Backmalz Test - Vergleiche . Com 2023

Die besten Backmalze im Vergleich

Backmalz: Der Schlüssel zum perfekten Brotgeschmack

Backmalz, auch bekannt als Malzextrakt, ist ein wichtiger Bestandteil in der Bäckerei. Es wird aus geröstetem Gerstenmalz hergestellt und verleiht Brot, Brötchen und Gebäck einen unverwechselbaren Geschmack und eine goldene Farbe. Backmalz wird seit Jahrhunderten in der Bäckerei verwendet und ist eine natürliche Quelle für Enzyme, Mineralien und Vitamine. Es trägt zur Verbesserung der Backqualität bei und sorgt für eine bessere Textur, eine längere Frische und eine konsistentere Farbe im Gebäck. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit dem Thema Backmalz befassen.

Abbildung
Beste Empfehlung
Backmalz Seitenbacher 250g
Preis-Leistungs-Sieger
Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv
Backmalz Madavanilla 500g BIO, GERSTENMALZ, Farbmalz
Backmalz Bäckerei Spiegelhauer Bio Weizen – Weizen hell 1kg Bio
Backmalz EWL Naturprodukte 100% Bio Malz | 100% Gerste 1kg
Backmalz FeelWell Malzextrakt Pulver hell 750 g, Backen, Brauen
Backmalz Seitenbacher hell enzymaktiv aus Roggen, 5 x 250 g
Modell Backmalz Seitenbacher 250g Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv Backmalz Madavanilla 500g BIO, GERSTENMALZ, Farbmalz Backmalz Bäckerei Spiegelhauer Bio Weizen – Weizen hell 1kg Bio Backmalz EWL Naturprodukte 100% Bio Malz | 100% Gerste 1kg Backmalz FeelWell Malzextrakt Pulver hell 750 g, Backen, Brauen Backmalz Seitenbacher hell enzymaktiv aus Roggen, 5 x 250 g
Marke Seitenbacher Lowcarbwelt.de Madavanilla Bäckerei Spiegelhauer Ewl Naturprodukte Feelwell Seitenbacher
Ergebnis
Beste Empfehlungtest-vergleiche.com1,5Sehr gut
Preis-Leistungssiegertest-vergleiche.com2,0Gut
Top Produkttest-vergleiche.com1,7Gut
Top Produkttest-vergleiche.com1,8Gut
Top Produkttest-vergleiche.com1,9Gut
Top Produkttest-vergleiche.com2,1Gut
Top Produkttest-vergleiche.com2,2Gut
InhaltPreis pro 100 g 1 x 250 g2,99 € pro 100 g 1 x 500 g1,30 € pro 100 g 1 x 500 g2,00 € pro 100 g 1 x 1.000 g1,00 € pro 100 g 1 x 1.000 g1,26 € pro 100 g 1 x 750 g1,20 € pro 100 g 1 x 1.250 g1,84 € pro 100 g
Sorte Roggen Gerste Gerste Weizen Gerste Gerste Roggen
Bio-Qualitätnach EG-Öko-Verordnung
Eiweiß 10,5 g 12,0 g 11,3 g 11,4 g 11,2 g 4,0 g 10,5 g
Energie (kcal) 167,0 kcal 308,0 kcal 355,8 kcal 363,0 kcal 355,8 kcal 381,9 kcal 371,0 kcal
Vegan
Fett 2,6 g 1,0 g 2,7 g 1,9 g 2,7 g 0,0 g 2,6 g
Ballaststoffe 15,1 g keine Herstellerangabe keine Herstellerangabe 7,6 g 10,3 g keine Herstellerangabe 15,1 g
Kohlenhydrate 68,8 g 60,0 g 65,7 g 70,3 g 65,7 g 90,0 g 68,8 g
Vorteile
  • Bio-Qualität
  • sehr hoher Proteingehalt
  • besonders fein gemahlen.
  • besonders hoher Proteingehalt
  • Bio-Qualität
  • sehr hoher Proteingehalt
  • besonders fein gemahlen
  • Bio-Qualität
  • besonders hoher Proteingehalt
  • Bio-Qualität
  • sehr fein gemahlen
  • besonders hoher Proteingehalt
  • sehr fein gemahlen
  • sehr hoher Proteingehalt
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Backmalz

