Terrarium Kaufberatung: Wählen Sie klug mit Hilfe von Test & Vergleich
Die Testsieger von Terrarium: Entscheidende Faktoren für Ihren klugen Kauf
- Ein Terrarium schafft ein eigenes Ökosystem für Reptilien, Amphibien und andere Kleintiere. Es dient dazu, die natürliche Lebensumgebung der Tiere nachzubilden, einschließlich Temperatur, Licht und Feuchtigkeit. Ästhetisch ansprechend eignen sich Terrarien auch als Wohnraumdekoration.
- Terrarien bieten eine Vielzahl von Vorzügen. Sie ermöglichen es Tierhaltern, spezielle Lebensbedingungen zu kontrollieren, etwa indem sie eine Wüsten-, Regenwald- oder Aquarienlandschaft kreieren. Zudem unterstützen sie die artgerechte Haltung und die Beobachtung der Tiere.
- Die Bedeutung von Terrarien in der Tierhaltung ist nicht zu unterschätzen. Sie eröffnen Tierfreunden neue Möglichkeiten zur Interaktion und Pflege, fördern das Verständnis für natürliche Lebensräume und tragen zur Zufriedenheit der Tiere bei. Ein Terrarium vereint Funktion und Ästhetik.

Das trendige Terrarium – ein grünes Paradies für Ihre Pflanzen und Tiere zu Hause
Terrarien sind faszinierende Mini-Ökosysteme für Zuhause. Sie bringen ein Stück Natur in unseren Alltag. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,0 von 5 Sternen erfreuen sich Terrarien großer Beliebtheit.
Ein Glas-Terrarium (30 x 30 x 36 cm) bietet Raum für eine spannende Miniaturwelt. Von exotisch bis anfängerfreundlich – die Auswahl ist groß. Farne, Sukkulenten oder Moose gedeihen hier prächtig.
Spezielle Terrarien können sogar kleinen Reptilien oder Amphibien ein Zuhause bieten. Sie reinigen die Luft und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Mit passendem Zubehör erschaffen Sie Ihr eigenes grünes Paradies.
Kaufüberblick: Ihr Ratgeber für Terrarium
- Terrarien eignen sich hervorragend für Menschen mit wenig Platz
- Sie verbessern die Luftqualität und reduzieren Stress
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Dschungel bis Wüste
- Ideal für Pflanzenliebhaber und als Einstieg in die Terraristik
- Pflegeleicht und dekorativ zugleich
**Amazon: Das perfekte Terrarium für Ihre exotischen Pflanzen und Tiere**
- 30 x 30 x 30 cm / 12” x 12” x 12”
- Vollglasterrarium
- Beleuchtungssystem Compact Top mit Lampe
Was ist ein Terrarium?
Ein Terrarium ist ein faszinierendes Miniatur-Ökosystem in einem Glasbehälter. Es funktioniert wie eine kleine Welt unter Glas. Ein Terrarium beherbergt Tiere und Pflanzen in einem meist gläsernen Kasten.
Definition und Ursprung
Die Geschichte des Terrariums begann im 19. Jahrhundert. Dr. Nathaniel Bagshaw Ward erfand es zu dieser Zeit. Seitdem haben sich Terrarien zu beliebten Miniatur-Gärten entwickelt.
Arten von Terrarien
Es gibt verschiedene Arten von Terrarien:
- Wüstenterrarien für trockenliebende Tiere
- Regenwaldterrarien für feuchtigkeitsliebende Bewohner
- Aquaterrarien mit Wasserbereichen
- Waldterrarien für Waldtiere
Jedes Terrarium wird nach den Bedürfnissen seiner Bewohner gestaltet.
Ökosystem im Miniaturformat
Ein Terrarium bildet ein geschlossenes Miniatur-Ökosystem. Hier leben Pflanzen und manchmal kleine Tiere in einer kontrollierten Umgebung. Man kann biologische Prozesse im Kleinen beobachten.
Terrarien ahmen natürliche Lebensräume nach. Sie ermöglichen es, Tiere zu halten, die sonst nicht einfach in der Wohnung leben könnten.
“Ein Terrarium ist wie eine kleine Welt unter Glas – ein Stück Natur zum Beobachten und Staunen.”
