 60 cm | 100 x 60 cm |
Auf Schubkarren nutzbar | |||||||||
Neigungswinkel verstellbar | |||||||||
Material | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Steckmetall |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Viele Hobbygärtner nutzen einen Komposthaufen um nährstoffreichen Humus zu erhalten. Auf dem Komposthaufen landet alles, was sich im Laufe des Jahres zersetzt. Dazu gehören Gartenabfälle, Gras- und Heckenschnitt sowie Laub und biologisch abbaubare Küchenabfälle. Das sind alles Stoffe, die für die braune Tonne viel zu kostbar sind.
Leider verrottet nicht alles gleichmäßig, besonders wenn Grünschnitt zu dick aufeinander liegt oder es sich um Laub von Walnuss oder Eichen handelt. Deshalb muss ein Komposthaufen von Zeit zu Zeit umgesetzt werden. Das durchmischt nicht nur die kompostierbare Erde, sondern fördert auch die schnellere Verrottung. Was dazu gebraucht wird, möchten wir in diesem Durchwurfsieb Vergleich vorstellen.
Jeder Hobbygärtner, der sich einen Komposthaufen anlegt, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert, wie er aus dem fertigen Kompost Unrat, Steine oder nichtverrottete Wurzeln entfernen kann. Die Lösung, ein Durchwurfsieb für Kompost. Dabei handelt es sich um ein spezielles Gitter, welches den Humus von Unrat und groben Bestandteilen trennt. Dazu wird es schräg aufgestellt und der Kompost mit der Schaufel dagegen geworfen. Die feineren Bestandteile landen hinter dem Gitter, die gröberen sammeln sich davor. Das Durchwurfsieb gehört mit zu den praktischsten Gartengeräten. Wir unterscheiden dabei verschiedene Arten.
Durchwurfsiebe gibt es in verschiedenen Größen. Meistens werden Sie komplett mit einer Stütze angeboten. Unser Durchwurfsieb Vergleichssieger ähnelt sogar einem Plakataufsteller. Sie sind häufig aus Streckmetall gefertigt, eine besondere Blechbearbeitung, bei der Ausschnitte im Blech auseinandergezogen werden und sich dadurch verdicken. Die meisten und beliebtesten Abmessungen sind:
Es ist meist aus Kunststoff. Diese Art des Durchwurfsiebs wird auch als Schüttelsieb bezeichnet. Man nimmt es in beide Hände und durch das Schütteln wird das grobe Material vom feinen getrennt. So kann man auch direkt über dem Beet arbeiten oder auch über der Schubkarre. Schüttelsiebe sind allerdings nicht sehr groß, dafür sind diese Durchwurfsieb preiswert.
Für jeden Hobbygärtner, der sich einen eigenen Komposthaufen anlegt, für den gilt unsere Durchwurfsieb Kaufempfehlung, denn so ein Sieb ist unverzichtbar. Was es beim Durchwurfsieb Kauf alles zu beachten gibt, erfahren Sie hier:
Hier kommt es vor allem darauf an, wieviel Kompost sich bei Ihnen ansammelt. Je größer der Komposthaufen, um so öfter müssen Sie mit einem Durchwurfsieb arbeiten. Für die schnelle Herstellung von ein paar Litern Erde für den Pflanzkübel eignet sich ein kleineres Kunststoff Schüttelsieb, für das Umsetzen von großen Mengen Kompost sollte es unbedingt ein Durchwurfsieb zum Aufstellen sein.
Unsere Durchwurfsieb Empfehlung gilt dem Metallsieb. Die meisten Durchwurfsiebe werden aus verzinktem Stahl angeboten, was den Nachteil hat, dass eine abgeblätterte Zinkschicht zu rosten anfängt. Das geht schnell, wenn beispielsweise Kies oder Steine gesiebt werden sollen. Ein Edelstahl Durchwurfsieb ist da stabiler und langlebiger, hat allerdings seinen Preis. Für kleinere Siebarbeiten hat sich aber auch das Kunststoff Schüttelsieb einen Namen gemacht.
Im Prinzip lässt sich jedes Durchwurfsieb auch auf eine Schubkarre auflegen. Das ist zwar etwas kraftanstrengender aber durchaus machbar. Besser ist es, wenn sich das Durchwurfsieb direkt auf die Schubkarre aufsetzen oder befestigen lässt. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, ob das Durchwurfsieb dafür geeignet ist.
Wer einen großen Komposthaufen hat, wird nicht darum herumkommen, ihn mehrmals umzusetzen. Das bedeutet, dass Sie mindestens zwei Körnungen benötigen. Die gröbere Körnung für das Umsetzen, die feinere um Humus auszusieben. Aus dem Grund bieten manche Hersteller das Durchwurfsieb auch als Set mit zwei verschiedenen Körnungen an.
Durchwurfsiebe bekommt man in jedem Bau- oder Gartenmarkt zu kaufen. Auch das internet bietet eine große Anzahl von Modellen. Hier haben Sie den Vorteil nicht nur einen Durchwurfsieb Bestseller zu finden, sondern können noch gleichzeitig einen Durchwurfsieb Preisvergleich starten.
Die Stiftung Warentest hat zwar viele Artikel jährlich auf dem Prüfstand aber ein Durchwurfsieb Testbericht wurde bisher noch nicht veröffentlicht. Trotzdem können wir Ihnen mit gutem Gewissen eine Durchwurfsieb Empfehlung aussprechen, die das Umsetzen von Kompost doch sehr erleichtert.
Gartenerde zu kaufen, kann eine teure Angelegenheit werden, der Kauf eines Durchwurfsiebes eine einmalige. Wer aus Garten- und Küchenabfällen seine eigene Komposterde gewinnen will, kommt um den Kauf eines Durchwurfsiebes nicht vorbei. Es erleichtert das Umsetzen des Kompostes und die Gewinnung von guter Humuserde für die Nutzung im eigenen Garten.
In unserem Durchwurfsieb Vergleich finden Sie hervorragende und qualitativ hochwertige Durchwurfsieb Produkte, deren Maximalpreis bis zu ca. 59,95 € betragen kann. Wir haben allerdings auch preiswertere Alternativen für Sie ab ca. 28,80 €.