Backmalz auf einen Blick

  • Backmalz wird aus geröstetem Gerstenmalz hergestellt, das reich an Enzymen, Mineralien und Vitaminen ist. Diese Nährstoffe tragen zur Verbesserung des Backprozesses und des Geschmacks bei.
  • Backmalz unterstützt den Teigaufbau, verbessert die Frische des Brots und verleiht ihm eine goldene Farbe. Zudem trägt es zur Konsistenz der Kruste und der Krume bei.
  • Backmalz verleiht dem Gebäck einen milden, malzigen Geschmack und eine dezente Süße. Dieser Geschmack ist besonders bei dunklem Brot und Brötchen beliebt und kann nicht durch andere Zutaten ersetzt werden.

Top Produkt: Backmalz auf Amazon

Seitenbacher Backmalz I 100% Roggen I fein gemahlen I enzymaktiv I (1x 250g)
  • aus 100% Roggen
  • aromatischer Geschmack
  • knusprige Kruste
  • kräftige Farbe

Was ist Backmalz?

Backmalz ist ein wichtiger Bestandteil in der Bäckerei und ein Produkt, das aus geröstetem Malz hergestellt wird. Es wird häufig in Brot- und Gebäckrezepten verwendet, um dem Teig mehr Geschmack, Farbe und Textur zu verleihen. Es kann in Form von Flüssigkeit oder Pulver erworben werden.
Das Backmalz enthält Enzyme, die beim Backprozess wirken und den Teig süßer und reicher machen. Es verleiht dem Brot und Gebäck auch eine karamellartige Kruste und erhöht die Feuchtigkeit, was dazu beiträgt, dass es länger frisch bleibt.

Backmalz

Nährstoffe und Inhaltsstoffe von Backmalz

Backmalz enthält eine Vielzahl an Nährstoffen und Inhaltsstoffen, die für den Körper wichtig sind. Hier sind einige wichtige:

  • Kohlenhydrate:

Backmalz ist eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die langsam freigesetzt werden und länger anhaltende Energie liefern.

  • Proteine:

Backmalz enthält auch eine geringe Menge an Proteinen, die wichtig für den Aufbau und Reparatur von Körpergewebe sind.

  • Vitamine und Mineralstoffe:

Backmalz enthält auch eine geringe Menge an Vitamin B und Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphor und Zink.

  • Antioxidantien:

Dunkles Backmalz enthält auch Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen.

  • Enzyme:

Backmalz enthält auch Enzyme, die beim Backprozess wirken und den Teig süßer und reicher machen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Backmalz auch Gluten enthält und nicht für Menschen geeignet ist, die an Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten leiden. Es sollte daher mit Vorsicht verwendet werden, wenn man glutenfreies Brot oder Gebäck zubereitet.

Verwendung von Backmalz in der Bäckerei

In der Bäckerei wird Backmalz oft verwendet, um einen besonderen Geschmack und eine charakteristische Konsistenz in Brot, Gebäck und anderen Backwaren zu erzielen. Hier sind einige Verwendungszwecke von Backmalz in der Bäckerei:

  • Geschmacksverstärkung: Backmalz fügt einen süßen, nussigen Geschmack hinzu, der besonders in Vollkornbrot und dunklem Gebäck bemerkbar ist.
  • Texturverbesserung: Backmalz hilft, den Teig geschmeidiger und elastischer zu machen, was zu einer besseren Textur im gebackenen Brot oder Gebäck führt.
  • Farbverbesserung: Dunkles Backmalz kann verwendet werden, um eine goldene Farbe in Brot und Gebäck zu erzeugen.
  • Aufgasung: Backmalz enthält Enzyme, die beim Backprozess wirken und dazu beitragen, dass sich das Brot aufbläht und eine größere Luftblase entsteht.
  • Längere Haltbarkeit: Backmalz kann auch dazu beitragen, dass Brot und Gebäck länger frisch bleiben, indem es den Feuchtigkeitsverlust verlangsamt.

Welche Arten von Backmalz gibt es?