**Amazon: Hochwertige Terrarien für ein optimales Lebensumfeld**
- PACKUNGSINHALT: Käfig für Reptilien, kleine Chamälone oder Leguane, Eidechsen, Geckos oder...
- WIDERSTANDSFÄHIG: Die Vitrine hat ein elegantes Design dank der Maschenstruktur des schwarzen,...
- BREITE VORDERTÜR: Der Käfig hat eine große Vordertür, um einen einfachen Zugang zur Vitrine zu...
Die Vorteile eines Terrariums für Ihr Zuhause
Terrarien sind in der Wohnkultur sehr beliebt. Seit 1827 haben sie sich zu einem faszinierenden Trend entwickelt. Die Vorteile eines Terrariums überzeugen immer mehr Menschen.
Terrarien bieten eine perfekte Lösung für platzsparende Gärten. In kleinen Wohnungen ermöglichen sie ein Stück Natur zu Hause. Die Preise variieren zwischen 28,00 € und 87,00 €.
Terrarien reinigen die Luft effektiv. Pflanzen filtern Giftstoffe und verbessern die Luftqualität. Das geschlossene Ökosystem benötigt weniger Pflege als herkömmliche Zimmerpflanzen.
- Reduzierung von Ängsten und Sorgen
- Verbesserung der Schlafqualität
- Förderung gärtnerischer Fähigkeiten
Terrarien reduzieren Stress bemerkenswert. Sie schaffen eine beruhigende Atmosphäre und fördern emotionale Ausgeglichenheit. Terrarien passen zu jedem Einrichtungsstil und bringen Leben in den Raum.
Ein Terrarium ist wie ein kleines, grünes Paradies in den eigenen vier Wänden – pflegeleicht, entspannend und wunderschön anzusehen.
**Terrarium: Pflege und Wartung für ein gesundes Mikroklima**
Für Einsteiger eignen sich pflegeleichte Pflanzen wie Sukkulenten, Farne oder Moose. Sie tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei. Genießen Sie die Vorteile eines Terrariums mit minimalem Zeitaufwand.
Auswahl des richtigen Behälters für Ihr Terrarium
Die Wahl des Terrarium-Behälters ist entscheidend. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.
Materialien und Formen
Glasterrarien sind beliebt und bieten gute Sicht. Acryl oder Keramik sind Alternativen. Runde, eckige oder geschwungene Formen haben ihren eigenen Reiz.
Eine breite Öffnung erleichtert den Zugang. Dies ist wichtig für die Pflege des Terrariums.
Größenempfehlungen
Die Terrarium-Größe hängt von den Bewohnern ab. Pflanzen brauchen oft weniger Platz als Tiere. Ein Terrarium für Reptilien sollte mindestens 50x50x50 cm groß sein.
Denken Sie auch an das Wachstum der Pflanzen. Mit der Zeit brauchen sie mehr Raum.
Offene vs. geschlossene Systeme
Offene Terrarien haben eine bessere Luftzirkulation. Sie eignen sich für Sukkulenten und Kakteen. Geschlossene Terrarien speichern Feuchtigkeit und sind gut für tropische Pflanzen.
Anfänger wählen oft offene Systeme. Diese sind einfacher zu pflegen.
- Offenes Terrarium: Gute Belüftung, trockenes Klima
- Geschlossenes Terrarium: Hohe Luftfeuchtigkeit, tropisches Klima
Terrariumbehälter kosten zwischen 28,00 € und 87,00 €. Achten Sie auf Qualität und Funktionalität. Ein guter Behälter ist die Basis für ein erfolgreiches Terrarium.
**Amazon: Robuste Terrarien für die individuelle Gestaltung Ihres Mini-Ökosystems**
- Zwei Türen für einen ausbruchsicheren Zugang
- Rückwand mit einzigartiger Wurzelanmutung
- Wiederverschließbare Anschlüsse für Kabel oder Rohre
Geeignete Pflanzen für Ihr Terrarium
Die Wahl der Terrarium-Pflanzen hängt von ihren Bedürfnissen ab. Kombinieren Sie Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen an Licht, Wasser und Feuchtigkeit. Sukkulenten eignen sich gut für trockene Terrarien und brauchen wenig Pflege.
