Die Rasenmäher Typen im Detail – Elektro Rasenmäher
Elektro Rasenmäher haben neben den benzinbetriebenen einen deutlichen Vorteil. Neben der deutlich niedrigeren Lautstärke werden auch Abgase vermieden und das Schonen von fossilen Ressourcen. Kein wechseln von Zündkerzen, kein Nachfüllen von Benzin und Öl und auch kein Tausch des Luftfilters. Im Bezug auf Wartung und Betrieb sind die Elektrorasenmäher viel pflegeleichter als ihre spritfressenden Mitgesellen.
Elektrorasenmäher lassen sich in zwei Kategorien aufteilen:
Elektrorasenmäher mit Kabel
Elektrorasenmäher ohne Kabel.
Die Elektrorasenmäher mit Kabel
Die Versorgung mit Strom übernimmt ein Anschlusskabel, welches mit einem Verlängerungskabel oder einer Kabeltrommel weiter verlängern lässt. Damit lässt sich auch Gras in einer größeren Entfernung mähen. Der Start ist bequem, ein Druck auf den Starter genügt und der Rasenmäher springt an.
Doch ganz so bequem wie es klingt, ist das Ganze nicht. Sehr unkomfortabel kann sich das Vor- und Zurückbewegen des Rasenmähers gestalten, wenn das Kabel jedes mal aus der Schusslinie gebracht werden muss. Dabei kann es sich schnell verwickeln oder an Pflanzen hängen bleiben und muss wieder entwirrt werden.
Ist man einmal über das Zuleitungskabel gefahren, hält der Spaß auf. Nichts geht mehr. Dazu kommt noch, dass in vielen Gartengrundstücken die Elektro Sicherheit oftmals zu wünschen übrig lässt. Fehlt der FI-Schutz im Sicherungskasten, kann das Ganze auch böse enden.
Deshalb sollten Sie nur solche Flächen mit einem Elektro Rasenmäher bearbeiten, die keine großen Verlängerungen erfordern und im Elektrokasten den notwendigen Schutz aufweisen. Für kleinere bis mittlere Gärten ist der Einsatz zu befürworten, Elektrorasenmäher sind hier die richtige Wahl.
Der Akku Elektro Rasenmäher
Die Akku Rasenmäher benötigen zwar auch Strom, dieser wird aber vorher in einer Batterie aufgeladen und der Mähvorgang kann ganz ohne Kabelgewirr abgewickelt werden. Akku Geräte sind in ihrer Mobilität den Benzin Rasenmähern gleichzusetzen, jedoch mit wesentlich niedrigerer Lärmbelastung.
Trotz der nur noch verwendeten Lithium-Ionen-Akkumulatoren ist ein Mähen über einen längeren Zeitraum nicht möglich. Es gibt zwar Modelle, deren Kapazität bis zu einer Stunde ausreicht, ist aber nasses Gras oder hohes Gras zu mähen, ist die Power schnell versiegt. Abhilfe schaffen Wechselakkus. Wer immer einen oder mehrere voll geladen in Reserve hat, kann mit seinem Akku Rasenmäher viel Freude haben.
Achten Sie beim Kauf auf die Akkuleistung. Sie wird in Ah (Amperestunden) angegeben. Je größer der Wert, um so länger die Betriebsbereitschaft. Wichtig ist auch die Ladezeit des Akkus. Braucht es mehrere Stunden, um die volle Ladung zu erreichen, können Sie in dieser Zeit Ihre Zelte im Garten abbrechen und müssen den Mähvorgang mehrfach unterbrechen.
Hand
01.03.2017, 14:19 Uhr
Als erstes, echt gute Seite.
Ich finde es gut das auf jeden Mäher eingegangen wird. Jedoch finde ich das es noch mehr inhalte zu Rasenmäher Robotern braucht.