Es gibt hauptsächlich drei Arten von Backmalz: Gerstmalz, Weizenmalz und Roggenmalz. Gerstmalz wird aus Gerstenkorn hergestellt und wird in der Bäckerei häufig verwendet, um die Teigqualität zu verbessern, die Feuchtigkeitsaufnahme zu erhöhen und die Haltbarkeit von Brot und Gebäck zu verlängern. Weizenmalz wird aus Weizen hergestellt und verleiht dem Teig eine bessere Konsistenz und eine goldene Farbe. Roggenmalz wird aus Roggen hergestellt und wird häufig verwendet, um einen charakteristischen Geschmack und eine tiefere Farbe in Brot und Gebäck zu erzielen.

Wie wird Backmalz in den Teig eingearbeitet?

Backmalz wird normalerweise in den Teig eingearbeitet, indem es vor dem Kneten in Wasser eingeweicht wird, um eine Maische zu bilden. Diese Maische kann dann in den Teig eingearbeitet werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Je nach Rezept und Verwendungszweck kann das Verhältnis von Wasser zu Backmalz variieren, aber in der Regel beträgt es 1:3 oder 1:4. Es ist wichtig, die genauen Anweisungen des Rezepts zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Backmalz nicht alleine verwendet werden sollte, sondern als Teil eines größeren Teig-Rezepts.

Kann man Backmalz durch andere Zutaten ersetzen?

Ja, Backmalz kann durch andere Zutaten ersetzt werden, aber es hängt von der gewünschten Wirkung im endgültigen Produkt ab. Ein häufiger Ersatz für Backmalz ist Melasse oder Honig, die ähnliche geschmackliche und texturbezogene Eigenschaften bieten, aber einen eigenen Geschmack mitbringen. In einigen Rezepten kann auch Zuckersirup verwendet werden. Andere mögliche Ersatzstoffe können Dicksäfte wie Agavendicksaft oder Reissirup sein. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Ersatzstoff möglicherweise eine andere Konsistenz und einen anderen Geschmack als Backmalz hat, daher ist es am besten, ein Rezept anzupassen oder zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Backmalz

Wie wird Backmalz gelagert und aufbewahrt?

Backmalz sollte in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Licht zu vermeiden. Es ist am besten, es an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, wie einem Keller oder einer Speisekammer. Wenn es richtig gelagert wird, hat es eine lange Haltbarkeit von mehreren Monaten bis zu einem Jahr. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob es nach längerer Lagerung einen ungewöhnlichen Geruch oder Geschmack hat, was auf eine Verderblichkeit hinweisen kann. Es ist auch ratsam, die Verwendungsdaten auf dem Behälter zu überwachen, um sicherzustellen, dass es noch frisch ist.

Wo kann man Backmalz kaufen?

Backmalz kann in vielen Supermärkten und Lebensmittelläden erworben werden. Es ist normalerweise in der Nähe von anderen Backzutaten wie Mehl, Zucker und Gewürzen zu finden. Es kann auch online über E-Commerce-Websites wie Amazon oder spezialisierte Lebensmittelgeschäfte erworben werden. Einige Bäckereien und Geschäfte für Naturkost bieten auch spezielle Sorten von Backmalz an, wie beispielsweise organische oder nicht raffinierte Optionen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man eine Marke von hoher Qualität erwirbt, um die besten Ergebnisse in den Backwaren zu erzielen.

Unser Geheimtipp: Backmalz auf Amazon

500g BIO Backmalz, GERSTENMALZ, Farbmalz, Färbemalz -
  • Zugabemenge 1 - 4 % von Mehlmenge
  • Zutaten: 100% Bio Gerstenmalz
  • ideal zum Brotbacken
  • Madavanilla - Ihre Vanille, Gewürz und Tee Experten

Fazit zu Backpulver

Backmalz ist eine wichtige Zutat in der Bäckerei, die für ihre Vorteile bei der Verbesserung des Geschmacks, der Konsistenz und der Haltbarkeit von Backwaren bekannt ist. Es ist leicht verfügbar in Supermärkten und online und kann durch andere Zutaten wie Melasse oder Honig ersetzt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Ersatzstoff einen eigenen Geschmack und eine andere Konsistenz haben kann. Backmalz sollte in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Licht zu vermeiden, und es ist wichtig, die Verwendungsdaten auf dem Behälter zu überwachen, um sicherzustellen, dass es noch frisch ist. Insgesamt ist Backmalz eine wertvolle Zutat für die meisten Backrezepte und kann helfen, leckere und langlebige Backwaren zu erzeugen.