Tropische Pflanzen gedeihen in feuchten Terrarien. Farne, Moose und Orchideen lieben hohe Luftfeuchtigkeit. Sie schaffen eine üppige, grüne Oase.
- Fittonia Verschaffeltii: wächst schnell und hat auffällige Blätter
- Pilea Peperomioides Sugar: pflegeleicht und kompakt
- Nephrolepis Green Fantasy: sorgt für dichten Bewuchs
Wählen Sie kleinwüchsige Pflanzen für ein langfristig attraktives Terrarium. Beachten Sie das Wachstumspotenzial der Arten. Manche können schnell zu groß werden und andere verdrängen.
Ein gut bepflanztes Terrarium ist wie ein Miniatur-Dschungel im Wohnzimmer – faszinierend und lebendig!
Mit der richtigen Pflanzenauswahl entsteht ein faszinierendes Mini-Ökosystem. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Genießen Sie Ihr grünes Paradies im Kleinen!
Terrarium für Tiere: Welche Arten eignen sich?
Terrarium Tiere werden immer beliebter. Es gibt viele Arten, aber nicht alle passen in jedes Zuhause. Hier ein Überblick über geeignete Tiere für Ihr Terrarium.
Reptilien im Terrarium
Reptilien-Terrarien zeigen faszinierende exotische Welten. Kornnattern, Bartagamen und Leopardgeckos sind gute Anfänger-Tiere. Sie sind pflegeleicht und robust.
Beachten Sie: Reptilien brauchen spezielle Temperatur und Beleuchtung. Das ist wichtig für ihr Wohlbefinden.
Amphibien als Terrariumbewohner
Frösche und Salamander passen gut in Amphibien-Terrarien. Sie mögen es feucht. Axolotl sind beliebt, aber empfindlich.
Sie reagieren schnell auf falsche Pflege. Daher brauchen sie besondere Aufmerksamkeit.
Insekten und Spinnentiere
Insekten-Terrarien sind oft günstiger und kleiner. Schmetterlinge, Käfer oder ungiftige Skorpione sind spannende Optionen. Auch sie brauchen artgerechte Haltung.
“Die Wahl des richtigen Terrariumtieres hängt von Ihren Vorlieben, Ihrem Platzangebot und Ihrer Bereitschaft zur Pflege ab.”
Informieren Sie sich gut vor dem Kauf. Bedenken Sie Kosten, Platz und Gesetze. Die Gesundheit der Tiere ist am wichtigsten.
- Informieren Sie sich über artgerechte Haltung
- Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten zur täglichen Pflege
- Wählen Sie Tiere passend zu Ihrer Erfahrung
Gute Vorbereitung macht Ihr Terrarium zu einem tollen Zuhause. Die Tiere werden sich wohlfühlen und Sie begeistern.
**Amazon: Elegante Terrarien für eine stilvolle Präsentation von Pflanzen und Tieren**
- 🐸Größe: 20X12X12cm. Hinweis: Reißen Sie den Film auf der Box ab, Sie können eine transparente...
- 🐊Transparentes Acrylmaterial: Sicher und ungiftig, robust und nicht deformiert. Sie können das...
- 🐢Lüftungslöcher: Auf beiden Seiten befinden sich mehrere Belüftungslöcher, und das...
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Terrariums
Ein DIY Terrarium ist ein aufregendes Projekt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr grünes Paradies erschaffen. Diese Anleitung führt Sie zum perfekten Ergebnis.
Beginnen Sie mit einem 5-Liter-Glasgefäß. Legen Sie eine Drainage-Schicht aus kleinen Steinen oder Blähton. Darüber kommt eine dünne Schicht Aktivkohle zur Geruchsfilterung.
Füllen Sie spezielle Terrarienerde ein. Pflanzen Sie kleine, langsam wachsende Arten wie Tillandsien oder Farne. Gestalten Sie die Landschaft mit Moos, Ästen oder Mineralien.
Gießen Sie vorsichtig etwa 60 ml Wasser. Stellen Sie Ihr Terrarium erstellen an einen Ort mit hellem, indirektem Licht.
“Ein Terrarium ist wie ein Mini-Ökosystem. Es braucht Geduld und Aufmerksamkeit, aber die Belohnung ist ein faszinierendes Stück Natur in Ihrem Zuhause.”
Beobachten Sie die Entwicklung in den ersten Wochen. Bei Problemen überprüfen Sie Bewässerung und Licht. Ein Pflanzenterrarium muss nur 2-3 Mal im Jahr gegossen werden.
Seien Sie kreativ mit Ihrem Terrarium. Saisonale Dekorationen oder Miniatur-Figuren machen es einzigartig. So wird es zum Blickfang in jedem Raum.
Die richtige Beleuchtung für Ihr Terrarium
Die Terrarium Beleuchtung ist wichtig für Pflanzen und Tiere. Hier erfahren Sie, wie Sie die beste Lichtquelle finden. Ihr grünes Paradies wird es Ihnen danken.
Natürliches vs. künstliches Licht
Tageslicht ist ideal, reicht aber oft nicht aus. Künstliches Licht ergänzt oder ersetzt es. Für ein LED Terrarium gibt es viele Möglichkeiten.
UV-Metalldampflampen sind beliebt und leistungsstark. Sie bieten eine gute Alternative zum natürlichen Sonnenlicht.
LED-Beleuchtung für Terrarien
LED-Lampen sind energiesparend und erzeugen wenig Wärme. Ihre Lichtfarbe von 6000 Kelvin ist optimal für Reptilien. Die benötigten Wattstärken hängen von Tierart und Terrariengröße ab.
- 35 Watt für junge Landschildkröten (20-30 cm Abstand)
- 70 Watt für Bartagamen (30-40 cm Abstand)
- 150 Watt für Riesenschildkröten (1 Meter Abstand)
Beleuchtungsdauer und -intensität
Die Terrarium Beleuchtung sollte 12-14 Stunden täglich brennen. Nutzen Sie Timer für einen regelmäßigen Lichtzyklus. Passen Sie die Intensität an die Bedürfnisse Ihrer Bewohner an.
Schützen Sie empfindliche Arten wie Chamäleons vor zu starker Hitze. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zur Lichtquelle.
“Die richtige Beleuchtung ist der Schlüssel zu einem gesunden und lebendigen Terrarium-Ökosystem.”
Pflege und Wartung Ihres Terrariums
Die Terrarium Pflege ist faszinierend. Ich gieße regelmäßig, aber sparsam. Das Substrat sollte feucht, nicht durchnässt sein.
Geschlossene Terrarien bewässere ich alle 2-4 Wochen. Offene Terrarien brauchen häufigeres Gießen.
Bei der Wartung entferne ich tote Pflanzenteile. Ich prüfe auf Schädlinge und beschneide Pflanzen bei Bedarf. Die Glaswände reinige ich vorsichtig gegen Algen.
Regelmäßige Kontrollen sind wichtig:
- Temperatur: optimal zwischen 15-24 °C
- Luftfeuchtigkeit: 50-70%
- Beleuchtung: Zeitschaltuhren für Tag-Nacht-Rhythmus
Gute Luftzirkulation verhindert Schimmel und Mehltau. Tägliche Reinigung hält Krankheitserreger fern. Wöchentlich prüfe ich Substrat, Filter und Belüftung.

**Terrarium: Tipps zur Auswahl der richtigen Größe und Ausstattung**
Jährlich mache ich einen großen Check. Ich wechsle das Substrat und reinige gründlich. Alle Einrichtungsgegenstände werden überprüft.
“Ein gut gepflegtes Terrarium ist wie eine kleine Welt, die man erschaffen und erhalten kann.”
**Amazon: Entdecken Sie die besten Terrarien für Ihre Hobbybedürfnisse**
- Vollglasterrarium
- Nach vorne öffnende Türen, Einzigartige Frontglas-Ventilation
- Abdeckung aus feinmaschigem Metallgewebe
Terrarium-Dekoration: Kreative Ideen und Tipps
Gestalten Sie Ihr Terrarium zu einer einzigartigen grünen Oase. Mit einfachen Mitteln können Sie ein faszinierendes Miniatur-Paradies erschaffen. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren.