Backen mit Backmalz: Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen im Kommentarfeld mit

  1. Wie oft verwenden Sie Backmalz in Ihren Backrezepten?
  2. Wissen Sie, wie Backmalz hergestellt wird?
  3. Wie wichtig ist Ihnen ein angenehmer Geschmack bei Ihren Backwaren?
  4. Verwenden Sie Backmalz lieber für dunkle oder helle Brote?
  5. Welches Brot, das Sie kürzlich gegessen haben, hat Ihnen am besten geschmeckt und warum?
  6. Wie viel Gewicht an Backmalz fügen Sie in Ihren Teig hinzu?
  7. Wissen Sie, welche Vorteile Backmalz für die Backqualität hat?
  8. Verwenden Sie Backmalz in Kombination mit anderen Zutaten oder lieber allein?
  9. Würden Sie Backmalz empfehlen, um eine bessere Teigkonsistenz und Frische zu erreichen?
  10. Was ist Ihre Meinung über die Verwendung von Backmalz in der heutigen Bäckerei?

Backmalz Bestseller auf Amazon:

Bestseller Nr. 1
Bio Backmalz 200g – enzymaktiv und ballaststoffreich – das ideale Brötchenbackmittel aus 100% Gerstenmalz – natürlicher Mehlzusatz für eine bessere...
  • BACKEN WIE DIE PROFIS: Diese hochwertige Backmittel unterstützt den Gärungsprozess der Hefe im Teig und sorgt beim Backen für eine...
  • GUTE INHALTSSTOFFE: Unser Bio aktives Malzmehl ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Die natürlichen Kohlenhydrate spenden zudem...
  • 100% GERSTE: Für die Herstellung dieses Qualitätsprodukt der Bäckerei Spiegelhauer haben wir ausschließlich Gerste verwendet. Auf...
  • ANWENDUNG: Wir empfehlen Ihnen ein Mischungsverhältnis von 1 bis 2:100 zwischen unserem aktivem Biomalz und der gesamten Mehlmenge....
  • REGIONAL: Vom Anbau der Gerste bis zur Abfüllung vom Gerstenmalz, finden alle Verarbeitungsschritte in Deutschland statt.
Bestseller Nr. 2
Moritz & Jakob BIO Backmalz 250 g - aktiv Gerstenmalz für saftige Krume und längere Frischhaltung – natürlich enyzmaktives Gerstenbackmalz für Brot und...
  • UNVERGLEICHLICHER GESCHMACK: Verleihen Sie Ihren Gebäcken charakteristische Aromen und einen ausgewogenen Geschmack
  • PERFEKTES AUSSEHEN: Die Zugabe von enzymaktivem Gerstenmalz verbessert die Teigreife und Gebäcke gewinnen an Volumen
  • SPARSAME DOSIERUNG Sie benötigen nur 10 g Gerstenbackmalz pro 1 kg Mehl, sodass ein Beutel unseres Gerstenmalzmehls für etwa 25...
  • BIO UND OHNE ZUSATZSTOFFE: Durch die Kombination von traditionellen Rohstoffen wie 100 % Bio Gerste mit innovativen...
  • HERGESTELLT IN ÖSTERREICH: Streng kontrollierte Qualität - sichergestellt durch die langjährige Erfahrung im Mälzen von Getreide...
Bestseller Nr. 3
Backmalz Bio Malz, 100% deutsche Gerste Gerstenmalz, Backmalz für Brot und Brötchen, ballaststoffreicher Mehlzusatz, Gerstenbackmalz Brötchenbackmittel Vegan 900g
  • ❤️ Natürliches Bio Gerstenmalzmehl. Streng kontrollierte Qualität. 100% biologische Herstellung! Reich an Ballaststoffen sowie...
  • ❤️ Backmalz hilft Ihnen tolles Brot und Brötchen wie beim Bio Bäcker zu backen. Rustikales Brot oder Brötchen in leckerer...
  • ❤️ 100% Qualität. Es wurde ausschließlich Bio Gerste verwendet. Keine Zusätze wie Weizenmalz, Ascorbinsäure oder Roggenmalz...
  • ❤️ Unser Bio Malzmehl ist als Mehlzusatz in einem Mischungsverhältnis von 3:100 anzuwenden. Sprich: 15-30 Gramm auf 1 Kilo Teig...
  • ❤️ Abgefüllt und kontrolliert bei uns in Deutschland! Tolles Preis-Leistungsverhältnis bei kontrollierten biologischen Anbau

Was für ein Artikel erhielt beim Backmalz Vergleich von Test-Vergleiche.com ein „Sehr gut“?

Das wurde in unserem Vergleich mit Abstand als „Sehr gut“ bewertet und gegenüber weiteren Artikeln als „Beste Empfehlung“ gekürt.

Wer sind die wichtigsten Hersteller der Backmalz Produkte im Vergleich bei Test-Vergleiche.com?

In unseren Backmalz Vergleich sind die verschiedensten Hersteller vertreten, um dem umfangreichen Backmalz Angebot gerecht zu werden und Ihnen die größtmögliche Auswahl zu erleichtern. Sie finden bei uns so bekannte Hersteller wie Seitenbacher, Lowcarbwelt.de, Madavanilla, Bäckerei Spiegelhauer, Ewl Naturprodukte, Feelwell und Seitenbacher.

Wer hatte im Backmalz Vergleich von Test-Vergleiche.com das beste Preis-Leistungsverhältnis?

Kunden die besonders preisbewusst einkaufen möchten, profitieren in unserem  Backmalz Vergleich von dem Preis-Leistungssieger Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv bei dem sich Preis und angebotene Leistung in einer besonders günstiger Relation darstellen.

Wie teuer können die Backmalz Produkte werden, die in diesem Test-Vergleiche.com Vergleich präsentiert werden?

Im oberen Preissegment finden Sie bei uns hochwertige Backmalz Produkte, für die Sie bis zu ca. 22,95 € zahlen müssen. Wir haben aber auch erschwinglichere Alternativen zu einem günstigerem Preis ab ca. 3,99 € im Angebot.

Welche Backmalz Hersteller wurde mit welchen Backmalz Produkten von der Redaktion von Test-Vergleiche.com einbezogen?

In welcher Chronologie wurden im Backmalz Vergleich von Test-Vergleiche.com die Produkte eingestuft?

Bei der Rangfolge lassen wir uns von der Langlebigkeit, Qualität und der Beliebtheit der Artikel leiten. In unserem Backmalz Vergleich errang der Artikel Backmalz Seitenbacher 250g die Bestnote, gefolgt von Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv, Backmalz Madavanilla 500g BIO, GERSTENMALZ, Farbmalz, Backmalz Bäckerei Spiegelhauer Bio Weizen – Weizen hell 1kg Bio undBackmalz EWL Naturprodukte 100% Bio Malz | 100% Gerste 1kg.

Welche Top-Produkte wurden beim Backmalz Vergleich von Test-Vergleiche.com noch ausgewählt?

Neben unserem Vergleichssieger und dem mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis haben sich auch die Produkte, die bei der Notenvergabe nicht berücksichtigt wurden, als bemerkenswert herausgestellt. Hierzu gehören Backmalz Seitenbacher 250g, Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv und auch Backmalz Madavanilla 500g BIO, GERSTENMALZ, Farbmalz.
Beste Empfehlung
Backmalz Seitenbacher 250g

Backmalz Seitenbacher 250g

4.4/5 - (30 Bewertungen)
Preis-Leistungs-Sieger
Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv

Backmalz LowCarbWelt.de 500g – aus Gerste, enzymaktiv

4.1/5 - (27 Bewertungen)

Die neusten Produkt-Tests und Vergleiche 2023


4,5/5 - (21 votes)