Naturmaterialien als Deko-Elemente
Naturmaterialien sorgen für eine authentische Terrarium-Dekoration. Steine, Holzstücke und Moos verleihen eine natürliche Ausstrahlung. Diese Elemente finden Sie oft kostenlos in der Natur oder günstig im Fachhandel.
Miniatur-Landschaft Terrarium gestalten
Formen Sie kleine Hügel und Täler aus Erde für eine faszinierende Miniatur-Landschaft. Mit feinem Kies lassen sich Wege anlegen. Ein Stück Spiegelglas wird zum glitzernden Teich.
Für Wasserfälle eignet sich durchsichtiges Silikon über Steine. So entsteht eine lebendige Miniaturwelt unter Glas.
Farbakzente setzen
Bunte Akzente beleben jedes Terrarium. Farbiger Sand für Schichten oder bunte Steine setzen Highlights. Pflanzen mit unterschiedlichen Grüntönen sorgen für Abwechslung.
Geeignete Pflanzen kosten zwischen 28,00 € und 116,00 €. Eine Mischung aus Farnen, Moosen und Sukkulenten kostet etwa 87,00 €.
Diese Kombination reinigt die Luft und verbessert die Stimmung. Zudem hilft sie beim Stressabbau.
“Ein gut gestaltetes Terrarium ist wie eine kleine Welt unter Glas – faszinierend und beruhigend zugleich.”
Verwandeln Sie Ihr Terrarium in ein einzigartiges Kunstwerk. Probieren Sie verschiedene Layouts aus. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Terrarium-Zubehör: Was Sie benötigen
Für ein blühendes Terrarium brauche ich das richtige Zubehör. Substrate bilden die Grundlage. Ich nutze Terrarienerde, Aktivkohle und Drainage-Material für optimale Wachstumsbedingungen.
Zum Werkzeug gehören lange Pinzetten, Scheren und Sprühflaschen. Sie machen die Pflege einfacher. Thermometer und Hygrometer sind wichtig für die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Beliebte Produkte sind:
- MYSCAPE FRODO ROCKS
- REPTILE NOVA Thermo-Hygrometer
- REPTILE NOVA Pinzette
Die Preise für Zubehör beginnen bei 3,49 €. Für Tiere plane ich Verstecke oder Wasserschalen ein.
Je nach Terrarium-Typ kann ich auch Beleuchtungssysteme, Heizmatten oder Luftbefeuchter benötigen. Hochwertiges Zubehör ist wichtig für das Wohlbefinden der Terrariumbewohner.
Mit der richtigen Ausstattung erschaffe ich ein perfektes Miniatur-Ökosystem zuhause. So entsteht eine faszinierende kleine Welt in meinem Wohnzimmer.
Probleme und Lösungen bei der Terrariumpflege
Terrariumpflege bringt oft Herausforderungen mit sich. Hier erfahren Sie über häufige Probleme und deren Lösungen. So halten Sie Ihr Terrarium gesund und schön.
Schimmelbildung verhindern
Schimmel ist ein häufiges Problem in Terrarien. Gute Belüftung und angemessene Feuchtigkeit helfen dagegen. Bei zu viel Nässe öffnen Sie den Deckel für 24 Stunden.
Die beste Temperatur liegt zwischen 15 und 25 °C. So schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen und Tiere.
Schädlingsbefall bekämpfen
Schädlinge können Ihre Terrariumbewohner gefährden. Trauermücken sind oft ungebetene Gäste. Bekämpfen Sie sie mit Neemöl oder entfernen Sie sie von Hand.
Regelmäßige Reinigung hält Schädlinge fern. So bleibt Ihr Terrarium ein sicherer Ort für Pflanzen und Tiere.
Übermäßiges Pflanzenwachstum kontrollieren
Zu starkes Wachstum stört das Gleichgewicht im Terrarium. Schneiden Sie die Pflanzen regelmäßig zurück. Achten Sie auf Blattverfärbungen – sie zeigen Lichtprobleme an.
Passen Sie die Beleuchtung bei Bedarf an. So sorgen Sie für gesundes Wachstum aller Pflanzen.
Überprüfen Sie bei Dauerproblemen die Umweltbedingungen. Reinigen und desinfizieren Sie monatlich. Nutzen Sie Essig-Wasser gegen Kalk statt chemischer Mittel.
Eine gründliche Reinigung ist wichtig für ein gesundes Terrarium. So bleiben Ihre Pflanzen und Tiere in bester Verfassung.
“Ein gesundes Terrarium ist ein Zusammenspiel aus Licht, Feuchtigkeit und Pflege. Mit der richtigen Balance schaffen Sie ein blühendes Miniatur-Ökosystem.”
Terrarium als Geschenkidee: Personalisierung und Präsentation
Ein personalisiertes Terrarium ist ein einzigartiges Geschenk. Es bringt Freude und Natur ins Zuhause. Beachten Sie den Geschmack des Empfängers bei der Gestaltung.
Wählen Sie passende Pflanzen und Dekorationen. Thematische Terrarien beeindrucken besonders. Ein Miniatur-Strand oder eine Waldszene lassen sich leicht erschaffen.
Fügen Sie persönliche Elemente hinzu. Kleine Fotos oder bedeutungsvolle Gegenstände machen es einzigartig. So wird das Terrarium zu einem echten Unikat.
Für die Präsentation gibt es kreative Möglichkeiten:
- Verzieren Sie das Terrarium mit einer schönen Schleife
- Wickeln Sie es in dekoratives Papier ein
- Fügen Sie eine handgeschriebene Pflegeanleitung bei
DIY-Terrarium-Sets sind eine tolle Option für kreative Geschenke. Sie ermöglichen dem Beschenkten, selbst ein persönliches Terrarium zu gestalten. Diese Sets sind leicht zu verschenken und zu transportieren.
“Ein personalisiertes Terrarium ist wie ein kleines Stück Natur, das man verschenken kann – einzigartig und voller Leben.”
Mit dieser grünen Idee schenken Sie Freude und ein kleines Ökosystem. Ob als fertiges Terrarium oder DIY-Set – es wird garantiert begeistern.
Terrarium-Trends: Moderne Designs und Innovationen
Terrarium-Trends erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Moderne Terrarien werden vielfältiger und innovativer. Geometrische Glasformen und hängende Designs sind besonders angesagt.
Diese innovativen Terrarium-Designs passen perfekt in moderne Wohnräume. Sie setzen stylische Akzente und bringen Natur ins Haus.
Luftpflanzen-Terrarien sind ein spannender Trend. Sie sind pflegeleicht und ideal für Einsteiger. Smart-Terrarien gewinnen an Bedeutung.
Diese haben integrierte Technik zur Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit. So wird die Pflege noch einfacher.
- Nano-Aquaterrarien: Kombinieren Wasser- und Landlebensräume
- Vertikale Wand-Terrarien: Platzsparend und dekorativ
- Bioaktive Terrarien: Bilden ein komplettes Ökosystem nach
Nachhaltigkeit spielt bei modernen Terrarien eine wichtige Rolle. Recycelte Materialien finden vermehrt Verwendung. Dies spiegelt den Trend zu umweltbewusstem Wohnen wider.
“Terrarium Trends vereinen Natur und Technologie auf faszinierende Weise. Sie bringen ein Stück Wildnis in unser Zuhause und lassen uns die Wunder der Natur hautnah erleben.”
Die Terrarium-Branche wächst stetig. Führende Hersteller wie Exo Terra und Zilla haben große Marktanteile. Der Markt zeigt trotz Pandemie ein robustes Wachstum.
Terrarium-Workshops und -Kurse: Wo Sie mehr lernen können
Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre Terrarium-Kenntnisse zu erweitern. Virtuelle Terrarium-Kurse sind eine bequeme Option für Zuhause. Sie erhalten alle benötigten Materialien vorab zugeschickt.
Die Workshops finden auf Deutsch und Englisch statt. Erfahrene Landschaftsarchitekten leiten die Kurse. Sie lernen, kleine Ökosysteme aus Pflanzen und Moos in Glasgefäßen zu erschaffen.
Die Kurse werden live über Zoom oder Jitsi gestreamt. Sie können Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Für Unternehmen gibt es Terrarien-Kits mit eigenem Logo.
Beachten Sie: Der Versand der Kits ist nur innerhalb Deutschlands möglich. Die Kurse dauern etwa 1,5 Stunden und sind für 5 bis 30 Teilnehmer ausgelegt.